Hilfe ES GEHT NICHTS! Mercedes-Benz W204 (S204)
Hallo.
Mein Vater fährt einen Mercedes-Benz W204(S204) 2013 220 cdi automatik. Es tut sich NICHTS! Ich Wir sind zur zeit im urlaub in Bosnien. Wir wollten heute morgen kurz einkaufen gehen und ich tue den Schlüssel in die Zündung tuen und ich hörte nichts. Komisch den eigentlich hört man immer so ein „BIZZ“ aber man hört es nicht. Ok aber dan habe ich Kontakt gegeben NICHTS! Keine lampen nichts! Ich will in anmachen also der schluss NICHTS! Ich kuck mein vater an mein vater mich, erst mal schock dann mach ich den Schlüssel raus rein kontakt an NICHTS! Keine Lämpchen. So das ist passiert. Wir haben überbrückt geladen nichts den wir haben eine Werkstatt (wir sind im dorf) dann hab ich überlegt ob es das Zündschloss ist den licht im Innenraum geht tacho leuchtet radio geht. Ich habe schis$ das es das zündschloss ist.
WER WAS WEI? BITTE SAGT ES MIR DEN WIR BRAUCHEN DAS AUTO.
MfG
51 Antworten
Zitat:
@dl0341gnet schrieb am 6. August 2023 um 21:58:51 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. August 2023 um 21:41:56 Uhr:
Die Batterie im Schluessel brauchst du nur zum Fernentriegeln der Tueren.Das hatte ich früher auch gedacht. Bis die Batterie mal alle war. Batterie gewechselt, Schlüssel wieder angelernt per Zündschloss bis das typische Geräusch zu hören war, und erst dann konnte wieder gestartet werden
So, wie versprochen heut getestet. Ich hab den Schluessel geoeffnet, beide Batterien raus, Auto mit Notschluessel geoeffnet und Auto ohne Probleme gestartet. Es braucht also keine Batterie im Schluessel.
Auch bei mir hat die ELV zugeschlasen. Schlüssel rein, kein Summen und auch sonst keine Reaktion. Allerdings ist das Lenkrad nicht verriegelt, ich kann es problemlos nach links und rechts bewegen.
Gibt es auch hier eine Möglichkeit die ELV wieder an zu bekommen? Bzw macht es bei der Reparatur einen Unterschied, ob nur die ELV hinüber ist und das Lenkrad aber nicht verriegelt?
Preislich macht es einen Unterschied ob es verriegelt oder entriegelt ist. Der Aufwand ist bei verriegelt größer.
Wenn Du es Dir zutraust dann schau hier im Forum nach "ELV". Du wirst einiges finden, darunter auch die Möglichkeit der Reparatur. Ansonsten in die Werkstatt bringen und machen lassen.
Ähnliche Themen
danke!
das heißt es ist für eine defekte ELV nicht untypisch dass das Lenkrad nicht eingerastet ist?
Da hat der Motor vermutlich vor dem letzten Verriegeln bereits den Geist aufgegeben. Ich würde aber ab jetzt keine großen Experimente mehr machen und das so schnell wie möglich richten. Ansonsten rutscht die doch noch in die Verriegelung und dann wird es echt aufwändig.
also am besten gar nicht mehr starten versuchen, sondern gleich abschleppen lassen?
dachte dass ich es probiere und falls es angeht das auto noch zur werkstatt fahre, ohne den schlüssel abzuziehen
Vorsicht, auch bei verriegeltem Lenkrad lässt es sich mehrere Zentimeter nach links und rechts drehen. Nicht das man sich da täuscht.
Zitat:
@alsa9 schrieb am 12. August 2023 um 17:19:30 Uhr:
also am besten gar nicht mehr starten versuchen, sondern gleich abschleppen lassen?
dachte dass ich es probiere und falls es angeht das auto noch zur werkstatt fahre, ohne den schlüssel abzuziehen
Ja natürlich. Warum auch nicht? Er fährt ja. In der Werkstatt gleich festhalten das er entriegelt ist. Ein erschwerter Tausch steht also nicht an....
Zitat:
@alsa9 schrieb am 12. August 2023 um 17:51:10 Uhr:
ich kann es im stand aber wirklich weit nach links und rechts drehen. eben nicht nur mehrere cm
Was bedeutet weit ?
Kannst du das Lenkrad einmal ganz rumdrehen oder nicht?
Auch wenn die elv zu ist kann man das Lenkrad bewegen.
Ich verstehe nicht ganz warum er nicht mal startet und fährt. Dann braucht er auch nicht zu philosophieren ob es das Schloss ist.
Ich nehme an die Veriegelung steht zwischen auf und zu. Solange der Taster auf nicht betätigt ist, spielt sich mit starten nichts ab.
Was ist eigentlich mit dem Zweitschlüssel? Habe es entweder übersehen, oder wurde der bisher nicht ausprobiert?