Hilfe für den Hohen Norden
Moin Leute.
Soeben hat Freund Kawa-Dirk gepostet, dass er von dem schönen Wetter im Raum Wismar nichts hat. Er hat es im Sauwetter - Fred sogar drastisch formuliert, dass es seinetwegen auch Scheiße regnen könnte.
Seine schöne ZXR 750 steht in einer dubiosen Werkstatt, die nicht in der Lage zu sein scheint, einen Vorderreifen und die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dafür haben die das Motorrad umgeschmissen, Blinker abgebrochen und die Verkleidung verschrammt, jetzt die ZXR ins Freie zu den Schrottbikes gestellt, wie mir Dirk berichtet.
Da geht mir das Messer im Sack auf, der Mann braucht unsere Hilfe, denn mit der Technik ist er nicht so vertraut. Ein Vorderrad auszubauen und zum Reifenhändler bringen, Bremsflüssigkeit wechseln und ordentlich entlüften, wer davon nichts versteht sollte sich auch in der Not von solchen Arbeiten fern halten.
Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe von Wismar, der ihm helfen kann ? Für mich wären das 900 km, auch wenn mich das schöne Wetter dort oben reizt...
Beste Antwort im Thema
Moin Leute.
Soeben hat Freund Kawa-Dirk gepostet, dass er von dem schönen Wetter im Raum Wismar nichts hat. Er hat es im Sauwetter - Fred sogar drastisch formuliert, dass es seinetwegen auch Scheiße regnen könnte.
Seine schöne ZXR 750 steht in einer dubiosen Werkstatt, die nicht in der Lage zu sein scheint, einen Vorderreifen und die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dafür haben die das Motorrad umgeschmissen, Blinker abgebrochen und die Verkleidung verschrammt, jetzt die ZXR ins Freie zu den Schrottbikes gestellt, wie mir Dirk berichtet.
Da geht mir das Messer im Sack auf, der Mann braucht unsere Hilfe, denn mit der Technik ist er nicht so vertraut. Ein Vorderrad auszubauen und zum Reifenhändler bringen, Bremsflüssigkeit wechseln und ordentlich entlüften, wer davon nichts versteht sollte sich auch in der Not von solchen Arbeiten fern halten.
Vielleicht gibt es jemanden in der Nähe von Wismar, der ihm helfen kann ? Für mich wären das 900 km, auch wenn mich das schöne Wetter dort oben reizt...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Na, das klingt doch gut. 🙂
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.Und wenn es dich aus irgendeinem Grund mal in den Südwesten verschlägt, machen wir einen Tag Schrauberkurs (ernst gemeint). Natürlich nur, wenn der Mopedsammler keine Zeit hat. Er hat sicher Priorität 1.
Viel Spaß mit dem neu blinkenden, neu bereiften und super bremsenden Möpp.
Das ist bestimmt eine sehr gute Idee.
Man kann sich zwar Anregungen und Wissen aus dem Internet holen
aber es geht einfach nichts über die Praxis.
Ich kann auch ein komplettes Motorrad zerlegen und wieder zusammen bauen,
jedoch lernt man das nicht von heute auf morgen.
Zum Glück lernt man jeden Tag immer etwas dazu.
Wie heisst ein schönes Sprichwort:
Man geht abends nie dümmer ins Bett als wie man morgens aufsteht.
Dem DirK wünsche ich viel Spass mit seinem Rädle und Angst sollte man nicht haben
jedoch Respekt haben und Vorsicht walten lassen
mfg
Uli
Zitat:
Original geschrieben von zx_12_r
Das ist bestimmt eine sehr gute Idee.Man kann sich zwar Anregungen und Wissen aus dem Internet holen
aber es geht einfach nichts über die Praxis.
Ich kann auch ein komplettes Motorrad zerlegen und wieder zusammen bauen,
jedoch lernt man das nicht von heute auf morgen.
Zum Glück lernt man jeden Tag immer etwas dazu.
Wie heisst ein schönes Sprichwort:
Man geht abends nie dümmer ins Bett als wie man morgens aufsteht.
Dem DirK wünsche ich viel Spass mit seinem Rädle und
Angst sollte man nicht haben
jedoch Respekt haben und Vorsicht walten lassen
mfg
Uli
Danke Dir, den Spass werde ich nachher gleich wieder haben. 😉
Vorsichtig und besonnen gehe ich dabei natürlich vor ... aber ich muss sagen, Angst habe ich kaum noch - auch nicht vor Kurven (oder das, was ich noch so nenne). Fehlt halt noch die Übung ... aber das kommt. 🙂 Ich habe ja den "Angststreifen" als Indikator für die Fortschritte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...und die Ohren auf Durchzug hatte......
Gab es in der Steinzeit schon Funkverbindungen bei der Fahschule?
@KawaDirk
Wenn Du denen in der Werkstatt das gleiche erzählt hast wie uns, dann könnte ich mir vorstellen, daß die Dich vor Schlimmem bewahren wollten, indem sie Dein Motorrad so lange wie möglich zurückhielten.
😉
Naja, viel Spaß und gute Fortschritte beim Lernen!
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
[...]
@KawaDirk
Wenn Du denen in der Werkstatt das gleiche erzählt hast wie uns, dann könnte ich mir vorstellen, daß die Dich vor Schlimmem bewahren wollten, indem sie Dein Motorrad so lange wie möglich zurückhielten.
😉Naja, viel Spaß und gute Fortschritte beim Lernen!
Ja, das ist natürlich auch ne Variante bzw. Möglichkeit 😁 😁 Sind eben wahre "Gutmenschen" da.
Ja Danke, den hatte ich gestern schon ... und nachher gleich wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Gab es in der Steinzeit schon Funkverbindungen bei der Fahschule?Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...und die Ohren auf Durchzug hatte......
Tatsächlich. War kurz vor der Pflichtweisen Einführung und hat beschissen ( *nicht vom Kamel..)funktioniert
Ist ja eine wahre Wunderheilung hier. Erst ist der Totalschaden am Motorrad innerhalb weniger Minuten repariert und nun ist auch noch die Angst vor den Kurven verflogen. Als das das letzte Mal passierte ging im Osten ein Stern auf.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ist ja eine wahre Wunderheilung hier. Erst ist der Totalschaden am Motorrad innerhalb weniger Minuten repariert und nun ist auch noch die Angst vor den Kurven verflogen. Als das das letzte Mal passierte ging im Osten ein Stern auf.
Du nu erst wieder 😁
Die Werkstatt hat's nach etwas Druck dann endlich eingesehen und wollte sich vmtl. weiterführenden Ärger, den es dann gegeben hätte, ersparen. Schließlich bin ich im Recht und war bis dahin nur immer zu nett.
Keine Angst will ich nicht sagen - Es ist weitaus weniger geworden und das nicht zuletzt Dank des Wissens WIE man es richtig macht. Respekt habe ich auch noch davor und das sollte ich auch noch haben. Wird schon werden mit der Zeit. 😉
Hm, haben wir hier den nicht ein paar Nordlichter?
Vielleicht können diese ja dem Dirk mal beraten, wo man den sein Motorrad im Norden gut versorgen lassen kann (von Fachwerkstatt über Freie- bis Selbsthilfewerkstatt) und ob es im Norden soetwas wie ein Schrauberkurs gibt.
Man kann sich zwar auch viel durch lesen und anschauen aneignen, aber wenn so eine Restangst (ich nenne das mal so) das ist, dass man doch was kaputt machen könnte, wird man sich dementsprechend zurück halten.
Basteln unter Anleitung ist auch lernfödernd.
PS: Ich finde es immer gut mehrere Alternativen zu haben und wenn man noch etwas lernen kann, ist das auch super.
OK..
In HH meiden: Kawasaki Hoffmann.
Null Verständnis für Schrauber oder Leute mit alten Kisten - dafür aber Bauernschlaue Mitarbeiter, die über bestellte und eingetroffene Teile nicht informieren. Man hilft sich also selbst und ein halbes Jahr beim nächsten, anderem Bedarf wird erst gejammert und dann dreist versucht, das nunmehr ungebrauchte Teil auf den Preis des aktuellen Bedarfs aufzuschlagen.
Diese Unternehmen hat dafür gesorgt, dass mein Wunschdino eine Yamaha ist und keine Kawa.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
OK..
In HH meiden: Kawasaki Hoffmann.
Null Verständnis für Schrauber oder Leute mit alten Kisten - dafür aber Bauernschlaue Mitarbeiter, die über bestellte und eingetroffene Teile nicht informieren. Man hilft sich also selbst und ein halbes Jahr beim nächsten, anderem Bedarf wird erst gejammert und dann dreist versucht, das nunmehr ungebrauchte Teil auf den Preis des aktuellen Bedarfs aufzuschlagen.Diese Unternehmen hat dafür gesorgt, dass mein Wunschdino eine Yamaha ist und keine Kawa.
Danke Dessie 🙂
Warum kommt mir das alles - nur unter anderem Namen - so sehr bekannt vor? 😉
Sowas "nettes" gibts wohl in jeder Ecke.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Danke Dessie 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dessie
OK..
In HH meiden: Kawasaki Hoffmann.
Null Verständnis für Schrauber oder Leute mit alten Kisten - dafür aber Bauernschlaue Mitarbeiter, die über bestellte und eingetroffene Teile nicht informieren. Man hilft sich also selbst und ein halbes Jahr beim nächsten, anderem Bedarf wird erst gejammert und dann dreist versucht, das nunmehr ungebrauchte Teil auf den Preis des aktuellen Bedarfs aufzuschlagen.Diese Unternehmen hat dafür gesorgt, dass mein Wunschdino eine Yamaha ist und keine Kawa.
Warum kommt mir das alles - nur unter anderem Namen - so sehr bekannt vor? 😉
Sowas "nettes" gibts wohl in jeder Ecke.
Deshalb hatte ich dir per PN doch gesagt, trete denen mal wo hin, wo es weh tut. Und du hast es gemacht, und es hat geklappt. Allso
Ich selber kenne in Hamburg nur Honda Petrick (Auto- und Motorradhaus).
Allerdings habe ich dort nur etwas bestellt (Rücklichtabdeckung) und die waren sehr freundlich und das Teil war innerhalb von einem Tag da. Habe es auch gleich im Originalkarton bekommen.
Es war auch billiger, als es bei meinem Hondahändler kostet!
Da sie auch andere gebrauchte Hersteller verkaufen, werden die auch Fremdfirmen verarzten.
Allerdings habe ich von der Werkstatt und den Kosten dort keine Ahnung.
In Lübeck gibt es eine Werkstatt die auf ital. Fabrikate spezialisiert ist (Guzzi, Aprilia) ob die andere nehmen weiß ich nicht.
Da würde ide Moto Guzzi einer Freundin verarztet und sie war super zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Deshalb hatte ich dir per PN doch gesagt, trete denen mal wo hin, wo es weh tut. Und du hast es gemacht, und es hat geklappt. Allso
Jo, das habe ich getan ... den ganzen Werdegang findest Du weiter oben im Fred.
Wie gesagt, plötzlich waren sie zahm und freundlich.
Mal eine Frage an die erfahrenen Schrauber und Kenner der Materie in der Runde
Folgendes Problem bzw. Ziel:
Zum Anbringen meines Navis wollte ich eigentlich in die Lenkkopfmutter ein Ram-Mount-System einbauen. Prinzipiell eigentlich kein Problem, da es diese bei Louis in verschiedenen Größe (für verschiedene Durchmesser) gibt. (siehe Foto)
Nun zum Problem:
Anders als heutzutage üblich, hat meine Kawa aber keine offene Lenkkopfmutter, sondern eine geschlossene Hutmutter, d.h. ich müsste diese gegen eine andere Lenkkopfmutter austauschen.
Frage(n):
- Gibt es dabei (und das nehme ich fast an) verschiedene Größen (M-Stärke) mit entsprechender Steigung des Gewindeganges? Diese Mutter müsste dann bestimmt auch einer bestimmten Zugfestigkeit standhalten.
- Kann man die alte Mutter einfach lösen und abschrauben oder springt einem dann - so wie bei der Reparatur einer Wanduhr im letzten entscheidenden Moment 😉 - irgendwas ins Gesicht oder zerlegt sich in seine Bestandteile?
- Woher bekommt man die passende Mutter (ich nehme aber an, dann höchstens beim Kawa-Händler direkt?)
- Ist zum Anzug ein bestimmter Drehmoment erforderlich?
Fotos ---> siehe unten.
Schon einmal Danke für Eure Ideen und Ratschläge. 🙂