Hilfe (CL500): Dröhnende Geräusche beim Beschleunigen

Mercedes CL C216

Hallo alle zusammen,

ich habe vor kurzem bei meinem cl500 (c216) ein nervtötendes Heulen bzw. Dröhnen bemerkt. Und zwar taucht das Geräusch während dem Beschleunigen aber auch während dem Halten der Geschwindigkeit auf. Man hört es am besten im Stadtverkehr bei ca. 40/50kmh.
Das kuriose an der Sache ist jedoch, dass das Geräusch manchmal verschwindet und dann hört sich das Fahrzeug wieder ganz normal an (deswegen konnte der freundliche leider auch keinen Fehler ausmachen).

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und warum es nur sporadisch auftritt? Kann es sein, dass es das Differenzial ist?

Viele Grüße

lunatikk

Beste Antwort im Thema

Moin, moin,

mittlerweile ist MB auch dahinter gekommen, daß ein Getriebe kein wartungsfreies System mehr ist.

Ab 60.000km wird zumindest einmalig ein Getriebeölwechsel vorgenommen.

Und es zeigt sich außerdem, daß T.E. mit seiner Getriebe-Ölspülung vielen geholfen hat und damit richtig liegt.

Im ersten Moment würde ich das Dröhnen dem Getriebe zuschreiben.
Bei meinem 211er fing ds auch so an.
Nach der Getriebspülung war das Dröhnen behoben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Na dufte - hab ich überlesen.

Sternengruß 🙂

Hallo,

hatte ja mal vor ein paar Wochen mich hier ein wenig ausgelassen über diese schwachsinnige und anfällige ABC Fahrwerkskonstruktion. Es gibt heute viele Autos, die das genauso gut hinbekommen mit klassischen Feder-Dämpfer-Konstruktionen.
Jedenfalls habe ich auch eine neue Tandempumpe (Hydraulikpumpe) bei meinem C216 eingebaut, 3 Mikrometer-Filter, gespült mit 8 Liter Pentosin, etc. Halt das komplette Programm. Ich hatte vorher auch ein leicht klapperndes Geräusch bis 1000 U/min und darunter. Jetzt ist das Geräusch noch da, aber nur kurz, wenn die Drehzahl an die 1000 U/min kommt. Im Leerlauf ist es jetzt weg. Ich bin halt auch am überlegen, den hinteren Pulsationsdämpfer zu wechseln. Weil bevor wir die ganze Aktion gestartet haben, ist das Geräusch verschwunden, wenn einer den hinteren Pulsationsdämpfer (im Kofferraum gut erreichbar neben dem Reserverad) mit beiden Händen Richtung Rücklichter gedrückt hat. So als würden die Leitungen bei 1000 U/min anfangen zu schwingen und an die Karrosserie anschlagen. Wie gesagt, beim C216 ist ein Pulsationsdämpfer für vorne, der sitzt auf der Pumpe und hinten ist einer im Kofferraum neben dem Reserverad, verschraubt am Unterboden (auf einer Bühne sehr gut erreichbar).

Ich habe auch eine Getriebeölspülung gemacht. Das Auto war Erste Hand Daimler Chrysler Vorstand. Die haben die ersten 40.000 km zweimal das Getriebe gespült (steht im Scheckheft; muss der Vorstand ja nicht bezahlen 🙂). Jedenfalls sollte einem das schon zu denken geben. Und wenn man dann hört von fast jeder Mercedes Werkstatt, dass das ein wartungsfreies System sein soll. Genauso wie Klima und eigentlich alles, was Mercedes heute so baut. Ist schon ein Wunder, was die herstellen.
Aber egal, jedenfalls schaltet das Getriebe wieder butterweich.
Ich werde auch jetzt regelmässig einmal im Jahr eine ABC-Fahrwerksspülung machen. Die 3 - 5 Liter Pentosin sollten einem das wert sein.

Moin, moin,

mittlerweile ist MB auch dahinter gekommen, daß ein Getriebe kein wartungsfreies System mehr ist.

Ab 60.000km wird zumindest einmalig ein Getriebeölwechsel vorgenommen.

Und es zeigt sich außerdem, daß T.E. mit seiner Getriebe-Ölspülung vielen geholfen hat und damit richtig liegt.

Im ersten Moment würde ich das Dröhnen dem Getriebe zuschreiben.
Bei meinem 211er fing ds auch so an.
Nach der Getriebspülung war das Dröhnen behoben.

Zitat:

@izzi2512 schrieb am 4. November 2014 um 18:43:00 Uhr:


Moin, moin,

mittlerweile ist MB auch dahinter gekommen, daß ein Getriebe kein wartungsfreies System mehr ist.

Ab 60.000km wird zumindest einmalig ein Getriebeölwechsel vorgenommen.

Und es zeigt sich außerdem, daß T.E. mit seiner Getriebe-Ölspülung vielen geholfen hat und damit richtig liegt.

Im ersten Moment würde ich das Dröhnen dem Getriebe zuschreiben.
Bei meinem 211er fing ds auch so an.
Nach der Getriebspülung war das Dröhnen behoben.

Das " Getriebe - Dröhnen " ist ein anderes , als das worum es in diesem

Thread geht .

gruß Toni

Ähnliche Themen

moin! habe auch dieses laute surren zw. 1-3t Umdrehungen in etwa.. lenkung geht aber einwandfrei und ist nix im stand zu hören aber wenn ich lenke und dabei bodenwellen kommen is das surren auch etwas mehr hörbar. es ist auch im Leerlauf beim beschleunigen zu hören. kommt eindeutig von vorne. man hört es im innenraum schon sehr. Steht man draußen oder vor dem Motor hört man es eigentlich gar nicht. hätte jetzt auch mal auf die servo getippt oder? nächste woche is termin beim freundlichen

Hat jemand Erfahrungen in wie fern man den Pulsationsdämpfe tauschen kann ohne die Pumpe zu entfernen?

Hallo habe genau das selbe Geräusch

Deine Antwort
Ähnliche Themen