Hilfe !Bremsausfall auf der Autobahn

Audi A6 C4/4A

Hallo!

Bei meinem A6 4A Avant Automatik ( 2,8 Bj 97 ) habe ich etwas merkwürdiges. Seit ca. 3 Wochen kommt es gelegentlich vor, dass bei zügiger Autobahnfahrt ( 220 - 250 ) plötzlich ein Ausfall von ABS und ASR angezeigt wird. Die Anzeige geht nach kurzen ausschalten aus und geht dann auch meist erst wieder 1-2 Tage später an. Wenn die Anzeige leuchtet funktioniert das ABS aber( mit vollbremsung getestet ).

Hier tippe ich auf einen Wackelkontakt bei einem Sensor der die Drehung der Räder misst.

!! Nun ist es zusätzlich schon 2 mal vorgekommen, das ich plötzlich bei Höchsttempo keine (merkbare) Bremswirkung mehr habe. (Zum Glück war die Autobahn leer) Dabei war die ABS und ASR Fehlermeldung nicht aktiv. Das Pedal ist steinhart und senkt sich gaaannnnzzzz langsam. Kurz danach ist wieder alles normal.

Ich tippe mal darauf, dass es etwas mit der Bremskraftverstärkung zu tun hat. Gibt es da einen bekannten Fehler den ich erst mal kontrollieren sollte. Ich habe keine 2 linken Hände, aber auch keine voll ausgerüstete Werkstatt. Ist so etwas selbst zu machen, oder hilft da nur die Fahrt zur Werkstatt. Und auf welche Kosten sollte ich mich einstellen?

(Da die Bremskraftverstärkung vermutlich mit Unterdruck arbeitet, und der Tempomat auch, hier noch die Ergänzung, dass der Tempomat auch nicht geht.)

Ich bin für jeden Tip und jede Hilfe dankbar!

Schöne Grüße aus der Eifel!

Mike

9 Antworten

Bei Dauervollgas hast du keinen gescheiten Saugrohrunterdruck.
Ohne Unterdruck wird im Bremskraftverstärker kein gescheites Vakuum gezogen. Ohne Vakuum keine Bremskraftverstärkung.

Hast du dazu noch ein Leck in der Unterdruckleitung zum BKV oder am BKV hast du halt nich immer Bremskraftverstärkung.
Also ab auf die Lecksuche !

Der ABS Fehler könnte von einem Drehzahlfühler kommen -> Fehlerspeicher auslesen !

Dazu ergänzend würde ich mal nach radlagerspiel schauen.
Ist es zu gross, kann auch die ABS lampe an gehen.

Bremsen sind wichtig!!

Sach - und fachkunde würde ich empfehlen.

Gerade wenn es nur auf der Autobahn und hohe Geschwindigkeit ist.
Wo bist du denn unterwegs, damit ich nicht in der Nähe bin??

mfG

Zitat:

Original geschrieben von soundfly1


Hallo!

Bei meinem A6 4A Avant Automatik ( 2,8 Bj 97 ) habe ich etwas merkwürdiges. Seit ca. 3 Wochen kommt es gelegentlich vor, dass bei zügiger Autobahnfahrt ( 220 - 250 ) plötzlich ein Ausfall von ABS und ASR angezeigt wird. Die Anzeige geht nach kurzen ausschalten aus und geht dann auch meist erst wieder 1-2 Tage später an. Wenn die Anzeige leuchtet funktioniert das ABS aber( mit vollbremsung getestet ).

!! Nun ist es zusätzlich schon 2 mal vorgekommen, das ich plötzlich bei Höchsttempo keine (merkbare) Bremswirkung mehr habe. (Zum Glück war die Autobahn leer) Dabei war die ABS und ASR Fehlermeldung nicht aktiv. Das Pedal ist steinhart und senkt sich gaaannnnzzzz langsam. Kurz danach ist wieder alles normal.

Für mich hört es sich so an das du obwohl du weißt das deine Bremsen ganz offensichtlich ein Problem haben trotzdem weiter "ballerst"?

Sowas wie dich hat auf der Straße nichts verloren...

Diesem stimme ich voll zu! Ich lese aus der Eifel, hoffe du fährst nicht auf dem Kölner Ring!

Bewusst mit defekten Brensen zu fahren ist Mord!

1. Wenn ich "baller" nur nachts auf der Autobahn wenn sie leer ist, und bremse schon wenn ich ein Auto in weiter ferne sehe, weil man muss anderen ja nicht in den Kofferraum krabbeln nur weil ihr Auto weniger Leistung hat.
2. Habe ich den Fehler erst seit kurzem ( ist erst 2 mal vorgekommen (1x Mittwoch und 1x Freitag )) So das ich bis vor kurzem nichts davon wusste, das die Bremsen aussetzen.
3. Hast du auch etwas Sinnvolles zu dem Thema bei zu tragen? Wenn nicht, dann "klugsch***" doch bitte bei anderen.
4. Ich fahre jeden Monat über 3.000 Km. Und ich sehe jeden Tag etliche Leute die nichts auf der Straße verloren haben. ( Zu schnell bei Tempolimit, nicht blinken, Überholen in Kurven, zu wenig Abstand, Spurwechsel ohne auf andere Fahrzeuge zu achten, bei Rot an der Ampel vorbei und und und) Ich denke diese Liste könnte ich ohne Mühe bis auf eine Seite ausweiten.

Danke für den ersten Post, werde mich morgen mal mit einem Haufen Unterdruckschläuche im Motorraum verkriechen und alles was auch nur ansatzweise beschädigt aussieht ersetzen.

Zum 2. Post. Werde mal meinen Schrauber auf die Radlager ansetzen. Habe 4 Jahre in einer Werkstatt als Helfer gearbeitet, jedoch wie gesagt habe ich selber leider keine Halle und mein Werkzeugvorrat ist begrenzt. Das größte Manko ist jedoch die fehlende Hebebühne.
Ich fahre hauptsächlich Nachts auf der leeren A1( da sehe ich oft kein anderes Auto bis ich nach Köln komme). Morgens auf dem Heimweg ist eh kein schnelles fahren möglich, und der Fehler trat bisher erst 2 mal bei vollem Tempo auf.

Ich hoffe das ich den Fehler morgen finde. Habe schon so 1-2 Unterdruckleitungen im Verdacht.

Mike

Deine Antwort bestätigt nur mein Verdacht.Du schreibst selber das es 2 mal vorgekommen ist.das ist Minimum einmal zu viel.

bin in übrigen lieber ein Klugscheisser als ein Idiot der mit kaputten Bremsen rast und das auch noch rechtfertigt😉

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Deine Antwort bestätigt nur mein Verdacht.Du schreibst selber das es 2 mal vorgekommen ist.das ist Minimum einmal zu viel.

bin in übrigen lieber ein Klugscheisser als ein Idiot der mit kaputten Bremsen rast und das auch noch rechtfertigt😉

Jetzt sei mal nicht so.

Bei meinem Passat ging bei 250Km/h auch jedes mal die ABS Lampe an.

Habe gelernt das zu ignorieren.

Dann ist seit ca. einem Jahr die Hydro Pumpe oder der Druckspeicher vom ABS/BKV leicht defekt. (Teves MK02 mit EDS)
Bremskraftverstärkung ist zwar da, aber etwas lasch.
Man lernt damit zu leben !

ne- auch dafür kein Verständnis.

Wenn du es doch weisst, warum wird nicht repariert oder nicht so schnell gefahren?

Auch keine Klugscheiserei... Ich wäre nur gerne nicht in der Nähe.

Auch nicht, das hier nur gemeckert wird und keine schrauberhelferforum sein soll.
Bremsen sind schon ein bisschen wichtig, gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Musste ich auch schmerzlich erfahren, als meine fast neue Bremse vorn anfing nach 16000km zu schlagen. Doch wenn ich es ordentlich haben will, und das will ich an der Bremse, so habe ich wieder Scheiben und Klötze vorn ersetzt. Kosten für plus muss ich nicht schreiben.
Sicherheit geht vor !!!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Deine Antwort bestätigt nur mein Verdacht.Du schreibst selber das es 2 mal vorgekommen ist.das ist Minimum einmal zu viel.

bin in übrigen lieber ein Klugscheisser als ein Idiot der mit kaputten Bremsen rast und das auch noch rechtfertigt😉

Jetzt sei mal nicht so.
Bei meinem Passat ging bei 250Km/h auch jedes mal die ABS Lampe an.
Habe gelernt das zu ignorieren.

Dann ist seit ca. einem Jahr die Hydro Pumpe oder der Druckspeicher vom ABS/BKV leicht defekt. (Teves MK02 mit EDS)
Bremskraftverstärkung ist zwar da, aber etwas lasch.
Man lernt damit zu leben !

Der ABS Fehler kommt (kam) vom Drehzahlfühler hinten rechts immer dann wenn 250km/h überschritten wurden.
Bist du nich 250km/h gefahren , war alles i.O:

Fehler: Drehzahlfühler hinten rechts - Signal ausserhalb Tolleranz / intermittent

Beim Hydraulischen BKV ist das eine Gewohnheitssache.
Der Bremsdruck ist beim alten Teves MK2 Block schon immer recht hart gewesen. Selbst bei völlig heilem BKV muss man deutlich stärker ins Pedal treten als bei Autos mit Unterdruck BKV.
Das ist leider Bauart bedingt bei diesem System.

Die elektrische Pumpe pumpt schon mal ihre 30 Sekunden bis voller Druck bereit steht.
Mit der Zeit ging mein Pedal immer schwerer zu treten, aber es ist noch Verkraftbar. Allerdings scheint der Speicherdruck immernoch hoch genug zu sein denn die ( ! ) Lampe erlischt nach 10 Sekunden.
Erst wenn man 10x hintereinander das Pedal schnell tritt leuchtet die ( ! ) weil der Speicherdruck des BKV zu niedrig ist.

Das Teves MK02 iss halt ein blödes System.

Deine Antwort