Hilfe! BMW 330i E90 oder Golf V GTI

Hallo,

ich bin neu in dem Forum und möchte mal andere Meinungen zum obigen Thema hören. Sicherlich sind die beiden Fahrzeuge schwer zu vergleichen, da es komplett andere Visionen sind und auch qualitativ definitiv Vorteile für den BMW bestehen. Desweiteren ist natürlich ein R6 mit einem 4-Zylinder Turbo schwer zu vergleichen... Nichts desto trotz..

Es handelt sich um folgende Autos:

1. BMW 330 i E90 in silber (Hierbei handelt es sich um ein tatsächl. angebotenes Fahrzeug)
ca. 150t - 160t km
Baujahr Ende 2004
Vollausstattung
Absolut gepflegt und klare Historie mit 3 Besitzern (u.a. BMW selbst)
ca. 10.000 Euro

2. Golf V GTI (kein tatsächliches Angebot, sondern lediglich anhand momentaner Inserate)
ca. 90t - 120t km
Baujahr ab 2006
mindestens Klimaautomatik, Xenon erwünscht
sollte sich um ein Erstbesitzer-Fahrzeug handeln
ca. 10.000 Euro

Ich fahre zur Arbeit täglich 6 km pro Weg und ansonsten Landstraßenstrecken zwischen 10 und 50 km je Weg. Autobahn eher selten.

Ich möchte definitiv einen sportlichen Wagen mit Leistung, also bitte keine Hinweise wie "Wofür so ein Auto" 🙂 Es sollte ein Mix aus Spaß, Sport und etwas Wirtschaftlichkeit sein.

Würde mich über Kommentare zu den beiden Autos und in Bezug auf mein Fahrprofil freuen!

Desweiteren wie ist der Wiederverkaufswert zu betrachten?

Gruß kevvek202

Beste Antwort im Thema

von den beiden ganz klar den reihensechser

aber ich müsste schon nen schuss haben wenn ich mir für 10k nen auto holen würde was 10jahre alt is und 150k runter hat

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nimm den BMW.
Heckantrieb und ein R6, was will man denn mehr?

Vllt nen dicken Ami-V8, aber das steht ja hier nicht zur Debatte 😉

Vielen Dank schonmal!

Wie würde es beim bmw mit dem wiederverkauf nach beispielsweise 4 jahren und 200t km aussehen? Will ja in den 4 Jahren keine 7000 euro wertverlust. Bzw kann man evtl mehr erwarten, da der 330i im vergleich zum 320 etc recht selten ist?

Bei 200 000 KM und 7000 € zahlst du gerade mal 3,5 Cent / km Wertverlust, dieser Wert ist top und ich denke, damit musst du auch rechnen...

5-6.000€ wirst für den dann schon noch bekommen.

Ähnliche Themen

BMW - ganz klar.

Der Golf ist im großen und ganzen zu teuer - GTI ist ein Spielzeug für 18 Jährige -mMn 😁, und es dreht sich niemand danach um

Beim BMW bekommst du mehr Exklusivität und einen besseren Auftritt :P.

Aber das nur nebenbei.

Nach einem BMW dreht sich auch niemand um - grad das ist aber das schöne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und Teilekauf ist ja wohl überall gar kein Problem. Man sucht sich vorher im Internet die Teilenummer raus, geht zum Händler und lässt sich die Teile bestellen 😉

Jede vernünftige freie Werkstatt kann anhand des Fahrzeugscheines Teile in Erstausrüsterqualität bestellen. Und die sind dann auch spätestens am nächsten Tag da. Kein Unterschied zum Vertragshändler und man muss sich auch nicht die Mühe machen, die Teilenummern selbst raus zu suchen (und bei Fehlbestellungen dann in der Verantwortung zu stehen).

Zum Thema: Bei viel Kurzstrecke wäre mir beim GTI mit Turbomotor auch nicht so wohl....

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und Teilekauf ist ja wohl überall gar kein Problem. Man sucht sich vorher im Internet die Teilenummer raus, geht zum Händler und lässt sich die Teile bestellen 😉
Jede vernünftige freie Werkstatt kann anhand des Fahrzeugscheines Teile in Erstausrüsterqualität bestellen. Und die sind dann auch spätestens am nächsten Tag da. Kein Unterschied zum Vertragshändler und man muss sich auch nicht die Mühe machen, die Teilenummern selbst raus zu suchen (und bei Fehlbestellungen dann in der Verantwortung zu stehen).

Zum Thema: Bei viel Kurzstrecke wäre mir beim GTI mit Turbomotor auch nicht so wohl....

Wenn ich die teile aber selbst einbaue bringt es mir nichts die Teile über eine freie zu bestellen. Außerdem haben die teile bei BMW ein BMW Logo 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Außerdem haben die teile bei BMW ein BMW Logo 😁

meist du das logo dass die teilehersteller ansonsten wegschleifen.....

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Nach einem BMW dreht sich auch niemand um - grad das ist aber das schöne 🙂

Im Vergleich zum ollen Golf, denke ich doch - Aber mein Beitrag war auch nicht allzu konstruktiv heute 😁

Trotzdem danke fürs *Gehör*

LG 🙂

Ein 2004er BMW soll 7000 € bringen mit über 200tkm in 4 Jahren???? Looool.
Sorry aber 10000 € für einen 170tkm Auto...da setzt doch grade der Verschleiß ein.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Ein 2004er BMW soll 7000 € bringen mit über 200tkm in 4 Jahren???? Looool.

Der TE schrieb nur, dass er keine 7000 Euro Wertverlust haben möchte....

Verstehe diese Pauschalaussagen nie - waas, soundso viel Euro für ein Auto mit soundso viel km??
Als ob alles mit 4 Rädern den gleichen Preis hat, der nur von Alter und Laufleistung abhängt 🙄
....

thps: Ich denke nicht, dass der TE in 4 Jahren 200Tkm fahren möchte, die Gesamtlaufleistung wird gemeint sein...

Ja genau, wenn ich mich dafür entscheiden sollte, hätte der Wagen in 4 Jahren ca 200t km auf der Uhr. Der ist top gepflegt und steht da für seine 9,x Jahre von innen wie neu. Gerade wenn man mal die Preise bei mobile, autoscouts vergleicht, denke ich der Preis zw. 9500 und 10000 sei fair!?

Der Preis hängt zwar auch immer noch von der Ausstattung ab, aber viel günstiger wirst du keinen "guten" 330i E90 bekommen, das ist schon richtig.
Um 400, 500 Euro wird man immer bei jedem Fahrzeug "streiten" können.

Von privat oder Händler?

Edit:
Ups, sehe gerad "Vollausstattung" (die ist zwar selten....hat nahezu keiner), aber dann hat er ja mindestens Leder, Xenon, Navi, etc.
Klingt nicht schlecht.
Wenn du magst stell den Link doch mal hier im E90-Bereich ein.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Ein 2004er BMW soll 7000 € bringen mit über 200tkm in 4 Jahren???? Looool.
Sorry aber 10000 € für einen 170tkm Auto...da setzt doch grade der Verschleiß ein.

Es handelt sich um keinen VW, der mit 170tsd schon am Exportbereich ist 😁😉

Im Ernst: Natürlich kommen bei der KM-Leistung auch Verschleißteile, früher oder später.
Ich kenne beide Fahrzeuge gut. Der BMW ist im Vergleich das deutlich höherwertigere Fahrzeug.
Es fährt sich erwachsener, ist besser verarbeitet und hat den überlegeneren Antrieb.
Speziell der N52 Saugrohr ist ein robuster Kandidat. Einzig die Kurzstrecken können die KGE mal zusetzen, das Öl gehört hier häufiger gewechselt, als der Intervall es vorsieht.
Eine gute Motorenberatung findet man beim User BMW_Verrückter in seiner Sig.

Der GTI ist ein gutes Auto, keine Frage. Das bessere in diesem Vergleich ist aber eindeutig der Bayer.
Den Link des Fahrzeuges am besten ins E9x Forum stellen, dann gibts auch gute Meinungen dazu.
Evtl. das gleiche mit dem VW im entspr. Forum machen.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen