ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe!!!!!!!! heftiger Ölverbrauch

Hilfe!!!!!!!! heftiger Ölverbrauch

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 23:05

Hallo Mercedes-Fahrer,

habe ein großes Problem. Mein Stern verbraucht übertrieben viel Öl, qualmt auch extrem. Ölwechsel vor einem Monat gemacht (Helix 5W30), 2000km gefahren, und musste schon 2 Mal 1,5L Öl nachfüllen. :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

In der Werkstatt wurde erst der Ölsensor gewechselt weil angenommen wurde dass der spinnt, so nen Ölverbrauch kennt ja keiner. So hatt sich nichts geändert, Kiste qualmt. So wieder Werkstatt, alle Zündkerzen gewechselt. Das Öl in eine Wanne abgefühlt um zu sehen wieviel wirklich drin ist um zu sehen ob es mit der Elektronik übereinstimmt, und stimmt exakt. Also verbraucht wirklich das Öl.

So als nächstes sollten die Ventilabdichtringe gewechselt werden, doch nun meint der Meister auch wenn die Ringe gar nicht montiert währen würde der Motor nicht so viel ÖL schlücken können.

Außerdem ist heute auf der Autobahn 150km von zu Hause entfernt die Motorleuchte angegangen, und spuckte ne extreme Rauchwolke. Dan lief der Motor ziemlich unruhig, so als liefen paar Zylinder nicht. Fuhr bei der nächsten Tankstelle ab, Motor ausgestellt. Nach 30 min Pause Motor gestartet, lief wieder normal. Allerdings die Motorleuchte war noch zu sehen. Zündung aus, Batterie abgeklemmt, wieder 30 min warten, Klemme drauf, Leuchte erloschen, und alles lief wieder normal, problemlos nach Hause gefahren.

Bitte bitte helft mir, ich weiss echt nicht weiter. :confused::confused::confused:

Hatt einer ne Idee??

Bin für jeden Tipp echt dankbar... :(:(

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

Kerzen raus und anschauen!!!

Kompression prüfen!!!

denke mal das 1 Zylinder eine Macke hat!!!

NICHT WEITER RUMFAHREN!!!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

 

Natürlich wird das Zylinderkopf plangefräst und die Ventile neu eingeschliffen.

Ob, das jetzt pfiffig ist einseitig die Kompression/ Verdichtung zu erhöhen?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

 

Natürlich wird das Zylinderkopf plangefräst und die Ventile neu eingeschliffen.

Ob, das jetzt pfiffig ist einseitig die Kompression/ Verdichtung zu erhöhen?

MfG Günter

Du meins ich soll die Gefahr begehen und ein verzogenen Zylinderkopf montieren und die Ventile so lassen die die sind, nicht einschleifen?

Oder soll ich aus dem Ausdruck draus Schließen, dass ich gleich beide Seiten bearbeiten soll?

Die Frage ist was man erreichen möchte…..

Mein Problem ist gefunden, es sind Ventilschaftdichtungen an zwei Zylinder an derselben Bank.

Hatte vor kurzem Katalysator Problem, mein Nachkat war zerfallen und hat das Abgas Kanal verstopft, dem zufolge konnten die Abgase nicht durch geöffneter Auslassventil entweichen und sind durch die Ventilschaftdichtungen ins Steuergehäuse gelangen. Es ist auch farblich zu erkennen, der Defekte Bank ist komplett schwarz angelaufen.

Also nur die Ventilschaftdichtungen kannst Du problemlos nur auf einer Zylinderbank machen. Das ändert nichts an der Motorgeometrie. Auch neue Ventile auf einer Seite oder Ventile einschleifen auf nur einer Seite finde ich ok.

Nur wenn was vom Zylinderkopf abgehobelt werden sollte, dann sollte das auch auf der anderen Seite gemacht werden, damit der Motor weiterhin symmetrisch läuft.

Du hast mit einem V-Motor eigentlich zwei Motoren in einem Gehäuse. Wenn der eine Motor ständig stärker arbeitet als der andere, kann das nicht gut sein für den Lebensdauer der Maschine.

So, das Auto läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk,

Kein Blauen rauch mehr, keine Rassel Geräusche von der Steuerkette.

Die alte Steuerkette hatte sich um 15mm gelängt. bei ca 200000Km

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

So, das Auto läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk,

Kein Blauen rauch mehr, keine Rassel Geräusche von der Steuerkette.

Die alte Steuerkette hatte sich um 15mm gelängt. bei ca 200000Km

Ist doch super!

Hattest du den Kopf jetzt abgehabt?

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Zitat:

Original geschrieben von eugen981

So, das Auto läuft wieder wie ein Schweizer Uhrwerk,

Kein Blauen rauch mehr, keine Rassel Geräusche von der Steuerkette.

Die alte Steuerkette hatte sich um 15mm gelängt. bei ca 200000Km

Ist doch super!

Hattest du den Kopf jetzt abgehabt?

MfG Günter

Ja, der Kopf war ab, habe den auch 0,05mm plangefräst, das liegt meines Wissens nach sogar noch in der Herstellung Toleranzen.

Mal schauen wie viel Öl der jetzt brauchen wird, vor dem schaden hatte ich zwischen den Wartungsintervallen nicht nachfühlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hilfe!!!!!!!! heftiger Ölverbrauch