hilfe getriebe schlate nicht mehr
hey Leute
ich war grade in einer werkstatt bzw bei einen hobbybastler der an autos schraubt beruflich so wie unter der hand
so der hat mein golf aufe bühne gehabt und ich hatte getriebeöl am getreibe
da hat er eine schraube am getriebe gelösst um denn ölstand zu checken
danahc hat er die schraube rein gedreht und kein gang lies sich schalten erst wo die schraube raus war ging es wieder
kann mir jemand sagen was für ein problem das ist?
der wollte mit mir das getriebe runter nehmen und nach gucken und ich bauch denn wagen und deswegenm frag ich nach eure hilfe das es so schnell wie möglich feertig gemacht wird damit man nicht erts im dunkeln tapt
auf den ersten blick sieht die schraube so aus als wenn man öl ablassn kann
getriebe (AKW 0.84) 4 gang
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Streetrebell
Hallo,Die Schraube fixiert die Welle auf der das Umlenkrad für den Rückwärtsgang liegt.
Sobald die Schraube herausgeschraubt wird dreht sich die Welle aufgrund der Schwerkraft nach unten und das wars dann.
Ohne Getriebeausbau geht jetzt gar nichts mehr. Die Instandsetzung bei ausgebautem Getriebe ist aber auch kein Hexenwerk. Beim 084 Getriebe ist es auch mit normalen Werkstattmitteln möglich.
Eine neue Dichtung für die Gehäusehälften solltest du allerdings schon haben. Alternativ dazu Dichtungsmasse für Getriebegeäuse. Gibs beim Freundlichen. Nicht einfach Atmosit oder Hylomar draufschmieren, das schwimmt dir nachher nur im Getriebe rum.Gruß Thomas
danke für die ausführliche erklärung thomas
natürliche danke ich allen anderen die bei dem thema mit gewirkt haben auch
noch eine frage und zwar wie kann man am besten die rückwärtsgang einstellen?
ähh leute noch eine wichtig sache habe ich
ich muss so viel wie möglich über das AKW 084 haben damit wir es wieder fertig machen können bzw richten können und ich wär euch sehr sehr dankbar wenn ich was dazu schreiben könnt oder wenn ihr internetseiten habt wo man eine anleitung für das getriebe findet oder so
oder auch bilder von einem zerlegten AKW084 getriebe
LEUTE BITTE HELFT MIR
Bilder hab ich leider keine, aber ich werde mal versuchen es dir zu erklären.
Einstellen am Rückwärtsgang kannst du gar nichts, brauchst du auch nicht.
Wenn das Getriebe ausgebaut ist, solltest du es erstmal reinigen, so wie es auf deinem Bild aussieht hast du nacher nur noch mehr Schmutz im Getriebe.
Wenn das Getriebe Sauber ist, also mit Dampfstrahler und das Getriebeöl abgelassen ist legst du es auf eine Werkbank mit der Kupplungseite nach unten.
Den linken Antriebswellenflansch entfernen und beiseite legen.
Nun den Lagerdeckel der oben auf dem Gehäuse sitzt abschrauen aufpassen das du keine der Schrauben verlierst. den Deckel abnehmen und aufpassen, da darunter einstellscheiben der Lager liegen können, die darfst du nicht vertauschen.
Nun siehst du zwei Kugellager, nimm die Sicherungsringe der Wellen ab und auch die dazugehörigen Scheiben und leg sie so ab das Du sie nachher nicht vertauschst.
Jetzt kannst Du die Gehäuseschrauben entfernen. Die Arretierschraube für die Rücklaufwelle muß ebenfalls raus.
Nun kannst du das Gehäuse abnehmen, aber bitte nicht mit roher gewalt, leichte Hammerschläge sollten es aus seinem Sitz lösen. Denk auch daran das die Wellen oben aus den Lagern raus müssen, auch hier helfen leichte Schläge, am besten mit einem Schonhammer.
Bitte nicht mit Schraubenzieher oder Montiereisen zwischen die Gehäusehälften gehen und hebeln, dadurch würde nur die Dichtfläche beschädigt.
Wenn das Gehäuse abgenommen ist, sieht man an der Stelle wo die Schraube für die Rücklaufwelle sitzt die Welle mit dem Rücklaufrad, diese muss man jetzt nur soweit verdrehen das die Flucht zur Gehäusebohrung wieder stimmt.
Nachdem die Dichtflächen gereinigt sind kann man das ganze in umgekehrter Reihen folge zusammen bauen. Dichtung und Dichtmasse nciht vergessen. Zum zusammenbauen sollte die Antriebswelle das ist die wo die Kupplungsscheibe darauf sitzt mit einem Stück Holz unterlegt werden damit der Druck vom zusammen bauen nicht auf das Lager wirkt. Wenn dein Getriebe vorher schon geräusche gemacht hat, kann es auch nicht schaden die zwei Kugellager im Getriebegehäuse zu ersetzen.
Nach der Gehäusemontage am besten als erstes die Arretierschraube wieder zu verbauen um Sicherzustellen das sich die Welle nicht wieder verdreht.
Nach dem Einbau Getriebeöl auffüllen nicht vergessen.
Ich hoffe ich konnte dir Weiterhelfen
Gruß Thomas
thomas ich danke dir das war sau gut weil der der es fit machen muss kann so besser arbeiten
leider bauch ich trozdem irgendwelche bilder das wär einfach super
leider hatte er noch nie das AKW 084 vorsich liegen und deswegen wird das ein problem
noch mal herzlichen dank thomas
bilder müssen immer noch her leute ich bitte euch und helft mir
Ähnliche Themen
Leute macht bitte kein scheiß einer von euch muss doch wissen wo ich die bilder bekommen kann oder einer muss doch sowas aufen rechner rum fliegen haben es kann doch nicht angehn das ich der einziegste biin der davon bilder baucht bzw der das getriebe hat 🙁
Das Getriebe vom 90 Ps RP passt ganz sicher nicht am NZ.
Die Getriebe vom 1,6 nd 1,8 sind vom Aufbau und Aufhängung ganz anders,was noch passt ist ein Getriebe vom 1,3 er Polo,wobei die Antriebswellenflansche getauscht werden müssen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
Ich danke euch für die hilfe ^^das ding wird heute zusammen gesetzt und dann läuft es wieder 🙂