Hilfe: Bus wacht alle 3-4 Minuten wieder auf - Ergebnis: Batterie leer
Hallo an alle elektrisch Versierten.
Nach vielen Stunden der Suche und dem Versuch den Fehler einzugrenzen,
habe ich nun etwas resigniert aufgegeben... Ich hoffe, hier vielleicht einen guten Tip zu bekommen.
Wagen ist ein A207, Bj.2011
Problem ist, dass der Bus nicht schlafen bleibt. Zwar fährt dieser nach dem Schließen soweit herunter,
dass der Ruhestrom bei ca. 80mA liegt, jedoch wacht dieser nach weiteren 3 Minuten und 40 Sekunden wieder auf. Hierbei schaltet das Motorstromkreis-Relais im vorderen SAM und die Fußraumbeleuchtung geht an.
Das ganze dauert ca. 1 Minute, bevort der Bus sich wieder schlafen legt. Nach weiteren 3.40 Min beginnt das Spiel von vorne.
Mein Stand aktuell ist, dass das SAM hinten verantwortlich sein könnte. Stecke ich dieses am CAN Gateway ab, bleibt der BUS schlafen, allerdings (klar) geht dann nichts mehr.
Also hab ich als nächstes alle(!) Sicherungen und Relais des hinteren SAM gezogen, nachdem der BUS eingeschlafen war...wodurch er auch nicht aufgewacht ist...aber, der ursprüngliche Fehler, ist immer noch da
gewesen...heißt, der BUS wacht nach kurzer Zeit auf, Relais schaltet...etc.
Erst, wenn ich den Hauptstecker des SAM (9I) abstecke, wacht der BUS wiederum nicht mehr auf.
PS... hab keine STAR Diagnose, aber ein Fremdtool. Es wurde zwischenzeitlich sogar ein "Buswachhalter" erkannt. Aber weiter komme ich damit nicht.
Hatte vielleicht irgendjemand solche oder ähnliche Symptome...oder einen Tip, wie ich weiter vorgehen sollte? Oder bleibt mir der Weg zu MB nicht erspart...in der Hoffnung auf einen talentierten Elektriker zu treffen, der weiß, was zu tun wäre.
Danke für jede Hilfe!
76 Antworten
Zitat:
@RobLak schrieb am 8. März 2022 um 12:20:44 Uhr:
Nein...das weiß ich nicht. Kann ich den SW Stand auslesen und ggf. mit den aktuellen vergleichen? Könntest du mir die aktuellen Stände nennen?
Wenn Du eine SD hast dann kannst Du die jeweiligen Softwarestände im Kurztest ansehen (Steuergerät auswählen, dann klappt unten drunter ein entsprechendes Feld mit den Informationen auf). Welchen Softwarestand vom Datum her haben sollten müsste ich in dem WIS Dokument noch einmal nachlesen (sofern das drin vermerkt ist).
So, kleines Update. Wenn ich die Sicherung für Comand ziehe, geht Ruhestrom auf quasi 0 mA ...aber das ändert leider nichts daran, dass der Bus nach kurzer Zeit von alleine aufwacht
Es liegt also nicht an der Ruhestrom Überwachung.
Hier Mal mein SW Stände.
Wie immer würde ich keine Sicherungen ziehen sondern über den Spannungsfall an den Sicherungen den Übeltäter suchen.
Zitat:
@RobLak schrieb am 7. März 2022 um 16:23:37 Uhr:
Mein Stand aktuell ist, dass das SAM hinten verantwortlich sein könnte. Stecke ich dieses am CAN Gateway ab, bleibt der BUS schlafen, allerdings (klar) geht dann nichts mehr.
Dann müsste man es mal mit einem neuen SAM_R versuchen, wenn der Bus nach Abstecken des SAM_R schlafend bleibt…
Ähnliche Themen
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bin soweit gekommen, dass der Bus nicht mehr aufwacht, wenn ich am SAM_F den gelben Bügelstecker ziehe, nachdem er eingeschlafen ist. Das darauffolgende Fehlerauslesen hat aber so viele Fehler gebracht, dass ich gerade aufgeben möchte.
Zitat:
@RobLak schrieb am 12. März 2022 um 19:59:37 Uhr:
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bin soweit gekommen, dass der Bus nicht mehr aufwacht, wenn ich am SAM_F den gelben Bügelstecker ziehe, nachdem er eingeschlafen ist. Das darauffolgende Fehlerauslesen hat aber so viele Fehler gebracht, dass ich gerade aufgeben möchte.
Gelb ist welcher Steckplatz?
Zitat:
@RobLak schrieb am 12. März 2022 um 19:59:37 Uhr:
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bin soweit gekommen, dass der Bus nicht mehr aufwacht, wenn ich am SAM_F den gelben Bügelstecker ziehe, nachdem er eingeschlafen ist. Das darauffolgende Fehlerauslesen hat aber so viele Fehler gebracht, dass ich gerade aufgeben möchte.
Was genau hängt denn am gelben Port alles dran? Dann muss es ja eines der dort angesprochenen Steuergeräte sein das den Schlaf unterbricht?
Das müsste Stecker 22I sein - da hängen u.a. dran:
-ESP
-Airbag-SG
-Lichtschalter
-CAN-G (Totwinkelassi.)
-CAN-B
Ich tippe auf einen Defekt im SAM-R, welches vom Bus getrennt wird (CAN-B), wenn du den Stecker am SAM-F ziehst.
Lass uns die Theorie verfolgen und pinne aus dem Stecker am SAM-F den Pin9 und 10 (braun und braun/rot) aus und stecke den Stecker wieder ein und versuch es erneut: wenn das Problem weg ist liegt es an der Kommunikation mit SAM-R, was dann vermutlich am SAM-R liegen wird, oder an etwas, das das SAM-R wach hält (wobei mir da gerade nix einfällt…).
Gruß und toitoitoi
Ich hatte denselben Gedanken. Aber ich habe stattdessen einfachbmal ein anderes SAM-R eingebaut...und leider bleibt der Fehler. Es kann also nicht das SAM_R selbst sein...
Ich werde als nächstes also mal die Steuergeräte einzeln aus dem Stecker am SAM_R auspinnen,
vielleicht finde ich so den Verursacher, ...oder dasselbe Spiel dann am SAM_F.
Danke jedenfalls! Und nen schönen Sonntag an alle!
Ich melde mich... :-) Ja, bitte, den Schlatplan vom SAM_F, auf welchem der 22I drauf ist..und SAM_R mit 9I wäre super.
DANKE, DANKE, DANKE!
Zitat:
@RobLak schrieb am 12. März 2022 um 22:22:39 Uhr:
Ich melde mich... :-) Ja, bitte, den Schlatplan vom SAM_F, auf welchem der 22I drauf ist..und SAM_R mit 9I wäre super.DANKE, DANKE, DANKE!
Da gibt es leider nicht DEN EINEN Schaltplan: das ist nach Funktion auf mehrere Pläne verteilt.
Aber ich schau mal nach, was an 9I alles hängt…