Hilfe für den Hohen Norden

Moin Leute.

Soeben hat Freund Kawa-Dirk gepostet, dass er von dem schönen Wetter im Raum Wismar nichts hat. Er hat es im Sauwetter - Fred sogar drastisch formuliert, dass es seinetwegen auch Scheiße regnen könnte.

Seine schöne ZXR 750 steht in einer dubiosen Werkstatt, die nicht in der Lage zu sein scheint, einen Vorderreifen und die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dafür haben die das Motorrad umgeschmissen, Blinker abgebrochen und die Verkleidung verschrammt, jetzt die ZXR ins Freie zu den Schrottbikes gestellt, wie mir Dirk berichtet.

Da geht mir das Messer im Sack auf, der Mann braucht unsere Hilfe, denn mit der Technik ist er nicht so vertraut. Ein Vorderrad auszubauen und zum Reifenhändler bringen, Bremsflüssigkeit wechseln und ordentlich entlüften, wer davon nichts versteht sollte sich auch in der Not von solchen Arbeiten fern halten.

Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe von Wismar, der ihm helfen kann ? Für mich wären das 900 km, auch wenn mich das schöne Wetter dort oben reizt...

Beste Antwort im Thema

Moin Leute.

Soeben hat Freund Kawa-Dirk gepostet, dass er von dem schönen Wetter im Raum Wismar nichts hat. Er hat es im Sauwetter - Fred sogar drastisch formuliert, dass es seinetwegen auch Scheiße regnen könnte.

Seine schöne ZXR 750 steht in einer dubiosen Werkstatt, die nicht in der Lage zu sein scheint, einen Vorderreifen und die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dafür haben die das Motorrad umgeschmissen, Blinker abgebrochen und die Verkleidung verschrammt, jetzt die ZXR ins Freie zu den Schrottbikes gestellt, wie mir Dirk berichtet.

Da geht mir das Messer im Sack auf, der Mann braucht unsere Hilfe, denn mit der Technik ist er nicht so vertraut. Ein Vorderrad auszubauen und zum Reifenhändler bringen, Bremsflüssigkeit wechseln und ordentlich entlüften, wer davon nichts versteht sollte sich auch in der Not von solchen Arbeiten fern halten.

Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe von Wismar, der ihm helfen kann ? Für mich wären das 900 km, auch wenn mich das schöne Wetter dort oben reizt...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich würde es nciht tun!- nicht dass du dir was verstellst- normal sollte es zwar gehen - aber gibt es kein anderes System für deine KAwa?

alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Ich würde es nciht tun!- nicht dass du dir was verstellst- normal sollte es zwar gehen - aber gibt es kein anderes System für deine KAwa?

alex

Naja, vorstellbar wäre auch irgendeine "Bastellösung" an den Streben der Halterung ... aber davon möchte ich - und das nicht wegen der Optik, sondern eher wegen der möglichen Vibrationen - Abstand nehmen.

Die professionelle Ausführung des Mutterwechsels würde ich dann sowieso sicherheitshalber in der Werkstatt machen lassen. (Drehmoment und so.)

Das sind aber zwei verschiedene Kawas auf den Fotos, oder?
Und tu mal die Handschuhe da weg.

Was ist denn das für eine schwarze Querstrebe hinter der Gabelbrücke über der Tankbefestigung?
Wäre das mit Anklemmen keine gute Möglichkeit? Dann käme man sogar noch halbwegs ans Zündschloß. Oder hast du das gemeint mit "Vibrationen"?

Entgegenspringen wird dir da aber nichts, wenn du die Mutter abmachst. Das Lenkkopflager ist unter der Gabelbrücke.
Zugfestigkeit ist auch nicht so wichtig, es zieht ja keine Kraft nach unten die Gabel raus.
Anzugdrehmoment "normal", besser aber, man kennt den Wert.
Aber bekommt man dafür mit dem Gewindeduchmesser eine Halterung? Außerdem dürfte das herausstehende Gewinde recht kurz sein.

Die Gabelbrücke geht beim Einschlagen über die beiden Schrauben der Tankbefestigung, oder?

Schöne Schweißnähte macht Kawa. ;

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Das sind aber zwei verschiedene Kawas auf den Fotos, oder?
Und tu mal die Handschuhe da weg.

Was ist denn das für eine schwarze Querstrebe hinter der Gabelbrücke über der Tankbefestigung?
Wäre das mit Anklemmen keine gute Möglichkeit? Dann käme man sogar noch halbwegs ans Zündschloß. Oder hast du das gemeint mit "Vibrationen"?

Entgegenspringen wird dir da aber nichts, wenn du die Mutter abmachst. Das Lenkkopflager ist unter der Gabelbrücke.
Zugfestigkeit ist auch nicht so wichtig, es zieht ja keine Kraft nach unten die Gabel raus.
Anzugdrehmoment "normal", besser aber, man kennt den Wert.
Aber bekommt man dafür mit dem Gewindeduchmesser eine Halterung? Außerdem dürfte das herausstehende Gewinde recht kurz sein.

Die Gabelbrücke geht beim Einschlagen über die beiden Schrauben der Tankbefestigung, oder?

Schöne Schweißnähte macht Kawa. ;

Ja, das erste Bild ist natürlich nur ein Beispielfoto was zeigen soll, wie ich es mir denke.

Dieses Mount-System ist eigens dafür gedacht, in die Lenkkopffmutter eingelassen zu werden und verklemmt sich dort nach Einschrauben ~ heraus steht dann nur noch der Kugelkopf, an dem dann verschiedene anderen ergänzende bzw. erweiternde Halterungen individuell angeschraubt werden können.

Die Idee mit der Querstrebe hatte ich auch bereits, nur leider kommt das Navi dann - meiner Meinung nach - zu tief und man müsste immer den Blick senken (anders hätte man es mehr im Augenwinkel). Ich muss nun nur noch heraus bekommen, welche "Werte" diese Mutter hat, denn dann könnte man diese Hutmutter gegen eine offene Mutter austauschen (lassen).

Ähnliche Themen

Mach mal ein Foto vom gesamten Cockpit wie auf dem Beispielfoto.

Da unten hat diverse Nachteile:
- Du musst, um drauf zu gucken, den Blick komplett vom Verkehrsgeschehen nehmen.
- Das Navi muss sehr flach stehen, hast also ständig den Himmel drin. Bei schönem Wetter schwer ablesbar.

Mein Papa hatte damals an der GSX den Mount für das Navi hinter der Scheibe, an der Cockpitverkleidung. Vielleicht geht das bei dir auch...

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Mach mal ein Foto vom gesamten Cockpit wie auf dem Beispielfoto.

Da unten hat diverse Nachteile:
- Du musst, um drauf zu gucken, den Blick komplett vom Verkehrsgeschehen nehmen.
- Das Navi muss sehr flach stehen, hast also ständig den Himmel drin. Bei schönem Wetter schwer ablesbar.

Daher ja auch die Version mit dem Mount in der Lenkkopfmutter … mit entsprechender Verlängerung würde es höher und somit in den Blickwinkel kommen. An ein Runterschauen während der Fahrt möchte ich garnicht erst denken. Zwar komen die Ansagen ja via Bluetooth, aber dennoch ist ein Blick auf den kommenden Straßen- bzw. Kurvenverlauf ja auch von Vorteil.

Hm... ist denn da unter/hinter der Verkleidung überhaupt genug Platz um das Navi am Rammount-"Ärmchen" unterzubringen, ohne das es beim Lenker einschlagen irgendwo anstösst, oder die Sicht auf die Instrumente blockiert?

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hm... ist denn da unter/hinter der Verkleidung überhaupt genug Platz um das Navi am Rammount-"Ärmchen" unterzubringen, ohne das es beim Lenker einschlagen irgendwo anstösst, oder die Sicht auf die Instrumente blockiert?

Ich mach nachher mal n Foto

Ich fahre komplett nach Bildschirm.

Das Gefasel von Uschi verstehst Du bei höherem Tempo eh nicht oder sie brüllt Dir ständig ins Ohr.
Dann ist es im Ausland (wie z.B. in Frankreich) nicht sonderlich hilfreich, wenn Uschi Dir ellenlange, französische Strassennamen in deutscher Akzentuierung vorträgt, die Du optisch eh nicht verifizieren kannst.

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass Deine ZRX für Touren eher ungeeignet ist? 😛

Und das zeigt sich auch an so Details wie einem Platz fürs Navi.

@Lew

Mache ich genauso... kurzer Blick... wie weit etwa? Links? Rechts? Okay, später nochmal schauen. Geht ähnlich schnell wie Tacho checken.

Das die "Ute" (kommt von Route. Schlau, oder? 😁) mir die Straßennamen vorsagt hab ich ihr aber abgewöhnt... nämlich als es nach Frankreich ging... 😉 Fand ich bei uns in D aber auch nie sonderlich hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich fahre komplett nach Bildschirm.

Das Gefasel von Uschi verstehst Du bei höherem Tempo eh nicht oder sie brüllt Dir ständig ins Ohr.
Dann ist es im Ausland (wie z.B. in Frankreich) nicht sonderlich hilfreich, wenn Uschi Dir ellenlange, französische Strassennamen in deutscher Akzentuierung vorträgt, die Du optisch eh nicht verifizieren kannst.

Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass Deine ZRX für Touren eher ungeeignet ist? 😛

Und das zeigt sich auch an so Details wie einem Platz fürs Navi.

Keine Sorge, ich habe schon begriffen, dass ich - im Gegensatz zu Euch allen - eben nur ein Scheiß-Motorrad habe.

Damit erübrigt sich auch die Notwendigkeit, akustische (pseuo)französische Ansagen verstehen oder die Bildschirmanzeige erkennen und deuten zu müssen. 😉

Und die maximalen 50 km, die ich damit nur noch im Umkreis fahren kann, die schaffe ich notfalls auch mit nem PostIt-Zettel am Tank😁
Ist schon besser, man bleibt hier oben in der Region und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von KawaDirk


Und die maximalen 50 km, die ich damit nur noch im Umkreis fahren kann, die schaffe ich notfalls auch mit nem PostIt-Zettel am Tank😁

Da fällt mir ein... ich meine mal einen Ram-Mount-Satz für den Quicklock-Tankring-Halter gesehen zu haben... damit könnte man das Navi dann bis nach vorne legen... allerdings wär das bei dem langen Ausleger wohl recht wabbelig...

*Edit: Nennt sich "Quicklock Gerätehalter basis"... 

Meine Alte erzählt mir auch immer, dass mein Motorrad scheiße ist. Und? Es geht mir sowas von am Arsch vorbei.
Jeder muss mit seinen eigenen Mitteln klarkommen und entsprechend Spaß haben.

Ich verzichte bei dem Navi ebenfalls auch des Gequatsche von Tante Emma. Habe bisher einmal die Ausfahrt verpasst und das war eher wegen Nervosität. Einfach gelegentlich raufschauen und schön ist. 🙂
Mir würden auch irgendwann die Ohren von den Kopfhörern wehtun.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Meine Alte erzählt mir auch immer, dass mein Motorrad scheiße ist. Und? Es geht mir sowas von am Arsch vorbei.
Jeder muss mit seinen eigenen Mitteln klarkommen und entsprechend Spaß haben.

Ich verzichte bei dem Navi ebenfalls auch des Gequatsche von Tante Emma. Habe bisher einmal die Ausfahrt verpasst und das war eher wegen Nervosität. Einfach gelegentlich raufschauen und schön ist. 🙂
Mir würden auch irgendwann die Ohren von den Kopfhörern wehtun.

Stimmt, wenn man es denn überhaupt an der Scheißkiste fest bekommen würde. 🙁

Notfalls kann man immer noch zwischendurch anhalten und fragen ... oder auf der Karte nachschauen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen