Hilfe Dekra nervt -> Original M2 CS Felgen auf M2 Competition

BMW M2 F87 (Coupe)

Hallo zusammen,

mein M2 Competition war heute beim TÜV. Dieser hat die original CS Felgen drauf, vorne 19" 265er und hinten 20" 285er. Dieser hat mein Vorbesitzer montieren und eintragen lassen. In den letzten zwei TÜV Berichten waren diese auch mit aufgeführt und ohne Mängel bestanden.

Mein heutiger Dekra Prüfer hat jedoch festgestellt, dass sich jemand bei der Eintragung vertippt hat, da die letzte Zahl eine 9 im Schein und eine 8 auf der Felge ist... Nun will er mir den TÜV nicht geben und meinte ich soll nun eine Einzelabnahme machen. Dazu sind im Schein noch Eibachfedern eingetragen, die auch vorher verbaut waren zusätzlich zu dem KW V3 was nun eingebaut ist. Laut Prüfer darf nur ein Fahrwerk im Schein stehen (das habe ich so noch nie gehört).

Nun gibt es aber ein Problem, ich finde für die Felgen KEINE Papiere im Netz (es sind ja auch Originalfelgen und keine günstigen). Weiß jemand wie ich da an Daten komme?

PS: Da der Prüfer dazu einen Bericht geschrieben hat und der bald der Kreisverwaltung im System vorliegt, kann ich schlecht einfach zum nächsten Prüfer laufen und einfach erneut TÜV machen.

Danke im Vorfeld!

32 Antworten

Zitat:

@Cupdira schrieb am 27. Mai 2024 um 18:22:11 Uhr:


Hier ein PDF zum M4 CS wo die Achslasten drin stehen.
https://www.press.bmwgroup.com/.../386721

Und hier vom M2 Competition
https://www.press.bmwgroup.com/.../415278

Auf der Vorderachse gleich (absehbar), aber die Hinterachse kann beim M4 (CS) 50kg schwerer sein mit Zuladung? Damit hätte ich nicht gerechnet... wäre aber positiv für dich, da der M2C dort dann leichter ist.

Die Angaben beziehen sich auf die maximal zulässigen Achslasten.

Der M2 CS hat folgende zulässige Achslasten:
VA 970 Kg / HA 1080 Kg

Der M4 CS VA 970 kg / Ha 1080 kg.

Die Felge ist aber auch für das M4 Cabrio zugelassen der deutlich höhere Achslasten hat.
VA 1050 Kg 7 HA 1250 Kg.

Also überhaupt kein Problem, diese Felgen bezüglich der Traglast auf einen M2 CS zu montieren.

Besten Dank für die Links. Das größte Problem bleibt aber, dass die Felgen alle andere Nummern haben. ich muss damit einfach mal zum TÜV und schauen was die sagen. Vielleicht haben diese eine Datenbank mit mehr Infos dazu.

UPDATE

Ich habe nun direkt mit dem TÜV gesprochen und wenn ich eine ABE oder ein Gutachten für eine Mischbereifung beim M2 Competition vorweisen kann, NUR DANN, dann ich diese eintragen lassen! Denn es gibt laut COC nur die 19" Felgen mit Freigabe und der Prüfer (cooler Typ) hat alles getan aber nichts in seinen Unterlagen gefunden.

Weiß jemand wo ich ein Gutachten dazu finde? Kann mir jemand helfen? Es würde schon 18" vorne und 19" hinten reichen, es müsste nicht mal 19" und 20" sein.

Gibt weder ABE noch Gutachten für die BMW Räder. Früher gab es noch mal ein Festigkeitsgutachten auf Anfrage welches jetzt aber auch nicht mehr raus gegeben wird.
Geh zu einem anderen TÜV die sich mit BMW auskennen. Die Felgen sind homolgiert für die Fahrzeuge, was also auf dem M4 Cabrio zugelassen ist, sollte von der Tragfähigkeit beim M2 passen sofern die Freigängigkeit passt.
Da dein TÜV die Freigabe nur mit ABE oder Gutachten erteilen wollen, und sie wissen, dass es sowas nicht gibt, haben die einfach keinen Bock drauf.
Frag bei nem anderen TÜV nach der nicht zu deinem gehört, schilder denen dein Anliegen und fertig.

Ähnliche Themen

Die Tragfähigkeit war kein Problem, mein TÜV Prüfer ist auch absolut gut drauf und versucht immer alles zu ermöglichen, nur zaubern kann er nicht 😉. Es geht ihn um die Assistenzsysteme wie ABS, ESP, dem Tacho und Co. die alle von dem Rollumfang abhängen. Dieser muss halt stimmen. Ich werde dennoch versuchen auch mit anderen Prüfern zu reden.

Zitat:

@schakal00783 schrieb am 1. Juni 2024 um 09:48:26 Uhr:


UPDATE

Ich habe nun direkt mit dem TÜV gesprochen und wenn ich eine ABE oder ein Gutachten für eine Mischbereifung beim M2 Competition vorweisen kann, NUR DANN, dann ich diese eintragen lassen! Denn es gibt laut COC nur die 19" Felgen mit Freigabe und der Prüfer (cooler Typ) hat alles getan aber nichts in seinen Unterlagen gefunden.

Weiß jemand wo ich ein Gutachten dazu finde? Kann mir jemand helfen? Es würde schon 18" vorne und 19" hinten reichen, es müsste nicht mal 19" und 20" sein.

Warum möchtest du unbedingt an der VA und HA unterschiedliche Zollgrößen fahren?
Das ist für den M2 CS nicht vorgesehen.

Ich möchte das nicht zwingen, jedoch habe ich den Wagen so bereits gekauft und ich möchte nur ungern neue Felgen kaufen, wenn die die drauf sind bereits zweimal durch den TÜV gekommen sind (beim Vorbesitzer zumindest). Und was das Fahren angeht, so merke ich hier keinen Nachteil.

Ich habe den Verdacht, daß die Felgen die montiert sind, nicht die Felgen sind, die eingetragen wurden.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 2. Juni 2024 um 11:18:42 Uhr:


Ich habe den Verdacht, daß die Felgen die montiert sind, nicht die Felgen sind, die eingetragen wurden.

Jain, doch sie sind eingetragen. Wer auch immer diese eingetragen hat, hat sich jedoch um EINE Stelle am Ende vertippt. Dazu kommt, dass es OEM Felgen sind, also vom Hersteller und somit keine KBA Nummer verfügen. Die Nummer die dort also eingetragen wurde, ist total hinfällig. Denn was aufgefallen ist, ist dass jede Felge hier eine andere Nummer im Felgenbett stehen hat. Somit habe ich vier verschiedene Nummern, davon sind zwei eingetragen worden. Generell ist bei der Eintragung vieles Merkwürdig, ich habe noch das alte Fahrwerk eingetragen zusätzlich zu dem aktuellen. Erlaubt ist jedoch nur ein Fahrwerk... Nun ja, ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Frage wäre für mich, wieviel Energie (Zeit/Geld) in das stecken willst.
Fakt ist, der F87, auch als CS, hat rundum 19". Auch wenn er quasi ein kleiner M3/4 ist, ihn gab es nicht mit 20" hinten. So wie ich es verstanden habe wird man von BMW die notwendigen Papiere nicht bekommen. Du kannst somit jetzt auf die Suche gehen ob dir das jmd irgendwie einträgt, ob das dann die 100% Lösung ist? Merkst du ja grad selber, nur weil es mal jmd eingetragen hat heißt es nicht dass das wasserdicht ist, besonders wenn da geschludert wurde...
Eventuell kannst du dich bei der Prüfstelle melden welche die Eintragung gemacht hat? Wo dann aber auch rauskommen kann (oder besser gesagt wird), dass sie gepennt und Fehler bei der Eintragung gemacht haben. Ob sie es dir korrigieren? Fraglich, aber den Anruf wäre es mir wert.

Zwei neue 19" Felgen + Reifen für hinten kosten auch wieder Kohle, es wäre allerdings das Standardmaß für den F87 und du müsstest dich nur um die Eintragung der breiteren Reifen kümmern. Für Freigängigkeit wurde ja schon gesorgt?
Die 20" Felgen + Reifen kannst du dann auch verkaufen, womit der finanzielle Aufwand sich in Grenzen halten sollte.

Ich gebe dir bedingt Recht. Ich habe nun eine Anlaufstelle und wenn das nicht klappt, beiße ich in den sauren Apfel und kaufe zwei Felgen + zwei Reifen dazu, jedoch reden wir hier von min. 2700€ inkl. Montage und OHNE Abnahme :/. Die Frage ist dann wieviel ich noch für nur 2 20" 763M Felgen mit nagelneuen Reifen bekomme. Ich hätte hier mal 2.000€ angesetzt, glaube aber die liegen dann eine Weile in der Garage herum. Daher versuche ich erst erst auf die aufwändigere aber günstigere Art zu lösen.

Update/Lösung:

An dieser Stelle einen großen Dank an Manhart Performance! Diese konnten mit ihren TÜV Prüfer eine Messfahrt machen und die Abrolltoleranz lag im Rahmen, somit habe ich nun alles eingetragen bekommen 🙂 !

Ich hoffe das hilft auch in Zukunft noch weiteren M2 Fahrern, die eine solche Kombi fahren möchte.

Bis dahin scheine ich der erste/einzige mit dieser Kombi zu sein, die zumindest eingetragen ist 😉.

Ich hätte immer noch gerne ein Foto des Autos mit den jetzt eingetragenen Felgen/Reifen

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 2. Juli 2024 um 12:30:58 Uhr:


Ich hätte immer noch gerne ein Foto des Autos mit den jetzt eingetragenen Felgen/Reifen

Habe noch ein Foto gefunden 🙂

BMW M2 Competition

Zitat:

Mache ich gerne, aber gerade regnet es. Wenn ich das nächste mal mit draußen bin, poste ich eins.

Ich habe zwar nur ein M240 Cabrio, aber ich mußte gerade schmunzeln, da meiner auch nicht aus der Garage kommt, gestern und heute je einmal eine Liquid Glass Schicht aufgetragen. Wenn man nicht arbeiten muss, ist so ein Wetter gut für Wagenpflege 😁, bin mal gespannt, wie lange das hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen