Hilfe!!! Generatorlampe leuchtet Regler neu, Lima neu. Was nun?

VW Kurierwagen 181

Hallo Leute!
Brauche echt langsam Hilfe. Bei meinem Kübelwagen brennt die rote Generatorleuchte im Tacho. Habe Lima gewechselt. Hat nicht geholfen. Also noch den Regler. Und siehe da. Die Lampe ist erloschen! Dachte, damit wäre das Thema vom Tisch. Nun, zwei Wochen später, leuchtet sie wieder auf. Ich kriege langsam die Krise. Was kann es denn nun wieder sein? Habe gegen den Regler geklopft, nichts passiert. Kabel kontrolliert und dran gewackelt, nicht geholfen. Batterie ist auch neu und Pole kontrolliert. Auch kein Erfolg. Lima angeschaut (vielleicht die Kohlen) nein. Alles wie neu. Ich vermute einfach mal, dass der Regler wieder den Geist aufgegeben hat! Aber warum? Würde mich über jede Antwort freuen!!!

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VR6AAA


Den Regelanschluss "F" von der Lima trennen. An dem Lima Anschluß "F" ein Kabel gegen Masse anschließen. Wichtig: An der Lichtmaschine Messen !!!
Motor starten und LANGSAM die Drehzahl erhöhen. Im Messgerät muss jetzt ein Spannungsanstieg abzulesen sein. Wenn Du mindest 14,4 V erreichst ist die LIMA in Ordnung.

Genau so habe ich es gemacht und keine Spannung messen können. Also morgen in die Werkstatt und Umtausch. Oder die stellen noch einen anderen Fehler fest. Neue LIMA vom Händler! Also nächste mal doch wieder die billige von Ebay. Mit den Teilen habe ich nie Probleme gehabt :/

wenn ich hier jetzt alles zusammenbekomm ist das ja deine alte Lima gewesen oder ?

dann schreibst du:

Zitat:

Original geschrieben von VR6AAA


Es ist also doch der Regler! Lichtmaschine nochmal getauscht, Problem nicht behoben. Somit ein klarer Fall. Regler wird auch nochmal erneuert. Meine Güte, was für ein Aufwand!!!

also kannst du die Lima doch garnicht ausschließen, wenn bei deiner neuen schon kein saft ankam😕

Zitat:

Original geschrieben von T-Rex600


Bei mir hat mal die Lima geleuchtet und Ursache war ein abgegangenes Kabel am Anlasser.
Ehrlich gesagt ist mir der Zusammenhang zwischen Anlasser und Limaleuchte nicht plausibel aber nachdem dann bei mir wieder alles ging wars mir egal.
Vielleicht hilft dir ein Blick auf die Anlasserkabel...

Was hat die Lima mit der Kontrolleuchte des Bremsdrucks zu tun??? Genausoviel, trotzdem leuchtet der wenn die Lima Magnete entladen sind...

Hast du schonmal am Tacho nachgesehen ob sich da ein Kontakt gelöst hat?

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76


Was hat die Lima mit der Kontrolleuchte des Bremsdrucks zu tun??? Genausoviel, trotzdem

Neenee, lass man. Jener Zusammenhang ist klar aus dem Schaltplan ersichtlich und muss so sein.

Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Heute habe ich einen neuen Relger eingebaut. Und siehe da.....auch nichts. Die Lampe brennt immernoch und erlischt nicht. Also der Regler ist es auch nicht. Und die neue Lichtmaschine laut Werkstatt, auch nicht. Die waren überzeugt, es sei der Regler. WAS NUN??? Ich hab so langsam keinen Bock mehr. Der Kübel steht nur noch rum und kann nicht gefahren werden. Schöner Scheiß :/

mal was anderes, gehst nur davon aus das die Lima und der Regler nicht arbeiten weil deine Lampe leuchtet ? Oder hast du gemessen ob Ladestrom ankommt ?
Villeicht bekommt dein Lämpchen den Kontakt woanders her ?

Gruß
Wolfgang

Mess doch mal mit dem Voltmeter bei laufenden Motor den Strom an der Batterie sollte so um die 13-14 Volt haben.

Zitat:

Original geschrieben von VR6AAA


Genau so habe ich es gemacht und keine Spannung messen können. Also morgen in die Werkstatt und Umtausch. Oder die stellen noch einen anderen Fehler fest. Neue LIMA vom Händler! Also nächste mal doch wieder die billige von Ebay. Mit den Teilen habe ich nie Probleme gehabt :/

Wenn sie bei dem beschriebenen Test keine Spannung liefert, kannst Du Regler tauschen, bis Du tot umfällst, da ändert sich nichts. Hast Du die LiMa denn einmal vormagnetisiert? Wenn sie ladenneu ist und keinen Magnetismus hat, kommt auch nichts raus. Du darfst nicht davon ausgehen, dass man sich in der Werkstatt mit Gleichstromgeneratoren auskennt.

Aber zusätzlich würde ich zuerst - zur Kontrolle - mal leicht an den Kohlen zupfen, ob die sich frei bewegen lassen. Ist ja denkbar, dass die in ihrer "Lagerstellung" durch Konservierungsmittel festgebacken sind. Das würde auch erklären, warum es in diesem undurchsichtigen Thread mal ein paar Tage lang funktionierte.
Temperaturunterschiede tun da auch ihr Teil. Es kommt auch bei meinem gelegentlich vor, dass nach dem Anlassen die Lampe nicht ausgeht, und ich weiss, wie die Kohlen aussehen und rutschen, schließlich habe ich sie selbst reingemacht. Dann klemmt irgendein Krümel und nach dem Abkühlen liegt eine Kohle nicht mehr an. Einmal antatschen, und alles fluppt wieder.

Grüße,
Michael

Zeig mal ein Bild vom Tacho und vom leuchtenden Lamperl.

Und die Rückseite vom Tacho mit seiner Verkabelung...

Mir schwant was völlig anderes... 😉

12V 55Ah !!! Ist meine Batterie vielleicht einfach zu groß und kann nicht geladen werden und deswegen leuchtet die Lampe? Die ist nämlich erst vor kurzem reingekommen. Sollte ich lieber 44 Ah oder noch ne kleinere nehmen?

Ich hab schon eine 64er drin gehabt ohne Probleme.
Die grösse der Batt ist wurscht,dauert halt nur länger bis sie voll ist.

Vari-Mann

Hi!

Danke für die Info. Die Lima ist in Ordnung und der Regler auch! Es liegt an einem anderen Fehler...

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von VR6AAA


Genau so habe ich es gemacht und keine Spannung messen können. Also morgen in die Werkstatt und Umtausch. Oder die stellen noch einen anderen Fehler fest. Neue LIMA vom Händler! Also nächste mal doch wieder die billige von Ebay. Mit den Teilen habe ich nie Probleme gehabt :/
Wenn sie bei dem beschriebenen Test keine Spannung liefert, kannst Du Regler tauschen, bis Du tot umfällst, da ändert sich nichts. Hast Du die LiMa denn einmal vormagnetisiert? Wenn sie ladenneu ist und keinen Magnetismus hat, kommt auch nichts raus. Du darfst nicht davon ausgehen, dass man sich in der Werkstatt mit Gleichstromgeneratoren auskennt.

Aber zusätzlich würde ich zuerst - zur Kontrolle - mal leicht an den Kohlen zupfen, ob die sich frei bewegen lassen. Ist ja denkbar, dass die in ihrer "Lagerstellung" durch Konservierungsmittel festgebacken sind. Das würde auch erklären, warum es in diesem undurchsichtigen Thread mal ein paar Tage lang funktionierte.
Temperaturunterschiede tun da auch ihr Teil. Es kommt auch bei meinem gelegentlich vor, dass nach dem Anlassen die Lampe nicht ausgeht, und ich weiss, wie die Kohlen aussehen und rutschen, schließlich habe ich sie selbst reingemacht. Dann klemmt irgendein Krümel und nach dem Abkühlen liegt eine Kohle nicht mehr an. Einmal antatschen, und alles fluppt wieder.

Grüße,
Michael

Danke!

Das habe ich heute gemacht. Überall rumgefummelt und Kabel kontrolliert laut Skizze. Soweit nichts festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.Mutscher


Hast du schonmal am Tacho nachgesehen ob sich da ein Kontakt gelöst hat?

In der Tat!

Es wird etwas ganz anderes sein. Irgendwas. Vielleicht die Batterie mit seinen 12V55Ah. Werde mal eine kleinere reinsetzen oder an den Kabeln. War heute schon dabei und habe ne Stunde alle Kabel kontrolliert. Relaiskabel, Tacho und Sicherungen etc. Das ein oder andere Kabel war locker und habe ich auch festgemacht. Aber das war es leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Zeig mal ein Bild vom Tacho und vom leuchtenden Lamperl.

Und die Rückseite vom Tacho mit seiner Verkabelung...

Mir schwant was völlig anderes... 😉

Mist! Hatte mich schon gefreut. Habe heute nochmal Batteriespannung gemessen. Wenn ich Gas gebe, erhöht sie sich leicht von 11,92 auf 11,96. Ich weiß, die ist schon bisschen runter, weil ich ja ohne Aufladung fahre und schon paar mal getestet habe. :/

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Ich hab schon eine 64er drin gehabt ohne Probleme.
Die grösse der Batt ist wurscht,dauert halt nur länger bis sie voll ist.

Vari-Mann

Was könnte denn am Tacho falsch angeschlossen sein? Außer, dass die Tankanzeige neu ist, aber auch nicht funktioniert, obwohl ich auch den Schwimmer + dem Geber erneuert habe, ist alles so, wie es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen