Hilfe!! Bin Zahnriemen am wechseln .............
Hallo Leute,
bin bei einem unserer AFN-Tdi`s den Zahnriemen am wechseln. Das habe ich schon x-mal gemacht. Aber langsam setzen anscheinend ein paar Gehirnzellen aus. Wollte das Antriebsrad für den Keilrippenriemen abmachen. Hatte die 4 Inbusschrauben schon raus und meinte ich müßte die Mutter noch lösen. Also 19er Nuß drauf und gedreht. Dabei ist nun
der Zahnriemen anscheinend ein paar Zähne weitergerutscht. Wie ich so darum probiere, fällt mir dann die Riemenscheibe
entgegen. Dann ging bei mir wieder das Licht auf, das das andere die Mutter für das Rad des Zahnriemens ist!!Oweia !!
Hatte den Dorn in der ESP und die Lehre in der Nokkenwelle. Wie kriege ich das jetzt am schnellsten wieder hin.
Bitte gebt mir ein paar Tips, es ist ja nicht viel Arbeit.
Ich danke Euch schon im Voraus. Habe im Moment Baustopp !!
Grüße Josi
33 Antworten
wenn du esp rad um 360 grad drehst passiert nichts wildes, nur bitte nicht nach 180° aufhören, da ist auch ein loch für den bolzen, aber damit zeigt er dir nen volgel beim starten🙂
Hallo Leute,
möchte mich bedanken für Eure Bemühungen, es ist einfach schön solch ein Forum zu nutzen.
Das Gölfchen schnurrt wieder wie einst im Mai !!!
Das war schon ein toller Motor, der AFN, deshalb haben wir gleich 3 von diesen. Sogar 2 "Otmar Alt" wenn einer was mit anfangen kann. Alle gechipt. Durchschnittsverbräuche 3,9 - 4,7 ltr. und das bei welchem Drehmoment. Einfach Spitze.
Werde mir mal solch einen AFN auf Lager legen!
Also dann Leute, ein schönes Wochenende.
Josi
Ich muss nochmal kurz nachfragen: Kann ich die Kurbelwelle komplett durchdrehen, wenn ich die Nockenwelle mit dem Lineal arretiert habe? (natürlich ist der Riemen nicht drauf)
Ähnliche Themen
Ok, anders gefragt: Wie bekomme ich die Kurbelwelle in OT-des ersten Zylinders-Position, ohne dass die Kolben die Ventile berühren?
ich habe dich letztens noch gefragt ob du deinen zahnriemen selbst aufgelegt bekommst, da hast du gesagt "na klar, iss doch kein problem oder" ?
und jetz fragst du hier unnötige sachen, die jeder wissen sollte wenn er sowas schon mal gemacht hat
LASS DIE FINGER DAVON und lass es einen machen der schon öfters dadran war
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Ich muss nochmal kurz nachfragen: Kann ich die Kurbelwelle komplett durchdrehen, wenn ich die Nockenwelle mit dem Lineal arretiert habe? (natürlich ist der Riemen nicht drauf)
Nur, wenn die Nockenwelle in einer Position steht, in der die Ventile nicht offen sind. Wir müßten jetzt mal überlegen, ob es so eine Stellung gibt (weiß ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht).
es darf kein Kolben im OT stehen dann kannst du kurbeln bis du schwarz wirst. 45° vor oder nach OT sollte die KW dann stehen dann kann kein Ventil den Kolben berühren.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
es darf kein Kolben im OT stehen dann kannst du kurbeln bis du schwarz wirst. 45° vor oder nach OT sollte die KW dann stehen dann kann kein Ventil den Kolben berühren.
Ich möchte aber die KW drehen und nicht die Nockenwelle. Die Mechaniker vom 🙂 haben mir nämlich den Riemen abgenommen, aber die KW nicht auf OT stehen gelassen.....
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Nur, wenn die Nockenwelle in einer Position steht, in der die Ventile nicht offen sind. Wir müßten jetzt mal überlegen, ob es so eine Stellung gibt (weiß ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht).Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Ich muss nochmal kurz nachfragen: Kann ich die Kurbelwelle komplett durchdrehen, wenn ich die Nockenwelle mit dem Lineal arretiert habe? (natürlich ist der Riemen nicht drauf)
Ich glaube kaum, dass es diese Position gibt...... deswegen ist das ja so kompliziert.
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
ich habe dich letztens noch gefragt ob du deinen zahnriemen selbst aufgelegt bekommst, da hast du gesagt "na klar, iss doch kein problem oder" ?und jetz fragst du hier unnötige sachen, die jeder wissen sollte wenn er sowas schon mal gemacht hat
LASS DIE FINGER DAVON und lass es einen machen der schon öfters dadran war
Du hast doch sicher schon mal einen Wechsel gemacht. Dann kannst du mir doch auch sicher sagen, wie ich das Problem behoben bekommen?!?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
puh das ist dann aber schwierig. Mit gefühl ganz langsam drehen würde ich sagen.
Es scheint die einzige Möglichkeit zu bleiben...... leider.
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Ich glaube kaum, dass es diese Position gibt...... deswegen ist das ja so kompliziert.Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Nur, wenn die Nockenwelle in einer Position steht, in der die Ventile nicht offen sind. Wir müßten jetzt mal überlegen, ob es so eine Stellung gibt (weiß ich jetzt aus dem Stegreif auch nicht).
Dann nimm den Zylinderkopfdeckel ab, dann weisst Du erstmal, wie die Ventile jeweils stehen.
Wenn es wirklich keine Stellung gibt, in der man die Kurbelwelle unbesorgt durchdrehen kann (es duerfte beim Diesel, aufgrund der hoeheren Verdichtung, ja noch "enger" sein als beim Benziner), musst du eben beide Wellen drehen.
Kann man beim Diesel, aehnlich wie beim Benziner die Zuendkerzen, irgendwas rausschrauben, um die Kompression zu nehmen? Ich dachte da an Gluehkerzen oder Einspritzduesen.