Hilfe ! Golf 2 Leerlauf (PN - Motor) spinnt gewaltig

VW Golf 1 (17, 155)

Moins !

Folgendes Problem:

Mein 2er Golf (Baujahr 88, Motorkennbuchstaben: PN, G-Kat, ca. 200 Tkm gelaufen), dreht seit letztem Freitag im Leerlauf extrem hoch, wenn die Maschine warm ist, steigt die Drehzahl noch weiter an.

Ich habe eben mal das Luftfiltergehäuse runtergenommen, mal so nach und nach alle Stecker vom Vergaser abgezogen - ohne Erfolg. auch das abziehen von den Schläuchen (natürlich nicht die Spritschläuche 😉) hat nix gebracht - der Motor orgelt weiter.

Wenn ich dann aber an der wießen Dose (ist doch die Startautomatik, das weiße Ding rechts am Vergaser, unter dem Luftfiltergehäuse, oder ? Ich mein das Teil mit dem Metallbolzen und der Feder dran) den Bolzen mit der Feder per Hand reindrücke und festhalte, dann sinkt die Drehzahl auf ein normales Niveau ab. (Ist nur leider etwas ungünstig beim fahren, kann ja nicht ständig einen Beifahrer im Motorraum unterbringen 😉

Wenn der Motor warm ist (bei der Leerlaufdrehzahl so innerhalb von etwa 2 Minuten), dann sollte der Bolzen doch eigentlich von selbst "reingehen" und die Drehzahl sinekn, oder ??

Was könnte kaputt sein ???

26 Antworten

WOW! Das Teil für nicht mal 150 EUR! Verkauft der Verkäufer öfters neue Vergaser? Ich könnte auch einen brauchen.

Hallo,
geht die Drehzahl während der Fahrt bei konstanter Gaspedalhaltung hoch und runter? Nicht viel aber merkbar?
Hatte nämlich auch schon ähnliche Probleme. Bei mir war es das Dehnstoffelement. Sitzt vorne am Vergaser. 2 Wasserschläuche gehen hin.

Ja der hat in seiner Bewertung 16 Bewertungen alles 2 EE Vergaser sind zwar Teilenummern vom Audi oder Passat. Aber die gehen. Habe mit 2 man geschrieben die bei dem gekauft haben und haben alle beide geschrieben das die Vergaser super gehen. Und wenn wie gesagt habe bei etos nachgesehen die Drosselklappensteller sind die selben von da her hat sich der kauf schon gelohnt.

Kannst Du mir vielleicht den Namen vom Verkäufer als PN schicken?

Ähnliche Themen

Da hab' ich auch meinen her. Der ist zwar vom Audi 80, aber absolut mit dem vom PN identisch.

Der 2EE hatte die Teileendkennung "D", der "A" ist der originale vom PN, "B" ist vom Automatik und passt meines Wissens ohne Modifikationen nicht.

Gruß
Tobias

Habe mir auch einen D gekauft. Ja da musst noch paar Schläuche dran machen an den vom automatik

Ich kenne das Problem mit dem Stottern gut, es tritt auf wenn du volllast fährst?!
Überprüfe mal die das Gestänge für die Leerlaufabschaltung (Es befindet sich direkt unterhalb des Plastiksschlauchs und ist verbunden mit dem Gestänge vom Vordrosselklappensteller)
Dort wird mit sicherheit der Sicherungsring verrutscht sein oder das Gestänge hat ein zu großes Spiel (soll werte bei Pierburg website).

Pierburg schreibt zwar vor in diesem Fall alles zu tauschen, es reicht aber föllig eine geeignete Unterlagscheibe einzusetzen um die sollwerte zu erreichen.

Ps.
Schau mal nach deinen Masse verbindungen! Schlechte Masse kann auch zu hohen drehzahlen führen

Ähem, der Thread ist 7 Jahre alt und wurde nach 4 Jahren das letzte Mal neu aufgerollt. Jetzt machst du das gleiche nach 3 Jahren 🙂

the thread is never die....

Ein wahres Stehauf-Threadchen 😁

Danke für den Versuch, zu helfen. Damals (da war mein Nick auch noch Assa), hat mir das schon ziemliches Kopfzerbrechen bereitet, aber die Kabelbinder-Lösung hat bis zum seligen Ende des Golf (knapp 20 tkm später) recht gut gehalten.

Später habe ich diesen Kabelbinderhotfix auch noch erfolgreich bei einem Kollegen angewendet, der selbiges Problem bei seinem Rest-TÜV-Golf hatte. Lief auch problemlos, nur eine AU hätten beide Autos wohl nicht damit geschafft.

Wie gesagt: Friede seiner Asche, ein Paar Teile aus dem Golf leben heute noch. War schon ein schönes Auto und hat sich mit gerade mal 150,00€ Kaufpreis dreimal bezahlt gemacht. So ein anspruchsloses und wartungsarmes Fahrzeug habe ich seither nicht mehr besessen.

Was danach kam:

- Golf III GL Variant (90 PS Benziner, Automatik): Günstig gekauft und nach 12 Monaten mit Getriebeschaden verendet, Reparatur hätte den Restwert der Möhre überstiegen, der größte Auto-Fehler neben dem 82er Bulli, den ich je gemacht habe.
- Golf II TD (60 PS): Nach 2 Jahren wieder abgegeben, weil die KFZ-Steuer für einen Familienvater doch zu heftig war (keinerlei Abgasreinigung, heute würde man wohl Feinstaub-Racer dazu sagen)
- Firmenwagen: Golf IV Highline TDI (90 PS): Dem trauere ich immer noch nach, der wohl beste Golf, den ich je längere Zeit gefahren habe
- Golf III CL, als Familienauto gekauft, hat sich nach 6 Monaten selbst bezahlt, weil uns jemand das Heck onduliert hat, letzte Woche an Überhitzung gestorben, läuft net mehr so dolle, steht zum Verkauf
- Ab Freitag, 06.03.09: Passat Variant 3BG Trendline (2.0, 131 PS): Der hält dann hoffentlich länger.....

Gruß

Holger (ehemals Assa)

P.S: Vllt. kann ja mal ein Mod den Tröt closen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen