Hilfe: Bus wacht alle 3-4 Minuten wieder auf - Ergebnis: Batterie leer

Mercedes E-Klasse A207

Hallo an alle elektrisch Versierten.

Nach vielen Stunden der Suche und dem Versuch den Fehler einzugrenzen,
habe ich nun etwas resigniert aufgegeben... Ich hoffe, hier vielleicht einen guten Tip zu bekommen.

Wagen ist ein A207, Bj.2011

Problem ist, dass der Bus nicht schlafen bleibt. Zwar fährt dieser nach dem Schließen soweit herunter,
dass der Ruhestrom bei ca. 80mA liegt, jedoch wacht dieser nach weiteren 3 Minuten und 40 Sekunden wieder auf. Hierbei schaltet das Motorstromkreis-Relais im vorderen SAM und die Fußraumbeleuchtung geht an.
Das ganze dauert ca. 1 Minute, bevort der Bus sich wieder schlafen legt. Nach weiteren 3.40 Min beginnt das Spiel von vorne.

Mein Stand aktuell ist, dass das SAM hinten verantwortlich sein könnte. Stecke ich dieses am CAN Gateway ab, bleibt der BUS schlafen, allerdings (klar) geht dann nichts mehr.

Also hab ich als nächstes alle(!) Sicherungen und Relais des hinteren SAM gezogen, nachdem der BUS eingeschlafen war...wodurch er auch nicht aufgewacht ist...aber, der ursprüngliche Fehler, ist immer noch da
gewesen...heißt, der BUS wacht nach kurzer Zeit auf, Relais schaltet...etc.

Erst, wenn ich den Hauptstecker des SAM (9I) abstecke, wacht der BUS wiederum nicht mehr auf.

PS... hab keine STAR Diagnose, aber ein Fremdtool. Es wurde zwischenzeitlich sogar ein "Buswachhalter" erkannt. Aber weiter komme ich damit nicht.

Hatte vielleicht irgendjemand solche oder ähnliche Symptome...oder einen Tip, wie ich weiter vorgehen sollte? Oder bleibt mir der Weg zu MB nicht erspart...in der Hoffnung auf einen talentierten Elektriker zu treffen, der weiß, was zu tun wäre.

Danke für jede Hilfe!

76 Antworten

War ne Weile mit anderen Dingen beschäftigt. Status ist unverändert. Ich sollte irgendwie die vollständige Belegung des 9I in Erfahrung bringen...damit ich die Steuergeräte Mal einzeln abstecken kann... Kann evtl. der LIN verantwortlich sein? Hab die obere Schalterleiste (Warnblinkknopf und Gurtbringer) ausgebaut und stattdessen die Uhr aus dem Facelift drin... Ich hab die zwar schon Mal wieder abgesteckt...und er wacht trotzdem auf...aber kann es daran liegen, dass er nach dem Schalter sucht und ihn nicht findet?

Ich hab jetzt mehrere Schaltpläne für das SAM hinten mit 9I dein gefunden...allerdings sind die nicht von A207 sonder. W212....und das SAM scheint etwas anders zu sein... Aber ich werde es trotzdem Mal versuchen...hoffe, ich finde den EINEN Verursacher

Willst bei Gelegenheit auch die Software der SG updaten (lassen), ab gefühlt dem W211 hast mehr SG als Motorteile verbaut und die haben gerade am Anfang zu ordentlichen Problemen geführt.

ja, natürlich... SW Update für die SAMs und das ZGW lass ich auf jeden Fall machen. Aber wie weiter oben schon beschrieben, habe ich keine große Hoffnung, dass das Problem damit gelöst würde

Ähnliche Themen

Gibt es im Raum M jemand, der mir die Updates aufspielen könnte?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 12. März 2022 um 23:16:44 Uhr:


An 9I hängen u.a.:
-ESP
-Sitzlüftung
-EDW (Pin19)
-SAM-F (Pin27)
-CAN-B (Pin30&31)

Der Pin 27 ist nicht belegt... Bin jetzt etwas verwirrt

Zitat:

@RobLak schrieb am 28. März 2022 um 14:58:33 Uhr:


Der Pin 27 ist nicht belegt... Bin jetzt etwas verwirrt

...dann hast du einen Benziner: Pin27 ist laut Schaltplan nur bei Dieseln belegt...

Im Anhang mal der gesamte Schaltplan.

Mein Rat, wie bereits schon mal erwähnt: einen Pin nach dem anderen auspinnen, bis das Problem weg ist und dann über die Ursache nachdenken.

Bin wieder dran...uns suche weiter. Der hohe Ruhestrom von 80-90 mA sinkt auf nahezu 0 sobald ich den blauen Stecker 5C aus dem SAM Front ausstecke. Dort sind nur 2 Kabel eingepint. Pos 9 und 10. Pin 10 geht wohl zum Zündanlassschalter (rote Leitung). Leider habe ich nur den Schaltplan vom W212...darin ist der Pin 9 nicht beschrieben.
Kann mir bitte jemand sagen, wo diese (beige/schwarze) Leitung beim A207 hingeht...oder mir den Belegungsplan des SAM Front hochladen?

@Martin: Alle Versuche, einzelne Pins abzustecken führten zu keinem ergebnis. Wenn der Pin 18 des hinteren SAM 9I ausgepint ist, bleibt der Wagen zwar schlafen, aber die Fehlermenge ist enorm hoch. Da laut Schaltplan der Pin 18 KLemme 15 an oder von Front SAM zu schein scheint, lege ich damit wohl eher das gesamte System lahm. der Ruhestrom von 80-90 mA bleibt aber... daher denke ich, dass ich da weiter succhen muss.
Außerdem habe ich am 7I SAM Front auch mal den CAN B ausgepint...dann leibt er auch schalfen...aber auch da weiß ich dann nicht weiter aufgrund der großen Fehlermenge.

Muss schon wieder etwas korrigieren...

Obwohl der blaue Stecker ausgesteckt ist...und der Wagen so komplett einschläft (Ruhestrom = 0 mA) wacht er nach ca. 3 Minuten wieder auf :-(

Zieht dann so ca. 3 A und schläft nicht mehr ein, bevor ich ihn mit der FB wieder verriegele.

Ergo: Ich denke jetzt, dass das Aufwachen nichts mit dem Ruhestrom zu tun hat

Verstehe ich das richtig: der Wagen bleibt schlafen, wenn am SAM_R 9I-18 ausgepinnt wird oder wenn am SAM_F 7I die CAN-Leitung ausgepinnt wird?

Ja, genau...in beiden Fällen

Zitat:

@RobLak schrieb am 3. April 2022 um 13:50:57 Uhr:


Ja, genau...in beiden Fällen

CAN: das bedeutet, dass entweder das SAM_F den Bus wach hält oder ein anderes Steuergerät eine Nachricht aufm Bus sendet, welches nur das SAM_F weckt.
Komisch ist aber, was das mit dem KL15-Signal am Pin18 SAM_R zu tun hat, das das Aufwachen ja auch weg ist, wenn dieser Pin18 ausgepinnt ist, was wiederum gegen die Bus-Theorie spricht.

Miss doch mal den Spannungsverlauf auf Pin18 während des Einschlafens und ungewolltem Aufwachens: evtl. treten da ja Ungereimtheiten auf und man erkennt da eine Spannungsspitze…!?

Danke... Ja, werd ich so machen. Hab jetzt aber Mal nen Termin, um alle SGs auf den neuesten Stand zu bringen... Wenn das nicht hilft, mach ich weiter.

Stecker 5C, Pin 9 ist laut Plan nicht belegt aber verbunden mit Stecker 2I Pin 1 sowie über Sicherung f35 und f36 mit Stecker 5C Pin 11 verbunden. Die Leitung hat die Bezeichnung klemme 87F. Auch Pin 11 ist laut Plan nicht belegt.

Hab den blauen Stecker falsch abgelesen. sorry. Es handelt sich wohl um 10T...

Deine Antwort
Ähnliche Themen