Hilfe Golf II kocht biite um Rat :-)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Golf II
1,6 l
PN Motor

Golf kocht ständig aus dem ausgleichsbehälter raus,

Kopfdichtung ist nicht defekt !!!

Gewechselt wurden :
Wasserpumpe
Thermoschalter
Kühler
Thermostat ist auch schon raus

Alle Schläuche werden heiß, Venti springt nur bei der Überbrückung an.

Bitte um Rat

Eure Vero

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfII1991


Alle im Bekanntenkreis sagen verschrotten. Aber unser Golf ist unser 5. Familienmitglied und lieben ihn über alles. Hat uns noch nie im Stich gelassen trotz stolzer 235.000 km.

Da krieg ich immer nen Hals wenn ich sowas höre. Verschrotten, weil Wasser rausläuft. 🙄 Und dann am besten noch von Leuten, die noch nie unter ne Motorhaube geguckt haben. Man verschrottet doch auch nicht sein Auto weil die Reifen abgefahren sind. Aber ich hör das auch ständig, in letzter Zeit immer öfter. 😁

Man findet doch zuerst wenigstens mal raus, was kaputt ist und ob sich eine Reparatur lohnt. Was ja meistens so ist, in deinem Fall ganz besonders. Also lass dir nix erzählen, behalt den 2er. Die Leute denke immer nur weil der Golf alt ist, ist er gleich Schrott. Aber diese Menschen mit ihren tollen neuen Autos möcht ich nach ein paar Jahren mal sehn, wenn nix mehr geht wegen irgendwelchen Fehlern in der Elektrik. Und der 20 Jahre alte Golf fährt immernoch 😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Habe die Ehre ,
1. würd erst mal schaun ob du noch den schwarzen oder schon den blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter hast! Gab es mal was da sollte man den erneuern!
2. Weißt du sicher ob die Kopfdichtung noch ok ist?
3. Warum schaltet der Lüfter nicht ein? Würde mal den Thermoschalter am Kühler checken evtl. Kabelbruch !

Geht die Themperatur in den roten Bereich?
MFG

Hi,

also wir haben keinen roten bereich. Er geht bei uns bis in die mitte und dann kocht er auch schon. Wenn wir überbrückt mit dem Venti fahren haben wir keine Probleme. Haben den Golf jetzt schon 6 Jahre und hatten nie Probleme mit dem Kühlsystem.

Wir haben einen schwarzen Deckel und schon den runden Behälter. Jetzt sind wir so langsam am verzweifeln. Da wir kein Thermostat drin haben dürfte er ja auch nicht so heiß werden. Alles fing damit an das mein Mann nicht nach dem Kühlerwasser geguckt hatte und die Wasserpumpe seinen geist aufgab.

Sicher das die Kopfdichtung nicht kaputt ist?
Ist nur Wasser im kühlkreislauf oder auch Glysantin/Frostschutzmittel?

Also wir haben 1/2 Wasser 1/2 Frostschutz. Kühlerwasser hat kein Öl und das Öl keine Bläschen.

Ähnliche Themen

Aber richtig entlüftet wurde er schon oder? Mein nur weil Luft ja Wasser verdrengend ist! Zur Kopfdichtung würd mal einen CO Lecktest durchführen bzw. machen lassen! Der Lüfter springt bei mir auch erst in der Mitte an!

Dann würde ich auch mal den Deckel tauschen von schwarz auf blau...

was heißt entlüften ? wir haben den runden Behälter mit diesem dünnen Schlauch vom Kühler wo die Luft rausgedrückt wird.

Heißt eigentlich,im Stand laufen lassen bis das Thermostat aufgeht und der Lüfter anspringt,da sollten beide Schläuche die an den Kühler gehen gleich heiß sein.Und die Temperaturanzeige sollte dann bei ca.90 grad stehen.
Aber da das Wasser ja bei eurem Wagen schon vorher überkocht kann das ja noch nicht richtig entlüftet sein...
Deckel besorgen und dann probieren...

Der Kühlkreislauf entlüftet sich eigentlich selbst, aber wenn irgendwo eine fette Luftblase drinhängt, hilft es die dicken Schläuche etwas zu "kneten", so das die Luft in den Vorratsbehälter entweicht.

Haben evtl. vorhandene Bypassventile viell. was damit zu tun? Nö,oder?

Also wir fahren los. Küklerwasserstand max.

Nach ca. 20 km steigt die Temeperatur an bis in die Mitte halten dann an und es läuft oben und kocht alles aus dem Deckel vom Ausgleichsbehälter raus ca. 2- 3 l immer. Ich dachte schon das der Deckel defekt ist und kein Druck aufbauen kann. Mein Vater guckt mich dann immer ein bissl blöd an.

Zitat:

Original geschrieben von dandy69


Haben evtl. vorhandene Bypassventile viell. was damit zu tun? Nö,oder?

Ach ja, die sch***Dinger gibts ja auch noch,die spinnen auch manchmal...

Aber ein neuer Deckel kann nich schaden.

Dann füllen wir wieder auf er kühlt sich ab und dann ist es ok. Wir machen auch ab und zu die Heizung auf, dann geht er wieder auf normal Temperatur. Ist halt stressig auf der Autobahn gerade mit 2 Kindern 6 Monate und 6 Jahre. Alle im Bekanntenkreis sagen verschrotten. Aber unser Golf ist unser 5. Familienmitglied und lieben ihn über alles. Hat uns noch nie im Stich gelassen trotz stolzer 235.000 km.

Was sind Bypassventile ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen