HILFE - E91 320d m47tü2 bollert 1-2 Sekunden nach motor abstellen/stillstand weiter

BMW

Liebe Bmw Community, mein 320d bollert nach dem abstellen kurz weiter, dachte zuerst dass das das Lüfterrad wäre was irgendwo schleift, aber bei genauer Ortung kommt es eher aus dem hinteren Motorbereich und ist auch unterschiedlich lang zu hören. Wie soll ich es Beschreiben, es ist ein Geräusch als ob etwas klopfend nachläuft. Manchmal 2x bop bop - manchmal 5x
Was will mir das Auto sagen?

33 Antworten

Könnte ne undichte Ansaugbrücke sein.
Am Anfang vom Video bist mit dem Mikro schon nahe an der Stelle dran.

Evtl. auch die Vakuumpumpe.

Kann ich das irgendwie testen?
Vakuum pumpe müsste ja der motor nicht richtig laufen, oder seh ich das falsch?

Ich würd die asb mal kpl ausbauen und reinigen. Drallklappen anschauen ggf rausschmeißen und Deckel rein machen. Zudem neue Dichtungen.

Das hört sich ja mal seltsam an!
Achte bitte mal drauf ob direkt nach dem abstellen des Motors und beim Auftreten des Geräusch sich der Motor noch dreht, also mal beobachten was die Riemenscheiben in dem Monet machen. Wenn die sofort stehen obwohl das Geräusch noch da ist, dann kann es schon mal nicht die zwei Massen Schwungscheibe oder ein "Nachdieseln" sein (obwohl für Nachdieseln ist es viel zu leise).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ron61 schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:27:12 Uhr:


Kann ich das irgendwie testen?
Vakuum pumpe müsste ja der motor nicht richtig laufen, oder seh ich das falsch?

Die Vakuumpumpe wird direkt von der Nockenwelle angetrieben. Ich würde mal den Schlauch der Vakuumpumpe abschrauben und beim abstellen mal dort horchen.

Bin erst heute weiter gekommen, die Vakuumpumpe saugt etwas und hört sich nicht unbedingt kaputt an. Ein richtig spürbares Vakuum entsteht erst nach ein paar Sekunden. Ohne angeschlossenen schlauch ist das nachlaufgeräusch nur minimal kurz zu hören. Wenn ich den Schlauch wieder anschließe und nur den Unterdruck vom agr nehme ist das nachlaufgeräusch trotzdem vorhanden.
Ich würde sagen das sind die lieben drallklappen oder was meint ihr?

https://youtu.be/LUG1lGE3ITk

Wie stark muss so eine pumpe saugen?

Mal eine blöde Frage jetzt... Nachdem die Vakuumpumpe abgestöpselt ist und man den Motor ausmacht, ist das Geräusch noch immer da?

Weil wenn ja, kannst du alles was mit Unterdruck zu tun hat, ziemlich ausschließen würde ich sagen.

Es läuft nicht mehr nach wie mit angeschlossener pumpe - siehe videos
Daher denke ich dass es wirklich was mit den drallklappen zu tun hat

Wenn die Vakuumpumpe so langsam Unterdruck abbaut wie sie es aufbaut würde es auch sinn machen dass es kurz nachläuft was immer da geräusche verursacht

Das sind aber nicht die Drallklappen, sondern der Druckwandler. Bei manchen schnattert das Ding wie eine Ente, andere haben ein Pfeifen... Einfach mal Schlauch unter der ASB vom Druckwandler abziehen und dann sehen.

Ich bin fast zu 100% sicher, dass das was mit der Vakuumpumpe zu tun hat.

Mach die mal ab und schau dir das Ding mal genau an.

Aber die pumpe an sich macht eigentlich keine großen geräusche, ohne Unterdruck ist das Geräusch trotzdem eine Millisekunde zu hören aber eben nicht so lange
Wie stark muss die pumpe denn sein und wie schnell Unterdruck aufbauen?

Direkt an der Pumpe muss der Unterdruck praktisch sofort da sein wenn du den Finger drauf hältst.

Je länger ich drauf hebe desto stärker aber grundsätzlich eben nicht stark
Kp
Schwierig zu beschreiben, eventuell im letzten Video
Kein Staubsauger, eher wie ne schmalspurlunge.. leerer akkusauger ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen