Hilfe gesucht: Auto startet nach langem Stehen schwer
Hallo zusammen,
Ich habe seit einigen Wochen das folgende Problem und hoffe, jemand von euch kann mir einen Tipp geben:
Mein Wagen C-Klasse 200 CDI (W203) , Automatik, Bj. 2002, 110.000km, hat seit einigen Wochen Probleme beim Starten - aber nur wenn der Wagen über circa 12+ Stunden nicht bewegt wurde (beim ersten Startvorgang springt er kurz an, geht nach einer Sekunde wieder aus).
Mein typischer Morgen vor der Arbeit sieht so aus:
1. Schlüssel ins Zündschloss, zweimal umdrehen, Alle Leuchten gehen zur Kontrolle an, Bezinanzeige steigt an.
2. Zwei Sekunden später erlischt die Vorglühlampe. Ich warte trotzdem nochmal circa 5 Sekunden, in der Hoffnung, dass der Motor etwas vorgewärmt ist.
3. Ich versuche zu starten.
4. Der Motor springt für circa 1-2 Sekunden an. Drehzahlmesser springt nach oben.
5. Motor geht selbstständig aus. Ich warte wieder für circa 5 Sekunden.
6. Ich versuche erneut zu starten - lasse hierfür Schlüssel 5-10 Sekunden getreht.. Motor gibt Geräusche von sich. Startet aber nicht. Drehzahlmesser bleibt unten.
7. Das versuche ich so oft, bis der Motor lauter arbeitet, Drehzahlmesser wackelt etwas, bis Wagen dann letztendlich an ist.
Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=AnHpgNrgsac&feature=youtu.be
Für den Rest des Tages habe ich keinerlei Probleme mehr. Ich könnte nach dem ersten richtigen Starten 3 Minuten später bei einer Tankstelle halten und er würde problemlos angehen. Auch das Stehen auf der Arbeit für 8-10 Stunden ist kein Problem.
Aber alles ab 12 Stunden wird kritisch. Also jeden Morgen vor der Arbeit bin ich erstmal schweißgebadet, wenn ich ins Auto steige.
Batterie ist komplett neu
Ich war auch schon in der Werkstatt. Die konnten bisher leider nichts finden. Ich hatte den Wagen auch über Nacht dort, damit es sich morgens zeigt nach langem Stehen. Leider hat sich der Wagen da von der Schokoladenseite gezeigt - Vorführeffekt - Auto startet direkt problemlos.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee 🙂
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
15 Antworten
Zitat:
@Theo007 schrieb am 26. September 2023 um 10:36:10 Uhr:
Betrifft aber soweit ich weiß nur die VorMopf Modelle bzw die OM611 Motoren. Beim OM646 läuft die elektronische Pumpe bei Zündung an. Bei den älteren war es mit einer Kette angetrieben, deswegen muss man wenn der Kraftstoffilter gewechselt wird, orgeln bis er angeht und beim Mopf Zündung an und paar Sekunden warten, der Wagen springt dann direkt an.
Beim OM642 Bj 2006 keine Probleme?