Hilfe !!! Diesel oder Benziner
Hallo Leser,
Ich hoffe Du kannst mir helfen.
Ich fahre meine Autos in Langzeitmiete und habe jetzt einen Audi A8 4,0 TDI bestellt. Obwohl ich lieber einen Benziner fahren würde, habe ich mich für einen Diesel entschieden, da ich den nach meinen individuellen Wünschen (20" Felgen, Standheizung usw) ausstatten konnte. Beim Benziner kann ich das nicht (ich weiss zwar nicht warum *Wiederverkauf* aber die Autovermietung will das so). Ich habe mich also für den Diesel entschieden, obwohl auch der Benziner sehr gut ausgestallet ist. Das Fahrzeug kommt in ein paar Wochen und jetzt hat mir die Autovermietung zur Überbrückung gestern einen A8 4,2 Ltr. zur Verfügung gestellt. Ich bin jetzt von dem Motor dermaßen begeistert, dass ich Angst habe, der Diesel könnte mir zu lahm sein, da der immerhin 60 PS weniger hat und schwerer ist. Die Autovermietung hat mir jetzt eine Woche Zeit gegeben, mich endgültig zu entscheiden.
Jetzt meine Frage : wer ist sowohl den A8 4,0 TDI und den A8 4,2 Ltr. gefahren (z.b. Probe) und kann mir zu meinen Bedenken etwas sagen. Da die Zeit knapp ist, wäre ich für einen schnellen Rat sehr dankbar.
22 Antworten
Hallo Herbert,
da ich bei einem grösseren Audi Händler arbeite, bin ich bereits beide Motoren im A8 gefahren.
An deiner Stelle würde ich bei der Entscheidung für den Diesel bleiben. Der 4.0 TDI ist im Vergleich zum 4,2 zwar auf dem Papier etwas langsamer, im Alltag kommt einem der Motor aufgrund seines sehr hohen Drehmoments meiner Meinung nach kräftiger und somit schneller vor. Der 4,2 braucht für die gleiche Beschleunigung mehr Drehzahl und die Automatik wechselt viel öfter die Gänge, während beim TDI durch Ausnutzen des Drehmoments weniger Gangwechsel nötig sind. Da der Diesel auch sehr laufruhig ist und im Innenraum kaum zu hören ist, spricht auch aus Komfortgründen nichts dagegen!
Wenn du vom Motor des 4,2 begeistert bist, wirst du aus dem 4.0 TDI gar nicht mehr aussteigen wollen...
Gruß,
Sau0r
Der Motor ist nicht das Problem
sondern die Tiptronic. Es gibt dazu viele andere Threads _> Siehe S6 Forum.
Generell gilt für Diesel:
- Vernunft, Sehr gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, akzeptabler Verbrauch, gute Reichweite da gleicher Tank wie im A8 Benziner.
Für den Benziner gilt:
- Sportlicheres Fahren, eher Besser im oberen Bereich, besserer Motorensound.
Fazit:
- Ich persönlich würde mich für den S8 V8 entscheiden. Der TDI ist sicher die vernünfigere Wahl, vorallem weil es sowiso nur noch Staus hat......
Gruss
A8
HALLO
A8 4.0 ist besser in der Endbeschläunigung als der Benziner er dreht bis zum ende nicht wie der benziner der hatt nacher kaumn noch Drehmoment
mfg
Re: A8
Zitat:
Original geschrieben von WesleyFrost
HALLO
A8 4.0 ist besser in der Endbeschläunigung als der Benziner er dreht bis zum ende nicht wie der benziner der hatt nacher kaumn noch Drehmoment
mfg
Hmmm ? Und ich dachte immer, das wäre genau umgekehrt !! *kopfkratz*
🙄
Ähnliche Themen
also ich bin den 4,0 l v8 diesel auch schon gefahren und ich kann mir nicht vorstellen das er dir lahm vorkommen wird ich war jedenfalls begeistert, wenn ich mal 100t euro zuviel habe würde ich ihn mir auch kaufen 😁
Von der Leistung steht der 4.0 dem 4.2 keinesfalls etwas nach.Aber vom Fahrspass her ist der 4.2 auf jedenfall der bessere.
Jetzt kann ich selber etwas dazu sagen, da ich seit 10 Tagen den 4,0 TDI fahre.
Würde man die Beschleunigungszeiten stoppen und die Höchsgeschwindigkeit messen, dann käme wahrscheinlich kaum ein Unterschied zu Tage. Rein subjektiv fühlt sich der Benziner in der Beschleunigung schneller an, wie der Motor giftiger ist und vom Sound her gieriger klingt. Der Diesel hat von unten raus Kraft ohne Ende und fühlt sich souveräner an. Alles in allem war der diesel die richtige Wahl, weil ich hier die bessere Ausstattung bekommen sollte. Wenn ich mir in 2 Jahren wieder einen neuen bestelle, dann bestehe ich auf meine jetzige Ausstattung und nehme den Benziner. Ist einfach geiler und wilder !!!!!
4.0 versus 4,2
Hallo Leute....
Ich habe den 4.2 Benziner und durfte, während dieser sein neues Telefon bekam, ein paar Tage den 4.0 Diesel fahren...
Ich vermag wirklich nicht zu keyen, welcher spritziger ist, ich glaube, es gibt und nimmt sich nicht viel. Es ist aber am Diesel beeindruckend, dass er für viel Drehmoment wenig Drehzahl braucht. Das macht subjektiv einen flotteren Eindruck im "unteren Bereich". Beeindruckend ist auch, mit wie wenig Sprit er auskommt, wenn man einfach so dahinrollt. Ich denke, man kann den Diesel deutlich sparsamer fahren als den Benziner, und das ohne -wenn's drauf an kommt- auf Leistung und Schub verzichten zu müssen. Durchaus möglich, dass ich mir jetzt den Diesel bestellen würde, wenn ich gerade vor der Entscheidung stünde.
Martin
Bevor wir uns den 3.7er zugelegt haben, gabs ne lange Diskussion über Diesel <--> Benziner!
Nachdem ich dann in einer Studie des ADAC gelesen habe, dass sich ein Diesel mittlerweile nicht mehr bzw nur och minimal lohnt, haben wir uns für den 3.7er entschieden!
Im Moment liegt der Durchschnittsverbrauch bei 11.9 Liter, immer mal wieder zügige Fahrt!
Ich denke nicht, dass sich der 4.0 TDI lohnt. Allein schon wegen dem immens hohen Grundpreis!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Ich denke nicht, dass sich der 4.0 TDI lohnt. Allein schon wegen dem immens hohen Grundpreis!
Das kann man nicht pauschalisieren. Kommt immer auf die jährliche Kilometerleistung an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das kann man nicht pauschalisieren. Kommt immer auf die jährliche Kilometerleistung an.
stimmt nicht....
unsere jährliche Laufleistung ca 50000 km......
nach Berechnung durch ADAC, lohnt sich selbst bei dieser Kilometerleistung kein Diesel!
Ich bin ja sowohl den A8 4,2 Ltr. ne Weile gefahren und fahre jetzt den 4,0 TDI. Beide in sehr zügiger Fahrweise. Der Benziner hat ca. 14,0 Ltr. Super Plus verbraucht, der Diesel nimmt etwa 12,5 Ltr. Bei 50.000 KM pro Jahr spart man gerade mal knapp 2.500 €. Das macht den Kohl nicht fett, zumal der Diesel ja auch teurer ist als der Benziner. Der Diesel lässt sich möglicherweise nach 2 Jahren o. 3 Jahren und dann 100.000 KM bzw. 150.000 KM Fahrleistung leichter und vielleicht auch teurer verkaufen. Aber pauschal kann man das sicher nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von herbert38
Aber pauschal kann man das sicher nicht sagen.
Wie ich bereits schrieb....😉.....
Noch ein Argument :
wenn auch vielleicht primär für Gebrauchtwagenkäufer und Langfahrer :
Da der Diesel wesentlich geringere Drehzahlen hat, hält er auch wesentlich länger.
Ich fahre einen A8 3,3 TDI, Bj 4/02.
Der dreht 1800/min bei 100km/h und 3000/min bei 180km/h.
Der Motor "nudelt" also quasi nur so vor sich hin. Ganz im Gegensatz zu den Benzinmodellen, wo der Motor einiges mehr dreht. Und das bedeutet auch höheren Verschleiß am Motor.
Was mich immer am Diesel begeistert, ist das Drehmoment in unteren Drehzahlen. Ich bin früher einige BMWs gefahren, zuerst Benziner, dann Diesel. Aber die Diesel haben, selbst bei weniger PS, wesentlich besseren Durchzug gehabt.
Und das machte dann auch mehr "Freude am Fahren"
Nur, dass die alten BMW Diesel Schrott waren. Mein 525TDS verreckte schon bei 125.000km mit Motorschaden. Das war eine miese Motorenreihe.
Das Wort "Kulanz" scheint im Bayrischen auch nicht vorzukommen. Daher habe ich mir geschworen, nie wieder einen BMW zu kaufen. Und das neue Design macht mir die Entscheidung nochmal leichter :-)
Gruß,
BG