Hilfe ein ganz großes Problem !!
hallo liebe MT-Freunde,
seit ein paar Tagen fährt mein E200 nur noch 100-110km/h
hier das ergebnis vom Fehlerspeicher :
1. Geschwindigkeitssignal Fehlerhaft P2333
2. Ladedruckregelung -Funktion fehlerhaft P2359
3.Lambdasonde 1 Bank 2 vor Kat Signal fehlerhaft P2076
4 Fehlercode Dieselpartikelfilter P2028
5. Aschegehalt zu hoch P2626
woran kann das liegen ?
Beste Antwort im Thema
Die Frage hast Du schon selbst beantwortet.
Da ist der Filter dicht.
Ähnliche Themen
29 Antworten
ja fahre öfters Kurzstrecken wie 5,10,15km
5-6mal die Woche fahr ich auch 50km Arbeitsweg hin und zurück.
ich fahr dann mal 30-45min auf der Autobahn einfach vllt wirds frei hoffe ich zumindest
danke für eure schnelle antworten
Wird nicht frei so lange der Fehler im Speicher steht.
Ich hab bei Eddy auch mal auf Danke geklickt.
Grund: das mit dem Auswaschen funktioniert tasächlich.
Wir haben hier auf dem Hof bei einem 530er den völlig zugesottetetn DPF ausgespült.
Allerdings würde ich vom Wasser die Finger lassen. Wir haben Waschbenzin genommen.
entgegen der Abgasrichtung gewaschen hat das alle losen Ablagerungen rausgespült.
Allen Lesern und Nachahmern empfehle ich allerdings unbedingt auf eine gewisse Trocknungszeit zu achten!
Sonst habt Ihr ein Batmobil.
Da die meisten keine Ahnung haben :
Die DPF ist VERSCHLEISSTEIL , also jede 150.000 bis 200.000 km. fällig ( ohne wenn und aber und kulanz gibst nicht , egal MB, VW ober Fiat)
Das ist der Grund warum ich bewusst ein Auto ohne diese s***** damals neu bestellt habe.
Da es mittlerweile keine Diesel ohne Filter gibt wird meine nexte Mercedes benziner oder halt elektro bzw. Hybrid
Übrigens in einige EU-Länder gibst noch Heute W212 ohne DPF , als neuwagen !
Also viel spass beim tauschen 1500 euro ++ ( oder man kann das ding durch eine atrappe tauschen )
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Übrigens in einige EU-Länder gibst noch Heute W212 ohne DPF , als neuwagen !
Und welche Ländern sollen das sein?
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Übrigens in einige EU-Länder gibst noch Heute W212 ohne DPF , als neuwagen !
den w211 konnte man auch ohne dpf bestellen.. code P02... hat nur keiner gemacht

Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
den w211 konnte man auch ohne dpf bestellen.. code P02... hat nur keiner gemacht
Das war damals nicht so ein Probleme, da der W211 maximal Euro 4 erfüllen muss. Das schafft man gut ohne Partikelfilter.
Seit Ende 2009 gelten jedoch die Grenzwerte für Euro 5 und dort wurde der PM-Wert kräftig angezogen. Trotz vieler vollmundiger Versprechen zahlreicher deutscher Hersteller, gibt es bis heute keinen einzigen Diesel, der alle Grenzwerte für Euro 5 ohne Partikelfilter einhält.
Es könnte jedoch sein, dass die ersten Diesel des W212 nur Euro 4 schaffen. Die könnte es noch ohne Partikelfilter geben (halte ich persönlich aber für sehr unwahrscheinlich).
hallo
habe mich gewagt und einem kfz mechaniker gesagt er solle dieses dpf ausbauen und dampfstahler reindrücken...
ich selbst war nicht dabei keine ahnung wollte das aus welchen gründen auch immer nicht sehen, jetzt leuchtet die motorkontrolleuchte aber der wagen zieht und verbrauch ist wieder normal werde in den nexten tagen berichten
und du hast natürlich keine bilder von dem dreck was bei rausgekommen ist´???oder hast du welche würd mich interresieren was für ein dreck bzw in was fürner menge rauskommt
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Die DPF ist VERSCHLEISSTEIL , also jede 150.000 bis 200.000 km. fällig ( ohne wenn und aber und kulanz gibst nicht , egal MB, VW ober Fiat)
bei 150.000 bzw 200.000km wäre das ja noch zu akzeptieren aber bei grade mal 70.000km finde ich das einfach sch*****
so es war der kat und nicht der dpf
die ganze sache hat mich bis zur fehlerfindung mit erforschung und vielen experimenten von mb und 2 anderen kleinen werkstätten insgesamt inklusive mwst 1936,20euro gekostet und nun habe ich ihn auch wieder verkauft das war es dann mit der w211 baureihe bzw mit mercedes benz
und einmal mercedes benz gefahren NIE wieder mercedes benz
dies war meine PERSÖNLICHE erfahrung mit MB keine allgemeine.
Zitat:
Original geschrieben von benutzer010
und einmal mercedes benz gefahren NIE wieder mercedes benz
stimmt, alle anderen hersteller bauen unkaputtbare autos...
und woran lags jetzt das der kat zu war? Öl verbrauch?Zitat:
experimenten von mb und 2 anderen kleinen werkstätten
tja, wie beim menschen 50% gene 50% selber schuld... - autos gehen kaputt (das sind die ersten 50%) und zum anderen brauch man halt wie bei jedem auto eine kompetente werkstatt (das wären die anderen 50%)
das es MB zu 100% nicht auf die reihe kriegt ist leider nur die halbe wahrheit
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Zitat:
Original geschrieben von benutzer010
und einmal mercedes benz gefahren NIE wieder mercedes benz
stimmt, alle anderen hersteller bauen unkaputtbare autos...
und woran lags jetzt das der kat zu war? Öl verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
Zitat:
experimenten von mb und 2 anderen kleinen werkstätten
tja, wie beim menschen 50% gene 50% selber schuld... - autos gehen kaputt (das sind die ersten 50%) und zum anderen brauch man halt wie bei jedem auto eine kompetente werkstatt (das wären die anderen 50%)
das es MB zu 100% nicht auf die reihe kriegt ist leider nur die halbe wahrheit
weist du was ich mit persönlicher meinung sagen möchte, meine erfahrung mit diesem auto, nicht eine allgemeinfassende aufgabe.
habe einen 520 mit 170ps gekauft benziner der fährt noch komischerweise ist nix am ersten tag der anmeldung passiert.
und auch dies ist eine persönlicher meinung keine aussage darüber das bmw unkaputbar ist.....nur nebenbei....
und noch eins habe knapp 4000km gemacht aufgrund zwei langer fahrten soweit so gut....
ich werde meinen auch verkaufen und eventuell bmw kaufen berichte doch ab und zu wenn an dem neuen etwas auftritt...viel glück mit dem neuen und allzeit gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von benutzer010
so es war der kat und nicht der dpf
die ganze sache hat mich bis zur fehlerfindung mit erforschung und vielen experimenten von mb und 2 anderen kleinen werkstätten insgesamt inklusive mwst 1936,20euro gekostet und nun habe ich ihn auch wieder verkauft das war es dann mit der w211 baureihe bzw mit mercedes benz
und einmal mercedes benz gefahren NIE wieder mercedes benz
dies war meine PERSÖNLICHE erfahrung mit MB keine allgemeine.
schade, da du jetzt nach so langer zeit und so viel geld den fehler gefunden hast. ich glaube ich hätte ihn behalten, aber das muss jeder selbst entscheiden und soll auch kein vorwurf sein, aber wenn man sich die anderen foren hier anschaut, gibt es das auch bei anderen herstellern. es würde mich nur ärgern, wenn ich ein anderes fahrzeug kaufe und es entpuppt sich wieder als geldvernichtungsmaschine....
grüsse zoekie