hilfe-esp und lenkrad-symbol im display!

Opel Vectra C

hallo.

eben fuhr ich einkaufen,als plötzlich zuerst das esp-symbol und kurz danach ein lenkread mit ausrufezeichen im display erschienen.
der blinker ging bei betätigung nicht mehr in die ausgangsstellung zurück und die lenkung wurde schwergängiger.

was kann das sein und gibt es eine opel notruf-hotline? ich bin morgen wieder 300 km auf der ab unterwegs.

dankeschön und grüße.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Also in der erste CIM-Generation fällt er nicht mehr.

Oh. Mein FOH meinte die 2003 gebauten GTS haben die Macke noch ab und an, daher hat er sich ja dann bei meinem auch dazu breitschlagen lassen, endlich mal das CIM zu tauschen. Bei mir war's jedenfalls gratis, da eh noch Garantie (2 Tage vor Ablauf...).

Zitat:

Original geschrieben von bochen


@kuki.. meinst du mich? 😁

😎 Hatte gehofft hier stehen jetzt paar Threads zu dem alten CIM-Problem. Gut, ich hätte auch selst suchen können, aber wollte hier nicht die traditionellen Zuständigkeiten stören 😉

Guten Morgen Kameraden ;-)

Meine Vectra hat den Schock von gestern Abend gleich Heute morgen nochmal etwas getoppt.

Ich mache Ihn an und fahre um die erste Kurve.
Batterieleuchte, ABS und ESP-Symbol leuchten auf.
Ich nochmal kurz angehalten und Motor neu gestartet.
Alles wieder normal.

Dann war ich auf der Autobahn.
Tempo 120 und auf einmal ist es Tag-hell im Auto.
Batterieleuchte, ABS und ESP-Symbol mal wieder an.
Und dazu noch so kleinigkeiten wie:
Lenkrad/Ausrufezeichen & Lichregulierungs-symbol im Drezahlmesser und die Anzeigen wie Tempratur, Drezahlmesser, Tacho und Tank fallen auf "0".
Habe mit dem Handy mal Paar qualitativ schlechte Bilder gemacht. kann ich dann ja mal reinstellen...
An den Fahreigenschaften änderte sich aber nichts.

Werde das Auto dann später mal zum FOH bringen.
Daher wäre ich für eine Info, wie der alte Thread heißt sehr Dankbar.
Ansonsten werde ich die hier geschriebenen Sachen schonmal ausdrucken. Steht ja auch einiges drinne.

useless one

So, ich nochmal.

War jetzt gerade beim FOH und habe mein Auto dort abgegeben.
Die Vermuten, dass es an der Lichtmaschiene liegt.
Werden aber alles Prüfen.
Den Ausdruck dieses Threads wollten Sie auch behalten um sich das alles mal zu testen.

Hier noch zwei Bilder von meinem Tacho:

Und das 2te...

Ähnliche Themen

uiuiui--- so langsam wirds zu hoch für mich 🙂

Ich glaub da braucht man jemand mit mächtig Hintergrundwissen, wie z.B. eine gute Opel-Werkstatt, Tante Erna oder BlackTM.

*lol*

Na da bin ich ja mal gespannt, wie viele Fehler die auslesen! Bei mir waren's schon ne Menge, aber bei dir sieht das irgendwie nach mehr aus 😁

Aber diese Vermutung mit der Lichtmaschine hatte mein FOH auch mal geäußert, dann ist er umgeschwenkt auf kaputte Massepunkte. Von der Massegeschichte hat ihn dann sein Werkstattmeister abgebracht, der bei dem Gequatsche danebenstand und ihm gesagt hat, WIE VIELE Massepunkte im Vectra C sind. Käme nämlich einer Totaldemontage gleich... Haben uns dann auf CIM geeinigt.

Zitat:

Original geschrieben von kuki_79


Haben uns dann auf CIM geeinigt.

klingt irgendie semi-professionell 😁

Zitat:

Original geschrieben von bochen


klingt irgendie semi-professionell 😁

Der Eindruck hat sich bei mir in Bezug auf meinen FOH recht schnell eingestellt und ist bis heute so geblieben. Bisher kamen eigentlich alle Lösungsvorschläge (jedenfalls die wirksamen) hier aus dem Forum - egal um was es jetzt ging. Aber mein FOH hat einen nicht von der Hand zu weisenden Vorteil: Ich kann zu Fuß nach hause laufen, ist nicht weit von mir. Und da Opel ja keine Mobilitätsgarantie hat und die FOHs mit Gratis-Mietwagen-während-Werkstattaufenthalt recht knausern ist er mir doch trotz seiner Semiprofessionalität sehr ans Herz gewachsen 😁

Bin mal gespannt, was die bei mir feststellen.

Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber was wäre denn, wenn Die sagen das es die Lichtmaschiene ist.
Wechseln diese (Anteilzahlung für mich) und ich hole das Auto wieder ab.
Dann besteht der Fehler aber immer noch.
Bleibe ich dann auf den Kosten für die Lichtmaschiene sitzen oder ist das dann ein Problem des FOH?

useless one

Zitat:

Original geschrieben von useless one


Bin mal gespannt, was die bei mir feststellen.

Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber was wäre denn, wenn Die sagen das es die Lichtmaschiene ist.
Wechseln diese (Anteilzahlung für mich) und ich hole das Auto wieder ab.
Dann besteht der Fehler aber immer noch.
Bleibe ich dann auf den Kosten für die Lichtmaschiene sitzen oder ist das dann ein Problem des FOH?

useless one

Du bezahlst generell nur die Reparaturen die zur Behebung deines Problems nötig sind. Wenn es die Lichtmaschine nicht war bekommst du das Geld natürlich wieder, sobald sie erneut dran rumschrauben. Wichtig ist: Auf jeden Fall den Reparaturauftrag mit der genauen Problemschilderung aufheben. Da steht ja alles drauf, was bemängelt wurde - und das muss dann ja mit der Reparatur behoben werden. Du gibst ja nicht den Auftrag, die Lichtmaschine zu tauschen, sondern die dir aufgefallene Problematik zu beheben 😉

Wenn dein FOH das nicht auf Anhieb packt soll das ja nicht dein Problem sein - mehr tun als zu einer "Fachwerkstatt" (in Anführungszeichen, weil ich die Bezeichnung "Fachwerkstatt" bei meinem FOH so nicht unterschreiben würde 😉 ) gehen kannst du ja nicht.

@ useless one

Bei mir gab es mal Probleme mit der Airbagwarnleuchte. Zur Fehlersuche stand der Vectra 7 Tage in der Werkstatt und es wurde jeden Tag dran gearbeitet. Es wurden während der Zeit etliche Steuergeräte getauscht und rumprobiert. Letztendlich stand auf der Rechnung nur das tatsächlich defekte Steuergerät (in diesem Falle das CIM) und ein lächerlicher Arbeitsaufwand von 180€. Wobei die Materialkosten aus Kulanz, trotz abgelaufener Garantie, von Opel und FOH übernommen wurden.

Wie es rechtlich aussieht weiß ich nicht. Kenn aber Geschichten von "freien" Werkstätten, die mal auf gut Glück Teile getauscht haben und alles dem Kunden in Rechnung gestellt haben. Hier liegt der Vorteil eines großen FOH, der viele Steuergeräte usw. am Lager hat.

Gute Laune!!!

Hallo!

Bei Mir lag es am CIM, welches auch gewechselt wurde.

Habe gerade mein Auto beim FOH abgeholt.
Gehe rein um den Schlüssel zu holen.

Da ruft mich der Nette Opel Mensch zu sich an den Schreibtisch. Dann legt er mir die Rechnung vor.

1.083,00 EUR!!!

Ich fragte Ihn, ob das über die Garantie läuft.
Das verneinte Er. Die habe das abgelehnt da es nicht in Ihren Zuständigkeitsbereich fällt.
(Für was ist den diese Garantie zuständig??? Wenn mal ein neues Wischerblatt einreist?)

Jetzt will er aber nochmal im Werk nachfragen, ob das evtl. auf Kullanz geht. Da dieses Problem ja bekannt ist.
(Ausdruck aus dem M-T Forum)
Was denkt Ihr, wie meine Chancen stehen?

Was für möglichkeiten habe ich wenn, das Werk eine Kulanz ablehnt?
Habe schon überlegt einen Brief an Opel zu schreiben, sollte das ser Fall sein. Immerhin gibt es hier ja einige, die das gleiche Problem hatten.

useless one :-(

@useless one
Welche EZ war dein Auto nochmal?
Und welche Garantie hast Du?
Anschlussgarantie? Was steht in den Garantiebedienungen? Wie heißt der Verein denn?

MfG
W!ldsau

Hallo!

EZ ist 28.02.2003

Die Garantie ist bei "CarGarantie"
Garantieübernahme wurde auch am 28.02.2003 abgeschlossen.
Ist noch Gültig 02/06.

useless one

Zitat:

Original geschrieben von useless one


Hallo!

EZ ist 28.02.2003

Die Garantie ist bei "CarGarantie"

Mein Beileid 😉

§2 Absatz e (Lenkung)

Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor und elektronische Bauteile;

Und unter elektronische Bauteile in Kategorie Lenkung zählt meiner Meinung nach auch das CIM, da dies den Lenkwinkel vorgibt. Ohne CIM nix lenken.
Also trete denen in den Arsch! Wenn die blöd machen, empfele ich Dir nen Gutachter oder Anwalt (ich bin mir sicher das die das auch so sehen)....is dann aber Dir überlassen.
Ach ja...eigentlich soll das dein FOH mit denen abklären (schon gleich wenn er Dir gleich ohne Rückfrage ne Rechnung von 1100€ präsentiert). Halte deinen FOH das lila-Farbene DIN-A5 Heftchen unter die Nase und er soll sich drum Kümmern.
Und nicht abwimmeln lassen. Immer schön hartnäckig bleiben...

MfG
W!ldsau

Edit: Dein FOH soll eine Störung der Lenkung angeben (was ja auch stimmt), die Du es beschrieben hast:

Zitat:

Original geschrieben von useless one


Tempo 120 und auf einmal ist es Tag-hell im Auto.....

Lenkrad/Ausrufezeichen-symbol im Drezahlmesser

mehr erstmal nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen