Hilfe: Händler insolvent und das Auto noch nicht geliefert... .
Moin,
manchmal hat man so eine komische Vorahnung und nervt seinen Händler Händler wegen eines immer inkongruenteren Lieferdatums. Und was soll ich sagen, ich hatte recht. Heute rief mich der Händler an, er könne das Auto nicht ausliefern. Er sei insolvent..... Er führte weiter aus, dass Hyundai nun einen anderen Händler finden möchte, der das Fahrzeug ausliefert. Wann das allerdings geschieht, ist nicht klar. Unklar ist auch, ob das Fahrzeug schon beim insolventen Händler steht, oder ob es noch am Werk ist. Letzteres wäre besser für mich. Jedoch galt mein Endpreis inklusive Überführung und Zulassung. Das wird jetzt wohl nichts, da der neue Händler die Kosten nicht tragen wird.
Zum Glück habe ich bisher noch nichts gezahlt!
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Ärgernissen?
35 Antworten
Abwarten. Der Hype um den neuen i30 ebbt auch wieder ab. Außerdem haste jetzt die Chance die alte Autokäuferweisheit zu beachten.
"Never buy the first Production Year"
Wundert mich aber schon, dass es da keine Lösung geben soll, wenn der Wagen schon gebaut wurde. Warum (rechtlich) kann man sich da nicht mit dem Insolvenzverwalter einigen?
Und genau musste ich als juristisch unbedarfter Mensch einiges lernen. Der Wagen steht auf dem Hof des insolventen Händlers, der Brief ist aber noch bei Hyundai. Hyundai gibt diesen nur gegen Zahlung des fälligen Betrages raus. Der Insolvenzverwalter hat aber kein Geld, dass überwiesen werden kann, und ich sollte nichts überweisen, weil es dann direkt in die Insolvenzmasse geht und Hyundai davon nicht den vollen Betrag erhält. Somit würde es wieder keinen Brief geben. Außerdem wäre "Geld gegen PKW" ein "Insolvenzrechtlicher Direkttausch ohne Mehrwert" für die Insolvenzmasse, ergo würde der Insolvenzverwalter daran nichts verdienen. Tja, und auch daran denkt er selbst.
Ähnliche Themen
Danke für die Erklärung. Das ist natürlich besonders bitter, wenn man das Fahrzeug quasi schon sehen kann.
Ich drücke dir die Daumen, dass sich generell noch eine Lösung finden lässt, bis dein jetziger Wagen zurück geht.
Danke. Ich habe es bis jetzt immerhin so weit geschafft, dass der Insoovenzverwalter "nur" noch verbindlich erklären muss, dass aus der schriftlichen Erklärung des Händlers, den Vertrag nicht erfüllen zu wollen und meiner daraus resultierenden Rücktrittserklärung vom Vertrag, folgt, dass er als Insolvenzverwalter keiner Ansprüche gegen mich geltend machen wird. Danach würde der Vertrag rückabgewickelt werden können.
Es gibt juristisch leider nur diesen Weg.
Der Insolvenzverwalter muss der Freisprechung aus allen Verpflichtungen des Vertrags zustimmen.
Dann geht das Fahrzeug ohnehin erst einmal in den Pool. Mit Pech an einen anderen Besitzer.
Ich würde mich schon mal im Vorfelde mit einem Ersatzhändler in Verbindung setzen und ihm die Situation schildern. Er kann u. U. das Fahrzeug umreservieren. Ggf. mit Hilfe eines Mitarbeiters beim Importeur.
Aber es gibt einige Poolfahrzeuge, die sogar besser ausgestattet sind für den gleichen Preis. Lieferzeit etwa 14 Tage.
Grüße Mic
Das Fahrzeug darf meinetwegen auch an einen anderen Kunden gehen. Ich will nur noch raus aus dem Hickhack. Ich suche mir dann irgendwo ein Lagerfahrzeug, die Marken kann meinetwegen auch variieren.
Juhu, ich habe gerade eben die schriftliche Bestätigung bekommen, dass aus der Kaufvertrag storniert und rückabgewickelt wurde und gegen mich keinerlei weitergehende Ansprüche geltend gemacht werden. Auf deutsch, ich bin raus aus der Nummer!
Glückwunsch auch von mir! Und jetzt schnell einen neuen Hyundai Händler suchen, der kann womöglich dein Wunsch Fahrzeug in 2 Wochen besorgen! Bei mir war das kein Problem. Ich wünsche dir genauso viele Glück wie ich es hatte!
Leider haben alle Kontakte mit den Händlern im Umkreis von 80km ergeben, dass ich dieses Glück nicht habe. Nun werden wieder andere Marken in den Fokus genommen. Opel Astra, Seat Leon, VW Golf und Skoda Octavia, wobei für den überhaupt keine Hoffnung besteht.