Hilfe ! Golf 2 Leerlauf (PN - Motor) spinnt gewaltig
Moins !
Folgendes Problem:
Mein 2er Golf (Baujahr 88, Motorkennbuchstaben: PN, G-Kat, ca. 200 Tkm gelaufen), dreht seit letztem Freitag im Leerlauf extrem hoch, wenn die Maschine warm ist, steigt die Drehzahl noch weiter an.
Ich habe eben mal das Luftfiltergehäuse runtergenommen, mal so nach und nach alle Stecker vom Vergaser abgezogen - ohne Erfolg. auch das abziehen von den Schläuchen (natürlich nicht die Spritschläuche 😉) hat nix gebracht - der Motor orgelt weiter.
Wenn ich dann aber an der wießen Dose (ist doch die Startautomatik, das weiße Ding rechts am Vergaser, unter dem Luftfiltergehäuse, oder ? Ich mein das Teil mit dem Metallbolzen und der Feder dran) den Bolzen mit der Feder per Hand reindrücke und festhalte, dann sinkt die Drehzahl auf ein normales Niveau ab. (Ist nur leider etwas ungünstig beim fahren, kann ja nicht ständig einen Beifahrer im Motorraum unterbringen 😉
Wenn der Motor warm ist (bei der Leerlaufdrehzahl so innerhalb von etwa 2 Minuten), dann sollte der Bolzen doch eigentlich von selbst "reingehen" und die Drehzahl sinekn, oder ??
Was könnte kaputt sein ???
26 Antworten
moin,
könnte das steuergerät sein (bin mir aber nicht sicher).
die elektronik des vergasers kannst du auch durchmessen. alle anschlüsse haben einen bestimmten wiederstand.
Ich kenne jetzt nicht genau den Motor-KB oder den Vergaser, aber du scheinst die Dose zu meinen, die ein schlagartiges Abfallen des Leerlaufs verhindern soll. Der Bolzen geht an das Drosselklappengestänge bzw wirkt darauf ein?
Dann würde ich prüfen, ob das Ding überhaupt Unterdruck hat.
Kann aber auch sein, dass ich jetzt auf dem völlig falschen Dampfer bin.....
mfg
Zunächst mal: Herzlichen Dank an euch beide für die schnelle Antwort !
Ich habe eben mal folgendes ausprobiert:
Der Bolzen drückt auf das Drosselklappengestänge (Vergasertyp: Pierburg 2EE), also habe ich (provisorisch, ich weiß, sollte man nicht tun) den Bolzen mit einem stabilen Kabelbinder so arretiert, das der Motor anspringt und der Leerlauf wieder mit normalen Drehzahlen erfolgt.
Vom Fahrverhalten her ist es jetzt wieder so wie vor dem Defekt.
Ich denke mal, das beste ist, wenn ich am Wochenende mal die Elektrik und den Unterdruck überprüfe.
Das mit dem Kabelbinder kann ja nicht ewig so bleiben.
Und ich will das Auto ja noch was länger fahren 🙂 Bis jetzt hat er ja bis auf einen gerissenen Flansch zum Wärmetauscher keine größeren Probleme gemacht.
Ach ja noch was: Weiß vielleicht jemand was bei folgendem Problem der Fehler sein könnte (da hat sich schon mal ne Werkstatt die Zähne dran ausgebissen):
Wenn es regnet, kann es vorkommen (also nicht regelmäßig), das der Motor ins Stottern gerät und einfach ausgeht. Normalerweise passiert mir das auf der Autobahn.
Wenn man dann (hoffentlich rechtzeitig) irgendwo anhält und einfach für zwei Minuten wartet, kann man den Motor wieder normal anlassen und weiterfahren, als ob nichts gewesen wäre.
Wie gesagt, passiert nicht immer (die 600 Kilometer bis nach Wacken hat er auch im strömenden Regen ohne Mucken durchgehalten), aber halt eben manchmal..
Gruß und Dank
Assa
MOIN!
Ich hab genau den gleichen Motor in meinem 89er Golf und auch große Probs mit dem Pierburg 2EE Vergaser. Bei mir stimmt anscheinend was mit dem Kraftstoffgemisch nicht, der stottert im niedrigen Drehzahlbereich. Ich hab son Wartungs und Reparaturanleitung vom Vergaserhersteller da.1. Problem von dir: Leerlaufregulierung: Es gibt links hinten am Vergaser eine 13 er(?) Schraube an der man den Leerlauf einstellen kann, vielleicht daran mal ein bisschen spielen. Das Steuerteil spielt auch gerne mal verrückt. Ich hab 3 Stück davon zu Hause, wie löten die immer selbst wieder heil, wenn da mal was durchbrennt (schon 2 mal vorgekommen). Die Dinger kosten neu ein Vermögen (ca. 900€) gebraucht und aufgearbeitet sollte man sie schon für rund 150 € kriegen. 2.Problem: Das stottern bei Regen: Mach mal deinen Motor an und sprüh auf alle Vergaserdichtungen und -schläuche kräftig Bremsenreiniger, wenn er dann ausgeht ist eine Dichtung defekt. Das Zeug saugt er ein und verbrennt es mit, das Gemisch mag er aber garnicht. Und nochwas: WACKEN rulez!!!! Meiner hats auch geschafft! Und auch ohne im Schlamm zu versinken! Odin segne deine Karre!
Ähnliche Themen
Rehailz !
Das Vergaserhandbuch hat nicht zufällig eine ISBN - Nummer ? 😉
Oder eine Bestellnummer ?
Danke für die Tips, Ich werd das am Wochenende direkt mal checken.
Ich hab da so ein VAG - Handbuch "Instandhaltung genau genommen" so´n Werstatthandbuch halt eben, da steht zwar ne Menge an Sachen drin, aber über den PN - Motor mit dem 2EE - Vergaser leider nur sehr wenig.
Stay Metal !
Ne, das "Buch" hat leider keine Nummer. Is so eine Kopie direkt vom Vergaserhersteller, und die Bilder sind kaum zu erkennen, aber die Beschreibungen sind echt super. Es stehen alle Werte und Widerstände drin, die man irgendwie messen kann, halt der ganze Vergaser im kleinsten Detail. Wir können uns bestimmt arrangieren, dass ich dir das Teil auch mal Kopier und zuschicke, zum Selbstkostenpreis versteht sich(Porto und Verp.).
"METAL will neber die!"
leerlauf dreht hoch
Hi.....
jedenfalls bei meine Golf II, wars einfach folgendes Problem. Wenn du einen Leerlaufsteller hast, sitzt mit seinem bolzen direkt an der stelle wo das kabel vom gaszug endet, dann kauf dir einen neuen leerlaufsteller ca. 40Euro, und das problem ist gegessen. Jedenfalls beim Golf II mit monojetronik, Motor RP ists immer die gleiche ursache wenn er im leerelauf und warmem motor hochdreht.
Christian
Hallo also bei eienm PN Motor der im stand hochdreht ist zu 95 prozent der Drossellappenpotentiometer defekt.Kostet bei VW 200 €.Aber anders habt ihr keine Chance das in den Griff zu bekommen.
Hallo! 🙂
Sorry, aber Du versuchst hier gerade jemandem mit 'nem Problem im August 2002 zu helfen!
Deine Absicht ist zwar lobenswert, ist hier wohl aber vergebliche "Lisbesmüh'" - wenn ich mich nicht irre! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Mein Post war ja auch eigentlich eher auf Deinen Vorschreiber gemünzt - Du bist nur irgendwie dazwischengerutscht! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Habe bei Ebay gestern einen Nagelneuen 2 EE Vergaser für 123 Euro mit Versand ersteigert. Ist zwar vom Passat aber der geht auch. Wenn nicht baue ich mir nur den Drosselklappensteller ab. schon der kostet 296 Euro bei VW habe ich jetzt mal gefragt. Sind öfter mal welche bei Ebay drin.
Hier mal ein Bild