Hilfe !!! Durch dem TÜV nicht gekommen

Opel Combo B

Hallo,

ich kommen gerade von der Werkstatt, mein Baby ist durch dem Tüv gerasselt.

Zum Auto, Opel Corsa B, Erstzulassung: 21.06.1994,
Schl. 2.1 = 7526 / 2.2 = 321 0428

Folgende Mängel wurden festgestellt:

1) Begrenzungsleute (Standlicht) L+R ohne Funktion
2) Querträgerprofil vorne rechts unten durchgerostet
3) Längsträger / Unterzug vorne links und rechts stark
angerostet / a.d. Querlenkeraufnahme!
4) Batterie (n) Polabdeckung fehlt / Batt. falsche Auführung
5) Radlager hinten L+R erhöhtes Spiel

Hmm, das ist schon ne Menge.

Punkt 1, ich wusste das das linke Standlicht nicht geht, hab die Werkstatt vor´m Tüv beauftragt die Birne zu wechseln, aber anscheinend hat das wohl nicht gereicht (?). Nur woran kann das liegen, hab gelesen hier im Forum das evtl. das Radio falsch angeschlossen ist... (?)

Punkt 2 + 3 ist sch.... (mein Horror gewesen), hmm hat einer ne Ahnung was für Kosten da auf mich zukommen können. Kann ich die Ersatzteile selber besorgen (vielleicht billiger als über ne Werkstatt) und dann das in einer Werkstatt schweißen lassen ?

Punkt 4, versteh ich garnicht. Ich habe entweder ende letzten Jahres oder anfang diesen Jahren eine neue Batterie bei Bosch geholt und beim Einbau ging die Platte unter der Batterie flöten. Voll verostet. Ich habe dann ein Blecht unter der Batterie drunterscheißen lassen, so das es Tüv tauglich ist. Das schweißen hat mich mal eben 150,- Eur gekostet und die Batterie 50 Euro. Und jetzt ein Mängel (?). Kann ich zu Bosch gehen und das (kostenlos) korrigieren lassen ?
Muss nur noch die RE suchen.

Punkt 5, ok ist leider Pech. Habe mich darüber schon erkundigt. Würde mich pro Seite (Mat.+Einbau) 130,- Eur kosten. Ist der Preis ok ?

Ja, das ist schon ne Menge an Geld denke ich. Eigentlich wollte ich nach dem Tüv Zahnriemen, Wasserpumpe etc. machen lassen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, wisst ihr vielleicht eine Werkstatt die nicht so Hammerpreise hat. Ich komme aus Schwerte (nahe Dortmund).

Leider habe ich keine Ahnung von Autos (eher Compi), weiß nur das der Motor noch Top ist. Aber lohnen würde sich das doch oder ?

Vielen Dank in voraus...

Lieben Gruß,
Sabse79

55 Antworten

Ich kann dich zu gut verstehen. Mein/Unser Corsa hat durch zwei nicht verschuldete Unfälle auch gut "gelitten". Da ist auch vorne und hinten überall Rost zu finden. Aber so schnell rostet ein B-Corsa nicht durch. Ich hab die Schäden immer nur fürn Kasten Bier leicht richten lassen und noch nix weiter dran gemacht. An einer Stelle in der Rückwand ist ein Loch, ansonsten ist das alles nur oberflächlich. Ich werde da auch erst nächstes Jahr mal richtig ran gehen. Dieses Jahr muss er zwar noch mal über den TÜV und er wird den auch so kriegen. Der Prüfer ist ein Bekannter, aber das heißt nicht, dass er sicherheitsrelevante Teile "übersieht". Gerade die alten Corsas haben immer irgendwo Rost, aber wie schon gesagt - ATU + TÜV = nix gut.
Mach dir net son Kopp, lass das mal richtig checken und mal "notdürftig" richten - fertig.

Wieso musst du für die Nachprüfung wieder den vollen Preis bezahlen?

Das kostet 12 EUR oder so in dem Dreh und das kannst du bei jeder TÜV-Stelle machen lassen. Musst nur den TÜV-Bericht dabei haben, bei dem du durchgefallen bist.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


Mach dir net son Kopp, lass das mal richtig checken und mal "notdürftig" richten - fertig.

Danke für aufmunteren Worte... Jep mach ich, mir gehts heut auch schon besser 🙂

Hab mir halt auch nen kopf gemacht wegen dem Geld. Ich habe überhaupt ken plan wie teuer das ist/wird mit dem Rost. 300, 400, 500 Eur oder doch mehr... Der Rest ist sozusagen ne kleinigkeit die ich durch nen freund evtl. machen lassen kann.

THX

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Wieso musst du für die Nachprüfung wieder den vollen Preis bezahlen?

Das kostet 12 EUR oder so in dem Dreh und das kannst du bei jeder TÜV-Stelle machen lassen. Musst nur den TÜV-Bericht dabei haben, bei dem du durchgefallen bist.

Den Tüv hat ja die Dekra bei ATU gemacht. Und soviel ich weiß kann ich nur die Nachprüfung bei ATU bzw. bei Dekra machen lassen, das kostet mich dann 11 Eur.

Dachte jetzt, wenn ich woanders hingehe muss ich den normalen vollen Tüv preis wieder bezahlen. Aber wenn das nicht er fall ist wäre es schön. 🙂
Denn von ATU/Dekra fühl ich mich verarscht, das Licht geht ja z.B. Aber egal, hinterher ist man immer schlauer.

Man lernt nie aus...

Ähnliche Themen

Hallo,
das sind doch kleinigkeiten.
mit dem standlicht kann sein das einfach der lichtschalter nicht okay ist,den querlenker kann man schnell austauschen,kostet nicht die welt,und der rahmen ist ne corsa krankheit,da lisst du dir ein stück blech drauf schweissen,bischen unterbodenschutz und fertig ist die laube.
die radlager etwas nachgestellt,und mit der batterie würd ich dahin gehen wo du sie her hast und das denen mal vortragen,alles im allem schätze ich mal für 150€ bekommst du wieder tüv.
wenn nicht frage mal hier ob es ein paar leute gibt in deiner nähe und dir wird sicher geholfen.

Gruß,Heiko

Kannst definitiv auch woanders die Nachprüfung machen lassen

Erste Fortschritte... 🙂

Ich war heute bei Bosch wo ich die Batterie gekauft habe.
Der Meister hat sich schon beim Durchlesen des Tüv-Berichts tierisch aufgeregt.

Er hat mit dem Prüfer von der Dekra telefiniert. Über die Polabdeckung könnte man sich streiten, der eine
sagt das ist wichtig der andere wieder das ist unwichtig. Aber ich habe jetzt dennoch eine drauf...
Zu dem "Batterie falsche Ausführung" meinte der Prüfer von Dekra: Von Gefühl her dachte ich die Batterie wäre verkehrt.

Ist das nicht der WAHNSINN !!!! Und sowas prüft unsere Autos.....

Der Meister von Bosch meinte auch das gibt es nicht. Naja, dann habe ich mal mit dem Meister gesprochen
wegen den anderen Mängeln, bzw. wegen dem Rost und Radlager. Das Standlicht hat sich von selbst erledigt, denn es funktioniert einwandfrei.
Ich bring Montag den Wagen zu Bosch, er schaut kostenlos drunter wie schlimm es aussieht und was das bei denn kostet würde. Da bin ich mal gespannt, hab zu ihm schon gesagt das er nen guten Preis machen muss... 🙂

Gruß Sabrina

Na siehste - es geht doch...
Sag auf alle Fälle mal, was der Bosch-Mann gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von DN-GSI


Na siehste - es geht doch...
Sag auf alle Fälle mal, was der Bosch-Mann gesagt hat.

Jo, sag dir Montag Abend bescheid was mich das in einer Werkstatt kostet.

Kann ja dann immer noch entscheiden ob ich das evtl privat machen lasse.

Ich hätte eine Frage, gehört zwar nicht zum Tüv Thema, aber dann brauch ich kein neuen Thread öffnen.

Zahnriemen (den ich eigentlich nach ein geglückten Tüv erneuern lassen wollte), ich weiß das er bei 60 TKM oder alle 4 Jahre erneuert werden muss.... Er hat 155 TKM weg,Erstzulassung 06/94, Hubraum 1195, KW 33

Den Wagen hab ich von meinem Paps, seit ca. 4 Jahren. Ich habe mich durch die ganzen Rechnungen durchgewühlt, mein Paps hat alle aufbewahrt...

Im Jahr 98 bei 37.573 Km wurde der Zahnriemen ausgewechselt, aber ohne Wasserpumpe usw.
Im Jahr 03 bei 104.803 Km wieder Zahnriemen ohne Wasserpumpe usw.

Hmm, habe gerade mit ihm telefoniert, er kann sich eigentlich nicht erklären warum die Wasserpumpe nicht ausgetauscht worden ist.

Naja, ist ja jetzt auch egal. Nun meine Frage, ich kann doch noch locker ein paar Monate warten mit dem Zahnriemen oder ? Eher lässt es wohl mein Konto nicht zu, da ja zuerst der rost dran muss...

Nur was brauch ich wirklich genau..
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat sind mir klar. Aber auch Umlek und Spannrollen ?
Wenn ja, wfür sind die ?

Besten Dank.

Umlenk und Spannrollen würde ich dann dieses mal auch mit austauschen, kauf am besten nen Zahnriemenkit, da ist alles drin (ausser evtl. Schrauben). Dazu ne WaPu + Dichtring und alles is fein.

Die Spannrolle hält die Riemenspannung konstant und die Umlenkrolle dient einfach der Riemenführung. Du dürftest aber wohl nur ne Spannrolle haben wenn ich mich recht entsinne.

Hab mir zwar nicht alle Beiträge durchgelesen, aber bei dem was du für dein Auto investiert hast und dass was auf dich zukommt würde ich dir zumindest raten einen "neuen" gebrauchten Fahrzeug in deiner Klasse zu holen. die fangen ca. bei 1500€ an haben eventuell TÜV neu und keine Rostansätze. Somit hättest du auch für die nächsten Jahre Ruhe.

Ach ja, dein Auto kannst ja kannst ja dann verkaufen somit wäre die "Neuinvestition" nicht so hoch!

MfG

Aus diesem Grund sollte man alle Beiträge lesen!

Das wurde schon diskutiert und dem Threadsteller geraten. Er wird die Mängel "kostengünstig" beseitigen lassen. Bisher haben ihn seine Bemühungen ja noch nicht viel gekostet. Bisher sieht es nur so aus, als ob der Prüfer keinen Bock hatte oder irgendeine Norm erfüllen muss

meun

also mit den radlager 130€ kommt er denk ma net viel preiswerter wenns sein muss, und ja den rest ma prüfen lassen und dann vlt? sorgen machen.

das mit der batt-abdeckung kenn ich auch, hatte auch keine beim tüv, aber danach.

aber n kleiner corsa kann ganz schnell zum wirtschaftl. totalschade avancieren, weil bei ich hatte mir die achse verzogen, den tank gedellt und 2 spritleitungen gekappt. und da n tank neu 200€ kost, is das wahnsinn, möcht nich wissen was das alles gekostet hätte wenn das ne werkstatt gemacht hätte. so hab ich knapp 290€ für teile( achse, tank, leitungen, bremsleitungen und handbremsseil) und bühne bezahlt und mich 2 vormittage zum basteln bebraucht, aber alles is preiswert wieder fit.

mfg

Genau Soran, ich denke auch das der Prüfer wohl einfach nur nicht rangekommen ist daheim... 🙂
Ne, spaß beiseite ist schon scheiße wenn an so einem Prüfer gerät. Am liebsten würde ich an die Dekra schreiben, aber bringen tut das ja auch nichts.

Es ist auf jedenfall kostengünstiger wenn ich das reparieren lasse. Überleg doch mal S0ock, es ist ja nicht nur das gebrauchte Auto kaufen, sondern auch es von einer Werkstatt überprüfen lassen, ob auch wirklich alles in Ordnung ist (da ich laie bin muss das sein), dann die Neuanmeldung und die Versicheurng/Steuern werden evtl teurer... Die Steuern/Versicherung ist bei meinem Baby ziemlich günstig. Zumal hat der Wagen auch ein paar Sonderaustattungen um die es mir leid täte wenn er weg kommt. In 2-3 Jahren vielleicht.

Bekomme gleich ne Tele von einem alten Bekannten der immer noch schraubt, wußte nicht das er noch seine sogennante Werkstatt hat. Denke das ich mich mit dem schon einig werde.. 🙂

Ich sag euch bescheid sobald es was neues gibt.

@ckcorsa, sicher da geb ich dir recht, irgendwann kann es sein das es sich nicht mehr lohnt. Aber so genau wissen wir das noch nicht. Wenn ich den Wagen in den nächsten Tagen von unten seh weiß ich/wir mehr. Und dann wird entschieden. Dennoch denke ich schon positiver als am Anfang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen