Hilfe Hersteller Hinterradachse
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Eigenbautraktor den wir gekauft haben.
Die Welle die von der Kardanwelle zum Differenzial reingeht ist kaputt.
Leider steht auf der Achse kein Hersteller.
Somit kann ich leider auch nicht nach einen Ersatzteil suchen.
Vielleicht erkennt einer auf den Bildern welcher Hersteller es ist bzw. war.
Danke im vorraus
35 Antworten
Vordeachse würde auch wieder zu einem Dumper passen.
Hast du denn nun eine Bezeichnung gefunden? Irgendwas muß ja auf dem Gehäuse stehen.
ja, dann klingt Dumper bzw. Waran nicht schlecht - schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da findest du bestimmt die ungekürzte Variante, vielleicht ist was passendes dabei
der Versuch das Teil aufzuarbeiten lohnt nur wenn Du im Bekanntenkreis jemanden mit ner Drehbank hast - sonst wird es teuer
auf den Bildern sieht es so aus als wenn um einen Nutkeil "nur" was ausgebrochen ist (+ Teil vom Gewinde), das wäre auf die beschriebene Weise sicher reparabel
ne leider nicht. meine achse sieht anders aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 5. Februar 2018 um 14:51:18 Uhr:
Vordeachse würde auch wieder zu einem Dumper passen.
Hast du denn nun eine Bezeichnung gefunden? Irgendwas muß ja auf dem Gehäuse stehen.
nein es ist nirgend wo eine bezeichnung drauf nicht mal ein Buchstabe oder zahl.
Einen Reparaturversuch an der Welle würde ich nicht starten. Die Welle ist gehärtet, sollte daher zum Schweißen geglüht werden. Auftragschweißen, Abdrehen, Nut Fräsen, wieder Härten und dann den Kegel Schleifen....Es gibt bestimmt Betriebe die auch sollche Instandsetzungen machen, oder wo möglich das Teil nachfertigen können. Den Preis dafür, möchte ich lieber nicht wissen.
Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber auf den Dörfern im Osten gibts ja immernoch alte Hasen, die früher auf der LPG gearbeitet haben. Falls du die Möglichkeit hast, einfach mal bei solchen Leuten nachfragen.
Eine LO Achse sieht auch fast so aus:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../793147567-276-19819
Zitat:
@Astra Twinport schrieb am 5. Februar 2018 um 20:52:33 Uhr:
Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber auf den Dörfern im Osten gibts ja immernoch alte Hasen, die früher auf der LPG gearbeitet haben. Falls du die Möglichkeit hast, einfach mal bei solchen Leuten nachfragen.
.
Die Leute haben aber leider die MTS nicht mit nach Hause nehmen können und im Telefonbuch sind diese Hasen auch nicht zu finden.
Zitat:
@Maik0206 schrieb am 6. Februar 2018 um 07:15:15 Uhr:
moin.die alten hasen bei uns wissen auch nicht was das für ne achse ist.
Solche Achsen, egal in welcher Ausführung, liegen beim Verwerter oder Schlachter reihenweise, kannste dir nach Farbe aussuchen. Gut, bei Schmalspur wird das Angebot natürlich etwas schmäler.
Ich denke langsam auch, eine Rep wird im Endeffekt teurer, wie eine komplette andere Achse.
Schauen würde ich auch bei solchen Typen wie Rasen-, oder Kommunaltraktoren. Da sollte sich sicher etwas finden. Selbst wenn die Breite nicht ganz passt, kann man mit Felgen immer noch ausgleichen.
Gruß Jörg.
die Typenschilder wurden auch aufgenietet - kann also durchaus sein dass da nix mehr zu finden ist
der Schaden ist jetzt eh da, ich würde es probieren , aufschweißen, den Kegel entspr. abdrehen, Kerbe fräsen und die alte Aufnahme für die Kadanwelle (möglichst heiss) wieder drauf , das Gewinde könnte fummelig werden, da ist ja nicht mehr viel Platz - entweder es funktioniert (dann kostet es fast nix) oder Du brauchst was neues (Ersatz) , aber soweit waren wir ja schon
bei den Schrottis im hier im wilden Osten sind diese Teile auch nicht so leicht zu finden, die Quelle ist dann doch eher die private Lagerauflösung
danke es wird wohl eine neue achse werden. war heute unterwegs zu schrottis traktoren Reparatur mit alten hasen und eine alten dreher. alles nichts gebracht
danke es wird wohl eine neue achse werden. war heute unterwegs zu schrottis traktoren Reparatur mit alten hasen und eine alten dreher. alles nichts gebracht
Hallo in die Runde,
bei dem Schaden würde ich nach einer Multicarachse Ausschau halten.
Bei einer Aufarbeitung der alten Achse sind ganz schnell mal 300,- - 400,-€ den Bach runter.
Für das Geld ist "ne gute gebrauchte HA vom M24 die bessere Lösung. Vom Material ganz derb. Für den Fall, dass die mal Probleme macht ,weisst du, wo es Teile in Massen gibt. Da nicht einmal feststeht, woher das defekte Teil stammt, ist es fast unmöglich, Ersatzteile zu besorgen. Unbedingt testen, ob die Laufrichtung des Achsantriebes und Übersetzung ( wg. der Fahrgeschwindigkeit ) bei der alten und neuen Achse gleich ist. Bei unbekannten Teilen ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Um noch etwas Spannung in die Diskussion zu bringen, würde ich nicht garantieren wollen, dass es nicht eine VA vom Gabelstapler ist.
Gruß,
Thomas
Ebay könnte die Rettung sein.