Hilfe!!!!! Getriebeschaden? Glycoltest pos., Getriebespülung??
Hallo,
wir haben ein großes Problem, was hier schon mehrmal diskutiert wurde. Unser w211 CDI BJ 2003 E320 ruckelt und knurrt, brummt vorwiegend bei 80km. Das letzte mal so massiv, dass nur noch der 3 Gang lief und wir uns abschleppen lassen mussten. Er hat eine Gesamtlaufleistung von 100.000 km. Der Mangel trat bei 90.000 km auf. Bevor wir den mercedes gekauft haben, muss er ca. ein Jahr lang gestanden haben, wurde wahrscheinlich aber auf der Verkaufsfläche bewegt ca. alle 2 Monate ein paar Meter. Wussten wir leider erst hinterher. Zudem haben wir auch den verdacht, da aus leasing-Vetrag, die km zurückgedreht wurden. Aber dies lässt sich ja leider nicht beweisen...
Nun haben wir beim Verkäufer einen Rücktritt beantragt vom Fahrzeugkauf (Sept 07). Wir hatten dieses Problem nämlich schon nach ca. 8 Wochen reklamiert, aber noch gar nicht das Fachwissen von heute. Gebrauchtwagengarantie haben wir unbewusst nicht mit abgeschlossen... Im nachhinein wissen wir nämlich auch dass der Händler sehr unseriös in seiner scheinbar seriösen Aura ist. Natürlich akzeptiert er den Rücktritt nicht, da wir ja wie empfohlen eine Motorspülung nicht gemacht haben, die wir sogar dusseligerweise als Lösung vorgeschlagen haben. Wir waren stattdessen 1 Monat und 5000km später für eine zweite Meinung bei einem anderem MB-Händler, der sagte, bevor wir spülen, schauen wir nach: Ergebnis Getriebeschaden. Glycoltest ergab 400mg. Kühler + Wandler müssen auch neu. 7000 € Kosten. Ich habe gelesen, dass durch den Getriebeausstausch ja auch gelegentlich der Fehler bleibt.
Wir haben den Wagen nun abgemeldet und warten auf den Termin beim Sachverständigen für die Gerichtssache, da ja bewiesen werden muss, dass Schaden schon bei Kauf da war. Die Werkstattberichte wurden vom Händler vernichtet, so dass wir keine Beweise mehr haben, dass wir innerhalb der ersten 6 Monaten der Sachmangelgarantie wegen genau diesem Mangel bei ihm waren. Er hat nur die Fehlerberichte gelöscht und nie nach der Ursache gesucht...
Meine Frage: Würde nun noch eine Getriebespülung was bringen oder was anderes?? Wir sind so verunsichert, dass wir der Aussage, dass das Getriebe defekt ist, auch nicht mehr so wirklich glauben (bei dem ganzen unseriösen Machenschafften untereinander von den Autohändlern - sogar ein Mercedes-Vertragshändler spielte da mit). Wer hat ähnliches erlebt??? Der Wagen fährt ja noch, macht nur ziemlich knartzige Geräusche bei 3000-4000 Umdrehungen. Ich bin total verzweifelt!!
Beste Antwort im Thema
meister, von dir muss ich mir bestimmt nichts anhören.
du widersprichst dich in jedem beitrag doppelt und dreifach, erst schreibst du dass du als "amateur" davon ausgehst, dass eine garantie abgeschlossen wird und im selben beitrag dass deine eltern zig geschäftswagen bei dem selben händler gekauft hatten. was nun? auch als amateur sollte man mit HIRN kaufen.
mich wundert es aber nicht dass der händler so reagiert wenn ich mir dein verhalten so anschauen; alle sind schuld ausser du!
was nun? wurde das fahrzeug als EXPORTFAHRZEUG gekauft oder nicht? ich glaube du weißt es selber nicht. am besten mal die eltern fragen 😉
wenn du den wagen als exportfahrzeug gekauft hast, dann bist du S E L B E R schuld! dass irgendwelche exportfahrzeuge repariert und zurückgedreht werden... sorry, aber gehts noch? wahrscheinlich organisiert das dein händler zusammen mit deinem mercedeshändler, ne, is klar! 😁
aber hier ein tipp an deine eltern (wenn sie das fahrzeug überhaupt reparieren lassen wollen!):
- ruft mal beim Mercedes-Gebrauchtteilecenter an und erkundigt euch, ob sie dort einen automaten für den 320er diesel haben. ich bin mir sicher dass ihr dort DEUTLICH an kosen sparen könnt!! wenn nicht vorrätig dann einfach vermerken, die mitarbeiter dort sind sehr sehr freundlich und rufen auch zurück sobald was reinkommt!
dann kauft ihr euch auf diesem wege einen guten kühler und lasst die ganzen sachen einbauen. sicherheitshalber spült ihr nochmals das austauschgetriebe, damit das alles 110%ig sicher ist!
ich bin sicher dass ihr somit mit ca. 2000-3000EUR die sache gut hinter euch bringen lassen könnt. eventuell könnt ihr euch mit dem mercedeshändler ein wenig einigen, dann kommt ihr noch ein stück billiger weg! das gute an der sache ist, dass mercedes mit dem gebrauchtteilecenter zusammenarbeitet und alles direkt liefert. die bauen die teile auch gern ein und du bekommst eine mercedes-garantie drauf!
aber ich geb dir noch einen tipp: stell dich nicht so blöd an und verscherz es dir nicht mit den mitarbeitern. vielleicht sind dann doch alle getriebe plötzlich "ausverkauft" wenn du dort genauso abgehst wie in dem thread hier!! 😉
danach könnt ihr das fahrzeug immer noch gut verkaufen und es als dummheit abstempeln. denn exportfahrzeuge sind für den exportmarkt gedacht, auch wenn man die ein oder andere mark dabei spart!
25 Antworten
Leider sind die ersten 6 Monate um. Dass wir ja schon nach vier Wochen wegen der Reklamation da waren, davo will der Verkäufer mnichts wissen. Und da wir in deutschland sind, und die Opfer in der Beweispflicht sind, landet das ganze nun vor Gericht...
Zitat:
Original geschrieben von julebambule
Leider sind die ersten 6 Monate um. Dass wir ja schon nach vier Wochen wegen der Reklamation da waren, davo will der Verkäufer mnichts wissen. Und da wir in deutschland sind, und die Opfer in der Beweispflicht sind, landet das ganze nun vor Gericht...
Ohne Zeuge reklamiert und auch nicht schriftlich🙄
Das wird nicht gerade einfach, geh trotzdem mal zu einer Ndl. und lass Dir zumindest die Fahrzeughistorie ausdrucken und eine Kulanzanfrage machen.
Viel Erfolg.
Gruss TAlFUN
Doch Zeugen habe ich zum Glück. Nur hat unser Anwalt uns auch wenig Aussichten auf eine eindeutige Lösung gemacht...
Der Wagen ist ja scheckheftgepflegt. Die Aussage ist von MB, dass wir die vorgeschlagene Getriebespülung nicht gemacht haben, obwohl das ja keine eindeutige Abhilfe ist und nur eine Sympthombeseitigung. Also sollten wir da mal drauf ansprechen...???
Zitat:
Original geschrieben von julebambule
Doch Zeugen habe ich zum Glück. Nur hat unser Anwalt uns auch wenig Aussichten auf eine eindeutige Lösung gemacht...Der Wagen ist ja scheckheftgepflegt. Die Aussage ist von MB, dass wir die vorgeschlagene Getriebespülung nicht gemacht haben, obwohl das ja keine eindeutige Abhilfe ist und nur eine Sympthombeseitigung. Also sollten wir da mal drauf ansprechen...???
... von MB oder von einer Ndl.?
Eine Getriebespülung ohne Behebung der Ursache ist doch Unfug, sorry.
Welche Arbeiten und Kosten anfallen wurde hier ja schon gesagt.
Hast Du die Historie?
Ähnliche Themen
meister, von dir muss ich mir bestimmt nichts anhören.
du widersprichst dich in jedem beitrag doppelt und dreifach, erst schreibst du dass du als "amateur" davon ausgehst, dass eine garantie abgeschlossen wird und im selben beitrag dass deine eltern zig geschäftswagen bei dem selben händler gekauft hatten. was nun? auch als amateur sollte man mit HIRN kaufen.
mich wundert es aber nicht dass der händler so reagiert wenn ich mir dein verhalten so anschauen; alle sind schuld ausser du!
was nun? wurde das fahrzeug als EXPORTFAHRZEUG gekauft oder nicht? ich glaube du weißt es selber nicht. am besten mal die eltern fragen 😉
wenn du den wagen als exportfahrzeug gekauft hast, dann bist du S E L B E R schuld! dass irgendwelche exportfahrzeuge repariert und zurückgedreht werden... sorry, aber gehts noch? wahrscheinlich organisiert das dein händler zusammen mit deinem mercedeshändler, ne, is klar! 😁
aber hier ein tipp an deine eltern (wenn sie das fahrzeug überhaupt reparieren lassen wollen!):
- ruft mal beim Mercedes-Gebrauchtteilecenter an und erkundigt euch, ob sie dort einen automaten für den 320er diesel haben. ich bin mir sicher dass ihr dort DEUTLICH an kosen sparen könnt!! wenn nicht vorrätig dann einfach vermerken, die mitarbeiter dort sind sehr sehr freundlich und rufen auch zurück sobald was reinkommt!
dann kauft ihr euch auf diesem wege einen guten kühler und lasst die ganzen sachen einbauen. sicherheitshalber spült ihr nochmals das austauschgetriebe, damit das alles 110%ig sicher ist!
ich bin sicher dass ihr somit mit ca. 2000-3000EUR die sache gut hinter euch bringen lassen könnt. eventuell könnt ihr euch mit dem mercedeshändler ein wenig einigen, dann kommt ihr noch ein stück billiger weg! das gute an der sache ist, dass mercedes mit dem gebrauchtteilecenter zusammenarbeitet und alles direkt liefert. die bauen die teile auch gern ein und du bekommst eine mercedes-garantie drauf!
aber ich geb dir noch einen tipp: stell dich nicht so blöd an und verscherz es dir nicht mit den mitarbeitern. vielleicht sind dann doch alle getriebe plötzlich "ausverkauft" wenn du dort genauso abgehst wie in dem thread hier!! 😉
danach könnt ihr das fahrzeug immer noch gut verkaufen und es als dummheit abstempeln. denn exportfahrzeuge sind für den exportmarkt gedacht, auch wenn man die ein oder andere mark dabei spart!
Zu meiner person: ich bin so ziemlich weiblich muss ich sagen, also kein Mann! Zudem ist das meiner und ich fahre nicht mit Papis Auto durch die gegend! hach Typ du nervst.... So hör auf mein thema hier vollzuspamen!!
Zitat:
Original geschrieben von julebambule
Ich habe gehört, dass diese Exportautos in großen Mengen aufgekauft werden und in östl. Ländern komplett erneuert werden, dann wieder zurück nach D und zum Verkauf ohne Unfallschaden und mit tollem km-Stand.
Wie kommst du denn da bloß drauf??? Du hast viel gehört und weißt wenig. Ist es so ungewöhnlich dass ein Mercedes auch mal bei 90.000 Mängel an der Automatik hat? Hier nach dem "was nicht sein darf, kann nicht sein"-Prinzip Unterstellungen zu verbreiten ist wirklich sinnlos.
Zitat:
Original geschrieben von julebambule
Leider sind die ersten 6 Monate um. Dass wir ja schon nach vier Wochen wegen der Reklamation da waren, davo will der Verkäufer mnichts wissen. Und da wir in deutschland sind, und die Opfer in der Beweispflicht sind, landet das ganze nun vor Gericht...
Also wenn du 5 MONATE mit dem Schaden herumfährst, 5 Monate in denen du NICHT in der Beweispflicht gewesen wärst, ist das schon gelinde gesagt strategisch unklug!
Jetzt musst du mit einem teuren Gutachter Beweisen, dass der Schaden vor 6 Monaten schon da war. Viel Glück, das ist aussichtslos.
So nun nochmal zum letzten Mal: Lest bitte von Anfang an. Fehler wurde nach 4 Wochen reklamiert! Gutachter ohne Kosten, da ich Rechtschutzversicherung habe. Zudem haben viele das problem, deswegen auch meine Frage, da es ein typisches Problem des Modells ist.
ich möchte hier keinen Rechtsbeistand haben, den hab ich durch meinen Anwalt. ich möchte nur Erahrungsberichte von leuten, die das gleiche problem mit dem getriebe haben.
Schreibt mich eibfach bitte per PN an, zu dem eigentlichenProblem, snst ufert es noch aus hier....! Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von talfun
... von MB oder von einer Ndl.?Zitat:
Original geschrieben von julebambule
Doch Zeugen habe ich zum Glück. Nur hat unser Anwalt uns auch wenig Aussichten auf eine eindeutige Lösung gemacht...Der Wagen ist ja scheckheftgepflegt. Die Aussage ist von MB, dass wir die vorgeschlagene Getriebespülung nicht gemacht haben, obwohl das ja keine eindeutige Abhilfe ist und nur eine Sympthombeseitigung. Also sollten wir da mal drauf ansprechen...???
Eine Getriebespülung ohne Behebung der Ursache ist doch Unfug, sorry.
Welche Arbeiten und Kosten anfallen wurde hier ja schon gesagt.
Hast Du die Historie?
Wir haben bezüglich Historie beim MB in Stuttgart angerufen direkt. Dort kennt man sogar das Problem mit dem Glycol und Ruckeln. Mit der Historiei st alles ok damit. Aber bezüglich Kulanz MB haben wir noch nicht gesprochen. Wir waren zuerst bei einem MB direkt. Der hat uns die Getriebespülung für 600 € angeboten mit dem Hinweis, dass es zu 99 % gut wäre. Falls nicht, würde eine neue Software aufgespielt werden 500 €. Das war uns zu schwammig und zu komisch. Beim zweiten MB in einer anderen Stadt, machte man ja das Getriebe auf, den Glycoltest usw. Bevor die Spülen, wollten die erst nach der Ursache schauen. Und da wurde halt auch festgestellt, dass Glycol im Getriebe sei und Späne im Magneten. Der erste Händler will nun nichts mehr wissen von der ganzen Sache und wurde richtig agressiv, als wir die Ergebnisse vom Fehlercode haben wollten. Diese könnte nur der Staatsanwalt anfordern (hat uns auch MB Stuttgart bestätigt, aber auch gesagt, dass dies sehr unseriös als MB-Vertragshändler ist) Er log sogar, dass der Glycoltest gemacht wurde. Aber den hatten wir nicht auf der Rechnung. Sondern nur Kurztest und aut. Getriebe prüfen für ca. 40€. Beim zweiten MB mussten wir 160 € fürs Nachschauen bezahlen, der dann ja auch die ursache ermittelte.
es sieht einfach so aus bezüglich Händler: Ich finde den Fehler nicht, also kann die auch nichts reklamieren.
Zum Glykol Problem: Es wurde hier eine Menge darüber geschrieben.
Fazit:der Kühler wird undicht (innerlich) Kühlwasser kommt ins Getriebe und natürlich auch umgekehrt, Ergebnis ist Getriebeöl wird mit Glykol verseucht.
Problembehebung: Nur eine Spülung bringt nicht wirklich viel, nur vorüber gehende Behebung des Problems (wenn überhaupt). Es müssen mindestens Kühlergetauscht und eine Spülung des Getriebes durchgeführt werden, aber meistens wird auch der WÜK ausgetauscht, kommt auf den Verseuchungsgrad an.
Das Problem bei Glykol ist, Glykol verbindet sich mit Getriebeöl dabei entstehen Klumpungen, trotz Spülung kann es sein das der Ventilblock des Getriebes einen dauerhaften Schaden nimmt.
Problem ist bei DB bekannt, nicht umsonst gibt es einen Glykoltest. Betroffene Modelle sind meistens E270, E320, bj 2003, (evtl. sollte man hier im Forum eine Umfrage starten um die Vermutungen mit Zahlen zu festigen). Mir ist aufgefallen das die 2002 er weniger davon betroffen sind (subjektiv).
Ab 10/2003 wurden verbesserte Kühler eingebaut damit ist das Problem bei jüngeren Modelljahren nicht mehr aktuell.
Zitat:
Wie kann man einen Wagen von einem Händler ohne Garantie kaufen?
Er ist doch Gesetzlich dazu verpflichtet!Kebayer
Und wieder wird Garantie (freiwillige Leistung oder Vertrag) mit Gewährleistung (gesetzlich nach BGB) verwechselt. Natürlich hat der Wagen Gewährleistung, wenn er vom Händler in Deutschland verkauft wurde. Der TE sollte mal mit einem Anwalt reden.