Hilfe benötigt: Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem BKrFQG interessanter gestalten!
Hallo Leute,
Brauche eure Hilfe um meine Abschlußarbeit fertig zu kriegen. Thema lautet
"Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem BKrFQG Trainings interessanter gestalten".
Ein guter Freund von mir und Geschäftsführer einer Fahrschule möchte sein Trainingskonzept im Bereich Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz (BKrFQG) verbessern. Er hat mich gebeten da er wenig Zeit hat ihm einbißchen unter die Arme zu greifen. Da ich eh auf der Suche nach einer Abschlußarbeit war habe ich gleich zu gesagt,
Bin jetzt bei dem Punkt angekommen wo ich wissen muss wie das BKrFQG Training verbessern können damit jeder Brummi und Bus Fahrer nach dem Training raus kommt und guten Gewissens sagt: Das war echt ein gutes Training und nicht so Sätze wie:
- Den Quatsch muss ich mir rein ziehen aber es bringt absolut nichts. Aber das Grillen danach war der Hammer!
- Was denkt der Trainer eigentlich wer er ist. Ich der seit 20 Jahren Brummi fahre braucht er mir nichts erklären über Bremsen usw.
- Während dem Training sitze ich da und surfe auf meinem Smartphone und schreibe mit meiner Süßen, aber mir bringt der ganze Quatsch eh nichts außer pure Zeitverschwendung
-usw.
Um mit meiner Abschlußarbeit weiter machen zu können und endlich ein sinnvolles Trainingskonzept für Brummi und Busfahrer auf den Markt zu bringen brauche ich deshalb eure Hilfe und Erfahrungen zu den BKrFQG Trainings.
Was sind eure Erfahrungen bei den BKrFQG Trainings?
Wie sollten das Training gestaltet sein damit ihr nach dem Training sagt: Das Training heute war keine Zeitverschwendung sondern hat mir echt was gebracht!
Vielen Dank im voraus!
Toby
Beste Antwort im Thema
Der Ansatz des Themenstarters ist schon falsch. Es muß heißen : Was könnte man stattdessen machen um die Branche voran zu bringen ??
FiuDQG ist das Zauberwort = Firmeninhaber und Disponenten Qualifikationsgesetz
4 Blöcke a 10 Stunden, immer Sonntags von 12.00 bis 23.00 ( 1 Stunde Pause ) alle 2 Jahre
1.) Möglichkeiten zur pünktlichen Lohn und Gehaltszahlung
2.) Wie hole ich mein Erziehungsdefizit betreffend eines ordentlichen Umgangstones meiner Fahrer gegenüber auf
3.) Wie schaffe ich es mich an Recht und Gesetz zu halten ( Lenk.-Ruhezeiten, Arbeitszeitgesetz,Betriebsverfassungsgesetz usw.
4.) Wie kann ich meine Fahrer belügen ohne das die es merken.
50 Antworten
Du hast das Problem schon richtig erkannt: Jeder muß da hin , ob er will oder nicht
Für die einen ( Fahrer ) ist es Pflicht daran teilzunehmen.
Für die anderen ist es eine gigantische Gelddruckmaschine und völlig wurst ob nun gut oder schlecht unterrichtet wird.
Das mag vielleicht nicht für den einzelnen Dozenten gelten aber auf jeden Fall für die Organisationen die dahinter stehen.
Wenn es nach denen geht könnte es noch vielmehr zwangsverordnete Fortbildungsmaßnahmen geben und alle würden auf den Zug aufspringen.
Was da verdient wird sieht man schon an den heftigen Preisunterschieden ( bei mir hier eine gute Fahrschule 65.00 pro Modul, die DEKRA dagegen 120.- dafür gibt es da nicht mal ein vernünftiges Essen).
Drum lasst uns alle auf diesen Fortbildungen Spass haben: Noch nen Bier , noch nen Korn, für mich und den da vorn.
Im übrigen ist Unterricht wenn alles schläft und einer spricht.
Da ich einige Jahre Angestellter bei einer dänischen Spedition war, wurde ich vor 15 Jahren schon zu einer einwöchigen Schulungsmassnahme geschickt. Diese beinhaltete wirtschaftliches Fahren in Theorie und Praxis, Schleuderkurs und Fahrzeugbeherrschung in Extremsituationen sowie Ladungssicherung und war sehr aufwendig organisiert und sicher pro Teilnehmer sehr teuer, da auch Übernachtung und Bustransfer dabei waren. Diese Schulung hat mir auf Grund des hohen Praxisanteils sehr viel für die Zukunft gebracht. Wenn ich mir aber gegen eine recht hohe Gebühr nur Theorie erzählen lassen soll und am Ende die Teilnahme abgehakt wird, ist es für mich nunmal staatlich verordnete Abzocke, an welcher ich absolut kein Interesse habe.
So ganz eigennützig wird der Dozent diese Schulung auch nicht machen, es ist immerhin sein Job. Mein Job als Fahrer ist es aber sicher nicht, in einer Doppelwoche von 90 h, am Samstag zusätzlich 8 h der Firma zu schenken und in meiner Freizeit eine Schulung zu besuchen.
Ich persönlich werde diese Zwangsschulung innerhalb von 5 Werktagen abreißen und Abends mit den Kollegen einen Absacker trinken und warten, dass die Woche vorüber geht.
Der Unterschied zwischen Dozent und Schulungsteilnehmer besteht mM darin, dass der Dozent es sich freiwillig ausgesucht hat, wir Fahrer zur Teilnahme aber zwangsverpflichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von tommmmes
... Im übrigen ist Unterricht wenn alles schläft und einer spricht.
Auch wenn deine kritischen Anmerkungen meist (zu)treffend sind, so ist deine Definition (oder deine Einstelung bzw. Erfahrung) von Unterricht alles andere als akzeptabel - du begibst dich damit (leider) auf das Niveau vieler Referenten, die anscheinend nur den Frontalunterricht kennen (bzw. nur diesen durchführen können).
Unterricht baut auf bestimmte Prinzipien auf und ist ein kommunikativer, interaktiver Prozess (also nicht statisch, sondern dynamisch) - oder ganz vereinfacht gesagt: ein Geben und Nehmen aller Beteiligten; d.h. ein Austausch von Vorgaben (hier bei uns jetzt Gesetze, Bestimmungen usw.), ihre praktische Umsetzung und die damit verbundenen Erfahrungen.
Umfangreiche Kenntnisse in Methodik, in Didaktik sowie in Gesprächs- und Gruppenführung sind dabei für den Referenten unabdingbar!!!
Dieser (unvollständige) Kurzaufriss wäre auch der Ansatzpunkt für den TE.
Die Posts von @Tschoe und vor allem von @Tranportcampus zeigen die Richtung und den Weg zu einer Verbesserung der gesetzlichen Weiterbildung für Berufskraftfahrer.
... und wem es noch nicht aufgefallen ist: Es wird nicht von "Unterricht" gesprochen, sondern von "Weiterbildung" ... also sich ein Bild machen (dies ist auch an die Referenten gerichtet: sich ein Bild/eine Vorstellung machen von seinem "Klientel"😉 ... wieder eine prozessuale Aufgabe!!
Grüsse, motorina.
#motorina
Du gibst dir ja sehr viel Mühe uns diesen Fortbildungszwang schmackhaft zu machen.
Es ist aber egal ob der Unterricht, oh Pardon ,Weiterbildung nun gut oder schlecht abgehalten wird es ist und bleibt eine Zwangsveranstaltung.
Ich würde sogar noch weiter gehen und halte diese s.g. Weiterbildungen, in der Form für Gesetzwidrig.
Ähnliche Themen
Ja, es sind "Zwangs-Veranstaltungen", @tommmmes, aber m.E. auch notwendig, wenn man bedenkt, wer und wie(!!!) alles auf einem Lkw (vorne auf der linken Seite!) "rumrutscht"!
Nicht jeder hat den Erfahrungshorizont wie du oder informiert sich von selbst eingehend über Bestimmungen und Erfahrungswerte wie du oder so mancher hier im Forum.
Mir geht es darum, nicht von vorneherein gleich alles zu verteufeln, sondern die Kluft (und die ist leider sehr, sehr gross!!) zwischen Schulungsteilnehmer und -leiter zu minimieren (mit verbalen Rundumschlägen wird sie nur grösser und unüberbrückbar). Nur bei gegenseitigem Verständnis kann dies gelingen.
Voraussetzungen hierfür habe ich im vorausgehenden Post ganz kurz aufgezeigt: Dem Referenten(!!) fehlen in aller Regel die notwendigen "Instrumente" - und damit meine ich nicht die PP-Präsentation, die in aller Hast aufgelegten Folien (die meist ihr Plastik nicht wert sind) oder die Papierflut von Arbeitsblättern, sondern praxisgerechtes Handwerkszeug (und Erfahrung!) für die Durchführung einer "erzwungenen Veranstaltung" - oder kurz gesagt: Methodik, Didaktik und pädagogische Psychologie.
Grüsse, motorina.
NB:
... und wie schon gesagt: Der Ansatz von @Transportcampus ist vielversprechend!
Bei uns ist es so,
es werden von 5 Schulungswochenende 3x Lenk und Ruhezeiten durchgeführt und 2x Ladungssicherung.
Da man ja nur die 35 Stunden schulung nachweisen muss, und es egal welche Schulung.
Eco-Training, Fahrsicherrheit, Usw werden nicht durchgeführt da zu teuer.
Die Schulungsgruppen sind auch deutlich zu groß, bei uns steht vorne 1 Laudator der aussieht wien Strich in der Landschaft, und der soll 30 Lkw- Fahrer Unterrichten die schon etliche Jahre Berufserfahrung haben ...
Son Quatsch
Und bei uns wurden alle 5 Module innerhalb von 4x 8 Std. durchgezogen...
Dem Dozenten bleibt also in so einem Fall gar keine Möglichkeit, was anderes zumachen als die Folien runter zu rattern. Dafür spart der Chef, weil er es billiger bekommt. Der Dozent, könnte am 5. Tag schon andere Leute unterrichten und die Fahrer müssen einen Tag weniger für den Mist (was anderes ist es zur Zeit und vor allem in der Form nicht) opfern. In unserem Fall war die Veranstaltung ausserhalb der Arbeitszeit. Dafür mussten wir den Kurs nicht zahlen.
Hallo allerseits,
ich mach grad diese Woche 4 Module von 5. Das findet alles bei uns in der Spedition statt. Der Chef zahlt alles, aber uns werden Urlaubstage dafür abgezogen! Mein erstes Modul Lasi hatte ich vor 3 Jahren und musste damals nur anteilig etwas zahlen. Das Modul Sozialvorschriften findet bei uns am Fr und am Sa statt, sodass ich dieses am Sa machen werde. Ich wohne gleich um die Ecke. Da gehts dann. Da wird mir dann wenigstens kein Urlaub abgezogen. Der Fahrlehrer, der das bei uns macht, kriegt 120 Eus pro Teilnehmer. Der wurde ein paar hundert Km rangekarrt.
Nur, was ich nicht verstehe, ich bin ausgebildeter Berufskraftfahrer (2001-2004 ; bin 28 ; fahre jetzt 10 Jahre LKW) und das ist alles nix neues, was da erzählt wird. Also alles völlig überflüssig für mich. Bei uns werden eh schon, von manchen Versicherern angeordnet, öfters solche Kurse zur Lasi und so durchgeführt. Und das meiste lernt man doch in der Praxis. Da wird einem was über das Image der LKW-Fahrer und Speditionen und die Ernährung erzählt... gehts noch!?
Jeder, der jetzt diese Module macht, darf sich dann damit automatisch Bkf nennen. Auch, wenn er was anderes gelernt hat... Also jeder "Vollhorst" !!!! Und ich hab diesen Beruf erlernt !!!
Aber ich hab noch einigermaßen Spaß an der Sache. Auch wenn`s noch so hart ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommmmes
Für die anderen ist es eine gigantische Gelddruckmaschine und völlig wurst ob nun gut oder schlecht unterrichtet wird.
.....
Wenn es nach denen geht könnte es noch vielmehr zwangsverordnete Fortbildungsmaßnahmen geben und alle würden auf den Zug aufspringen.
......
Drum lasst uns alle auf diesen Fortbildungen Spass haben: Noch nen Bier , noch nen Korn, für mich und den da vorn.
Im übrigen ist Unterricht wenn alles schläft und einer spricht.
...wieder einmal ein Beitrag von dem mit den "mmm" mit viel Polemik, die keinen weiter bringt!
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Bei uns ist es so,
es werden von 5 Schulungswochenende 3x Lenk und Ruhezeiten durchgeführt und 2x Ladungssicherung.
Da man ja nur die 35 Stunden schulung nachweisen muss, und es egal welche Schulung.
Son Quatsch
Sehe ich auch so, dass es Quatsch ist, wen die Weiterbildung in der Vergangenheit so durchgezogen wurde. In einigen Bundesländern (z.B. NRW) war das wegen der unklaren Bescheinigungen möglich.
Seit Sommer 2012 gibt es bundesweit neue Bescheinigungen, in denen jedes einzelne Thema aus der Anlage 1 der BKrfVO aufgeführt sein muss. Und die Führerscheinstellen verlangen bei den Seminaren, die nach dem 30.06.2012 abgelegt wurden, auch den Nachweis für jeden nötigen Themenbereich (die 2-stelligen Ziffern) und nicht mehr nur die Ziffern 1,2 oder 3. Und wenn etwas fehlt gibt es keine Eintragung. Das ist schon mal ein weiterer Schritt zu mehr Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Transportcampus
...wieder einmal ein Beitrag von dem mit den "mmm" mit viel Polemik, die keinen weiter bringt!Zitat:
Original geschrieben von tommmmes
Für die anderen ist es eine gigantische Gelddruckmaschine und völlig wurst ob nun gut oder schlecht unterrichtet wird.
.....
Wenn es nach denen geht könnte es noch vielmehr zwangsverordnete Fortbildungsmaßnahmen geben und alle würden auf den Zug aufspringen.
......
Drum lasst uns alle auf diesen Fortbildungen Spass haben: Noch nen Bier , noch nen Korn, für mich und den da vorn.
Im übrigen ist Unterricht wenn alles schläft und einer spricht.
@Transportkampus
Was du braucht ist ein ANTIAGGRESSIONSTRAINING, such dir schnell professionelle Hilfe.
Im übrigen es sind 4 "MMMM" in meinem Namen, ich bitte beim nächsten mal, wenn du mich wieder von der Seite blöd anmachen willst, um höfliche Beachtung.
Zum anderen benutze doch Fremdwörter zukünftig bitte nur, wenn du auch deren Bedeutung kennst ( POLEMIK )
Im übrigen, wenn du, wie in sehr vielen Postings von dir wieder mal nichts zur Sache beizutragen hast, sondern nur andere Forenteilnehmer anpöbeln willst, halt doch besser die Finger still.
Übrigens JOGA ist eine tolle und wirkungsvolle Art sich zu entspannen, versuch es einfach mal.
Zitat:
Original geschrieben von tommmmes
@Transportkampus
Was du braucht ist ein ANTIAGGRESSIONSTRAINING, such dir schnell professionelle Hilfe.
Im übrigen es sind 4 "MMMM" in meinem Namen, ich bitte beim nächsten mal, wenn du mich wieder von der Seite blöd anmachen willst, um höfliche Beachtung.
Zum anderen benutze doch Fremdwörter zukünftig bitte nur, wenn du auch deren Bedeutung kennst ( POLEMIK )
Zunächst kann ich nicht erkennen, wo du aus der Aussage. "...wieder einmal ein Beitrag von dem mit den "mmm" mit viel Polemik, die keinen weiter bringt!" Aggression erkennen kannst. Das war nur die resignierende Festellung, dass er nicht sachlich war. Deine Reaktion erweckt aber nun den Anschein, als ob du sehr egomansich und dünnhäutig wärst.
Ich entschuldige mich in aller Form, dass ich ein "m" zu wenig gezählt habe. Weiterhin entschuldige ich mich für die falsche Benutzung des Wortes "Polemik". Auch nachden ich nochmal die Bedeutung des Wortes Polemik nachgeschlagen habe, muss ich zugeben, dass dein Beitrag nicht polemisch ist. Dafür fehlt dir, wie man unschwer aus deinem letzten Beitrag erkennen kann, jegliche Streitkunst; und eine gelehrter Disput war es auch nicht.
Mit der Benutzung dieses Wortes wurde dein vorurteilsschwangerer Beitrag, (und dabei bleib ich und darf an solche sinnfreien Begriffe wie "Gelddruckmaschine", irgend welche Leute, die auf Züge aufspringen und an ein Bier und einen Korn erinnern) völlig überbewertet und ich habe allen professionellen Polemikern sehr Unrecht getan.
Der Beitrag war halt in der Sache überhaupt nicht hilfreich. Und um aus dieser Feststellung ein Anpöbeln heraus zu lesen, bedarf es viel Aggressionspotenzial deinerseits.
ok... ist schon klar, das es nicht ganz das thema trifft wie eine schulung ablaufen sollte, aber da hier auch andere dinge in bezug auf die weiterbildung genannt wurden, ist eine aussage unserer regierung in bezug hierauf vieleicht ja für den einen oder anderen von interesse.
es geht hier um eine anfrage welche im januar dann beantwortet wurde
Zitat:
Original geschrieben von roadheini
ok... ist schon klar, das es nicht ganz das thema trifft wie eine schulung ablaufen sollte, aber da hier auch andere dinge in bezug auf die weiterbildung genannt wurden, ist eine aussage unserer regierung in bezug hierauf vieleicht ja für den einen oder anderen von interesse.es geht hier um eine anfrage welche im januar dann beantwortet wurde
Zunächst mal Danke für den Link und die dortigen interessanten Ausführungen. Die dort angesprochenen Fragen zur "Überwachung" der zentralen Erfassung und der bundeseinheitlichen Durchführung der Verordnung sind schon Beiträge für eine Verbesserung der Qualität. Dann wird es eben schwerer, sich an der Raststätte für 30 € eine Bescheinigung zu kaufen, ohne am Seminar teilgenommen zu haben.
Insbesondere auch der unterschiedlichen Handhabung der Länder wird damit ein ein Ende gesetzt, sei es mit den unterschiedlichen Formularen oder die Tatsache, dass z.B. Hessen den Termin 10.09.2014 total auf den 10.09.2016 dadurch verschoben hat, dass es möglich ist, unter Verkürzung der 5-jährigen Geltungsdauer eines Führerscheins allen Antragstellern ohne Vorlage der Bescheinigungen das Datum 10.09.2016 und die 95 einzutragen, wenn der Antragsteller auf die 5-Jahre Geltungsdauer der Führerscheine verzichtet!
So steht es weder im BKrQG noch in der Verordnung.
Hallo Jungs,
also erstmal möchte ich mich bei allen bedanken für das Rege teilnehmen!!
Zusammenfassendes:
1. Sowohl die Konstruktive als auch die "nicht" Konstruktive Kritik sollten wir alle in Zukunft nutzen um die Gestaltung der Trainings so effizient und spannend zu gestalten wie nur irgendwie möglich
2. Die Feedbacks der obigen Beiträge sollten Trainer nutzen um die Qualität der Trainings in Zukunft kontinuierlich zu verbessern
3. Versucht bitte den Gedanken der "Gelddruckmaschine" aus dem Kopf zu kriegen. Ich denke der richtige Denkansatz hier ist es sich Bewußt zu machen das Trainings wirklich was bringen wenn sie gut gemacht sind. Sei es Spritersparniss für den Spediteur, mehr Folgeaufträge durch ein nettes Auftreten beim Kunden, weniger Strafen durch die Kentnisse der Gesetze usw.
4. Das Bewußtsein der Speditionen zu verändern kann für den Fahrer "Bares Geld" sein was die Trainings angeht. Sollten Speditionen tatsächlich finanzielle und qualitative Vorteile (bei der richtigen Wahl der Trainings) für die Spedition erkennen sind Spediteure viel lieber bereit Fahrer finanziell und urlaubstechnisch besser zu unterstützen wie heute. Aber hierfür wiederrum ist der Fahrer (Teilnehmer an den Trainings) mitverantwortlich.Gibt der Fahrer dem Spediteur verwertbares feedback und nicht nur sowas wie "So ein Mist", "Braucht kein Mensch" usw. kann die Spedition bewußter die Trainings auswählen.Deshalb ist es besser dem Spediteur zu sagen was genau denn "Mist" war bei den bisherigen Schulungen bzw. Was genau denn "Kein Mensch braucht" usw.
Vielen Dank nochmal an alle. Als ein Dankeschön und weil ich sehr froh darüber bin das ich jetzt endlich mit meiner Abschlußarbeit (dank eurem feedback) weiter machen kann möchte ich hiermit jeden der an diesem Talk teilgenommen hat auf ein Getränk seiner Wahl ein laden wenn er Mal mit seinem Brummi, Bus oder Trainergeschäftswagen in der Nürnberger Gegend ist!
Meine private Email lautet: tobiasjs@hotmail.com.
Schickt mir einfach eine kurze email (lese emails auch unterwegs via Smartphone) wenn ihr in der Gegend seid und dann treffen wir uns irgendwo in ein er Gasttstätte / Rasthof eurer Wahl in der Nürnberger Ecke. Können dann mal dieses heikle Thema vom Sinn und Unsinn der Trainings von Angesicht zu Angesicht ausdiskutieren!!!
Danke nochmal an alle und vergesst nicht bescheid zu geben wenn ihr iin der Gegend seid. Würde mich wirklich freuen!!!
Tobias