Hilfe gesucht für Ganzjahresreifen
Hallo zusammen, ich hoffe ich finde hier Hilfe.
Ich möchte mir Ganzjahresreifen zulegen, da ich maximal 3000 km im Jahr fahre und bei uns hier auch kaum winterliche Temperaturen sind.
Ich habe eben auf meinen Reifen nachgeschaut und da steht 225/40 ZR18 vorne und 255/35ZR18 hinten. Gibt es dafür überhaupt Ganzjahresreifen?, sorry das ich so dumm Frage, aber ich habe davon überhaupt keine Ahnung und ehe ich zum Reifenhändler gehe und der mir als Frau vielleicht irgend etwas andreht dachte ich mir das ich hier erst einmal Nachfrage.
Vielen lieben Dank im voraus
35 Antworten
Die genannten Micehlin CC scheint es nicht in den gewünschten Dimensionen als Mischbereifung zu geben. Gerade auf der Internetseite geschaut.
Hab mehrere Kunden die sehr wenig fahren und mit dem Blacklion GJR sehr zufrieden sind.
Ich persönlich bin kein Freund von günstigen Pneus, aber bei wenig Fahrer/innen...
Kann sich die Karre auch auf den billigen Reifen kaputt stehen.
Zitat:
@Donatu schrieb am 25. Juni 2021 um 12:49:20 Uhr:
Hab mehrere Kunden die sehr wenig fahren und mit dem Blacklion GJR sehr zufrieden sind.
Ich persönlich bin kein Freund von günstigen Pneus, aber bei wenig Fahrer/innen...
Kann sich die Karre auch auf den billigen Reifen kaputt stehen.
Moin!
Da bin ich schon bei Dir!
Ich überlege, dem Besitzer vorzuschlagen, den Winterradsatz mit neuen GJR zu bestücken. Ebenfalls 16", aber keine Mischbereifung und vermutlich eine deutlich bessere Auswahl an vernünftigen Reifen. Günstiger dürften diese auch sein.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 25. Juni 2021 um 22:25:53 Uhr:
Zitat:
@Donatu schrieb am 25. Juni 2021 um 12:49:20 Uhr:
Hab mehrere Kunden die sehr wenig fahren und mit dem Blacklion GJR sehr zufrieden sind.
Ich persönlich bin kein Freund von günstigen Pneus, aber bei wenig Fahrer/innen...
Kann sich die Karre auch auf den billigen Reifen kaputt stehen.
Moin!
Da bin ich schon bei Dir!
Ich überlege, dem Besitzer vorzuschlagen, den Winterradsatz mit neuen GJR zu bestücken. Ebenfalls 16", aber keine Mischbereifung und vermutlich eine deutlich bessere Auswahl an vernünftigen Reifen. Günstiger dürften diese auch sein.
Moin.
Sicherlich ne sinnvolle Lösung, da aber GJR von den Namenhaften Herstellern ordentlich ins Geld gehen können, und du ja wahrscheinlich auch noch Felgen brauchst...
Lieber vorher nochmal kalkulieren.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donatu schrieb am 26. Juni 2021 um 09:57:33 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 25. Juni 2021 um 22:25:53 Uhr:
Moin!
Da bin ich schon bei Dir!
Ich überlege, dem Besitzer vorzuschlagen, den Winterradsatz mit neuen GJR zu bestücken. Ebenfalls 16", aber keine Mischbereifung und vermutlich eine deutlich bessere Auswahl an vernünftigen Reifen. Günstiger dürften diese auch sein.Moin.
Sicherlich ne sinnvolle Lösung, da aber GJR von den Namenhaften Herstellern ordentlich ins Geld gehen können, und du ja wahrscheinlich auch noch Felgen brauchst...
Lieber vorher nochmal kalkulieren.
Grüße
Moin!
Danke für die Hinweise, aber die 16" Felgen für die Dimension 206/55 R16 gibt es bereits (Winterradsatz, keine Mischbereifung), so dass nur entsprechende Reifenkosten anfallen. Die anfangs angedachte Mischbereifung war der Sommerradsatz, der dann einfach weiter in der Garage bliebe.
Gehe mal den letzten GJR-Test aus dem vergangenen Herbst der ams suchen ...
Danke und schöne Grüße
Moin!
Wollte noch mal kurz Rückmeldung geben.
Wir haben jetzt den Winterradsatz (orig. 6-Loch MB-Felgen) des CLK 240 mit Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in der Dimension 205/55 R16 bestückt.
Knapp 400 € all in.
HU ohne Mängel (endlich mal wieder 😉) bis 9/23 und Service ist auch drauf.
Euch weiter gute Fahrt, viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Gibt es denn nun von irgendeinem Hersteller überhaupt Ganzjahresreifen als Mischbereifung für
225/45 R17 + 245/40 R17 ?
Hat denn wirklich niemand passende Reifen in der Kombination gefunden ?
Dieser Tipp kommt aus dem US-Forum, sollen wohl ganz gut sein:
https://www.tirerack.com/.../tires.jsp?...
Aber scheinbar gibt es die nicht in Deutschland ?
Maxxis Premitra All Season AP3
245/40 R17 95V XL mit Felgenschutzleiste (FSL)
is wohl soweit der einzige in 245/40
bei 225/40 haste noch freie auswahl
Meine Suche bzgl. genereller Verfügbarkeit ergab
für die Vorderachse in: 225/45R17 mehrere zur Auswahl:
https://www.reifen.de/.../200+201+202
und für die Hinterachse in: 245/40R17 nur ein Hersteller:
https://www.reifen.de/.../200+201+202?sort=test-average
Könnte man die denn überhaupt mischen ?
(Ich habe auf den entsprechenden Felgen aktuell alte Sommerreifen montiert, die zukünftig durch Ganzjahresreifen ersetzt werden sollen.
Die teure Alternative hieße ja sonst 4x neue Felgen + Winterreifen und im Frühjahr schon wieder 4x neue Sommerreifen ...)
Anhängend ein Reifen-Test bei dem die "Maxxis Premitra All Season AP3" ganz ok abgeschnitten haben. Ist ja vlt. ne gute Alternative, wenn man bei der Mischbereifung bleiben möchte. Ich fahre die "Michelin CrossClimate+" (225/45 R17 rundum) und bin sehr zufrieden damit.
Reifen mischen (vorne/hinten) geht, aber Aufbau und Eigenschaften sollten ähnlich sein.
Danke für den Test !
Ich bin zu dem Schluss gekommen, keine Experimente mit verschiedenen Herstellern auf VA/HA zu machen.
Durch verschiedene Eigenschaften gerade im Grenzbereich könnte das auch schief gehen.
Die Lösung 225/45 R17 rundum wird es wohl werden, vielleicht finde ich noch 2 passende Felgen zu den ja vorhandenen Felgen in 7,5Jx17 (A2094010402).
Genau so hab ich es gemacht, noch zwei Originalfelgen 7,5J für die HA.
Sieht halt ohne 2x 20mm Distanzscheiben hinten übel aus, nur so als Tipp.
Ich hab H&R 40556653, sowie Levando M12 x 1,5 x 40 mm verbaut.
Danke für den Tipp ...
Bei den Radschrauben erscheint mir eine Schaftlänge von 40 mm mit 20 mm Distanzscheiben etwas lang, da muss ich wohl erst mal messen.
Die zwei Originalfelgen in vernüftigem Zustand/Preis werde ich wohl nicht finden und habe mich stattdessen für 4 Felgen von CMS entschieden. Laut dem Reifentest werden es wohl dann die Bridgestone Weather Control A005 werden.
Sonntagsfrage ;-)
Distanzscheibe 20mm, Vorgabe: M12x1,5 mind. 10mm tragendes Gewinde
Felge Radschrauben ohne Distanzscheibe: Vorgabe: M12x1,5 25mm ca. 10mm tragendes Gewinde
Mit Distanzscheibe bleiben bei 40mm Radschraube wieviel tragendes Gewinde ?