Hilfe! Fehler finden beim C280 W202 R6.
Hallo Motor-Talk Gemeinde.
Ein Freund hat mir das Forum empfohlen und deshalb versuche ich es mal hier.
Erst zu meiner Person und Fahrzeug: Ich bin 22 Jahre alt wohne in NRW und bin leidenschaftlicher Benz Fahrer.Ich fahre einen Bornit-grauen C280 Elegance mit schwarzem Leder und Zebrano Holz Bj 1997 R6 Automatik W202 Limo mit LPG Gasanlage von KME. Das ist bereits mein dritter Benz der Baureihe W202. Ich hatte bereits einen C180 LPG Prins und C200 CDI. Den C280 habe ich im März von einem Opa gekauft. Er hat 144.000 km gelaufen und naja wurde recht wenig gepflegt muss ich sagen. Die Gasanlage habe ich selber verbauen lassen.
Nun zum schönen Teil.
Ich fahre den Wagen nun seit gut 3 Monaten und konnte einige zum Teil sehr unangenehme Fehler feststellen aber leider habe ich keine Ahnung woran es liegen könnte und da ich jetzt eine Woche Urlaub habe und diese gerne nutzen würde um den Benz wieder zu einem Benz zu machen bräuchte ich den einen oder anderen fachmännischen Rat.
Das erste Problem ist: Wenn ich am Getriebe D wähle bekommt der Wagen am Getriebe einen richtigen schlag und macht einen Satz nach vorne etwa so als wenn jemand mir mit ca 5-8 km/h hinten drauf fahren würde also äußerst unangenehm und unkomfortabel. Bei R ist quietschen zu hören so als wenn man ein Spielzeugauto mit Rückzug aufziehen würde. Außerdem klickert es aus der Getriebegegend im Stand wenn man in D oder R ist bei P hört es auf.
Das 2. Problem: Der Wagen springt nicht immer an. Das heißt manchmal aber wirklich sporadisch muss man ca 5-6 Sekunden orgeln bis er anspringt ABER wenn man Gas gibt springt er sofort an. Sollte dies der Fall gewesen sein geht der Wagen aus wenn man nach ca 300 - 400m stehen bleibt also wenn man z.b. aus einem Parkhaus rausfährt und grade das Ticket in den Automaten steckt.
3. Problem: Auf der Autobahn ist bei 210 km/h Ende im Gelände also genau 5000 rpm im 4. Gang in allen anderen Gängen geht er bis 6200 rpm und legt bis 160 wirklich beeindruckende Sprints hin. ( Ich habe den Wagen über 2000 km langsam desensibilisiert und immer etwas spritziger gefahren damit er sich dran gewöhnt).
4. Problem: Sägen! Nach dem Start und generell im Stand sägt und rappelt der Wagen. Ein Freund von mir fährt einen c280 V6 und naja da merkt man gar nicht, dass er an ist.
5. und letztes Problem: Zwischen 3000 und 4000 rpm, naja das ist schwer zu erklären. Er zieht nicht sauber durch sondern hat winzige Aussetzer. Es macht keine Geräusche oder so aber man merkt doch ein gewisses rappeln durchs Auto. Außerdem wird der Wagen nicht wärmer als 70°C nicht einmal nach 50 km Autobahn und dann Stadtverkehr
Repariert habe ich bis jetzt noch nichts an dem Wagen ich habe lediglich einen Satz neue Kerzen sowie frisches Öl und Filter spendiert. Ich hab lediglich meine 17 Zöller drauf gezogen (235 40 R17 vorne und 215 40 R17 hinten). Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und folgende Ergebnisse standen drin:
1: 6 Ansauglufttemperatur (IAT) Sensor B17 Kurzschluss.
2: 9 Klopfsensor 1 Signal offener Schaltkreis.
Ich hatte noch keinen dieser Fehler bisher gehabt und daher weiß ich leider wirklich nicht, wo ich anfangen soll.
Ich würde mich sehr über alle Tipps freuen damit ich diese Probleme so schnell wie möglich in den Griff bekommen kann.
Vielen, vielen Dank im Voraus und lieben Gruß.
40 Antworten
Ich habe eine Adresse hier in BW.
Ich kann sie dir geben, er verschickt den Baum auch. Im Gegenzug möchte er deinen alten Baum, nach erfolgtem Tausch.
Gruß
Nein, den Tausch musst selbst machen. Aber das is kein Hexenwerk. Meiner is zwar auchnoch nicht drin, aber das liegt eher daran dass meiner keine Probleme macht. Und deshalb schiebe ich es wohl vor mir her.
Grüsse
Du hast PN.
Gruß
So, leider hatte ich erst am Wochenende wieder Zeit mich um meinen Benz zu kümmern.
Nachdem ich mich mit Nicod getroffen habe und er mir ein bisschen genauer erklärt hat wie ich den Motorkabelbaum checken solle hab ich dies auch getan. Glücklicherweise konnte ich sowohl an den Zündspuhlen als auch am Block keinerlei poröse Stellen finden. Die einzige Stelle wo er im Eimer ist, ist am Ansaugtemperaturluftfühler. Was ich jedoch festgestellt habe ist, dass Öl in dem Ansaugrohr ist. Ich weiß nicht wie schlimm oder nicht schlimm das ist. Im Moment macht mir hauptsächlich das Ausgehen zu schaffen. Ich habe beschlössen, die kommende Woche Urlaub zu nehmen um den Wagen auf Vorderman zu bringen. LMM steht ja schonmal fest allerdings wirds dabei nicht bleiben. Die Lambdasonde wäre für mich unter Anderem auch interessant. Könntet ihr mir einen Tausch empfelen? Und was habt ihr noch für Ideen? Würde gerne soviel versuchen wie geht.
Lieben Gruß und Vielen Dank.
Frederic.
Läuft da Öl raus? oder ist es nur etwas behaftet?
Denn die Gehäuseentlüftung geschieht direkt oben auf dem Deckel ins Ansaugrohr. Is normal dass es da etwas glänzend werden kann.
Gruß
Hey,
so wirklich dramatisch viel ist es nicht allerdings wenn man mit dem Finger durchs Rohr geht hat man schon nen guten Tropfen ( keinen Schmand sondern flüssiges Öl) am Finger. Únd um das Loch herum ist es halt auch Ölig aber wirkt alles nicht so dramatisch auf mich. Allerdings macht sich im Moment das Ausgehen sehr stark bemerkbar. Und zwar hatte ich bis jetzt in einer Woche drei Szenarien:
1. Ich kam von einer 50km Tour und wollte noch eben Tanken. Gesagt getan auf die Tankstelle gefahren und für 20€ Benzin getankt. Nach dem einsteigen Schlüssel gedreht, Motor springt an, Motor geht aus. Dauer des Vorgangs ca 3-4 Sekunden. Das ganze wiederholte sich ca 15 mal und es war schon zugegebener Maßen etwas peinlich... Dann habe ich den Wagen für 10 Sekunden auf 2000rpm gehalten und schnell auf D geschaltet und dann fuhr er.
2. Ein Freund hat meinen Wagen als Starthilfe missbraucht. Der Wagen lief (kalt) im Stand für ca 5 min. Danach wollte ich ihm zur Tankstelle hinterher fahren für den Fall der Fälle. Ich fahre also 5 Meter nach vorne, zack, aus. Selbes Spiel wie an der Tankstelle nur nicht so peinlich weils bei mir vor der Haustüre war.
3. Ich war Einkaufen (ca. 16 km) und stand bei Real im Parkhaus. Dauer des Einkaufs ca. 40 Min. Ich steige ins Auto und fahre zur Schranke... Selbes Problem.
Ich fahre im Moment mit dem Auto von nem Kumpel der im Urlaub ist weil es mir langsam wirklich Sorgen macht.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Frederic
Hmm... könnte auch der Drehzahlsensor sein. Bei Signal läuft er, wenn keins kommt dann stellt das MSG die Arbeit ein.
Wackel doch da mal dran, oder schau dir das Kabel an.
Auslesen des Speichers oder am Computer laufen lassen wäre ne feine Sache.
Das mit dem Öl is normal. Is im Ansaugrohr immer etwas benetzt...
Gruß
Hey,
Drehzahlsensor. Klingt gut. Ich werd mal danach schauen und nochmal den Speicher ausleses lassen. Was genau soll also passieren wenn ich an dem Sensor wackel?
Gruß
Frederic
Na es klingt so als wenn sich da was bewegt, das Signal weg is.
Vielleicht is der Sensor scheps oder das Kabel...
Ich hoffe dass der Wagen dann aus geht, wenn da hin kommst.
Gruß