HILFE... halbfertiger Motorumbau abgebrochen :(
Guten Tag meine lieben Corsafans...
ich brauche dringend hilfe... bin total am verzweifeln!
hab nen hobbybastler an meinen B Corsa bj 94 mit 45 ps ran lassen der sich angeblich mit motorumbauten auskennt...
er hatte den corsa jetzt 3 monate bei sich stehen!!!
in der zeit hat er den alten motor raus und den cali motor mit 115 ps zwar reingeklatscht aber bekommt ihn nicht richtig angeschlossen und ist total überfordert...
die neuen achsen sind drin, motor is fest, und bremsen sind auch die größeren drin wo er allerdings hinten mit dem bramsdruck oder so nicht klar kommt...
kotflügel hat er angefangen zu ziehen, muss aber wohl vorne noch n bissl was raus...
der corsa is halt jetzt ne absolute baustelle und ich hatte spätestens jezt damit gerechnet das er fertig is weil ich ihn halt jetzt auch bald wieder dringend brauchen würde!
hat denn evtl. irgendjemand nen nerv für sich das ganze mal in Münchner nähe anzugucken und mir vielleicht weiter zu helfen? will den kerl ehrlichgesagt nicht mehr an das auto ranlassen weil mir das einfach zu unsicher ist und ich jetzt nen haufen kohle für nichts gezahlt habe! angemeldet is er noch aber hat schon keinen tüv mehr seid nem halben jahr.
kann mir bitte jemand helfen 🙁
Beste Antwort im Thema
Falscher Ansatz: den musste mitm Kasten Bier, 2 Kilo Fleisch und nem Lötkolben in der Garage einsperren, nachher kommt dann was ordentliches bei rum.
164 Antworten
Pac, kannst du mir mal verraten wieso du diesen Unterdruckanschluss VORNE in die Ansaugbrücke gemacht hast?? Das sieht verboten aus.
Welchen meinst Du??den ersten von links gesehn???
Das ist der vom BKV,den braucht man 😁
Der originale Anschluß passte nicht mehr auf die Brücke
Schon klar das man den braucht. Aber auf der Rückseite. An der bremse selbst was bauen und dann noch auf dem Präsentierteller muss ja nicht sein.
Der Plastikschlauch wird doch nur in den BKV reingeschoben und da was anderes zu basteln war mir zu link,kann da oben besser überprüfen ob er Falschluft zieht o.ä.Ausserdem kam ich da wesentlich besser dran und ich fahre selten mit offener Haube.auf Treffen bleibt die Klappe grundsätzlich zu,daher war das für mich kein Prob und tech.ist das einwandfrei.
Ähnliche Themen
Ich vertrete die meinung, dass ich einem prüfer soetwas nicht zeige, bzw er es übershen kann. Es ist ja so, du kannst noch so tolle Sachen bauen und diese 20 fach überdimensionieren. Der prüfer kanns nicht nachhalten und dein Eigenbau hat Keinerlei Quali. Sowas kann einem Prüfer die Willigkeit kaputt machen. Man hätte es ja einfach auf die Rückseite machen können. Schluss jetzt. Wenn jemand meckert musst du halt zu wem anders und gut. Passt schon.
Naja,da sind wir 2 halt unterschiedlicher Meinung.Ob ich eine Plastikverschlauchung nehme oder ein Hydraulikrohr mit passender Verschraubung sollte unterm Strich bei dem bissl Unterdruck gleich sein.Wobei ich meine das die Verohrung sehr wahrscheinlich mehr Druck abhält.Und zusammen ziehen kann sie sich auch nicht.Aber wie du schon sagtest;Schluss jetzt.
Wobei auf einem gewissen Niveau zu diskutieren ist doch in Ordnung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der U-Druck Anschluss ist an der Brücke doch serienmässig an dieser Stelle?! 😕
Ne,leider nicht.Die Entfernung war unterschiedlich.
Zitat:
Der U-Druck Anschluss ist an der Brücke doch serienmässig an dieser Stelle?!
Kann sein. Ich weiß es nicht. Als ich das Bild geöffnet hab sah das halt aus wie selbstgebastelt und nicht serienmäßig.
Na brückenseitig wurde am Anschluss nix verändert, was halt "gebastelt" ist, ist die Leitung. Aber das was der Herr Pac da hat ist stabil und hätte zumindest bei meinem Prüfer keine Probleme gegeben, wenn Bremsenprüfstand und Fahrprobe nicht was negatives ergeben hätten.
Berufsbedingt trau ich ihm gerade so zu, dass er mit der Art von Verbindungen ordentlich arbeiten kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Kann sein. Ich weiß es nicht. Als ich das Bild geöffnet hab sah das halt aus wie selbstgebastelt und nicht serienmäßig.Zitat:
Der U-Druck Anschluss ist an der Brücke doch serienmässig an dieser Stelle?!
Um Gottes Willen,der Anschluß an der Brücke selbst ist original.Nene,sowas mache ich nicht
Klar können wir darüber diskutieren. Das teil da hat zu 100 % keine Automotive Freigabe an der Stelle.
Da gebe ich Dir Recht!!!
Wenn man natürlich auf so eine Art Prüfer stößt,dann wirds eng.aber tech einwandfrei ist es trotzdem 😉