Hilfe: Gelegentliches, unregelmäßiges Ruckeln - Ursache unklar

Hyundai Tucson 1 (JM)

?Hallo zusammen,

unser Tucson ruckelt gelegentlich, aber eben nicht immer. Es beginnt meist ab 70 kmh ganz leicht und wird danach richtig stark, so dass das gesamte Auto bebt. Das einzige was hilft ist stehen bleiben und den Motor neu starten.

Es handelt sich um einen Tucson JM, BJ 2009.

Beim ersten Besuch in der Hyundai-Werkstatt sind wir mit dem KFZler eine Runde gefahren und das Ruckeln hat sich auch in seiner schönsten Form gezeigt. Das Auto blieb für 48h in der Werktstatt, was eindeutiges wurde aber nicht gefunden, sondern nur ein Verdacht auf Getriebeschaden gestellt.

Also ab in die nächste Werkstatt. Nach endlosem rumfahren haben wir es aufgegeben, das Ruckeln hat sich einfach nicht gezeigt. Nur eine leichte "Grundvibration" war vorhanden. Das Auto blieb wieder dort, alles wurde durchgecheckt (und nichts gefunden) und daher auch hier der Verdacht mit dem Getriebe (weil eben alles andere "ausgeschlossen" wurde).

Nun haben wir das Auto in eine 3. Werkstatt gebracht, weil uns unklar ist, warum das Ruckeln nicht immer da ist, wenn es sich denn um einen Getriebeschaden handelt... Teilweise fährt man tagelang ohne Probleme.

Jedenfalls hat der (sehr erfahrene) Werkstattmeister hier beinahe ein Schleudertrauma erhalten, als das Auto begonnen hat zu ruckeln.... O-Ton: "Sowas hab ich noch nie erlebt. Keine Ahnung was das sein kann. Aber ich denke nicht, dass es am Getriebe liegt." Er sieht nur eine Möglichkeit darin, dass Auto zu zerlegen um den Fehler zu finden, aber das ist ja quatsch... die Kosten sind ja endlos.

Mit diesem Dilemma wende ich mich nun an euch. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder idealerweise eine Ursache bzw. Lösung für das Problem gefunden? Bin für jeden konstruktiven Rat wirklich endlos dankbar!

31 Antworten

Was heisst alles wurde gecheckt ? Was haben die denn gemacht ? Mann müsste mal das Fahrzeug auf der Hebebühne beschleunigen und dann mal beobachten was passiert.

Hallo,
Automatikgetriebe oder Schalter?
Was passiert, wenn Du während des Ruckelns die Kupplung trittst, bzw. Getriebe auf "N" stellst? Ruckelt er dann weiter- oder stottert dann der Motor, bzw. geht er aus? Was, wenn bei Automatik der Wahlsteller auf " Last" bzw. "2" gestellt wird? Ruckelt er dann auch?? Beim Schalter: Tempo 70 --> ruckeln, auch bei unterschiedlichen Gängen?
Was passiert wenn: Auto fährt bergab, Getriebe im Leerlauf ( bzw."N"😉, Motor ist aus. Tempo 70 erreicht- kommt dann das Ruckeln?
Wie ist allg. während des Ruckelns der Motorklang?
Fehlermeldungen??? Was sagt der Fehlerspeicher?

Gruss vom Asphalthoppler

Da das Problem scheinbar nur manchmal Auftritt vermute ich, dass es durch Schwingungen ausgelöst wird. Infrage kommen möglicherweise auch Motoraufhängung und Antriebswellen. Wie aber schon aus den anderen Antworten zu lesen ist bedarf es einer genaueren Beschreibung.

wir haben einen Peugeot 107, der hat eine zeit lang auch geruckelt bei dem lag es an der elektronischen Drosselklappe.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen!

Es handelt sich um einen Benziner mit 5 Gängen, knapp 150.000 km.

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 4. Juli 2018 um 00:01:01 Uhr:


Hallo,
Automatikgetriebe oder Schalter?
Was passiert, wenn Du während des Ruckelns die Kupplung trittst, bzw. Getriebe auf "N" stellst? Ruckelt er dann weiter- oder stottert dann der Motor, bzw. geht er aus? Was, wenn bei Automatik der Wahlsteller auf " Last" bzw. "2" gestellt wird? Ruckelt er dann auch?? Beim Schalter: Tempo 70 --> ruckeln, auch bei unterschiedlichen Gängen?
Was passiert wenn: Auto fährt bergab, Getriebe im Leerlauf ( bzw."N"😉, Motor ist aus. Tempo 70 erreicht- kommt dann das Ruckeln?
Wie ist allg. während des Ruckelns der Motorklang?
Fehlermeldungen??? Was sagt der Fehlerspeicher?

Gruss vom Asphalthoppler

Es handelt sich um einen Schalter... Wenn es beginnt zu ruckeln, hilft nur noch anhalten und das Auo ausmachen... Egal ob ich ich langsamer oder schneller fahre, ob ich in verschiedene Gänge schalte oder im Leerlauf bin oder die Kupplung gedrückt halte, es ruckelt immer weiter.... Ich weiß nicht ob der Motor ausgehen würde, wenn ich so ruckelnd einfach weiter fahren würde... muss ich mal ausprobieren.
Wie der Motorklang ist während dem Ruckeln? Schwer zu sagen... als ob das Auto gleich absäuft.

Fehlermeldungen werden keine gezeigt, was der Fehlerspeicher sagt muss ich meine Mutter fragen (ist ihr Auto und sie war damit in den Werkstätten)

UPDATE: Heute hat es bereits bei 50 kmh geruckelt und viel öfters als sonst....
An der Ampel hab ich festgestellt, dass das Auto auf die Klimaanlage reagiert. Sobald ich die Klima einschalte, vibriert/ruckelt das Lenkrad stärker.... Wenn ich die Klima wieder ausmache, gibt dafür das Bremspedal leicht nach und sinkt minimal ab, dafür ist die "nicht normale Vibration" weg.... Kann das was damit zu tun haben?

Wenn das so ist wie du das jetzt beschreibst, dann würde ich sagen dass nur noch das Steuergerät infrage kommt. Dies soll man allerdings heutzutage auch für kleines Geld reparieren lassen können.

Also im Stand läuft er unrund und wenn du fährst ist das Fahrzeug am Hüpfen, richtig ? Ist das ruckel eher sanft oder haut das richtig hart rein ?

Welchen Motor hast du ? 2.0 oder den V6 ?

Vermutlich hast du eine defekte Zündspule. Es liegt zumindest nahe, dass es - anhand deiner Fehlerbeschreibung und des sporadischem Auftretens - in diese Richtung geht.

Ich gehe daher davon aus, dass manchmal eine Spule einen Massekurzschluss verursacht. Das gibt mitunter auch keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher, da hier keine Auswertung stattfindet.

Da hilft nur eine Spule kaufen und so lange durchtauschen, bis der Fehler nicht mehr auftritt.

Was ebenso möglich wäre, aber eher selten vorkommt, ist ein defekter Spannungsregler. Wenn dieser meint spinnen zu müssen, gibt es im Bordnetz Spannungsspitzen und das Steuergerät erhält sensorische Fehlinformationen, was eben zum Ruckeln führt.

Grüße Mic

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 5. Juli 2018 um 15:17:32 Uhr:


Also im Stand läuft er unrund und wenn du fährst ist das Fahrzeug am Hüpfen, richtig ? Ist das ruckel eher sanft oder haut das richtig hart rein ?

Welchen Motor hast du ? 2.0 oder den V6 ?

Im Stand ruckelt er stärker wenn die Klima an ist.... Beim fahren fährt er anfangs normal (eine leicht Vibration ist da, die war vor einigen Wochen noch nicht da) und wenn's dann los geht, dann ruckelts richtig wild... Das ganze Auto schüttelts dann durch.... Es handelt sich um einen 2.0 Motor.

@all: vielen Dank schonmal für euren Input... Morgen geht's wieder zur Werkstatt mit einer Liste voll eurer Hinweise... Vll. Ist ja was dabei, was den kfzler weiter bringt 🙂

Was denkt ihr bzgl. Softwareupdates? Hab diesbezüglich in einem anderen Thread gelesen, dass es geholfen hat als das Auto ruckelts.

Ja natürlich. Die Klima ist ein Verbraucher und quasi ein zugeschalteter Widerstand für den Motor. Bedeutet: wenn das Ruckeln auftritt, wird es stärker bei aktivierter Klima.

Muss aber nicht heissen, dass die Klima direkt der Verursacher ist.

Grüße Mic

Softwareupdate macht grundsätzlich immer Sinn. Weil eben auch neue Diagnosefeatures für das Steuergerät hinzukommen und damit die Fehlersuche für den Techniker einfacher wird.

Grüße Mic

Hat das Fahrzeug eine Anhängerkupplung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen