Hilfe , Golf II dreht im Leerlauf 3000 Touren!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erstmal ... hab ein Problem mit meinem Golf , hab auch im Forum jetzt nix wirklich passendes gefunden .
Hab heut früh das Auto angelassen und sofort fing er an zu röhren wie ein Rasenmäher, im Stand schon fast 3000 Umdrehungen , musste beim Fahren so gut wie kein Gas geben . Nach 5 Minuten ist er dann total heiss gelaufen , hab noch nach dem Wasser gesehen , das stand knapp über Minimum . Ich habe dann noch was nachgefüllt und bin weitergefahren , nach 10 Minuten hat er dann wieder normal gedreht . Als ich dann das Auto später nochmal angelassen habe tourte er im Stand schon wieder bis 3500 Umdrehungen .
Weiss jemand Rat ??

Golf II GL Bj 89 / 75 PS

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


du meinst wohl dehnstoffelement? könnte auch sein...

Nein. Das Dehnstoffelement kann die Drehzahl nicht auf 3000 fixieren. Da müsste schon ein klemmendes Gestänge und einiges mehr dabei sein!

Diagnose ist simpel: Auf den Stößel der Dreipunktdose schauen, wenn er hochdreht. Liegt der Drosselklappenhebel auf dem Stößel auf kann es das DSE nicht sein.

@ krumenfrau (😁)

Das DSE ist nicht mehr als ein Stäbchen, dass je nach Temperatur raus und reinfährt. Damit verstellt es die Warmlaufkurve, die die Drosselklappe der ersten Stufe während der Warmlaufphase ein wenig mehr offen hält.

Re: Hilfe , Golf II dreht im Leerlauf 3000 Touren!!!

Zitat:

Original geschrieben von moselmaid73


Hallo erstmal ... hab ein Problem mit meinem Golf , hab auch im Forum jetzt nix wirklich passendes gefunden .
Hab heut früh das Auto angelassen und sofort fing er an zu röhren wie ein Rasenmäher, im Stand schon fast 3000 Umdrehungen , musste beim Fahren so gut wie kein Gas geben . Nach 5 Minuten ist er dann total heiss gelaufen , hab noch nach dem Wasser gesehen , das stand knapp über Minimum . Ich habe dann noch was nachgefüllt und bin weitergefahren , nach 10 Minuten hat er dann wieder normal gedreht . Als ich dann das Auto später nochmal angelassen habe tourte er im Stand schon wieder bis 3500 Umdrehungen .
Weiss jemand Rat ??

Golf II GL Bj 89 / 75 PS

Re: Hilfe , Golf II dreht im Leerlauf 3000 Touren!!!

[Hi bei meinem vater war das problem auch bei im lag es am vergaser es könnte daher kommen das er im lerrlauf 3000 toureeen fähtr
]

anscheinend dreht er ja nur im kaltem zustand 3000. wenn er warm ist (nach 10 minuten) war die drezahl ja wieder in ordnung laut aussage.... also vieleicht doch dse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


anscheinend dreht er ja nur im kaltem zustand 3000. wenn er warm ist (nach 10 minuten) war die drezahl ja wieder in ordnung laut aussage.... also vieleicht doch dse

Zitat:

Nein. Das Dehnstoffelement kann die Drehzahl nicht auf 3000 fixieren. Da müsste schon ein klemmendes Gestänge und einiges mehr dabei sein!

Diagnose ist simpel: Auf den Stößel der Dreipunktdose schauen, wenn er hochdreht. Liegt der Drosselklappenhebel auf dem Stößel auf kann es das DSE nicht sein.

Es hatt auf jeden fall was mit denn vergarser zu tun😁A sind wir uns ja einig oder leute?sonst zum schrott mal fahren neuen vergarser besorgen wenn die teiel zu teuer sind dann lieber gleich ein von schrott

Zitat:

Original geschrieben von kws


Es hatt auf jeden fall was mit denn vergarser zu tun😁A sind wir uns ja einig oder leute?sonst zum schrott mal fahren neuen vergarser besorgen wenn die teiel zu teuer sind dann lieber gleich ein von schrott

Seufz...

Es gibt wenige Vergaser, die schön zu diagnostizieren und so angenehm einzustellen sind wie der Pierburg 2E2.

Warum dann ausgerechnet hier blind irgendwas auf dem Schrott kaufen und rummachen?

Es gibt da ein Teil, dessen AUFGABE es ist, den Motor auf ziemlich genau 3000 Umdrehungen zu bringen. Dieses liefert bei Ausfall seiner Beheizung auch haargenau das beschriebene Fehlerbild.

Also renn ich, nachdem jemand das schon zwei mal gesagt hat, hust, auf den Schrott und tausch den Vergaser. Dessen CO Wert liegt dann irgendwo, der Leerlauf stimmt nicht und das DSE ist dann vermutlich, wenn noch dran, im Arsch.

Ja, Charles Darwin hätte solche Leute standrechtlich erschossen 😠

Habe mir jetzt mal alle Schläuche genau unter die Lupe genommen ....und tätärätäää Evil hatte recht , war tatsächlich der Unterdruckschlauch porös ...ich hab den jetzt mal provisorisch abgedichtet , und siehe da... im Stand knapp 1000 Umdrehungen !!
Da is noch einiges mehr undicht , werd wohl nicht um ne komplett Sanierung rum kommen . Warum die das vor 2 Monaten beim Tüv nicht bemängelt haben bleibt mir ein Rätsel ....

Zitat:

Original geschrieben von moselmaid73


Habe mir jetzt mal alle Schläuche genau unter die Lupe genommen ....und tätärätäää Evil hatte recht , war tatsächlich der Unterdruckschlauch porös ...ich hab den jetzt mal provisorisch abgedichtet , und siehe da... im Stand knapp 1000 Umdrehungen !!
Da is noch einiges mehr undicht , werd wohl nicht um ne komplett Sanierung rum kommen . Warum die das vor 2 Monaten beim Tüv nicht bemängelt haben bleibt mir ein Rätsel ....

Wenn ich nun davon ausgehe, dass dein DZM auch lügt, haben wir beide die gleiche Anzeige und beide keine 900 Umdrehungen 😉

Hol dir mal ein paar Meter von dem Schlauch und tausch alles aus. Am Besten dazu die Abdeckung abmachen und Stück für Stück von links nach rechts tauschen.

Beim TÜV schauen die da in der Regel nicht danach. Solange es läuft, läuft es. Ist ja nicht direkt sicherheitsrelevant. Ein Liegenbleiber mit defektem Vergaser ist i.d.R. keine große Verkehrsgefährdung. Eine gebrochene Feder oder ein kaputter Dämpfer, der das Auto hoppeln lässt hingegen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen