Hilfe für Neueinsteiger
Hallo liebe Phaetonfreunde und -besitzer,
vorab: der Phaeton ist wirklich ein edles Kfz.
Als langjähriger Fahrer von Volkswagen-produkten habe ich einiges an Freud und Leid mitmachen können und müssen. Leid betrifft hier die wirklich (sau-)mäßige Serviceleistung der, wie ihr sie hier immer betitelt, "Freundlichen". Habe vor ca. 2 Jahren meinen Passat V6 TDI mit voller Ausstattung nach 1 Jahr verkauft. Diese Karre war das absolute Montagsauto und der Service von VW unter aller Sau. Seither fahre ich ein "Vernunftsauto", einen Octavia II. (Service bei Skoda ist echt 1a) Jetzt würde ich ganz gerne mal was "Beklopptes" fahren. Ist nicht böse gemeint, aber in meinem Job wäre ein familientauglicher spritsparender Kombi aus der Mondeo-Fraktion das Richtigere. Bin auch schon andere Fahrzeuge gefahren wie Chrysler 300C, aber das Gesamtpaket wir mir nicht ganz stimmig. Naja, einmal VW, immer VW
Habe also nach 2 Probefahrten (kam mir beim Freundlichen ein wenig deplaziert vor, die Schiffschaukelstopper konnten mir von der Technik nichts erklären, tätigten arg konträre Äußerungen, drückten mir nur die Schlüssel in die Hand und sagten im Weggehen dass ich bitte in einer Stunde wieder da sein soll) den Entschluss getroffen, dass es ein junger gebrauchter 3.2 V6 sein soll. Motor reicht mir, soll ein entspanntes Gleit- und Reisefahrzeug sein, aus dem Rennfahrer-Alter bin ich raus. Muss nicht mehr jedem an der Ampel zeigen wer Kig-Of-The-Road ist.
-Nun sind aber noch Fragen offen. Die Rücksitzlehne ist ja nun nicht klappbar, gibt es Dachgepäckträger für den Phaeton?
-Luftfederung haben ja wohl alle. Ich habe gelesen dass man diese verstellen kann. Habe bei den Probefahrten allerdings nichts gefunden. Hat diese Verstellung nicht jeder?
-Jemand hier im Forum scheint recht gute Leasingkonditionen abgeben zu können, wollte da Fragen was ein 2003er mit 27000 auf der Uhr, 35.000 € mit 20.000km p.a. bei 36 Mon. kosten wird. Mal als Anhaltspunkt.
Ansonsten kann ich mich mit den kleineren Macken ohne weiters anfreunden (altes Navi)
Sollte ich unbedingt Allradantrieb haben? Bin "Flachlandtiroler", also Niedersachse, Hannover.
So, genug getextet, würde mich über Antworten und regen Austausch freuen.
Viele Grüße an das Forum,
Patte
43 Antworten
Tach zusammen!
Erstmal vielen Dank für die Beteiligung, so macht das Spass!
Ich brauche immer sehr lange bis ich mich für etwas entscheiden kann, daher bin ich für jede Hilfestellung dankbar.
Ich meine natürlich nicht den "Eckenhändler", aber es gibt ja auch sehr große Freie oder letztens habe einen Phaeton beim DC-Dealer gesehen. Daher meine Frage. Garantie muss ja der Verkäufer geben, aber ich habe schon Bedenken wie es dann später mit der Abwicklung läuft. Hatte schon mal so einen Fall und die erste frage bei VW war ob ich den Wagen auch bei VW gekauft habe. Leasing muss ich mal vergleichen.
bei 2 Meter Körpergröße wüsste ich gerne ob man viel mehr Kopffreiheit erhält wenn man kein Schiebedach hat und ob dann die Komfortsitze wesentlich besser sind. Hat da jemand Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von pattek
....
bei 2 Meter Körpergröße wüsste ich gerne ob man viel mehr Kopffreiheit erhält wenn man kein Schiebedach hat und ob dann die Komfortsitze wesentlich besser sind. Hat da jemand Erfahrung?
Na, das nenne ich Glück! Wir haben morgen Besuch von einem 1,97m-Mann, werde es gleich austesten (lassen), Bescheid erfolgt dann umgehend 😉
Zitat:
Original geschrieben von pattek
bei 2 Meter Körpergröße wüsste ich gerne ob man viel mehr Kopffreiheit erhält wenn man kein Schiebedach hat und ob dann die Komfortsitze wesentlich besser sind. Hat da jemand Erfahrung?
Bin 1,96m groß und habe bisher noch keinen "Dachschaden" erlitten (jedenfalls keinen den ich nicht schon vorher hatte 😁 ). Kann Dir allerdings nicht sagen wie es ist wenn ein Schiebedach verbaut ist. Mir reicht der Platz jedenfalls aber wesentlich größer sollte man bzw. Frau auch nicht sein, weil es sonst eng werden könnte. Komfortsitze sind übrigens super, ich habe leider keine da ich gebraucht gekauft habe.
Gruß tigger (der jetzt erst mal skifahren fährt 😉 )
Über weitere Erfahrungswerte (@mms-nm) würde ich mich freuen. Kontte bisher nur in P. mit SD sitzen, da streifen die Haare schonmal oben an (aber watt sollz). Komfortsitze muss ich dann wohl mal testen gehen. Ich hoffe ich finde noch einen freundlichen und kompetenten Händler in der Gegend.
@tigger 67: Viel Spaß beim Skifahren und Hals- und Beinbruch!;-) Bin übrigens ein Stehriese, ein wenig Luft nach oben ist noch.
Bei größeren Leuten sind die Komfortsitze schon besser weil die längeren Beine dann mit der nach vorne verstellbaren Beinauflage besser aufliegen.
@ gmduser
Ich habe ja nicht gesagt das kein Luftfahrwerk verbaut war, sondern nur das das es keine Einstellung dafür gab. Ich glaube mich zu erinnern das die Fahrzeuge auch keinen ESP Off Taster hatten.
Zitat:
Original geschrieben von pattek
Über weitere Erfahrungswerte (@mms-nm) würde ich mich freuen. Kontte bisher nur in P. mit SD sitzen, da streifen die Haare schonmal oben an (aber watt sollz)....
Also, kurz gesagt, der Herr war begeistert, obwohl er mit dem Komfortsitz erstmal nach "unten" musste. Gebe zu, ich bin vorher gefahren - und das ist dann eher die Pygmäen-Einstellung 😉.
Seiner Aussage nach: "Viel besser als im Benz". Und das von einem "Stern-Liebhaber", dem muss ich wohl nichts hinzufügen.
Das mit dem Komfortsitz würde ich mir auf alle Fälle überlegen, denn die verstellbare Beinauflage ist Spitze. Dazu noch die Massagefunktion - hmmmm.
Zitat:
Original geschrieben von 3rdElement
@ gmduser
Ich habe ja nicht gesagt das kein Luftfahrwerk verbaut war, sondern nur das das es keine Einstellung dafür gab. Ich glaube mich zu erinnern das die Fahrzeuge auch keinen ESP Off Taster hatten.
Hm, sehr merkwürdig,
ich bin nun schon seit fast 5 Jahren dabei, aber das habe ich noch nie gesehen. Muss ein Prototyp gewesen sein. Egal.
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Hm, sehr merkwürdig,
ich bin nun schon seit fast 5 Jahren dabei, aber das habe ich noch nie gesehen. Muss ein Prototyp gewesen sein. Egal.
gmduser
gmduser, Du weißt doch,
" solche " Prototypen dürfen nicht in allgemeine Hände.
3rdelement hat halt nicht alle Funktionen und Settings gefunden.
Best regards,
BMLtd
Moin zusammenn!
@mms.nm: Danke für die Hilfe! Sollte ich dann wohl berücksichtigen als "Stehriese", aber die Kopffreiheit muss ja auch noch stimmen. Wird sie aber wohl.
Wollte keine Diskussion über Taster entfachen oder Verwirrung stiften. Ich nehme an dass eich einfach nur schwerwiegend durcheinander war.
Ich überlege noch ob ich Wert auf eine Standheizung legen soll. Kann mir jemand sagen wie groß die Reichweite der Fernbedienung ist? Wohne im 2. Stock und Auto steht in Tiefgarage. Ich denke das wird nichts. Zeitschalter bringt auch nichts, da ich keine regelmäßigen Startzeiten habe.
Zitat:
Original geschrieben von pattek
...
Ich überlege noch ob ich Wert auf eine Standheizung legen soll. Kann mir jemand sagen wie groß die Reichweite der Fernbedienung ist? Wohne im 2. Stock und Auto steht in Tiefgarage. Ich denke das wird nichts. Zeitschalter bringt auch nichts, da ich keine regelmäßigen Startzeiten habe.
Am besten gmduser fragen, der könnte Dir vielleicht die Reichweite sagen. Wir haben es gut, da Garage/Carport in Funklinie Schlafzimmer. Auf freier Strecke zu testen, nutzt Dir wahrscheinlich nix, da bei Dir doch einige Wände "im Weg" sind.
Von wegen Startzeiten: Die Temperatur hält schon einige Zeit an, zumal Dein Dicker dann in einer Tiefgarage steht, also ganz verwerfen würde ich die Idee nicht.
Und hast Du auch an die elektr. Kofferraumklappe gedacht - gut, sie kommt vergleichsweise vom Aufwand für die Reinigung nicht ganz hin, aber der nicht-Ärger (Geschäftsbesuch mit Schmutzmantel etc.) wäre es ev. wert.
Kofferraumklappe steht mit ganz oben auf der Wunschliste. Habe bei der ersten Besichtigung eines Phaeton brufsmäßige Kleidung getragen (Anzug) und bei einem P. ohne diesen hilfreichen Gimmik das Sakko eingesaut. Geht echt schwer. Und so ohne richtigen Griff ist das ne echte Sauerei.
Wegen der ESP-off Taste will ich nicht petzen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
Am besten gmduser fragen, der könnte Dir vielleicht die Reichweite sagen. Wir haben es gut, da Garage/Carport in Funklinie Schlafzimmer. Auf freier Strecke zu testen, nutzt Dir wahrscheinlich nix, da bei Dir doch einige Wände "im Weg" sind.
...
Reichweite der Fernbedienung der Standheizung im Freien ca. 600 m, das sollte auch vom 2. Stock in die TG reichen.
Gruss
gmduser