Hilfe !!! Durch dem TÜV nicht gekommen
Hallo,
ich kommen gerade von der Werkstatt, mein Baby ist durch dem Tüv gerasselt.
Zum Auto, Opel Corsa B, Erstzulassung: 21.06.1994,
Schl. 2.1 = 7526 / 2.2 = 321 0428
Folgende Mängel wurden festgestellt:
1) Begrenzungsleute (Standlicht) L+R ohne Funktion
2) Querträgerprofil vorne rechts unten durchgerostet
3) Längsträger / Unterzug vorne links und rechts stark
angerostet / a.d. Querlenkeraufnahme!
4) Batterie (n) Polabdeckung fehlt / Batt. falsche Auführung
5) Radlager hinten L+R erhöhtes Spiel
Hmm, das ist schon ne Menge.
Punkt 1, ich wusste das das linke Standlicht nicht geht, hab die Werkstatt vor´m Tüv beauftragt die Birne zu wechseln, aber anscheinend hat das wohl nicht gereicht (?). Nur woran kann das liegen, hab gelesen hier im Forum das evtl. das Radio falsch angeschlossen ist... (?)
Punkt 2 + 3 ist sch.... (mein Horror gewesen), hmm hat einer ne Ahnung was für Kosten da auf mich zukommen können. Kann ich die Ersatzteile selber besorgen (vielleicht billiger als über ne Werkstatt) und dann das in einer Werkstatt schweißen lassen ?
Punkt 4, versteh ich garnicht. Ich habe entweder ende letzten Jahres oder anfang diesen Jahren eine neue Batterie bei Bosch geholt und beim Einbau ging die Platte unter der Batterie flöten. Voll verostet. Ich habe dann ein Blecht unter der Batterie drunterscheißen lassen, so das es Tüv tauglich ist. Das schweißen hat mich mal eben 150,- Eur gekostet und die Batterie 50 Euro. Und jetzt ein Mängel (?). Kann ich zu Bosch gehen und das (kostenlos) korrigieren lassen ?
Muss nur noch die RE suchen.
Punkt 5, ok ist leider Pech. Habe mich darüber schon erkundigt. Würde mich pro Seite (Mat.+Einbau) 130,- Eur kosten. Ist der Preis ok ?
Ja, das ist schon ne Menge an Geld denke ich. Eigentlich wollte ich nach dem Tüv Zahnriemen, Wasserpumpe etc. machen lassen.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, wisst ihr vielleicht eine Werkstatt die nicht so Hammerpreise hat. Ich komme aus Schwerte (nahe Dortmund).
Leider habe ich keine Ahnung von Autos (eher Compi), weiß nur das der Motor noch Top ist. Aber lohnen würde sich das doch oder ?
Vielen Dank in voraus...
Lieben Gruß,
Sabse79
55 Antworten
Hi...
War gerade bei meinem alten Bekannten der schraubt.
Wir haben drunter geschaut, es ist überhaupt nichts durchgerostet wie ATU/Dekra es gesagt haben. Es ist noch nicht mal ein Loch da, wie man mir das erzählt hat !!! 😕
Alles quasi nur angerostet, mein Bekannter hat alles mit nem Hammer abgeklopft und erst jetzt ein kleines Loch geschaffen (vorne rechts), ist alles nicht wild hat er gesagt. Hab glück gehabt.
Radlager brauch auch nur nachgezogen werden. Er wollte für Radlager nachziehen, Rost abschleifen + Unterbodenschutz und das ein Blech dranschweißen wo jetzt das Loch ist 80,- Euro haben.
Tja, dann hab ich ihm gleich noch mehr gesagt was er machen kann, da ich ja mehr Geld eingeplant habe 😉. Und zwar Ölwechsel + Filter und Zahnriemen + Wasserpumpe.
Im allen zahl ich jetzt 250,- Euro und der Wagen ist nur 1 Tag weg.
Man bin ich froh das dass nix wildes ist/war und noch zusätzlich was machen lassen kann. 😁
Könnt jeden Knutschen, so Happy bin ich.... 😁
Ich hab mal Bilder gemacht vom Rost.
Gruß Sabrina
Zitat:
Original geschrieben von Sabse79
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=383332
Hab grad so ein ähnliches Problem.
Wollte heute eigentlich nur nen Ölwechsel machen lassen (freie Werkstatt, die einem "alten" Mercedes-Meister gehört) und dann hat er sich zuerst mal alles angeschaut.
Tüv + Dekra sind wohl täglich bei ihm in der Werkstatt.
Nun seicht der Motor "etwas" Öl, also muß auch die Ventilkopfdichtung erneuert werden, dass wußte ich ja schon, aber dann legte er auch mit den Längsträgern los, beide wohl durchgerostet, hat dann versucht, ob er mit seinem Schraubenzieher nen Loch rein bekommt, was aber nicht der Fall war. Löst sich halt etwas der Unterbodenschutz und darunter sieht es nicht mal so schlimm aus, wie auf deinem obigen Bild.
Dann muß wohl noch das Radlager hinten links nachgezogen bzw. erneuert werden. (Obwohl der vor ca. 1,5 Jahren bereits neu reinkam, könnt echt kotzen.) Vermutlich kommt das laute Gräusch während der Fahrt auch daher.
Naja, mit allem zusammen soll ich mit ca. 800 - 1000 € rechnen (Tüv, AU + Ölwechsel inkl.)
Mein Auto: 95er B Corsa, 1,4l 60PS, ca. 140000 km.
Eigentlich wollte ich den nächsten Sommer verkaufen, aber mit der Reparatur über 1000 € wäre das (fast) ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Werde wohl versuchen mir noch eine Zweite Meinung einzuholen oder doch auf gut Glück zum Tüv fahren.
Es kennt wohl keiner von euch einen guten Tüfftler im Raum Ludwigsburg/Stuttgart?
Ähnliche Themen
die roststelle ist ne corsa krankheit,das lisst sich ach ganz blöde schweissen,da ist so art zinkt drauf da kannste sauber machen was du willst das ist echt ätzend zu machen.
aber ist normal kein broblem.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
nachher
Hui, das sieht ja aus wie eine Brandverletzung.
Hoffe mal, dass ich nochmal ums Schweißen rumkomme.
@ATU
Da hab ich auch mal was an der Kasse mitbekommen als ich ganz fix nen Filter brauchte.
Kunde wollte Inspektion für Lidl-Gutschein (40 Euro) machen lassen. Will Auto Abholen Rechnung über 280 Euro. Er geschockt, kein Geld dabei und keinen Anruf erhalten was alles noch gemacht wird/werden soll. Kann man sich zwar denken, dass zumindest noch Teile wie Filter und Öl dazukommen aber wenn noch andere Teile ausgetauscht werden wie Dämpfer (anscheinend häufig) dann siehste schnell alt aus. Wenn du keinen Plan hast biste dort einfach nicht gut aufgehoben.
Das ist die Masche. Locken mit Angeboten und dann ordentlich an dem verdienen was man drüber hinaus macht und was sicher nicht immer notwendig ist.
Ganz einfach: solange kein Reparaturauftrag oder eine Freigabe erteilt wurde, das Auto mitnehmen und sich freundlich für die Neuteile bedanken.
Wer ein Auto in die Werkstatt stellt und sagt "macht mal" ist selbst Schuld, da blitzen denen doch sofort die Dollarzeichen in den Augen.
zu den rostbildern. das ist doch nur oberflächenrost, naja zumindestens keine durchtrostung. da habe ich schon ganz andere corsaren gesehen!!!
warum lernt ihr es nicht? jede hinterhofwerkstatt ist besser atu.
und warum lernt es keiner, das in foren en vernünftiger ton herrschen sollte???
oder das Unterbodenschutz an unterboden nix zu suchen hat?