HILFE!! (fiesta gfj '95)
***Fiesta-Macke? Altersschwäche?***
hallo leute!
neulich ist mir folgendes passiert:
ich stand mit meinem fiesta (GFJ, 60PS, '95, 136TKM weg) an der kreutzung.. als ich losfuhr zog er einfach nicht an.. ich "kroch" also extrem langsam auf die kreutzung *was ja auch nicht ganz ungefährlich ist *..ich hatte weder zu viel noch zu wenig gas beim anfahren gegeben [fahre ihn jetzt 3 jahre..da weiß man wie er reagiert]..nach ein paar sekunden erholt er sich dann immer scheinbar wieder und zieht als wäre nichts gewesen[???].
ich habe festgestellt, daß es- immer wenn es passierte - das beste war die kupplung einfach schleifen zu lassen.. damit er schneller wieder aus der "knete" kam. aber auch das funktioniert langsam nicht mehr.. (sollte man vielleicht auch nicht immer machen)
er hat auch noch ne zweite macke.. wenn ich ihn anlasse.. die kupplung }natütrlich ohne gang drin{ rauslasse.. würgt es ihn buchstäblich ab.
**RIESEN FRAGEZEICHEN**
wenn sich jemand damit auskennt oder ähnliche probleme hatte .... DANN SCHRIFTET MIR BITTE
danke und gruß
11 Antworten
Habe das "Pause-Machen" meines Motors auch.
Ich habe das Gefühl, es tritt bei einer gewissen Temperatur (am Anfang von "Norm"😉 auf. Man merkt es sogar im Gaspedal. Das leichte Vibrieren, das man vom gewöhnlichen Motorlauf kennt, ist weg und ich meine, der Klang das Motors wäre auch ohne die hohen Frequenzen, also insgesamt tiefer, als ob er nicht mehr richtig verbrennen würde.
Ventile sind eingestellt, Ventildeckelentlüftung komplett gereinigt, Steuergerät neu angelernt, LuFi erst letztes Jahr gewechselt ; einzig die Zündkerzen sind wohl etwas älter. Woran könnte es nun außer den Zündkerzen noch liegen? Ich habe außerdem das dumpfe Gefühl, es könnte an der Gemischaufbereitung liegen.
Über Abhilfe wäre ich sehr glücklich, denn - wie bereits geschrieben - kann es an der Kreuzung schon mal haarig werden !
P.S.: Ist es außerdem normal, dass sich das Gaspedal bei kaltem Motor spürbar schwerer treten lässt, als bei warmen Motor ??
sowas ähnliches hatte ich damals auch. es war irgendetwas in der kupplung abgebrochen
aber ob es bei euch auch der fall ist?!?!?!??!
fiesta-macke
LUFTFILTER... daran hab' ich auch schon gedacht.
hmmm..
muß mal einen bekannten zu rate ziehen, der dir nicht gleich übelst teure teile einbauen will.
so ein sch*** .. er hat schon so viele neue "organe implantiert" bekommen (baterie, zündkerzen [ok..sind ja nicht so teuer], mittel- u. endschalldämpfer, ölwanne, keilriemen, anlasser, bremsen h.+v. undundund.....) aber kriegen würde ich für ihn nicht mehr viel... aber im prinzip ein werksneues fahrzeug!!! 😮) er muß fahren, bis er zusammenbricht!!!
wenn ich irgendwann weiß, was es ist berichte ich weiter.
<bild>
grüße
Das mit dem "Pause machen" beim Gasgeben hängt damit zussammen, dass die Ventildeckelentlüftung immernoch verstopft ist. Musst mal Schlauch, Stopfen und auch die Einführung in das Luftfiltergehäuse komplett reinigen und mit Druckluft durchpusten. Dann sollte es weg sein. Luftfilter ist da nicht die Ursache, es sei denn du hast ihn schon 100.000 km drin. Gib ihm mal beim nächsten Ölwechsel ein 10W40 Leichtlauföl und gönne ihm eine Dose Injection-Reiniger von Liqui Moly. Danach dürfte er nicht mehr zu bremsen sein der Gute. Bei den Zündkerzen für den Fiesta solltest du darauf achten, dass er ganz normale (am besten die von FORD / Motorcraft) bekommt, keine vermeindlich "guten" mit Kupferkernlelektrode usw. Die setzen zu leicht Ruß an wegen der höheren Selbstreinigungstemperatur.
Ähnliche Themen
@gizzmo|bug:
Diesen Tip hattest du mir auch schon mal gegeben.
Ich hatte die komplette Leitung vom Ventildeckel bis in den Luftfilter und auch den Luftfilter selbst auseinander und habe alles tip-top saubergemacht. Ist aber immer noch (oder schon wieder, obwohl sich kein neuer Schleim gebildet hat) das selbe. Und es ist wirklich nur bei ganz bestimmten Umständen ; dann aber brutal.
In einem anderen Forum war mal die Rede davon, dass der Motor evtl. in dieser Phase aufgrund eines Regelfehlers ein zu mageres Gemisch bekommt.
Was hältst du davon ??
Hallo.
Will keinen belehren oder so.
Aber wie wäre es mit neuer Kupplung?
MFG
Das hat mit der Kupplung nichts zu tun. Es geht um diese verzögerte Reaktion des Motors. Also man gibt Gas beim Anfahren und unmittelbar danach quittiert der Motor das mit einer Wartezeit von etwa einer Sekunde, bevor er anfängt weiter hochzudrehen. Das ist einfach beschrieben wie eine Art Turboloch vom Gefühl her, nur viel krasser. Also ich kenne einige Motoren (1,1er und 1,3er) bei denen diese Symptome nach dem Reinigen der Ventildeckelentlüftung behoben waren. Allerdings ist die Sache mit dem Regelfehler (GibGas85) gar nicht so abwegig. Wir haben immer das Steuergerät neu angelernt und dabei die Erfahrung gemacht, dass man wirklich etwa eine Stunde warten sollte, bevor man die Batterie wieder anklemmt. Also abklemmen, einen Verbraucher einschalten, nach 2 Stunden wieder anklemmen, anlassen, warmlaufen lassen, etwa 2 Minuten auf 1200 Umdrehungen laufen lassen und danach gleich eine 15minütige Fahrt mit allen möglichen Fahrsituationen. Sinn der Sache ist es, dem Steuergerät die gespeicherten Fehler zu entziehen und es hinterher neu anzulernen. Dabei sucht es sich die optimalen Einstellungen bei der o.g. Prozedur von selbst wieder. Das betrifft vor allen Dingen die Einspritzung.
Nagut, wenn ihr das alles schon gemacht habt, sind wir jetzt noch keinen Schritt weiter, aber wollte nur nochmal zusammenfassen.
@gizzmo|bug:
Danke für die Anlern-Anleitung. Ich werde es an einem ruhigen Tag mal ausprobieren.
Jedoch nützt es ja alles nichts, wenn irgendeiner der Sensoren oder Stellmotoren Schrott ist. Ich würde deshalb gerne mal alles nachmessen. DroKlaPoti ist ja kein Problem, aber was hängen da noch alles für Sensoren und Motoren mit drin, die von Wichtigkeit sein können, wo sitzen sie und welche Standardwerte hätten diese ??
Habe auch davon gehört, dass es an Benzindruck oder Zündkerzen liegen könnte...............
Oder könnte es an einem falsch eingestellten Zündzeitpunkt liegen..........
Ich will mich der Sache gerne entledigen. Ist schon ein Scheiß Gefühl, wenn der kreuzende Verkehr immer näher kommt und du kommst nicht aus dem Quark.......
Gibt da zum einen den Kühlmitteltemperaturfühler (sitzt unterhalb der Einspritzung zwischen Ansaugkrümmer)
0°C - 95 kOhm
20°C - 37 kOhm
50°C - 11 kOhm
80°C - 4 kOhm
und den Ansauglufttemperaturfühler (sitzt hinter der Einspritzung im Luftansaugkanal)
0°C - 89-102 kOhm
20°C - 45-40 kOhm
40 °C - 15-18 kOhm
60°C - 7-8,5 kOhm
100°C - 2-2,5 kOhm
Zündkerzen können es auch sein. Schraub mal raus und beschreib die Verfärbung der Elektrode. Der richtige Typ ist Motorcraft AGRF 22 C1 bzw. Bosch HR7DCX.....aber am besten die Motorcraft nehmen.
Hey
ich hab dieses Problem auch.
An den Zündkerzen liegt's mit sicherheit net, die sind nämlich erst 1 monat alt...
@gizzmo: Wie funzt des mit dem steuergerät?
unglaublich aber war
hey leute!
ich hab doch den ölwechsel total verpasst [20.000km..viel zu viel]!!
gestern dann die komplette MOTORENTKEIMUNG (war ganz schön "verschmoddert" und bei den vielen kurzen strecken immer).. und siehe da.... kein "muckern" mehr.. LÄUFT WIE HANNE!! *freu*
...nur das mit der kreutzung hab ich noch nich wieder ausprobiert.
hmm.... wie **** kann man sein