HILFE! Fehlerspeicher auslesen. WAS HEISST DAS?
Hallo Liebe CLK-Freunde.
Und zwar war ich heute meine CLK abchecken lassen.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen(siehe Anlage) und es wurden einige Fehler festgestellt.
Ich bin mir aber jetzt nicht genau sicher was die verschiedenen Codes heissen und ob es grosse Mängel sind die unbedingt behoben werden müssen.
Könnt Ihr mal Bitte nachschauen und mir einen Rat geben?
Mfg
21 Antworten
Zitat:
@andiommsen schrieb am 30. November 2017 um 22:36:32 Uhr:
Bestätigt irgendwie mein Bild von ATU. Haben die den Speicher dann auch gleich gelöscht?
Natürlich nicht 🙂
Ja war auch meine shuld hab nichts gesagt.
Zitat:
@9r-tester schrieb am 30. November 2017 um 22:43:54 Uhr:
das hätte weitere 20 EURO gekostet *lach*
Glaube ich auch 😁
Ja wie gesagt schaue morgen nochmal.vorbei sollen die mir das mal löschen
Einfach Meckern warum sie das nicht gelöscht haben ....... :-)
Ähnliche Themen
Womit ATU auch immer da ausgelesen haben mag, zwei Auffälligkeiten bleiben, nach deren Ursache gezielte Suche sinnvoll erscheint:
1) Die festgestellte Unterspannung (schwächelnde Batterie?), die allein schon für eine ganze Reihe weiterer aufgelisteter Unregelmäßigkeiten verantwortlich sein dürfte
2) Das "Rutschen" des 2.Gangs - ein Fall für eine gute Getriebewerkstatt bevor es teuer wird
Wenn die Steuergeräte "antworten" auf eine Anfrage, dann ist es egal mit welchem (evtl. Billig-)Scanner ausgelesen wird. Entweder kommt eine Rückmeldung oder es kommt nichts. Es kommt nur darauf an, ob das Steuergerät angesprochen werden kann. Das Auslesen bei A.T.U. dauert rund 20 Minuten; alle Steuergeräte werden angesprochen. Einen Unterschied zu MB (außer im Preis) sehe ich hier nicht. Wenn ich als Kunde den Auftrag erteile "Steuergerät auslesen", dann darf ich nicht erwarten, dass danach ein Mitarbeiter - ohne Nachfrage - mir die Fehler im Detail erklärt. Da muss ich dann schon selbst nochmals nachfragen. Ich selbst hatte diese Erfahrung mit meinem damaligen CLK gemacht. MKL leuchtet auf. Da ich gerade an einer Filiale vorbeifuhr machte ich Halt und lies den Fehlerspeicher auslesen. Bin dann mit der Liste zu dem Mitarbeiter, der den Scanner installiert hatte und habe gefragt. Der hat mir erklärt, dass sie die Fehler zunächst gelöscht und dann nochmals gescannt haben und dass es zu 99% der LMM ist. Habe mir dann in der Bucht das Originalteil von Pieburg für 49 Euro bestellt. Stecker ab, 2 Schrauben raus ..... Bei MB hätte ich 350 Euro bezahlt.
Sooo. Ich war gestern nochmal bei A.T.U der mechaniker meinte dass es alles Fehler sind die jetzt nicht unbedingt gemacht werden musste (Komfortfehler). Ein Fehler würde zu mehreren führen weil ja alles zusammenhaengt...
Ich hab auch deutlich gefragt ob der Speicher geloescht wurde und er meinte ja (wers glaubt)
Werde den Speicher in paar Wochen wieder auslesen. Man kann js danach immet noch reagieren Und solange nichts am Boafdcomputer leuchtet ist ja alles ok