Hilfe!! Bin Zahnriemen am wechseln .............
Hallo Leute,
bin bei einem unserer AFN-Tdi`s den Zahnriemen am wechseln. Das habe ich schon x-mal gemacht. Aber langsam setzen anscheinend ein paar Gehirnzellen aus. Wollte das Antriebsrad für den Keilrippenriemen abmachen. Hatte die 4 Inbusschrauben schon raus und meinte ich müßte die Mutter noch lösen. Also 19er Nuß drauf und gedreht. Dabei ist nun
der Zahnriemen anscheinend ein paar Zähne weitergerutscht. Wie ich so darum probiere, fällt mir dann die Riemenscheibe
entgegen. Dann ging bei mir wieder das Licht auf, das das andere die Mutter für das Rad des Zahnriemens ist!!Oweia !!
Hatte den Dorn in der ESP und die Lehre in der Nokkenwelle. Wie kriege ich das jetzt am schnellsten wieder hin.
Bitte gebt mir ein paar Tips, es ist ja nicht viel Arbeit.
Ich danke Euch schon im Voraus. Habe im Moment Baustopp !!
Grüße Josi
33 Antworten
Ventildeckel ab und mit einem Lineal an der rechten Seite dei Stellung der Nockenwelle prüfen, evtl. ganz vorsichtig auf OT stellen - die Kolben dürfen dabei aber nicht auf OT stehen.
Dann an der Getriebeglocke nach der OT-Markierung gucken und den Motor von Hand ganz vorsichtig durchdrehen bis er auf OT steht...wenn Du einen harten Wiederstand spürst etwa eine viertel Umdrehung zurückdrehen, die Nockenwelle etwas verdrehen und den Motor dann erst weiterdrehen, danach kannst du die Nockenwelle wieder richtig drehen.
Also,so wie ich das verstanden habe,würd ich folgendes machen: Den Zahnriemen wieder runter,Kurbelwelle auf OT drehen und den Riemen wieder auflegen. Die Nocke und Pumpe steht ja noch auf Markierung. Oder hab ich was falsch verstanden?? :-)
Zitat:
Original geschrieben von gtispecial
Also,so wie ich das verstanden habe,würd ich folgendes machen: Den Zahnriemen wieder runter,Kurbelwelle auf OT drehen und den Riemen wieder auflegen. Die Nocke und Pumpe steht ja noch auf Markierung. Oder hab ich was falsch verstanden?? :-)
scheinbar ja - wenn er die riemenscheibe noch nicht runter hatte wird noch nicht mal der alte zahnriemen runter gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von gtispecial
Also,so wie ich das verstanden habe,würd ich folgendes machen: Den Zahnriemen wieder runter,Kurbelwelle auf OT drehen und den Riemen wieder auflegen. Die Nocke und Pumpe steht ja noch auf Markierung. Oder hab ich was falsch verstanden?? :-)
Ja, Du hast es richtig verstanden !! Habe ich mir eigentlich auch gedacht, aber da ich nun ewig hin und her gesucht habe
nach dem OT ist da denn z.B. auch die ESP noch richtig. ? Zündfolge oder habe ich einen Denkfehler?
Grüße und erst mal Danke
Josi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noah1
scheinbar ja - wenn er die riemenscheibe noch nicht runter hatte wird noch nicht mal der alte zahnriemen runter gewesen sein...Zitat:
Original geschrieben von gtispecial
Also,so wie ich das verstanden habe,würd ich folgendes machen: Den Zahnriemen wieder runter,Kurbelwelle auf OT drehen und den Riemen wieder auflegen. Die Nocke und Pumpe steht ja noch auf Markierung. Oder hab ich was falsch verstanden?? :-)
Ja ist richtig. Den alten Zahnriemen habe ich ja nun ab. Ich habe dann langsam probiert den OT wieder zu finden und hatte einen Widerstand (Ventile). Also habe ich mal die Lehre aus der Nocke gemacht und 1x rundgedreht bis Lehre wieder passte.
Spielt das jetzt eine Rolle zum OT ?
Danke Josi
Hi,
also die Nockenwelle muss auf jeden Fall so stehen, dass die Lehre passt (180° verdreht ist die Kerbe zu tief und die Lehre passt nich rein). Dann durch das Guggloch in der Getriebeklocke das Schwungrauf auf die Markierung stellen und Riemen wieder drauf. Vor dem ersten anlassen würd ich den Motor über ein Rad erst 2 - 3 Umdrehungen durchdrehen um sicher zu gehen dass nix blockiert....
Gruß
Manu
also wenn du pumpe und nockenwelle arretiert hattest, und die kurbelwelle verdreht hast beim losmachen der mutter, dann musst du auch ohne an den ventilen hängen zu bleiben wieder auf ot zurück kommen!!!! sonst wärst du ja irgendwie an den ventilen vorbei gekommen mit dem kolben Z1 und das geht nicht ohne bruch beim afn!! wenn du keine ot markierung findest bis zum widerstand hast du in die falsche richtung gedreht...wie ist denn der status nu?
Moin.
Wollt mein ZR au selber wechseln (weil ich evtl. Kopfdichtung neu machen muss). Kann man das Werkzeug von eBay gebrauchen (Dorn und Lineal) oder sollte man original VAG-Werkzeug nehmen?
sollte gehen...hab meins auch von nem kollegen machen lassen,klappt 1a wenn die nicht total falsch bemaßt sind
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Moin.Wollt mein ZR au selber wechseln (weil ich evtl. Kopfdichtung neu machen muss). Kann man das Werkzeug von eBay gebrauchen (Dorn und Lineal) oder sollte man original VAG-Werkzeug nehmen?
Hy, ich habe das Werkzeug von einem Ebayer. Superqualität , bin richtig zufrieden und ich kann das beurteilen, habe nämlich mal Werkzeugmacher gelernt!
Gruß Josi
Zitat:
Original geschrieben von hasko
Hy, ich habe das Werkzeug von einem Ebayer. Superqualität , bin richtig zufrieden und ich kann das beurteilen, habe nämlich mal Werkzeugmacher gelernt!Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Moin.Wollt mein ZR au selber wechseln (weil ich evtl. Kopfdichtung neu machen muss). Kann man das Werkzeug von eBay gebrauchen (Dorn und Lineal) oder sollte man original VAG-Werkzeug nehmen?
Gruß Josi
Kennste noch den Verkäufer 😉 Kaufe lieber bei jemanden, wo ich weiss, das schon jemand gute Erfahrung hatte 😉 Das gilt ja nicht automatisch für alle...
Zitat:
Original geschrieben von muh2510
also wenn du pumpe und nockenwelle arretiert hattest, und die kurbelwelle verdreht hast beim losmachen der mutter, dann musst du auch ohne an den ventilen hängen zu bleiben wieder auf ot zurück kommen!!!! sonst wärst du ja irgendwie an den ventilen vorbei gekommen mit dem kolben Z1 und das geht nicht ohne bruch beim afn!! wenn du keine ot markierung findest bis zum widerstand hast du in die falsche richtung gedreht...wie ist denn der status nu?
OK,
habe ja nun KW auf OT. Lehre in NW, Dorn in ESP, baue das morgen früh mal zusammen und probiere mal mit der Hand, wie ich es immer mache. Was wäre, wenn ich z.B. die ESP um eine Umdrehung drehe und wieder zentriere, klappt das dann trotzdem mit den Einspritzpunkten. War mal so ein Gedanke.
Da ich bisher noch nie Probleme hatte, habe ich jetzt mal gegrübelt. Heist das also wenn alles zentriert und KW auf OT kann nichts passieren, oder ????
Grüße Josi
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Kennste noch den Verkäufer 😉 Kaufe lieber bei jemanden, wo ich weiss, das schon jemand gute Erfahrung hatte 😉 Das gilt ja nicht automatisch für alle...Zitat:
Original geschrieben von hasko
Hy, ich habe das Werkzeug von einem Ebayer. Superqualität , bin richtig zufrieden und ich kann das beurteilen, habe nämlich mal Werkzeugmacher gelernt!
Gruß Josi
OK, versuche mal das noch raus zu bekommen,ist schon eine Zeit her. Kann`s aber nicht versprechen !
Ein gutes Nächtle...........
Josi
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Moin.Wollt mein ZR au selber wechseln (weil ich evtl. Kopfdichtung neu machen muss). Kann man das Werkzeug von eBay gebrauchen (Dorn und Lineal) oder sollte man original VAG-Werkzeug nehmen?
Nun bin ich doch bei Pro Sieben hängen geblieben, läuft gerade Werbung und da habe ich mal schnell in meine Bewertungen bei Ebay reingeschaut und stell Dir vor................. ich habe Ihn !!!
Klicke mal auf diese Art.-Nr. 140197573965 . Das ist genau das Werkzeug !! Der Verkäufer heist : rdigerb5315
Was auch immer das für ein Nickname ist??
Tschüüüßßß
Josi