Hilfe gesucht, 335i nach Tieferlegung zu hart

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich wollte mal hören ob ihr mir weiterhelfen könnt. Folgender Sachverhalt:
Ich habe letzte Woche den Einbau der Fahrwerks-Federn von AC Schnitzer bei meinem 3er e92 durchführen lassen. Zum Auto: 335i, Felge 19 Zoll auf Sternspeiche 230, EZ: 08.2008 mit 60.000 km

Diese Umrüstung hatte ich vorgenommen da bei meinem 3er damals die Option sportliche Fahrwerksabstimmung Entfall bestellt wurde und ich mir eine dezente optische Tieferlegung gewünscht hatte.

Jetzt ist mir das Fahrzeug etwas zu hart geworden und ich überlege was ich noch machen kann. Optisch bin ich jetzt eigentlich zufrieden obwohl es auch 1 cm weniger hätte sein können...

Was denkt ihr wäre die Beste Lösung, auch unter Berücksichtigung der Kosten:

1) Umbau auf BMW Performance Fahrwerks oder dem AC Schnitzer Komplettfahrwerks. Kosten müssten bei 1400€ liegen oder? inkl. Einbau und Vermessen beim :-)

2) Dämpfer tauschen die sind ja nach 60.000 km die jetzt drauf habe schon recht fertig. Habt ihr ne Idee was das Kosten würde ?

2) Umrüsten auf Reifen ohne Runflat. Kosten ca. 1300€

Vielen Dank für eure Meinung.

Grüsse,
Chris

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dapuse


Hallo zusammen,

ich wollte mal hören ob ihr mir weiterhelfen könnt. Folgender Sachverhalt:
Ich habe letzte Woche den Einbau der Fahrwerks-Federn von AC Schnitzer bei meinem 3er e92 durchführen lassen. Zum Auto: 335i, Felge 19 Zoll auf Sternspeiche 230, EZ: 08.2008 mit 60.000 km

Diese Umrüstung hatte ich vorgenommen da bei meinem 3er damals die Option sportliche Fahrwerksabstimmung Entfall bestellt wurde und ich mir eine dezente optische Tieferlegung gewünscht hatte.

Jetzt ist mir das Fahrzeug etwas zu hart geworden und ich überlege was ich noch machen kann. Optisch bin ich jetzt eigentlich zufrieden obwohl es auch 1 cm weniger hätte sein können...

Was denkt ihr wäre die Beste Lösung, auch unter Berücksichtigung der Kosten:

1) Umbau auf BMW Performance Fahrwerks oder dem AC Schnitzer Komplettfahrwerks. Kosten müssten bei 1400€ liegen oder? inkl. Einbau und Vermessen beim :-)

2) Dämpfer tauschen die sind ja nach 60.000 km die jetzt drauf habe schon recht fertig. Habt ihr ne Idee was das Kosten würde ?

2) Umrüsten auf Reifen ohne Runflat. Kosten ca. 1300€

Vielen Dank für eure Meinung.

Grüsse,
Chris

1300,- EUR ?

1100 - 1300€ war das Angebot von 2 Unterschiedlichen BMW Händlern.
Was hättest Du gesagt?

Also ich hab mal gerade 255/35 R19 Goodyaer Asy 2 gegoogled, die waren bei 230,- St..

Ich denke, da kann man unter 1000,- bleiben mit einem guten Reifen.

Ok dann hole ich mal noch Reifenangebote ein.
Jedoch zurück zum eigentlichen welche Lösung wäre wohl die Beste...

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, da muss das Gefrickel raus und ein Komplettfahrwerk rein.

Da gibt es dann andere Experten hier in Bezug auf die Auswahl mit viel Restkomfort.

Zu den Reifen, ich komm immer gut klar mit Reifen-vor-Ort.de.

Zu den Non-RFTs: Wenn Du das machst, kannst Du eventuell noch eine Größe mehr nehmen als Serie, dann liegt er auch wieder 1cm höher. Allerdings weiß ich nicht, ob sich das mit Tieferlegung zusammen ausgeht...

Was den Dämpfertausch angeht: das würde viel Sinn machen, weil spätestens ab LCI Dämpfer mit nichtlinearer Kennlinie verwendet wurden (da müsste man ggf. speziell solche ordern). Ich hatte bei meinem BJ 9/2007 darüber auch mal nachgedacht, allerdings dann festgestellt, dass der Umbau recht teuer ist und hab's gelassen.

Die Teile kosten nämlich schon 700€ und dazu ist speziell der Tausch der hinteren Dämpfer sehr aufwendig, weil man dazu angeblich die gesamte Hinterachse demontieren muss, mir wurden was um die 500€ allein für hinten genannt.

Insofern liegst Du da kostenmässig auch nicht viel niedriger als beim kompletten Fahrwerk.

Ich wage jetzt mal zu bezweifeln dass das Schnitzer Komplettfahrwerk oder das Performance Fahrwerk weicher ist als Standardfahrwerk mit anderen Federn....

Kauf Dir erstmal non-RFT (sollte so um die 850-900 Euro ausmachen wenn Du sie nicht beim Apotheker mit dem BMW Logo kaufst).

Normal hoert man immer, dass H&R Federn hart sind und Eibach deutlich komfortabler. Welche Federn verbaut AC denn? Ich glaube kaum, das sie eigene Federn entwickeln.

Bevor du richtig Geld ausgibst, koenntest du sie erstmal gegen Eibach tauschen lassen.

2) Dämpfer tauschen die sind ja nach 60.000 km die jetzt drauf habe schon recht fertig. Habt ihr ne Idee was das Kosten würde ?Das wär mir jetzt aber neu, dass Dämpfer nach 60000 km ziemlich fertig sind ????

Ich würd einstweilen mit der Härte leben und dann auf Non Runflat umrüsten. Ich fahre das M-Fahrwerk mit 19 Zoll Non Runflat und bin recht zufrieden, aber das empfinden ist da auch unterschiedlich. An deiner Stelle hätte ich vielleicht das Tieferlegen an sich gelassen, falls der Komfort vor der Optik kommt....

Die RFT Reifen könnte man zumindest schnell und günstig ausprobieren ... da sollte sich doch irgendwo im Bekanntenkreis was finden lassen ... oder vielleicht sind ja sogar WR ohne RFT vorhanden.
Nur auf Verdacht würde ich keine neuen Reifen kaufen.

Danke schon mal für die ganzen Antworten. Dachte mir schon dass es keine klare Antwort gibt, dafür spielt einfach zu viel mit rein. Aber ein paar Meinungen helfen doch immer beim Weg zur "besten" Lösung.

Vor dem Umbau hätte ich klar gesagt, Optik vor Komfort. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher...
Tendiere eher zu der Lösung mit den Non-Flat Reifen da diese wohl eh bald getauscht werden müssen... das Beste Angebot das ich jetzt habe ist bei 1100 € für Conti Sport.

Hab grade mal im E90-forum nach AC Federn gesucht. Das sind wohl die ganz normalen H&R Federn. Das heißt, sie werden hart bleiben und sich noch deutlich setzen.

Wenn du das nicht magst, würde ich dir eher zum Eibach Prokit raten und die AC rausschmeissen.

Siehe hier:
http://www.e90-forum.de/.../...-ac-schnitzer-od-hartge-federn.html?...

http://www.e90-forum.de/.../...schnitzer-contra-eibach-federn.html?...

Zitat:

Original geschrieben von dapuse



Vor dem Umbau hätte ich klar gesagt, Optik vor Komfort. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher...
Tendiere eher zu der Lösung mit den Non-Flat Reifen da diese wohl eh bald getauscht werden müssen... das Beste Angebot das ich jetzt habe ist bei 1100 € für Conti Sport.

Dunlop SP SPORT MAXX

225/35 ZR19 88Y XL mit Felgenschutz, * **

194,70,-

Dunlop SP SPORT MAXX
255/30 ZR19 91Y XL mit Felgenschutz, * **
248,70,-

-> 2 * 194,70 + 2 * 248,70 = 886,80 Euro + Versand + Montieren

Quelle: Reifen.de

@ stef 320i: Danke für das Angebot von Reifen.de dort hatte ich jetzt noch nicht geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen