Hilfe bekomme Fehlermeldung im Cockpit nicht gelöscht

BMW

Hallo,
folgendes Problem ich bekomme die Fehlermeldung im Cockpit nicht gelöscht, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese löschen kann, habe schon sämtliches probiert.

So kam es zu dieser Fehlermeldung, ich habe in meinem BMW H&R Federn verbauen lassen, und hinten mit Koppelstangen, leider wurden die Koppelstangen nicht richtig eingestellt daher war der Wagen hinten viel zu tief, und daraufhin kam die Fehlermeldung im Cockpit, hinten wurden jetzt die Koppelstange richtig eingestellt, der Wagen steht jetzt vernünftig da, aber die Fehlermeldung im Display ist immer noch da.

Koppelstangen richtig eingestellt
Koppelstangen falsch eingestellt
Fehler im Cockpit
+1
27 Antworten

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. April 2023 um 19:02:14 Uhr:


...in ISTA nach Eingabe der VIN:

Fahrzeugbehandlung > Textsuche > "Höhenstandsabgleich"

Die FUB (Funktionsbeschreibung) und die REP (Reparaturanleitung) kann man direkt aufrufen.
Der ABL (Ablauf) ist nur bei bestehender Datenverbindung zum Fahrzeug aufrufbar.

Das weitere Vorgehen ist selbsterklärend.

Wenn Du kein ENET-Kabel für die Datenverbindung besitzt, ist der ABL nicht durchführbar.

Okay ich war jetzt fix am Auto mit dem Laptop, eigentlich habe ich alles gemacht, und Ethernet Kabel verfügbar, aber irgendwie ist es hellgrau hinterlegt.

2
3
4

...wenn die Verbindung besteht, führe den "vollständigen Fahrzeugtest" durch.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. April 2023 um 19:43:13 Uhr:


...wenn die Verbindung besteht, führe den "vollständigen Fahrzeugtest" durch.

So jetzt funktioniert es, werde mich morgen dransetzen und die Schritte befolgen, ich danke dir erstmal für deine Hilfe!!!!!!!

..schreib', wie es ausgeht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. April 2023 um 20:53:01 Uhr:


..schreib', wie es ausgeht...

Werde dich auf jeden Fall aus dem Laufenden halten??

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. April 2023 um 20:53:01 Uhr:


..schreib', wie es ausgeht...

So was soll ich sagen, Höhenstandsabgleich wurde erfolgreich durchgeführt, aber jetzt gibt es ein anderes Problem mit dem Höhenstandssensor hinten links, und die Leuchtweitenregulierung wird als defekt angezeigt.

1
2
Fehler höhenstandssensor

Vielleicht ist das dann doch der Moment, den Wagen in die Hände von Menschen zu geben, die sich damit auskennen?

...es ist unbekannt, was beim Federtausch gemacht wurde.
Grundsätzlich hat Dein Wagen 3 Höhenstandssensoren (VR, HL, HR).
Alle 3 sind über Koppelstangen angebunden.
Wenn bei Tieferlegung kürzere Koppelstangen (auch vorn) verbaut werden, werden damit Höhenstandssignale erzeugt, die den Standardwerten entsprechen, obwohl der Wagen tieferliegt.
Die Leuchtweitenregulierung kann nur funktionieren, wenn die Fahrzeuglage bekannt ist.
Das Höhenstandsignal HL wurde anfangs vom VDP (VertikalDynamikPlattform)-Steuergerät als nicht plausibel erkannt: "030C5C".
Jetzt ist "483125" registriert, der wieder ein unplausibles Höhenstandssignal HL nennt:
"VDP: fehlender Höhenstandsabgleich".
Das weist eher auf ein elektrisches/elektronisches Problem hin.
Neben dem Höhenstandsabgleich gibt es ein Testmodul für die technische Funktion der Höhenstandssensoren:
"Servicefunktionen" > "Überprüfung Höhenstandssensoren"
Dessen ungeachtet gehe ich davon aus, dass H&R eine fahrzeugspezifische Montageanleitung liefert, in der auch beschrieben sein sollte, wie mit den Höhenstandsabgleich bei veränderten Effektivwerten zu verfahren ist.
Die Frage ist, ob die Vorschrift beim Tausch korrekt befolgt worden ist.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 19. April 2023 um 09:00:04 Uhr:


...es ist unbekannt, was beim Federtausch gemacht wurde.
Grundsätzlich hat Dein Wagen 3 Höhenstandssensoren (VR, HL, HR).
Alle 3 sind über Koppelstangen angebunden.
Wenn bei Tieferlegung kürzere Koppelstangen (auch vorn) verbaut werden, werden damit Höhenstandssignale erzeugt, die den Standardwerten entsprechen, obwohl der Wagen tieferliegt.
Die Leuchtweitenregulierung kann nur funktionieren, wenn die Fahrzeuglage bekannt ist.
Das Höhenstandsignal HL wurde anfangs vom VDP (VertikalDynamikPlattform)-Steuergerät als nicht plausibel erkannt: "030C5C".
Jetzt ist "483125" registriert, der wieder ein unplausibles Höhenstandssignal HL nennt:
"VDP: fehlender Höhenstandsabgleich".
Das weist eher auf ein elektrisches/elektronisches Problem hin.
Neben dem Höhenstandsabgleich gibt es ein Testmodul für die technische Funktion der Höhenstandssensoren:
"Servicefunktionen" > "Überprüfung Höhenstandssensoren"
Dessen ungeachtet gehe ich davon aus, dass H&R eine fahrzeugspezifische Montageanleitung liefert, in der auch beschrieben sein sollte, wie mit den Höhenstandsabgleich bei veränderten Effektivwerten zu verfahren ist.
Die Frage ist, ob die Vorschrift beim Tausch korrekt befolgt worden ist.

Danke dir für deine ausführliche Beschreibung, habe jetzt mal einen Test durchgeführt für die Höhenstandssensoren, also Spannung bekommen sie alle, und der Sensor hinten links wird als fehlerhaft deklariert, siehe Anhang Bild, ich gehe davon aus dass der Sensor hinten links defekt ist, würde ich jetzt sagen, oder sehe ich das falsch.

Überprüfung Höhenstandssensoren

...so sieht es aus, wobei zu bedenken ist, dass zum Signalübertrag an das Steuergerät außer dem Sensor selbst auch Kabel- und Steckverbindung gehören, die fehlerhaft sein können.
Laut ETK haben die Fahrzeuge je nach Baustand vorn ein oder zwei Sensoren - Deiner hat offensichtlich 2.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 19. April 2023 um 09:59:19 Uhr:


...so sieht es aus, wobei zu bedenken ist, dass zum Signalübertrag an das Steuergerät außer dem Sensor selbst auch Kabel- und Steckverbindung gehören, die fehlerhaft sein können.
Laut ETK haben die Fahrzeuge je nach Baustand vorn ein oder zwei Sensoren - Deiner hat offensichtlich 2.

Okay was soll's, dann werde ich jetzt mal einen neuen Sensor bestellen, diesen einbauen und schauen was passiert, werde auf jeden Fall das Ergebnis hier noch mal posten, vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.

Höhenstandssensor hinten ausbauen
Höhenstandssensor hinten

Hallo was ist denn jetzt nach dem Einbau des Sensors herausgekommen. Und wieviel hat er tasächlich vorn verbaut? 1 oder 2 Sensoren?

Lg zinnik

Zitat:

@zinnik schrieb am 2. Juni 2023 um 20:45:40 Uhr:


Hallo was ist denn jetzt nach dem Einbau des Sensors herausgekommen. Und wieviel hat er tasächlich vorn verbaut? 1 oder 2 Sensoren?

Lg zinnik

Ach so stimmt ja, ich wollte mich ja noch mal melden und mich dazu äußern, also ich hatte mir ja ein Höhenstandssensor bestellt, diesen verbaut und der Fehler war immer noch da, daraufhin habe ich die Höchststandssensoren getauscht.
Der Rechte nach links und der linke nach rechts, und siehe da der Fehler war immer noch da, somit ein Defekt ausgeschlossen.

Daraufhin habe ich wieder die original Koppelstangen verbaut, ein Höhenstandsabgleich durchgeführt, der Fehler war weg, und dann das ganze elektronisch tiefergelegt, und bis jetzt alles super.

Also hinten hat er jeweils ein Sensor verbaut, vorne kann ich nicht sagen, da ich da keine Probleme hatte, und nicht geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen