1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. HILFE ! Drehzahlmesser runter !

HILFE ! Drehzahlmesser runter !

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe folgendes Problem. Der Drehzahlmesser von meinem Golf II Gt 91er Baujahr rutscht in den Keller. Manchmal rettet er sich noch. Es kommt aber auch vor, dass der Motor dann aus geht. War beim Bosch Sevice wegen einer Fehlerauslese. Leider haben die nichts gefunden. Das Problem tritt immer dann auf, wenn ich normal gas gebe und dann die Kupplung drücke (z.B. beim anhalten) Dann rutscht mir der Drehzahlmesser in den Keller und die Lampe von der Batterie blinkt. Ich habe die beiden Wärmefühler fürs Kühlwasser am Auto ausgetauscht und alle Kontakte mit Kontaktspray besprüht. Außerdem haben die beim Bosch Service die Lamdasondensignalleitung isoliert, weil sie angescheuert war. Vielleicht kann die Lamdasonde kaputt sein. Ich weiß echt nicht mehr weiter, was es sein könnte. Keine Werkstatt konnte mir bisher weiterhelfen. Bei VW verlangen die für eine Fehlerauslese 400 bis 500 Euro. Habe ich natürlich nicht gemacht. Bin ja nicht doof. Bitte helft mir! Grüße flat-t

32 Antworten

...bei mir tritt das auch meist nur auf, wenn der Motot bereits warm ist bzw. warm wird. Bei kaltem Motor, passiert nichts.
Den Drosselkappenbereits hatte ich auch schon gereinigt, und sogar den blauen Tempfühler gewechselt.

BKV U Schlauch

Alle Unterdruck Schläuche kontrollieren. Vor allem schau mal ob der U-Schlauch vom BKV zum Ansaugkrümmer dicht ist.

Re: BKV U Schlauch

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Alle Unterdruck Schläuche kontrollieren. Vor allem schau mal ob der U-Schlauch vom BKV zum Ansaugkrümmer dicht ist.

Genau, schau dir dan mal gut an. Der geht vom Krümmer zum BKV. Das ist das große runde Ding, rechts vom Motor. Die Bremsschläuche würde ich jetzt mal ausschliesen, weil die haben nichts mit dem Motor zu tun. Kannst ja mal an dem Unterdruckschlacuh wackeln und rütteln.

Ist deine Bremsleistung noch i.O.?

Also normal ist es, das wenn du im Stand auf die Bremse drückst, dann geht die Drehzahl etwas runter, weil er dadurch falschluft bekommt. Evtl. mal zu VW fahren, und das ganze mit denen besprechen. Ich weiß nicht, ob es da irgendwelche Ventile hat, welche auch nen macken haben können.

Wenn du nichts siehst, dann fahr mal zum freundlichen, beschreib denen dein Problem. Kannst ja die vermutung über den BKVschlauch äußern. Wenns gescheite Menschen sind, werfen sie einen Blick drauf. Verdienen ja an dem Teil auch was.

Also einfach mal vorbeigehen. Die von VW bei mir kennen mich schon 🙂

grüße knight

Zitat:

Den Motor bißchen fetter machen will ich auch, weil ich, wie geschrieben habe, befürchte das mehr sauerstoff kommt als früher.

Würrde an deiner Stelle aber lieber die Ursache vesuchen zu bekämpfen anstatt nur die Auswirkung....

Ähnliche Themen

Okay. Luftfilter ausgetauscht und der Motor läuft sehr ruhig. Mal schauen wie lange das anhält.

Fortsetzung folgt ....

...ich war mal bei VW, die konnten "auf die schnelle" nichts feststellen...und würden eine intensive Fehlersuche anstrengen wollen ($$$)...

ich werde auf verdacht nun doch das Leerlaufstabilisierungsventil probeweise austauschen

könnte es vielleicht auch an einem defekten thermostat liegen? die kühlwasser lampe blinkt auf wenn der Motor an der Ampel ausgeht.

das mit dem blinken vom Kühlwasser hat bei mir aufgehört, als ich die beiden Sensoren ausgetauscht hatte. Die sind am Kühlwasserflansch oben drauf. Dein Problem könnte auch davon kommen, falls die Drehzal auch mal ganz hoch geht. bis 2000 oder 3000.

Jetzt blinkt nur noch die Batterie. Kosten 40 € zusammen. Wenn du willst, gebe ich dir acuh die Teile Nummer. Die Sensoren kannst du acuh alleine austauschen.

Vorsicht ! Vorher den Kühlwasserdeckel öffnen, damit bißchen Luft rauskommt. Sonst verbrühst du dich.

Der Austausch des Luftfilters hat leider auch nichts gebracht. Habe einen Termin am Montag beim Bosch Service, danach melde ich mich hier nochmal. Der Typ hatte am Telefon gemeint, dass der Motor eventuell Falschluft zieht. Wo auch immer.

Heute war ich bei ATU. Der Meister dort gezeigt, dass der Entlüftungsschlauch vom Motor zur Einpsirtzanlage porös ist und der Schlauch vom BKV. Ich habe die beiden ausgetauscht. Mal schauen ob es was gebracht hat. Des weiteren sollte man immer zum Meister gehen. Nichts gegen die Angestellten, aber er heißt nich um sonst Meister.

Weiter habe ich festgestellt, dass durch das öftere betätigen des Bremspedals, der Motor sich wieder stabilisiert. probiere doch bitte das auch, falls der Motor wieder spinnt.

Wenn der kurzzeitig wieder ruhig läuft liegt es daran, dass er irgendwo falschluft zieht.

Fortsetzung folgt...

@flat-t

..den blauen sensor hatte ich vor kurzem getauscht, angenehm warm auf den händen wenn die kühlwassersuppe drüber läuft... wenn ich noch den anderen sensor wechseln sollte, warte ich vorher doch ein paar stunden länger.

die teilenummer kannst du gerne mal schreiben.

was ergab den den besuch beim bosch-dienst??

beim Bosch service war ich nicht, aber ich habe folgende Teile ausgetauscht. Haben richtige Nerven gekostet, weil die mit solchen uralt Klemmen befestigt waren.

1. die Motorentlüftungsrohr. Das direkt über dem Motordeckel zur Einspritzanlage geht. Diese war sehr porös und sehr weich. Beim Vergaser ist es ähnlich denke ich.

2. das kleine röhrchen vom Motorblock zum BKV, die ist cicra 10 cm lang. War nur noch halbherzig am Motorblock. Leiert halt über die Jahre aus.

Ab diesem Zeitpunkt hat es aufgehört mit dem Drehzahlmesser. Ich warte nur noch ab, bis ich, sagen wir mal einen Monat Gewissheit habe und hoffentlich Ruhe.

Hasst du das Bremspedal öfters getreten, so wie ich es beschrieben habe. Denn wenn der Drehzahlmesser sich stabilisiert ist irgendwas undicht am BKV oder am Weg dorthin.

Teilenummer laut VW für die Sensoren lautet:

025 906 041 A Temp. Sensor Preis 9,18 plus MwSt.

251 919 501 D Temp. Geber Preis 16,74 plus MwSt.

032 121 142 Haltefeder 2x Preis 0,88 plus Mwst.

N 903 168 02 Dichtring 2x Preis 1,30 plus Mwst.

Die Teilenummer von den Schläuchen sind:

321 611939 E Schlauch Preis 5,08 plus MwSt.

051 103 493 Schlauch Preis 11,66 plus MwSt.

Das Bremspedel habe ich im Leerlauf einige male betätigt, die Drezahl stieg leicht an.

Bei mir tritt das Absinken der Leerlaufdrezahl meist erst an der zweiten Ampel auf, wenn der Motor schon etwas Temperatur hat.

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit nen Bild von deinem Motorraum hochzuladen und die gewechselten Schläuche zu markieren (ich weiß, ist aufwendig..).

Den Temp. Geber will ich nächste Woche noch wechseln, dann kaufe ich gleich auch die Schläuche.

Und falls das nichts hilft, schicke ich meine Freundin mit dem Wagen in die Werkstatt..

na klar, wozu habe ich eine Digitalkamera zum Geburtstag bekommen. Ich mach dir morgen paar Photos. Mit dem Hochladen ist mir zwar neu, aber irgenwdie kriege ich das bestimmt hin.

Naja, du kannst dein Wagen natürlich zur Werktsatt schicken, aber ich war auch schon x mal bei Werkstätten. Die haben auf Deutsch gesagt kein Bock dein "altes" Auto anzuschauen und ein Teil für 2,5 € auszutauschen. Ich habe leider selbest diese Erfahrung gemacht. Wenn du aber mal einen Kupplungsschaden hast, bist du wieder ein guter Kunde. $$$$$

Das Problem ist ja auch nicht, dass man an jeder Ecke sparen will, es ist nur so, dass du es irgendwann leid bist zur Werkstatt zu fahren 50 - 100 € auszugeben und dabei kein Resultat zu bekommen.

So ist es!! Habe bisher die gleiche Erfahrung machen müssen, aber die Werkstatt die mir das Problem innerhalb von 30 min behebt darf mir dann gleich ein neues Getriebe nebst Kupplung einbauen und dann drücke ich auch gerne noch 500,00 EUR dafür ab.

Ich habe zwar noch zwei Werkstätten an der Hand die ich ansteuern könnte und würde - jeweils 30 km entfernt), da meine Freundin aber meist die ganze Zeit über mit dem Wagen unterwegs ist bleibt mir dafür keine Zeit. Ausser samstags.

Das Hochladen geht unter Datei änhängen, 2 Zeilen unter dem Antwortfeld.

Besten Dank vorab

Zitat:

Original geschrieben von 19E-GTI


Das Hochladen geht unter Datei änhängen, 2 Zeilen unter dem Antwortfeld.

 

Dazu noch ein Threat:

Anleitung

Also hier sind die Photos. So nebenbei, ich weiß dass mein Motor ein bißchen öl verliert. Aber das liegt an der Venitldeckendichtung. Kennt ihr jemanden, der günstig und gut eine Motorwäsche macht. Oder wie macht ihr das.

Hier das nächste Bild. Ich weiß die Aufnahmen sind schlecht, aber man kann ja nur eine Mini Datei hochladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen