Hilfe!! Hatte Unfall und brauch Technik infos.
Hallo liebe MT Gemeinde,
ich hab mal ein paar wichtige Fragen. Zuvor mal die Vorgeschichte:
Vor genau 2 Wochen hatte ich einen Unfall mit meinem GTC(genauere Daten in der Signatur). Ich bin einem großen Iveco Transporter hinten rein mit ca. 40-45km/h. Zudem war ich auch nicht angeschnallt(aus Fehlern lernt man, seitdem bin ich immer angeschnallt). Airbags sind nicht aufgegangen! Ich bin mit dem Kopf an den Himmel geknallt und die linke Hand hat den Blinkerhebel abgerissen. Vorne war ziemlich viel hinüber. Stoßstange blieb fast heil da ich unten reingerutscht bin. Bi-xenon, Kühler, Klimakompr., ...war alles im A.... . Auto wurde dann in Werkstatt geschleppt, mein NAchbar hat zum Glück eine eigene KFZ-Werkstatt und kümmerte sich dann um mein Auto.
Optisch ist er nun wieder halbwegs in Ordnung (kleine Schönheitsfehler muss man nun leider in kauf nehmen, er hats nämlich so günstig wie möglich gehalten).
Jetzt zu den betsehenden Problemen:
Sobald man die Zündung anmacht geht die Warnblinkanlage los, wenn man 2x auf den Knopf drückt ist sie wieder aus.
Innenraumbeleuchtung geht nie aus, hinten gehts zum Glück manuel, vorne leider nicht, d.h. zurzeit mal das Lämpchen vorne entfernt.
Airbag Kontrollleuchte leuchtet permanent.
Rechtes Xenon flattert.
Beim Gurt, das Teil wo man den reinsteckt,angeblich nennt sich das Teil "Peitsche", ist um ca. 5-6 cm nach untenversetzt.
Nachdem ich das Auto holte war ich beim FOH, der hat dann Tech2 angeschlossen und meinte, es wurde ein Signal gesendet um die Airbags auszulösen und Gurtstraffer.
Aufgegangen ist aber nichts. Warum??
Dass die "Peitsche" jetzt weiter unten ist, liegt das am Gurtstraffer??
Er meinte, neues Airbag Steuergerät, und um das flackern des Xenons wegzubringen, neues Xenon Steuergerät.
Was sagt ihr dazu, die Airbags hätten doch aufgehn sollen, und die Fehlermeldungen kann man doch sicher auch löschen, da braucht man doch nicht gleich ein neues Steuergerät, oder??
Ich bitte um Hilfe.
MFG Chris
22 Antworten
Hallo,
ihr könnt mir glauben, das mit der Vollkasko ärgert mich extrem, aber wann macht man den Sprung von Voll auf Teilkasko?? Nach einem, nach 2 oder wann ist es am besten?? Im Nachhinein ist man sowieso immer klüger. Unterschied waren halt über 600,-/Jahr. Da überlegt man halt schon 2mal. Tatsache ist, der Unfall ist leider passiert und die Vollkasko ist dahin. Mich interessiert jetzt eigentlich nur noch wie ich das beste aus dieser Situation machen kann. Zum Thema Sicherheit, ich bin am Mo beim FOH um die Teile auswechseln zu lassen.
Laut euren Aussagen ist es also so, dass die Fehler nicht gelöscht werden können, und somit die Steuergeräte getauscht gehören, ist das so richtig??
Weiß jemand was die Gurtstraffer ungeähr kosten??
MFG Chris
wann lohnt der wechsel von vollkasko auf teilkasko? wenn das fahrzeug nur noch einen geringen wert hat, mach vollkasko kaum noch sinn, es kommt natürlich auch auf die versicherungseinstufung an. ich zahle für meinen 1.6er 260 euro im jahr, und das ohne selbstbeteiligung. außerdem wenn ich von deinem fall ausgehe hat dein astra einen schätzwert von etwa 15000 euro, was sind da 600 euro versicherung im jahr?
Zitat:
Original geschrieben von Chris GTC
Hallo,
... aber wann macht man den Sprung von Voll auf Teilkasko?? Nach einem, nach 2 oder wann ist es am besten?? ...
Ganz einfach: dann, wenn man den "Verlust" oder eine teure Reparatur (wie eigentlich in deinem Fall) mal eben so verschmerzen kann! Mit besserer SF-Klasse relativiert sich der Unterschied im Beitrag TK / VK nämlich ganz erheblich. Die VK für meinen B-Vectra lief bis vor 1,5 Jahren, weil sie nur unerheblich teurer als die TK war (ca. 80,-€ !?). Und die Teilkasko sollte man ja nun wirklich haben, oder?
Ihr reitet immer auf seiner Versicherung rum, aber es kommt auch auf das Gehalt an dass er hat, und da macht man sich schon Gedanken ob sich 600 Euro lohnen oder nicht.Wenn man natürlich bei 40 Prozent ist, ist das kein Thema, aber bei 150 oder 200 Prozent muss man überlegen, wann man auf Teilkasko umsteigt.
Ich weiss von meinen alten Astra F, da kostete der Gurtstraffen 350 Euros.
Deine Steuergeräte müssen nicht umbedingt defekt sein, vielleicht löscht sich der Fehler wieder, wenn du die Gurtstraffer erneuert hast.
Zum Thema Gurte erkennen, mein Astra hat kein Sitzbelegungsprogramm mehr drin, also weiss er auch nicht, wann sich jemand draufsetzt oder anschnallt. Ich schätze dass er immer beide Gurtstraffer bei einen Crash aktiviert.
Ähnliche Themen
Zum Thema Voll- vs. Teikasko:
Bevor ich meinen A-H bekommen hatte, hatte ich zwölf (12!) Jahre lang einen Astra F gehabt und während der ganzen Zeit(!) vollkaskoversichert gehabt. Ich bin der Meinung (auch jetzt noch bzw. wieder), dass TK sich für mich nicht lohnt. OK, ich bin vielleicht das andere Extrem ...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Caravan
Ihr reitet immer auf seiner Versicherung rum, aber es kommt auch auf das Gehalt an dass er hat, und da macht man sich schon Gedanken ob sich 600 Euro lohnen oder nicht.Wenn man natürlich bei 40 Prozent ist, ist das kein Thema, aber bei 150 oder 200 Prozent muss man überlegen, wann man auf Teilkasko umsteigt.gut und schön, aber in deiner aussage ist auch ein wiederspruch:
das gehalt!!
ich bin knapp bei kasse, kaufe mir einen gut ausgestatteten neuwagen den ich mir nur eben so leisten kann und spare dann an der versicherung??? gerade in so einem fall müßte man sich doch doppelt absichern meine ich.
der andere punkt ist: ich frage doch vor dem kauf nach den kosten für den unterhalt, steuer versicherung und so weiter, wenn ich eine hohe schadensfreiheitsklasse habe, keine ahnung 100% beitrag zum beispiel, käme für mich kein neuwagen in frage, da mir die versicherungskosten zu hoch wärenaber eine fuschreparatur käme auf jeden fall nicht in frage
Zitat:
Original geschrieben von Chris GTC
Laut euren Aussagen ist es also so, dass die Fehler nicht gelöscht werden können, und somit die Steuergeräte getauscht gehören, ist das so richtig??
Weiß jemand was die Gurtstraffer ungeähr kosten??MFG Chris
Hai Chris, ja Das mit dem Airbagfehler ist definitiv so, Du musst das Steuergerät ersetzen lassen, die beiden vorderen Gurtstraffer auch, da ich davon ausgehe das beide Gurtstraffer ausgelöst sind. Bei mir sind damals (fast ein Jahr her) auch Gurtstraffer und Steuergerät sowie Airbags (da ausgelöst) ersetzt worden. Dis Airbags lösen nicht immer aus, wenn das System den Aufprall so berechnet das ohne auslösen (bei Dir zum Glück da nicht angeschnallt sonst hättest Du jetzt ein wirkliches Prob.) des Airbags der Fahrer/Beifahrer bestmöglich geschützt ist. Also lass den Sicherheitskrempel genau checken und wenn de wieder zu Kohle gekommen bist dann machste halt den rest fertig, einen Unfallwagen zu Fahren ist gar nicht so schlimm. :-)
Also die Gurtstraffer kosten das Stk. ca 180,- euro und das Steuergerät müsste ca bei 390,- euro inkl. Mwst liegen, der einbau und die Programmierung kosten natürlich extra, nimm Deinen Car Pass mit (Code Wegfahrsperre) wird benötigt.
@ Opelfuzzy 1970
Danke, für deinen Beitrag. Ich hab nämlich die ganze Zeit auf solch eine Antwort gewartet, eine Antwort die mir weiterhilft und damit ich mich auskenne wenn ich beim FOH bin.
........................................................................................................................................
Die Beiträge zum Thema , was ich verdien und ob es sinnvoll ist einen Neuwagen zu kaufen, sind meiner Meinung nach irrelevant, da man im Nachhinein sowieso nichts mehr ändern kann. Weiters muss ich sagen, dass das Thema Versicherung bei uns in Ö etwas anders ist.
Tatsache ist, ich hatte einen Unfall und muss jetzt einfach das beste daraus machen und nicht daran denken, was wäre gewesen, wenn dieses und jenes passiert wäre.
Würde mich über weitere Beiträge zum Thema Gurtstraffer, Airbags, Steuergerät. flackerndes Xenon und Innenbeleuchtung freuen.
MFG Chris