Hilfe!! Golf macht probleme

VW Vento 1H

Hallo erstmal an alle!!!

3er 1.6L 75Ps ABU

Meine kiste ist mir heute während der Fahrt aus gegangen. Habe schon vorher Startprobleme gehabt aber noch nie während der Fahrt ausgegangen. Nachdem er aus war konnte ich ihn nicht mehr starten. Irgenwann springt er dann an aber kaum 100m gefahren das gleiche. Hab mich jetzt abschleppen lassen. Daheim ist er wieder angespungen, geht aber von alleine wieder aus. Wenn er dann aus geht und man versucht ihne anzuschmeissen geht es nicht mehr, er dreht und dreht aber es tut sich nix. Mir ist aufgefallen, dass er das Gas nicht direkt annimmt. Wenn ich das Gaspedal schnell durchdrücke ruckellt er erst etwas und erst dann kommt er, einmal hat es sogar einen knall gegeben. Verteilerkappe, Finger, Luftfilter, Zündkerzen, Keilrippenriemen, Öl+Filter alles neu.
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Jetzt brauch ich eure Hilfe, kennt sich da jemand aus oder weiss einer nen guten Rat? Bin für alles Dankbar

45 Antworten

Also bei mir wurde nur der Drosselklappensteller (1)

getauscht. Dann lief er wieder ganz normal

Hi,

super Dank an GOLFTFATF. Danke für die Bilder, habe alles überprüft allerdings nichts im Bereich Falschluft gefunden. Ich Tippe eher mal auf Drosselklappe oder Temperaturgeber. Werde meinen Golf morgen in ne freie Werkstadt bringen und hoffen dass die den Fehler finden. Nächste Woche werde ich dann hoffentlich berichten können woran es lag.

Also Leute wie gesagt Danke euch!!!

Gruß

golfthomas

Zitat:

Original geschrieben von golfthomas


Hi,

super Dank an GOLFTFATF. Danke für die Bilder, habe alles überprüft allerdings nichts im Bereich Falschluft gefunden. Ich Tippe eher mal auf Drosselklappe oder Temperaturgeber. Werde meinen Golf morgen in ne freie Werkstadt bringen und hoffen dass die den Fehler finden. Nächste Woche werde ich dann hoffentlich berichten können woran es lag.

Also Leute wie gesagt Danke euch!!!

Gruß

golfthomas

Was kam raus bei der Werkstatt ??? Woran hats gehangen ???

Gruss Thomas

Hi,

kann leider noch nicht sagen woran es lag, da mein Auto immer noch in der Werkstatt ist. Vorraussichtlich krieg ich den erst am Samstag oder eher nächste Woche wieder. Wenn er wieder da ist werde ich hier natürlich posten.

Gruß

golfthomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfthomas


Hi,

kann leider noch nicht sagen woran es lag, da mein Auto immer noch in der Werkstatt ist. Vorraussichtlich krieg ich den erst am Samstag oder eher nächste Woche wieder. Wenn er wieder da ist werde ich hier natürlich posten.

Gruß

golfthomas

Hi Golfthomas,

ok 🙂 habe dir ausserdem ne PN geschickt 😉

Gruss Thomas

Hi Leute,

habe eben mein Auto von der Werkstatt geholt. Die haben den Temperaturfühler getauscht, konnten mir allerdings nicht genau sagen ob es denn wirklich daran lag. Es könnte auch irgendwo ein Kabelbruch sein, haben die gemeint. Im Fehlerspeicher stand nichts drin.

Ich bin der Meinung der läuft jetzt runder aber könnte auch Einbildung sein, schließlich bin ich den jetzt fast ne Woche lang nicht gefahren.

Hab den jetzt mal getestet und er läuft einwandfrei. Aufgefallen ist mir auch dass die Drehzahl jetzt auf 900U/min im Leerlauf ist. Vorher waren es gerade mal knapp 800U/min. Weiss nicht ob es was damit zu tun hat.

Ob er wirklich läuft und ob es am Fühler gelegen hat wird sich mit der Zeit rausstellen (ausprobieren).

So jetzt muss ich aber los, wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

gruß

golfthomas

WOW, super Anleitung zum Fehlerfinden!

GOLFTFATF, dafür verdienst Du jetzt aber ein fettes Dankeschön, auch wenn es gar nicht mein Problem war 😁

So eine Scheiße, die Probleme sind wieder da. Bin heut zum Baumarkt gefahren, als ich ruskam wollte er wieder nicht anspringen. Nach paar mal probieren hab ich geschaft, 200m gefahren und die Kiste geht mir wieder aus während der Fahrt. Bin dann wieder in ne Werkstatt gefahren, der hats probiert und er ging nicht an, nach paar mal gings wieder und er meinte solange er läuft kann er mir nicht weiterhelfen. Jetzt hab ich langsamm die Schnautze voll von dem Auto, hab jetzt so ziemlich alle Werkstätten hier durch und keiner hat ne Ahnung.

Neue teile:

Tempereturgeber (vorne am Motor)
Zündkerzen
Luftfilter
Benzinfilter
Verteilerkappe

Hab echt keine nerven mehr. Hinzu kommt noch das er seit neustem auch noch irgendwo Kühlmittel verliert/Schluckt.

Wollte am Samstag eigentlich in Urlaub fahren mit dem Haufen Schrott.

Re: Bild 3 - Falschluftziehende Teile

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF


Meiner hatte auch Öl / Benzin - Rückstände im Luftansaugkanal, dass mochte anscheinend der Motor nicht, was auch auf dem Bild markiert ist 😉

habe mal den schwarzen Deckel abgeschraubt. Habe auch benzin-Öl rückstände im Luftansugschlauch. Da geht auch noch so ein etwas dickerer Schlauch direkt unter dem schwarzen Deckel bis zu so einem Ölfilter ähnlichem behälter, kann mir einer sagen wozu der ist. Dieser Schlauch war innen voll mit dem Benzin-Öl gemisch. Ist das normal? Was ist die Ursache?

Bitte helft mir

mfg

Thomas

Hilfe

keiner da der mir helfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von golfthomas


So eine Scheiße, die Probleme sind wieder da. Bin heut zum Baumarkt gefahren, als ich ruskam wollte er wieder nicht anspringen. Nach paar mal probieren hab ich geschaft, 200m gefahren und die Kiste geht mir wieder aus während der Fahrt. Bin dann wieder in ne Werkstatt gefahren, der hats probiert und er ging nicht an, nach paar mal gings wieder und er meinte solange er läuft kann er mir nicht weiterhelfen. Jetzt hab ich langsamm die Schnautze voll von dem Auto, hab jetzt so ziemlich alle Werkstätten hier durch und keiner hat ne Ahnung.

Neue teile:

Tempereturgeber (vorne am Motor)
Zündkerzen
Luftfilter
Benzinfilter
Verteilerkappe

Hab echt keine nerven mehr. Hinzu kommt noch das er seit neustem auch noch irgendwo Kühlmittel verliert/Schluckt.

Wollte am Samstag eigentlich in Urlaub fahren mit dem Haufen Schrott.

Hi Thomas,

diese Startschwierigkeiten .... ich weiss nun bei meinem ABU woran sie liegen und er wird gerade auch deswegen, weil ich am Donnerstag vor ner Woche ne sehr grosse Panne damit hatte repariert.

An dem Donnerstag ist mir während der Fahrt der Motor einfach ausgegangen und wollte nach 7 Startversuchen nicht angehen, so dass der Wagen abgeschleppt werden musste.

Meine Stamm - VAG - Werkstatt hat nun den Fehler gefunden, warum er auch diese Aussetzer hatte während der Fahrt ... sie haben die gesamte Zündanlage gecheckt und haben beim Auslesen " 1 Fehler in Zündungsanlage " entdeckt und versuchen gerade den Fehler zu beheben.

Also haben sie alles durchgecheckt :

Zündanlaßschalter - OK
Zündspule - OK
Anlasser - OK
Zündkabel - OK
Zündkerzen - OK

Und nach dem sie diese Punkte abgearbeitet haben blieb ja von der Zündanlage nicht mehr viel übrig ausser einem Bauteil ---> dem Zündverteiler.

Dann haben sie also den Wagen mal Probegefahren und Fehlerspeicherauslesegerät mit genommen und wolla schon fing er wieder so an zu spinnen und stand wieder hin mit Motor aus !

Sie hatten ihn dann in dem Moment am Fehlerspeicherauslesegerät und sahen sofort was da faul war .... die Diagnose, die mein Vater dann heute zu Hören bekam war folgende : " Es liegt anscheinend ein Defekt im Zündverteiler vor "

Mein Vater hat der Werkstatt den Auftrag dann gegeben einen komplett neuen reinzusetzen, weil er möchte dass der Wagen geht und nen gebrauchten ZV einzubauen macht aus seiner Sicht kein Sinn, weil wenn der auch bald kaputt geht zahlt man im Endeffekt Doppelt und das hat er ja auch bei seinem Passat 35 i nicht gemacht als bei ihm der ZV kaputt war, sondern hat gleich nen neuen anbauen lassen seit dem ist nämlich in der Richtung Ruhe und deshalb bekommt mein ABU jetzt auch nen neuen Zündverteiler.

Ich werde ja sehen wie er dann läuft und werde mich melden sobald ich ihn hab ob damit wirklich alle Probleme behoben sind 😉

Gruss Thomas

Hier,hier,hier...

Kenne ich, hab erst vor ein paar Wochen den ZV beim Bosch Service getauscht.
Die verbauen generalüberholte für ca.180 Euro inklusive Einbau.

Seitdem sind meine sporadischen Aussetzer weg.
Ist wohl mindestens ne ABU Krankheit, habe mittlerweile von sehr vielen Leuten gehört die das Problem hatten.

Liegt wohl meist am Hallgeber, der sich da verabschiedet.

Fragt doch mal nach ob der 🙂 testhalber einen für ein paar Tage einbaut. Dann müsstet Ihr ja sehen ob das Problem weg ist.

Achso, bei mir war es so das das Problem über einen langen zeitraum bestand und immer schlimmer wurde, nur so extrem wie hier beschrieben war es nie.

Zündverteiler hab ich auch schon gedacht. Kann es denn die Werkstatt testen ob es wirklich der Zündverteiler ist? Ich meine im Fehlerspeicher war ja nichts drin. werde wohl wieder die Werkstatt besuchen müssen.

mfg

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von golfthomas


Zündverteiler hab ich auch schon gedacht. Kann es denn die Werkstatt testen ob es wirklich der Zündverteiler ist? Ich meine im Fehlerspeicher war ja nichts drin. werde wohl wieder die Werkstatt besuchen müssen.

mfg

Thomas

Dürften es eigentlich schon irgendwie testen können, wenns ne grosse und gut ausgestattete Werkstatt ist ... meine hats ja auch rausgekriegt was bei meinem nicht in Ordnung ist bzgl dem Thema und die ist gross und recht gut ausgestattet 😉

Und ja das ist die Symptomatik dass der Fehler immer wieder verschwindet ausm Speicher und das man dann nix findet wenn der Wagen wieder geht.

Diese Art des Fehlers gaukelt dem ganzem System so was vor - es sei alles in Ordnung - aber dann wenn er wieder muckt ist der Fehler da, wenn er aber wieder normal tut ist der Fehler wieder weg und das so im Wechsel ... da ist es wie ein Glückspiel den Fehler auf frischer Tat zu ertappen ... die Suche kann kurz dauern oder nur paar oder mehrere Monate ... bei meinem Vater´s Wagen hats über 6 1/2 Monate gedauert bis der Fehler gefunden war.

Und dieses Auftreten kann von schwach bis zu dem was meiner hatte - sehr massiv - gehen ... in dem Fall wie bei meinem ist es nah davor dass der Hallgeber bald seinen letzten Dienst gemacht hätte, weil die Aussetzer und Startschwierigkeiten kamen jetzt trotz Instandsetzungsversuche in immer kürzen Abständen.

Ich hatte bei meinem auch noch die Hoffnung irgendwie gehabt, dass es nicht der ZV ist sondern irgendwas was billiger ist in der Zündanlage obwohl ich die Symptome vom 93er Passat 35 i meines Vaters, wo der Wagen ja 2 Monate und 8 Tage jünger als meiner ist, ja sehr gut gekannt hab, aber jetzt dank der Diagnose von meiner Heimwerkstatt hab ich jetzt gewissheit ... es ist der Zündverteiler.

Und wenn man sich die Anlage sich vorstellt wie da der Strom durchfliesst kann das gerne wirklich dafür verantwortlich sein was Startschwierigkeiten und Aussetzer angeht, weil wenn die Zündspule ok ist und man startet den Motor kommt zwar Strom an den Anlasser an und dreht aber zieht den Motor nicht durch, da bleiben ja nur noch ZV / Kabel / Kerzen übrig.

Wenn da auch noch die 2 letzten Punkte zusätzlich ok sind dann kanns ja nur noch der ZV sein, weil wenn der manchmal sperrt kommt ja kein Strom an den Zündkerzen an, was man als Zündaussetzer / Motor aus usw dann merkt.

Bin mal gespannt wenn ich ihn wieder hab ob er dann wirklich besser läuft ... dann melde ich mich nochmal 😉

Gruss Thomas

Also Auto steht wieder in Werkstatt. Bin hingefahren und es gab überhaupt keine Probleme. Ich lass jetzt den Zündverteiler wechseln, kostet mich knapp 150,-EUR inkl. MwSt. und Einbau. Dann bleibt noch die Zündspule und der Drosselklappensteller. Spätestens dann ist mein Geldbeutel und mein Konto Leeeeeeer.

Na ja bis dann

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen