Hilfe: Bus wacht alle 3-4 Minuten wieder auf - Ergebnis: Batterie leer

Mercedes E-Klasse A207

Hallo an alle elektrisch Versierten.

Nach vielen Stunden der Suche und dem Versuch den Fehler einzugrenzen,
habe ich nun etwas resigniert aufgegeben... Ich hoffe, hier vielleicht einen guten Tip zu bekommen.

Wagen ist ein A207, Bj.2011

Problem ist, dass der Bus nicht schlafen bleibt. Zwar fährt dieser nach dem Schließen soweit herunter,
dass der Ruhestrom bei ca. 80mA liegt, jedoch wacht dieser nach weiteren 3 Minuten und 40 Sekunden wieder auf. Hierbei schaltet das Motorstromkreis-Relais im vorderen SAM und die Fußraumbeleuchtung geht an.
Das ganze dauert ca. 1 Minute, bevort der Bus sich wieder schlafen legt. Nach weiteren 3.40 Min beginnt das Spiel von vorne.

Mein Stand aktuell ist, dass das SAM hinten verantwortlich sein könnte. Stecke ich dieses am CAN Gateway ab, bleibt der BUS schlafen, allerdings (klar) geht dann nichts mehr.

Also hab ich als nächstes alle(!) Sicherungen und Relais des hinteren SAM gezogen, nachdem der BUS eingeschlafen war...wodurch er auch nicht aufgewacht ist...aber, der ursprüngliche Fehler, ist immer noch da
gewesen...heißt, der BUS wacht nach kurzer Zeit auf, Relais schaltet...etc.

Erst, wenn ich den Hauptstecker des SAM (9I) abstecke, wacht der BUS wiederum nicht mehr auf.

PS... hab keine STAR Diagnose, aber ein Fremdtool. Es wurde zwischenzeitlich sogar ein "Buswachhalter" erkannt. Aber weiter komme ich damit nicht.

Hatte vielleicht irgendjemand solche oder ähnliche Symptome...oder einen Tip, wie ich weiter vorgehen sollte? Oder bleibt mir der Weg zu MB nicht erspart...in der Hoffnung auf einen talentierten Elektriker zu treffen, der weiß, was zu tun wäre.

Danke für jede Hilfe!

76 Antworten

Welches SAM? Welche Pins?

Hab es im Schaltplan gefunden... Ist für das Comand

Das war aber nicht die Frage und so ist niemandem in der Zukunft geholfen der ein mal deinen Thread findet weil er das gleiche Problem hat.

Das Problem ist nicht gelöst. Ich habe mit meinem letzten Beitrag lediglich Aussagen wollen, dass ich gefunden habe, wie der blaue Stecker belegt ist...dieser ist für das Comand. Aber auch, wenn dieser Stecker (10T) nicht eingesteckt ist, und somit der Ruhestrom beim Einschlafen auf 0.0 A zurück geht, wacht der Bus nach ca. 3 Minuten wieder auf...

Ähnliche Themen

Ich habe einen Termin für SW Updates am 3.5. ...bis dahin werde ich jetzt erst Mal nicht weiter machen...und hoffe, dass die Updates das Problem lösen

Zitat:

@RobLak schrieb am 8. April 2022 um 06:28:23 Uhr:


Das Problem ist nicht gelöst. Ich habe mit meinem letzten Beitrag lediglich Aussagen wollen, dass ich gefunden habe, wie der blaue Stecker belegt ist...dieser ist für das Comand. Aber auch, wenn dieser Stecker (10T) nicht eingesteckt ist, und somit der Ruhestrom beim Einschlafen auf 0.0 A zurück geht, wacht der Bus nach ca. 3 Minuten wieder auf...

Hast du vielleicht Comand,Alarmanlage oder Dashcam nachgerüstet ? Most kann Canbus aufwecken.

Hm, wenn ich mich richtig erinnern kann, konnten die besseren Diagnosegeräte eine CAN Prüfung vornehmen und auch feststellen welches Endgerät nicht schlafen will. Willst neben dem SW Update vielleicht einen 100'er oder so für eine CAN Diagnose mit einwerfen?

Gruß
B.

Da am CAN alle SG parallel geschaltet sind, kannst Du nicht feststellen, welches SG die weckt.
Du kannst mit einem Handykopfhörer feststellen, welcher CAN es ist und im Schaltplan schauen, welche SG da dran hängen. Dann diese SG prüfen, on in eins Wasser eingedrungen ist.
SW Update wird das Problem nicht lösen.

Die bisherigen Prüfungen lassen auf den Innenraum-Bus (CAN-B) schließen: der hat links und rechts Verteiler im Fußraum, wo man ein Stg. nach dem anderen abstecken kann.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 9. April 2022 um 13:37:17 Uhr:



SW Update wird das Problem nicht lösen.

Befürchte ich auch…

Das SAM hängt afaik am Innenraum-CAN, hätte zwar jetzt keine Handykopfhörer genommen sondern ein Oszi, aber Ergebnis wäre wohl das gleiche. Und den CAN Verteiler links und rechts gemessen.

Alternativ oben mit dem Diagnosegerät, das am CAN alles parallel hängt ist schon schon klar, aber das Gerät das nach 3 Minuten wieder wach ist, wäre dass erste SG das ich mir anschauen würde (der Rest der SG schläft ja noch).

Auto steht seit gestern bei MB...und soll alle Updates bekommen... Dann Mal sehen...

Zitat:

Das SAM hängt afaik am Innenraum-CAN, hätte zwar jetzt keine Handykopfhörer genommen sondern ein Oszi, aber Ergebnis wäre wohl das gleiche. Und den CAN Verteiler links und rechts gemessen.

Alternativ oben mit dem Diagnosegerät, das am CAN alles parallel hängt ist schon schon klar, aber das Gerät das nach 3 Minuten wieder wach ist, wäre dass erste SG das ich mir anschauen würde (der Rest der SG schläft ja noch).

Sollte...und das befürhcte ich inzwischen, das Updaten aller SGs nicht helfen, bin ich absolut bereit,
gegen einen Obulus weitere Hilfe in Form einer Messung des CAN Busses und des Auffindens des Verursachers anzunehmen... Wo würde dies denn stattfinden können???

Ich habe aktuell einen SL55 AMG mit Elektronikproblemen zu Hause stehen. Oszi angeschlossen und das Problem war erkennt und gefunden. Neues SG verbaut und alles läuft wieder. Oszi ist unentbehrlich wer am Auto schraubt.

Ich kann anbieten, dass ich mit dem Oszi und der SD mich an die CAN-Busse gehe. Entweder in BB oder in KN.

So, nach zwei weiteren Tagen hab ich den Wagen jetzt zurück. Upgedatet wurden
SAM vorne, SAM hinten, ZGW, Klimaanlage, SG Fond, Multifunktionskamera, Einparksystem, Kombiinstrument. 27AW wurden hierfür benötigt...und stolze 535 Euro berechnet. Eigentlich würde ich das als zu viel empfinden...aber! Der Bus ruht...und wacht nicht mehr auf. Darum bin ich einfach Happy. Ich danke allen die mir Tips gegeben haben und unterstützt haben. Nach fast 6 Monaten und unendlich vielen Stunden der Suche war es letztlich doch die Software...

Deine Antwort
Ähnliche Themen