Hilfe! Canton und die schrillen Hochtöner

Tach auch,

hab mir Canton CS 2.16 eingebaut. als headunit hab ich ein jvc sh55, angetrieben werden sie von einer wanted 4/320 (kein brückenbetrieb).
aber die hochtöner sind ja mehr als schrecklich!? Bei Flat Betrieb vom Radio bekommt man ja schon bei der halben lautstärke kopfschmerzen von den viel zu lauten ht's. selbst wenn ich die ht's bei der frequenzweiche auf - 2 db anschließe und beim radio die hohen frequenzen auf - 6 mache, sind sie noch viel zu schrill bei hohen lautstärken.

so und nun meine frage: was soll ich da machen? gibt es da eine möglichst günstige möglichkeit?

bedanke mich schonmal für eure ratschläge

mfg

64 Antworten

Was gibts nicht im Fachhandel?
Falls du Canton meinst die gibts bei uns schon.

Für Profilsp mußt aber auch ein paar Euro mehr hinlegen.
Bei LSP sind immer Geschmacksache. Besser immer Probehören.

Ich kenne Canton nur von Mediamarkt, Promarkt, Saturn, Makromarkt, Suppes... und solche Läden...

Hm, also habe die hochtöner jetzt in jede richtung "strahlen" lassen, okay, manchmal ist es ein bisschen besser, aber bei voller auslastung... boah, das kann man sich wirklich nicht vorstellen!
weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll. die tief/mitteltöner sind ja schon okay, die kicken gut. und jetzt noch nen neues system kaufen wäre ja auch nicht gerade so pralle. vielleicht werde ich mir mal die originalen ht's wieder reinbauen, die fand ich ganz okay.

oder hat jemand noch andere ideen? gibt's einigermaßen gute hochtöner für rund 25 €?

mfg

Ich meinte das 16er System das so um 120€ gehandelt wird . Die von Dir genanten sind 3 Wege Systeme. Die leider denn selben grauenhaften HT haben.So und nun zur Preispolitik von Canton: Mann nehme eine total überzogene UVP ,das sind die Preise die Du genant hast.In der Realität muß die niemand bezahlen zb. Canton RS 6 Absolute Spitzenklasse C Auto Hifi) UVP 1200 DM gibts jetzt schon für 199€ Warum wird ein Top System denn nur so billig angeboten????. Ich will damit nicht sagen das Canton Schrott ist für denn Preis aber in die Spitzenklasse gehört es bestimmt nicht.Falls Du bei mir aus der gegend bist kannst Du mal den vergleich machen(ich habe noch ein paar Systeme da Canton, Polk ,Quart Q serie .Du wirst dan deine Meinung ändern da bin ich mir sicher
Gruß Timo

Ähnliche Themen

mmh... Einen anderen Hochtöner an die Cantonweiche hängen, ist aber auch keine optimale Lösung.
Am besten mal zum Fachhändler und die Weiche anpassen lassen.

Je nach Hochtöner ist nämlich auch ein Korrekturfilter und eine andere Trennfrequenz nötig.

Zitat:

Original geschrieben von TWolf 1970


Ich meinte das 16er System das so um 120€ gehandelt wird . Die von Dir genanten sind 3 Wege Systeme. Die leider denn selben grauenhaften HT haben.So und nun zur Preispolitik von Canton: Mann nehme eine total überzogene UVP ,das sind die Preise die Du genant hast.In der Realität muß die niemand bezahlen zb. Canton RS 6 Absolute Spitzenklasse C Auto Hifi) UVP 1200 DM gibts jetzt schon für 199€ Warum wird ein Top System denn nur so billig angeboten????. Ich will damit nicht sagen das Canton Schrott ist für denn Preis aber in die Spitzenklasse gehört es bestimmt nicht.Falls Du bei mir aus der gegend bist kannst Du mal den vergleich machen(ich habe noch ein paar Systeme da Canton, Polk ,Quart Q serie .Du wirst dan deine Meinung ändern da bin ich mir sicher
Gruß Timo

RS6 ist ja schon zweimal veraltet - Nachfolger ist RS 3.28 und jetzt CS 3.28, naja - was für Dich billig ist ist für mich ein schweine geld und für runde 500 DM Boxen kann ich schon sehr gute Qualität erwarten!

Aus welcher Gegend kommst du denn 🙂 Aus Hessen?

Ich würde bestimmt meine Meinung ändern, aber bestimmt nicht 1000 Euro für Boxen ausgeben. Ich finde ja mein Klang jetzt schon okay mit infinity triax system billig aber gut! naja, wenn ich dann das Canton einbaue, dann werde ich wohl üpberglücklich sein 😉 🙂 🙂

sind die cantons seit '99 wirklich so schlecht geworden.
ich hatte mal ein canton-system, und das hat super-sauber-cremig gespielt...
wa-hn-sinn.

hab damals so ca. 150€ für ein 10cm 2-weg compo-system hingelegt...
waren noch etwas teurer denn.

ist das system schon ordentlich eingespielt?
20-30 stunden gelaufen?
mit gut pegel (nicht ZU viel, so ~6dB unter wo sie verzerren anfangen)...

HTs spielen sich nämlich schon ein wenig ein - wunder darf man keine erwarten, klingt aber definitif etwas besser...

ansonsten - vollaktiv mit anderen HTs - das geht immer!
-> visaton?
-> focal? (teuer aber gut - bloss nicht den billigen nehmen, der is genauso schrill!)

oder das ganze mal an eine Steg anhängen ;-)

mfg.
--hustbaer

Die Hts der neuen Modelle sind immer noch die gleichen wie RS 6 usw.Die wurden seit Jahren nicht geändert in keiner weise.(Ich bin aus Rheinland Pfalz ca.30km von Mannheim)
Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


oder das ganze mal an eine Steg anhängen ;-)

mfg.
--hustbaer

meinst du das die dinger an ner steg (4/75 oder 2/75, je nachdem ob vollaktiv oder nicht) den großen unterschied bringt? habe ich nämlich so vor, weiss nur noch nicht ob die 2 oder 4 kanal...

Also ich glaub nicht das es am Canton System liegt. Ich hab ein Axton System drin und hatte das selbe Problem. Normalerweise soll ja auch ein kleiner Widerstand dazwischen um die kleinen "Drecksäue" ;-) zu bändigen. Da ich aber keinen Widerstand bei hatte hab ich die HTs einfach in den Fussraum an die Konsole ziemlich weit hinten links (Fahrerseite) und rechts (Beifahrerseite) montiert. Und siehe da jetzt klingts - da der Fussraum viel schluckt, aber runterdrehen musste ich die Höhen trotzdem noch.

Wenn du einen Widerstand einbaust, dann Teils die Leistung auf Widerstand und Ht auf. Würde es lieber im Aktivebetrieb verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von interactive1


Also ich glaub nicht das es am Canton System liegt. Ich hab ein Axton System drin und hatte das selbe Problem. Normalerweise soll ja auch ein kleiner Widerstand dazwischen um die kleinen "Drecksäue" ;-) zu bändigen. Da ich aber keinen Widerstand bei hatte hab ich die HTs einfach in den Fussraum an die Konsole ziemlich weit hinten links (Fahrerseite) und rechts (Beifahrerseite) montiert. Und siehe da jetzt klingts - da der Fussraum viel schluckt, aber runterdrehen musste ich die Höhen trotzdem noch.

wieso heissen hochtöner wohl hochtöner? damit sie möglichs tief eingebaut werden ? was ist mit der bühnenbildung? wenn du die hochtöner in den fussraum baust kannst du dir auch gleich nen coaxial lautsprecher für die tür kaufen

@PayDay
Also Hochtöner heissen Hochtöner weil sie hoch eingebaut werden?!?!? MUAAAAAHHHH 🙂))

Und selbst wenn Du Recht hättest - was Du nicht hast - da ich die Praxis selber jeden Tag sehe (bzw. höre), dann wärs auch Wurscht den ich hab 9 Lautsprecher im Auto - soviel zum Thema Klangbühne.

Höchtöner heisen so weil sie Hohe Frequenzen spielen.
Würder aber auch sagen das sie nicht in den Fussraum gehörten. Amaturenbrett oder Spiegeldreieck ist schon besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen