Hilfe !!! Durch dem TÜV nicht gekommen

Opel Combo B

Hallo,

ich kommen gerade von der Werkstatt, mein Baby ist durch dem Tüv gerasselt.

Zum Auto, Opel Corsa B, Erstzulassung: 21.06.1994,
Schl. 2.1 = 7526 / 2.2 = 321 0428

Folgende Mängel wurden festgestellt:

1) Begrenzungsleute (Standlicht) L+R ohne Funktion
2) Querträgerprofil vorne rechts unten durchgerostet
3) Längsträger / Unterzug vorne links und rechts stark
angerostet / a.d. Querlenkeraufnahme!
4) Batterie (n) Polabdeckung fehlt / Batt. falsche Auführung
5) Radlager hinten L+R erhöhtes Spiel

Hmm, das ist schon ne Menge.

Punkt 1, ich wusste das das linke Standlicht nicht geht, hab die Werkstatt vor´m Tüv beauftragt die Birne zu wechseln, aber anscheinend hat das wohl nicht gereicht (?). Nur woran kann das liegen, hab gelesen hier im Forum das evtl. das Radio falsch angeschlossen ist... (?)

Punkt 2 + 3 ist sch.... (mein Horror gewesen), hmm hat einer ne Ahnung was für Kosten da auf mich zukommen können. Kann ich die Ersatzteile selber besorgen (vielleicht billiger als über ne Werkstatt) und dann das in einer Werkstatt schweißen lassen ?

Punkt 4, versteh ich garnicht. Ich habe entweder ende letzten Jahres oder anfang diesen Jahren eine neue Batterie bei Bosch geholt und beim Einbau ging die Platte unter der Batterie flöten. Voll verostet. Ich habe dann ein Blecht unter der Batterie drunterscheißen lassen, so das es Tüv tauglich ist. Das schweißen hat mich mal eben 150,- Eur gekostet und die Batterie 50 Euro. Und jetzt ein Mängel (?). Kann ich zu Bosch gehen und das (kostenlos) korrigieren lassen ?
Muss nur noch die RE suchen.

Punkt 5, ok ist leider Pech. Habe mich darüber schon erkundigt. Würde mich pro Seite (Mat.+Einbau) 130,- Eur kosten. Ist der Preis ok ?

Ja, das ist schon ne Menge an Geld denke ich. Eigentlich wollte ich nach dem Tüv Zahnriemen, Wasserpumpe etc. machen lassen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, wisst ihr vielleicht eine Werkstatt die nicht so Hammerpreise hat. Ich komme aus Schwerte (nahe Dortmund).

Leider habe ich keine Ahnung von Autos (eher Compi), weiß nur das der Motor noch Top ist. Aber lohnen würde sich das doch oder ?

Vielen Dank in voraus...

Lieben Gruß,
Sabse79

55 Antworten

Guck dir den Träger erstmal an ! Diese Gruppen verdienen ihr Geld u.A. mit der Reparatur von "TÜV-Mängeln"!
Da sind ja auch Bremsbeläge plörtlich mal "an der Verschleissgrenze", auch wenn sie erst nen Monat verbaut sind 🙄

Wegen den Durchrostungen würde ich mal zu einem örtlichen Karrosiebauer gehen. Meist sind die bei solchen Instandsetzungsarbeiten billiger und auch besser.

Den Querträger brauchst du aber warscheinlich trotzdem neu, der ist schließlich dein "Rambock" und damit deine eigene Lebensversicherung im fall der fälle. Ausserdem ist der ziemlich Masiv, wenn der Weg ist.....naja, ich frag mal nicht weiter was die Schweller über die Länge machen.

Zitat:

Original geschrieben von bugfixer28


mein reden....
grenzt doch eigentlich schon an wirtschaftlichem totalschaden oder?
isn 1,2er oder? wieviel km?
solltest ernsthaft mal drüber nachdenken, ob sich die reparatur noch lohnt...
so hart wie das leider klingt... den weg geht jeder irgendwann mal 😉

Das klingt echt hart....

Es ist ein 1,2 und 155 Tausend weg. Schnurrt aber wie ein kätzchen.

Das Problem ist, das Geld für ein neues Auto nicht da ist.
Reparaturkosten von 500,- Eur könnt ich gerade verschmerzen....

Schau Dir wirklich erstmal den Träger und den Unterboden an.

Schleif halt mal die Stellen mit ner Flex ab, oder lass es irgendwo abschleifen, das Du erstmal das Ausmass des Rostes erkennen kannst.

Dann kannst ja immernoch entscheiden was Du machst.

Ähnliche Themen

hm, zwichen einem "angerosteten" bauteil (häufig zu sehen beim alten B-corsa) und einem DURCHGEROSTETEN bauteil sin quantensprünge an unterschied.

habe auch in meiner zeit noch nix am B gesehn was DURCHGEROSTET is, angerostet ja. aber net durch bzw. gleich komplett weg. un die tele bekommt man einzeln, nem dorfpfuscher en fuffi un ne kiste + die teile inne hand gedrückt, schon is dein corsa neu. 😁

Zitat:

Das klingt echt hart....

wie gesagt, lass ma ne freie werkstatt drunter schauen...

wenns aber wirklich so schlimm um deinen corsa steht....

naja... kann mir nicht vorstellen, dass 500 euronen reichen...

Ja, werd mir die träger erstmal anschauen.
Hab nen Freund der hat 13 Jahre lang geschraubt an Corsa B, ist zwar nicht mehr tätig in der Branche. Aber Erfahrung usw. hat er ja.

Hab nur erst mal nen schock bekommen....

Finde das Hammer, das manche was bemängeln obwohl es einach schwachsinn ist....

Werd mir gleich mal ein Karrosiebauer in der gegend raussuchen.

Aber thx für die vielen Antworten. Ihr habt mir schon ein wenig Mut gemacht.

Der Wagen muss einmal noch durch tüv und dann wird gespart für ein neues Auto 🙂

Gruß
Sabrina

Mein B Corsa ist einer der ERSTEN Bj.93 und der hat es bis jetzt auch immer durch den TüV geschafft.

Also Kopf hoch, das wird schon !!!

Aber noch ne andere Frage, was meint ihr wegen den Radlager ???

Erneuern beide Seiten oder nur nachziehen lassen ?

Wenn sie keine Geräusche oder so machen, würde ich sie nur nachstellen !!!

Jetzt fürn TÜV erstmal n bissl nachziehen, wenn se Geräusche machen, erneuern. Die Kosten sind jetzt oder in 2 Monaten die gleichen.

Die machen überhaupt keine Geräusche. Weiß wie sich das anhört weil ca. vor 1,5 Jahren ich eine Seite erneuern musste.
Da half das nachziehen nicht mehr.

Deswegen war ich ja auch überrascht das beide "angeblich" im arsch sind.

OK, werd dann nur nachziehen.

Besten Dank.

Wenn die Lager krach machen hilft auch kein Nachziehen oder neu Einfetten mehr 😉 dann müssen die neu....

Also fix neue Bolzen besorgt und fix die Radlager nachgestellt 😉

Die Nachprüfung würde ich an deiner Stelle aber nicht bei ATU machen lassen!
In Bezug auf TÜV bei ATU habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Mal kurz OT: Sehr schön war der Tippfehler: "...ein Blech drunterscheißen lassen..."

zurück zum Thema.

Die Mängel sind nicht wirklich untypisch für ein Auto, das 13 Jahre alt ist. Würdest du die Mängel alle in einer Werkstatt beheben lassen, würde das den Wert des Fahrzeuges wohl übersteigen. Weil da lieber gleich getauscht wird, statt zu reparieren oder einzustellen. Wenn es eh der letzte TÜV sein wird, dann sieh zu, dass du das möglichst billig über die Bühne bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Die Nachprüfung würde ich an deiner Stelle aber nicht bei ATU machen lassen!
In Bezug auf TÜV bei ATU habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Mal kurz OT: Sehr schön war der Tippfehler: "...ein Blech drunterscheißen lassen..."

zurück zum Thema.

Die Mängel sind nicht wirklich untypisch für ein Auto, das 13 Jahre alt ist. Würdest du die Mängel alle in einer Werkstatt beheben lassen, würde das den Wert des Fahrzeuges wohl übersteigen. Weil da lieber gleich getauscht wird, statt zu reparieren oder einzustellen. Wenn es eh der letzte TÜV sein wird, dann sieh zu, dass du das möglichst billig über die Bühne bekommst.

Die Nachprüfung lass ich wohl nicht bei ATU machen, ist halt nur schade das ich dann den vollen preis noch mal zahlen muss.

Jo, ein schöner Tippfehler.. 🙂

Sicher, das Auto hat seine Jahre hinter sich. Dennoch zu schade zu verschrotten. Wie gesagt der Motor ist TOP.
Es wurde in den 12 Jahren immer eine Inspektion bei Opel durchgeführt (mein Paps hat den Wagen vor mir), da ist/war mein Paps eigen...
Ich werde das nächste Woche sehen, wie es genau aussieht.
Auf jedenfall hol ich mir mehrere Meinungen ein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen