HILFE! Bin mit ca 50 auf eine Bordsteinkante gefahren mit kompletten auto

Mazda

Hilfe....
Mein Auto, ein Mazda 323 F1.9 Ba (bj:95) verlohr den Bodenkontakt und ich bin in die gegenfahrbahn und auf den gegenüberliegenden bordstein gefahren. Ich fuhr warscheinlich noch 50 als die vorderen 2 Räder leicht schräg auf den Bordstein knallten, danach kamen die 2 Hinteren , dahinter hat mich ein Zaun relativ weich aufgefangen, jetz haben ich paar blechschäden und  hintere stoßstange kaputt(Auto hat sich am zaun gedreht), und 3 felgen sind verformt...aus vorderm rechten reifen tritt luft aus.Das WICHTIGE Problem ist jetz dass mein Lenkrad um ca 15 grad nach rechts zeigt wenn ich gerade aus fahre und der wagen zieht meiner meinung nach auch leicht nach rechts und vorne rechts hört es sich nach einem achter oder so an, voll komisch ein konstantes schleifen und nichtschleifen...............WAS kann dabei alles beschädigt worden sein und wie lässt sich das feststellen/ beheben, fals bekannt mit ungefähren Reparaturkosten...
 
Was soll ich machen?
 
Würde mich über schnelle Antwort freuen, das Auto muss in 2 wochen wieder fahrtüchtig sein!!!
Schon mal im Vorraus recht herzlichen Dank
 
ps fals Bilder des Unfallautos helfen bitte bescheid geben...

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alexsus


Naja bei den Sachen die du so aufgezählt hast und dem alter des Autos würde ich nix mehr dran machen und mir nen neuen guten gebrauchten kaufen. Die Reparatur wird sicherlich nicht billig ...

Naja, das is 'ne Milchmädchenrechnung, denn beim eigenen Auto weiß man ungefähr, wo man dran ist, bei einem unbekannten AUto, das man sich gerad kauft weiß man nicht, in welchem Zustand die Schüssel wirklich ist...

was mich nochmal interessiert... WIE zum teufel kann man mit der flachen flunder den BODENKONTAKT verlieren ?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von alexsus


Naja bei den Sachen die du so aufgezählt hast und dem alter des Autos würde ich nix mehr dran machen und mir nen neuen guten gebrauchten kaufen. Die Reparatur wird sicherlich nicht billig ...
Naja, das is 'ne Milchmädchenrechnung, denn beim eigenen Auto weiß man ungefähr, wo man dran ist, bei einem unbekannten AUto, das man sich gerad kauft weiß man nicht, in welchem Zustand die Schüssel wirklich ist...

Eben. Inzwischen rechne ich beim Kauf eines gebrauchten Autos 1500€ Reserve ein, falls mal was ist. Wer nämlich ein gebrauchtes Auto verkauft, kümmert sich in den letzten Monaten meist eher nicht darum, daß das Auto auch in Zukunft gut läuft. Daraus resultiert oft ein größerer Reparatur- und Wartungsstau.

..mir ist das auch mal passiert, allerdings nicht mit mazda.
das blech an dem der rechte querlenker hing war ´heftig eingerissen,
und es hätte richtig gefährlich werden können.

Laß den Wagen unbedingt kontrollieren !

Ähnliche Themen

SOOO, wichtige Neuigkeiten, ich hab die alten Felgen rutner und Winter.stahlfelgen drauf,
bin ca 10 min gefahren, langsam mit der geschwindigkeit höher gegangen, 100 schafft er schonmal, dann hab ich paar enge kurfen gefahren um zu sehen wie das fahrwerksverhalten ist... mir ist nichts groß aufgefallen, ich  bin die Karre vor dem unfall aber auch erst 3 wochen (500 km ) gefahren. weiß net ob man da schon so ein Gefühl für sein Auto hat...
Naja,
RESULTAT:
 
1:
Am rechten vorderen Rad immer noch ein Schleifgereusch, bin mir fast sicher dass die bremsscheibe leicht verbogen ist, zu sehen ist zwar nichts aber wenn ich den Wagen anhebe und das rad hebe kommt es mir so for als würde das rad an einer stelle immer etwas schwergängiger drehen... nach 10 min Fahrt habe ich die Stahlfelgen auf Wärme kontrolliert, die vordere rechte war heißer als die links vorne, denke da ständig durch den 8.-er der Scheibe Bremswärme auf die Felge übergegangen ist.
 
2:
Das Auto zieht nicht mehr nach rechts weg, bin zumindest der meinung.
Aber das Lenkrad ist immernoch ca 15 Grad nach rechts gedreht beim Gerade-ausfahren.
 
3 Habe alle Gelenke und dämpfer und Federn und Querlenker auf Verbiegungen und risse etc abgesucht, konnte NICHTS feststellen, alles den normalen gebrauchsbelag drauf, nirgends irgendwelche frischen beschädigungen zu sehen, überall schwarz, kein klaares Metall zu sehen. ABER, ich bin der Meinung dass hinten zwischen dem rechten hinteren Reifen und Radkasten ca 1 cm weniger platz ist wie beim rechten hinten.   kann die Feder gestaucht sein???GEHT SOWAS?
 
4
Konnte wirklich nirgends etwas auffälliges entdecken , hab auch an allen schrauben geschaut ob ausßenrum leicht neues Metall zum vorschein kommt, was ja ein zeichen für verschiebung wäre...aber nichts.
wieso ist der Lenker schief wenn ich gerade ausfahre.
 
 
 
FRAGE:
 
Könnt ihr mich in meinen erwähnten Vermutungen unterstützen oder seit ihr der Meinung dass ich irgendwas falsch interpretiert habe...
Und was soll ich gegen diese Problemu unternehmen oder kann ich die auch teilweise ohne bedenken lassen?
 
Meine SICHERHEIT ist mir sehr wichtig, will nicht dass mir mir 190 auf der Autobahn was bricht oder so...??
DANKE SCHONMAL

Zitat:

Original geschrieben von florianSaiger



Meine SICHERHEIT ist mir sehr wichtig, ...

Tschuldige, wenn ich das so sage, aber wenn das wirklich so ist, dann wärst du mit dem Auto schon lange in der Werkstatt gewesen...

Da fällt mir echt nix mehr zu ein...

am wochenende kommt einer der hat Kfz-mechaniker gelernt, der wollt des komplette rechte Federbein wechseln...
Ich kenn mcih damit nicht aus...
 
Ich bin seit dem Unfall nicht mehr gefahren, nur jetz ganz kurz auf abgesperrten fläche direkt vor meiner türe....da ist kein Verkehr und keine Straßenverkehrsordnung, ist privat.Wollte nur das Federferhalten testen
....
 
Brauche aber immernoch Antworten auf den Bericht von eben..

Hallo Florian,

ich glaube, Du hast leider noch nicht verstanden, was die Vorredner versucht haben zu sagen.

Dieses Auto darf NICHT mehr bewegt werden, bis sich eine kompetente AUTOFACHWERKSTATT (kein Kumpel etc.) den Schaden angsschaut hat, diverse Vermessungen durchgeführt hat usw.

Überleg Dir mal Du denkst Dir, och das fährt ja schon noch und dann kommt Dir ein Kind vors Auto und Dein Auto bremst nicht mehr.

Wenn Du jetzt nachlässig bist, (klar tut die eventuelle Wahrheit weh) versaust Du Dir und vielleicht noch jemanden anders das ganze Leben.

Sorry, das es sich so hart anhört, aber beim Thema Auto gibts da kein "könnte, müsste, Bekannter usw.) Fahr zur Mazda Fachwerkstatt bzw. wenigstens zu Atu.

Bitte

Gruß

Ja klingt echt vernünfigt....
wäre ja auf jeden fall auch zum achsvermessen gefahren. und komplett fahrwerk alles checken, wollt halt davor noch eventuelle schäden beheben, damit mich das dann nicht so teuer kommt, ich würde nie auf die autobahn fahren ohne das auto vorher gründlich durchgecheckt zu haben, alleine schon wegen meiner und der Sicherheit der anderen gegenüber.....
Wie gesagt, will nicht mit 190 auf der Autobahn plötzlich ein Rad verliehren etc... weiß net ob das überhaupt geht oder so.... habs zumindest noch net gehört aber ich hab auf jeden fall schiß davor....
 
trotzdem hat mir noch keiner weitergeholfen was denn die ursachen sein können...
Oder andere Frage, was sollte ich denn alles überprüfen lassen damit ich sicher sein kann dass mit dem auto alles in ordnung ist.

also an deiner stelle würde ich auch mal den fahrstil überprüfen... weil mit 50 übern bordstein scheppern klingt für mich schon verdammt bescheuert... tschulligung... aber du hast deine karre nicht anähernd im griff...

Zitat:

Original geschrieben von florianSaiger


SOOO, wichtige Neuigkeiten, ich hab die alten Felgen rutner und Winter.stahlfelgen drauf,
bin ca 10 min gefahren, langsam mit der geschwindigkeit höher gegangen, 100 schafft er schonmal, dann hab ich paar enge kurfen gefahren um zu sehen wie das fahrwerksverhalten ist... mir ist nichts groß aufgefallen, ich  bin die Karre vor dem unfall aber auch erst 3 wochen (500 km ) gefahren. weiß net ob man da schon so ein Gefühl für sein Auto hat...

Irgendwie erinnert mich dieser Tread an die aktuelle Gammelfleisch Diskussion - Billig, Billiger am Billigsten. Auf der einen Seite schreibst du das dir deine Sicherheit wichtig ist und auf der anderen Seite fährst mit 100km/h auf der öffentlichen Strasse - und das mit nem Auto wo du überhaupt nicht weist was kaputt ist?!?! Also mal ehrlich du hast echt nen Knall! Ist ja nicht so das die anderen Verkehrsteilnehmer auch in mitleidensschaft gezogen werden ....

Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


was mich nochmal interessiert... WIE zum teufel kann man mit der flachen flunder den BODENKONTAKT verlieren ?

Das frag ich mich grad irgendwie auch. Heftige Lenkbewegung bei nasser Fahrbahn mit 120 ?

Ich habs mit meinem 323er noch nie geschafft auszubrechen. das fahrwerk ist für so ein altes

auto ohne esp echt super. wie man auf die gegenspur fliegt ... erklärs mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von martin2055



Zitat:

Original geschrieben von JasperBones


was mich nochmal interessiert... WIE zum teufel kann man mit der flachen flunder den BODENKONTAKT verlieren ?
Das frag ich mich grad irgendwie auch. Heftige Lenkbewegung bei nasser Fahrbahn mit 120 ?
Ich habs mit meinem 323er noch nie geschafft auszubrechen. das fahrwerk ist für so ein altes
auto ohne esp echt super. wie man auf die gegenspur fliegt ... erklärs mir 😁

Das würde ich irgendwie auch gern wissen. Meiner ist zwar ne Nummer älter, aber das Fahrwerk ist eigentlich narrensicher - und es ist nicht so, daß ich auf Fahrspaß durch Lastwechsel und Querbeschleunigung verzichte... 😁

Bei Deiner Schadensbeschreibung würde ich KEINEN METER mehr mit dem Auto fahren, sondern es huckepack in die Werkstatt transportieren und vermessen lassen. Die Vermessung lässt sich noch bezahlen, denke ich. Das Ergebnis wird dann vermutlich mindestens eine Einstellung, wahrscheinlich aber den Austausch von Spurstangen und ähnlichem nach sich ziehen. Womöglich ist auch die Lenkung selbst beschädigt. In dem Fall hast Du wirklich einen wirtschaftlichen Totalschaden und kannst den Wagen in Einzelteilen verkaufen. Ein Satz neuer Sommerreifen ist ja obendrein mindestens fällig.

Gruß vom Lenker

Ich kann Dir mal ne kleine Hilfe in möglichen Schadensbildern liefern:

1. Vier Reifen wechseln
2. Felgen austauschen
3. Vordere Stoßdämpfer und Federbeine prüfen, ggf. tauschen
4. hintere Stoßdämpfer und Federbeine prüfen, ggf. tauschen
5. Lenkgestänge prüfen
6. Sturstangen vorne prüfen, ggf. austauschen
7. Radaufhängung vorne auf Versatz prüfen, evtl. austauschen

Soll ich weitermachen - oder hast Du schon genug.

Das kann man nicht durch Inaugenscheinnahme überprüfen, da benötigt man diverse Gerätschaften.

Ich würde den Schaden - wenn der Federdom nicht mit beschädigt ist - auf etwa 1500 - 2000 Euro beziffern.

Übrigens - innerorts gilt normalerweise 50 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen