Hilfe! Fehler finden beim C280 W202 R6.

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Motor-Talk Gemeinde.

Ein Freund hat mir das Forum empfohlen und deshalb versuche ich es mal hier.
Erst zu meiner Person und Fahrzeug: Ich bin 22 Jahre alt wohne in NRW und bin leidenschaftlicher Benz Fahrer.Ich fahre einen Bornit-grauen C280 Elegance mit schwarzem Leder und Zebrano Holz Bj 1997 R6 Automatik W202 Limo mit LPG Gasanlage von KME. Das ist bereits mein dritter Benz der Baureihe W202. Ich hatte bereits einen C180 LPG Prins und C200 CDI. Den C280 habe ich im März von einem Opa gekauft. Er hat 144.000 km gelaufen und naja wurde recht wenig gepflegt muss ich sagen. Die Gasanlage habe ich selber verbauen lassen.

Nun zum schönen Teil.

Ich fahre den Wagen nun seit gut 3 Monaten und konnte einige zum Teil sehr unangenehme Fehler feststellen aber leider habe ich keine Ahnung woran es liegen könnte und da ich jetzt eine Woche Urlaub habe und diese gerne nutzen würde um den Benz wieder zu einem Benz zu machen bräuchte ich den einen oder anderen fachmännischen Rat.

Das erste Problem ist: Wenn ich am Getriebe D wähle bekommt der Wagen am Getriebe einen richtigen schlag und macht einen Satz nach vorne etwa so als wenn jemand mir mit ca 5-8 km/h hinten drauf fahren würde also äußerst unangenehm und unkomfortabel. Bei R ist quietschen zu hören so als wenn man ein Spielzeugauto mit Rückzug aufziehen würde. Außerdem klickert es aus der Getriebegegend im Stand wenn man in D oder R ist bei P hört es auf.

Das 2. Problem: Der Wagen springt nicht immer an. Das heißt manchmal aber wirklich sporadisch muss man ca 5-6 Sekunden orgeln bis er anspringt ABER wenn man Gas gibt springt er sofort an. Sollte dies der Fall gewesen sein geht der Wagen aus wenn man nach ca 300 - 400m stehen bleibt also wenn man z.b. aus einem Parkhaus rausfährt und grade das Ticket in den Automaten steckt.

3. Problem: Auf der Autobahn ist bei 210 km/h Ende im Gelände also genau 5000 rpm im 4. Gang in allen anderen Gängen geht er bis 6200 rpm und legt bis 160 wirklich beeindruckende Sprints hin. ( Ich habe den Wagen über 2000 km langsam desensibilisiert und immer etwas spritziger gefahren damit er sich dran gewöhnt).

4. Problem: Sägen! Nach dem Start und generell im Stand sägt und rappelt der Wagen. Ein Freund von mir fährt einen c280 V6 und naja da merkt man gar nicht, dass er an ist.

5. und letztes Problem: Zwischen 3000 und 4000 rpm, naja das ist schwer zu erklären. Er zieht nicht sauber durch sondern hat winzige Aussetzer. Es macht keine Geräusche oder so aber man merkt doch ein gewisses rappeln durchs Auto. Außerdem wird der Wagen nicht wärmer als 70°C nicht einmal nach 50 km Autobahn und dann Stadtverkehr

Repariert habe ich bis jetzt noch nichts an dem Wagen ich habe lediglich einen Satz neue Kerzen sowie frisches Öl und Filter spendiert. Ich hab lediglich meine 17 Zöller drauf gezogen (235 40 R17 vorne und 215 40 R17 hinten). Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Ergebnisse standen drin:

1: 6 Ansauglufttemperatur (IAT) Sensor B17 Kurzschluss.
2: 9 Klopfsensor 1 Signal offener Schaltkreis.

Ich hatte noch keinen dieser Fehler bisher gehabt und daher weiß ich leider wirklich nicht, wo ich anfangen soll.

Ich würde mich sehr über alle Tipps freuen damit ich diese Probleme so schnell wie möglich in den Griff bekommen kann.

Vielen, vielen Dank im Voraus und lieben Gruß.

40 Antworten

Das mit dem MKB ist doch schon weltbekannt,
solltest du dir echt Zeit für lassen, als kleinen Tip...
es gibt die obere WURST (Zündspulenleitungen) bei MB als Einlötsatz

Teilenummer: A124 546 09 80
kostet ca. 45,- bei Mercedes (bei ebay wird der für 100,- angeboten) !!!!
http://www.ebay.de/.../140598022762?...

wie das ganze ausschaut wenn man den MKB repariert...
http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=645

ich hab 5 Tage dran gesessen, da ich den Wagen jeden Tag benötigte
und so nur abends nach der Arbeit schrauben konnte...

MfG Nico

hallo,
sind es aussetzer zwischen 3000 und 4000 oder ein kurzes rucken?
wenn ja ist es das schaltsaugrohr das bei 3500 öffnet.

Zitat:

Original geschrieben von dubri


hallo,
sind es aussetzer zwischen 3000 und 4000 oder ein kurzes rucken?
wenn ja ist es das schaltsaugrohr das bei 3500 öffnet.

Na... wenn deiner ruckt dann stimmt was nicht.

Ich merke eine Leistungssteigerung wenn die Resoklappe öffnet. Keinen "RUCK"...

Grüsse

Hey, also es ist nicht wirklich ein Rucken. Es ist wie schon gesagt schwer zu beschreiben. So als würden die Reifen jede Sekunde mal kurz durchdrehen so kleine Leistungslöcher im 1/2 Sekundentackt halt aber nur zwischen 3000 und 4000 rpm.

Nun zum Thema Kabelbaum: Ich möchte ihn soweit wie nötig reparieren. Den Ein-/Ausbau und zwei Wochen Stand hat mir eine Werkstatt für 250€ angeboten. Ich denke ich werde es machen, da ich mich ohne Anleitung da nicht ran traue.

Nun zur Restauration: Reicht es alle Bruchstellen neu zu isolieren oder muss ich wirklich Kabel für Kabel neu machen?

Gruß

Frederic

PS: Ich habe diese Anleitung gefunden http://mkb104.npage.de/ kann man danach arbeiten oder lieber nicht?

Ähnliche Themen

hast du dir nur die Bilder angeschaut, oder auch mal gelesen was dort steht????

nur zur Info, es sind nicht nur die Kabel betroffen, nein es geht bis in die Stecker rein!!!!
aussen drum nur neu zu isolieren ist wie Perlen vor die Säule werfen, unnütze Arbeit...

anbei mal ein Bild wie der Stecker des Luftmassenmessers ausschaut...
und so sehen ALLE Stecker innen drin aus...

03-lmm-ersatz-geoeffnet

Hallo,

also hab mir das jetzt mal genauer angeschaut und ich werde es sicher machen.
Ist die Einkaufsliste dort Ok oder hat jemand eine bessere zur Hand?

Gruß

Da muss ich dich enttäuschen. Du wirst nicht alle Stecker zu kaufen finden. Einige müssen wiederverwendet werden.

Mercedes hat die Kabelbäume für mehrere Modelle gefertigt. Du wirst sehen dass du Anschlüsse für die Luftpumpe hast. Dein Motor hat aber keine Luftpumpe.
Wenn du mir mal die Teilenummer von deinem Baum hast, vielleicht finde ich eine Steckerliste.
Die Nummer steht in der Nähe vom MSG, ist ein Weisser Zettel/Aufkleber an einem Massekabel.

Du musst auch bedenken dass du die Gasanlage wieder korrekt in den Kabelbaum einbindest. Sonst läufts schief.

Grüsse aus Stuttgart

also ich hab noch eine Zeichnung eines 124er MKB´s die aber identisch mit meinem MKB war
meiner hatte die TN 2024404706

PS: Hab noch einen defekten MKB hier (94er mit ASR/Tempomat - andere TN - hatte den als Spenderteil bekommen),
hab nur den Stecker des LMM runtergeschnitten, dafür hab ich aber meinen alten LMM-Stecker übrig ;-)

falls du noch Stecker brauchst, frag mich, wenn ich die gesuchten habe, kannst du die gern haben
hab jetzt den CLK, der 280er ist verkauft, und der Spenderbaum liegt nur hier rum

MfG Nico

Tn-mkb
Tn-mkb-1
Tn-mkb-2

So, Vielen Dank für die Antworten. Heut Nachmittag schaue ich mal nach der Teilenummer und poste diese sofort. Mit der Gasanlage pass ich schon auf. Also das Angebot mit dem defekten Kabelbaum würde ich gerne annehmen . Gruß Frederic.

So, hab jetzt 2 Mal gesucht aber konnte leider keinen Zettel mit TN finden. Dafür fand ich aber eine Pfütze Öl auf dem Unterbodenschutz :/ Naja 5 Liter in 6000 km hat er gefressen... oder besser ausgeschwitzt. Ich glaube das verheißt wieder nichts gutes.

Gruß Frederic

Dann gib mal deine FIN (WDB202...). Dann kann ich dir aus´m EPC die Nummer deines Baumes herausfinden.

Grüsse

Hallo,

du solltest diese Nummer drin haben: A 202 540 22 33

Tempomat oder ASR hast du? Hast du nicht?

Wenn doch ist es: A 202 440 79 05

Grüsse aus Stuttgart

Hey, bin wieder im Lande.
Also ne hab weder Tempomat noch ASR. Vielen Dank fürs suchen das war sehr nett von dir.
Ich werde mich dann mal langsam neben der Arbeit an das Projekt rannwagen. Ich erstatte Bericht über jeden Fortschritt.

Gruß, Frederic

Brauchst den Wagen nicht in der Zeit?

Die einfachste Art und Weise es selbst zu machen ist den Baum auszubauen, Kabel für Kabel neu zu machen um ihn nachher wieder einzusetzen. Das war mir zu viel Arbeit, deshalb hab ich ihn nachbauen lassen von einem der weiss wie es geht. Hat nur 1/3 des Neupreises gekostet. Und ne Gasanbindung is auch dabei.

Grüsse

Das hab ich vor... hättest du da ne Adresse in NRW? Weil mache mir wirklich Sorgen wegen der Gasanlage...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen