Hilfe beim Relaiskauf

Audi A6 C6/4F

Guten Abend Leute,

hab ein kleines Problem und zwar möchte ich 2 Relais kaufen:

1. Relais:
Dieses wird über ein Schalter angesteuert und soll dann einen mit einer extra Versorgung
einen Parallelen Stromkreis mit 16 LED's versorgen also ist nicht viel Strom was da fließt...

2. Relais:
Dieses wird ebenfall über einen Schalter angeschaltet und soll dann auch mit einer extra
Leitung einen Spannungwandler (12V => 230V), ein Video/Audio Interface, ein DVBT Receiver,
und einen zusatzlichen TFT versorgen....

Meine Frage ist was für Relais brauch ich hierfür ... steige bei der Auswahl bei Conrad nicht mehr
durch...
wäre echt nett wenn mir einer der mehr auf dem Kasten hat als ich auf dem Gebiet helfen könnte.

MFG Waldemar

10 Antworten

Wenn im ersten Fall tatsächlich nur wenig Strom fliesst (es gibt auch LEDs die eine ganze Menge Strom verbrauchen) dann brauchst du gar kein Relais, du kannt die LEDs direkt über den Schalter schalten.

Im zweiten Fall hole dir einfach ein 12V KFZ Relais vom Baumarkt (bei toom gibts welche), die verkraften in der Regel 30-40 A und man kann sie einfach enschliessen

Danke für die Antwort...

1. im ersten falle sind es 16 LED's a 3.2V und 20mA, ist das okay oder
doch lieber ein Relais?

2. und im zweiten Fall meinst du das reicht ?? Ich weiß nicht wieviel
Strom die jeweiligen Geräte verbrauchen würde aber vorne rein
auf der sichern Seite stehen und lieber bissl mehr geld aus geben...
gibts auch welche im Baumarkt die bissl mehr aushalten??
Vielleicht ein vergleichbares bei Conrad mit Link??

MFG Danke für die Hilfe

Hallo Aussiedler,

Am besten nimmst Du jeweils einen der originalen Taster von Audi für die Konsole.
Kostet mit Kabeln beim 🙂 ungefähr 25-28€ (sch..... teuer) und gönnst Dir dann den
Schaltfolgekonverter von Conrad (geil günstig) ...
Letzterer wertet das Tastsignal aus und schaltet wie ein Bi-stabiles Relais bis 1,5A direkt - ohne Relais - Deine LED´s ein-aus-ein-aus-....

Die gleiche Kombi nimmst Du für die Zusatzkomponenten und die Ansteuerung eines x-beliebigen 16A Relais, nur das dann der Schaltfolgekonverter nur das Relais ansteuert und mit jedem Tastsignal auf oder zu macht.
An das Relais hängst Du dann deine Verbraucher - und nimmst idealerweise Dauerplus, damit Du unabhängig von der Zündung bist.

Um noch potentiell lästige Aussetzer bei der MM-Platte beim "Motorstarten" zu unterbinden kannst Du noch einen möglichst großen (Stütz-) Kondensator nach dem Relais einbauen (Verbindung von Plus und Minusleitung/Masse).

Eigentlich ist der Aufbau wie beschrieben dann relativ leicht zu bewerkstelligen 🙂

GRuß
GRoovy

Zitat:

Original geschrieben von A6Groovy


Hallo Aussiedler,

Am besten nimmst Du jeweils einen der originalen Taster von Audi für die Konsole.
Kostet mit Kabeln beim 🙂 ungefähr 25-28€ (sch..... teuer) und gönnst Dir dann den
Schaltfolgekonverter von Conrad (geil günstig) ...
Letzterer wertet das Tastsignal aus und schaltet wie ein Bi-stabiles Relais bis 1,5A direkt - ohne Relais - Deine LED´s ein-aus-ein-aus-....

Die gleiche Kombi nimmst Du für die Zusatzkomponenten und die Ansteuerung eines x-beliebigen 16A Relais, nur das dann der Schaltfolgekonverter nur das Relais ansteuert und mit jedem Tastsignal auf oder zu macht.
An das Relais hängst Du dann deine Verbraucher - und nimmst idealerweise Dauerplus, damit Du unabhängig von der Zündung bist.

Um noch potentiell lästige Aussetzer bei der MM-Platte beim "Motorstarten" zu unterbinden kannst Du noch einen möglichst großen (Stütz-) Kondensator nach dem Relais einbauen (Verbindung von Plus und Minusleitung/Masse).

Eigentlich ist der Aufbau wie beschrieben dann relativ leicht zu bewerkstelligen 🙂

GRuß
GRoovy

Wie immer Top Beschreibung ehrlich gesagt ohne andere schlecht zu machen hab ich auf deine Antwort gewartet... Danke

Mfg

Hallo A6Groovy,

ich bin hier im Forum letzte Woche auf Sie aufmerksam geworden, und zwar mit Ihrem Beitrag "Multimedia total". Ich war von der Idee angetan, meinen A6 etwas kinderfreundlicher zu gestalten, zu mindestens multimedial 😉

Aber ich bin selber Kaufmann und das anspruchsvollste, was ich bisher umgesetzt habe, war einmal ein Kabel in die Wohnung zu legen. Ich bin also absolut fremd vom Fach . Trotzdem hoffe ich, dass ich in meinem A6 4F das so umsetzen kann wie Sie. Leider habe ich da noch einige Fragen, die ich auch mit stundenlanger Recherche nicht beantworten konnte. Daher hoffe ich, dass Sie mir helfen können. Ich fange einfach mal an:

1. Aufbau der Audio - Video Verbindungen: Ich habe Ihre Anfangs-Skizze (die ja nicht mehr aktuell ist da Video beim Umschalten auf NAV abgebrochen wird) noch einmal angepasst, und zwar so, wie Sie beschrieben haben. Ist die Skizze so richtig?

2. BESORGUNGEN: Ich habe verstanden, folgendes zu besorgen, ist das (in Abhängigkeit vom nachher folgenden Text) richtig:
2a) Conrad: Schaltfolgekonverter (Art.: 701240-62)
2b) Conrad: Relais für KFZ + Sockel (inkl. integrierter Sicherung?) Art. Nr. unbekannt (haben Sie einen Tipp?)
2c) Conrad: Stütz-Kondensator (Art. Nr. unbekannt) (haben Sie einen Tipp?)
2d) Audi: Litzen mit Stecker (was auch immer das ist)
2e) Audi: Taster + Stecker + Kabel (25 - 28 €)

3. Ich habe folgendes Equipment bereits gekauft:
3a) 2x LCD für Kinder
3b) 1x Multimedia Adapter (Eingangsspannung 5 V 2,4 A), da besorge ich mir noch einen Spannungswandler 5V 10 oder 20 A)
3c) Xcarlink Video interface
3d) xcarlink MOST 4x AUDIO AUX

4) nun meine Fragen:
4a) Ich habe gelernt, dass ich meine Verbraucher 3a bis 3d an das Relais anschließe. Aber wie verbinde ich Verbraucher, Relais, Stützkondensator, Schaltfolgekonverter und Taster. Also welches Kabel mit welchem verbinden?
4b) wie genau schließe ich den Strom und (Sicherungen) an? Am Sicherungskasten auf der Beifahrerseite? Ich besorge Litzen mit Stecker sowie Flachsicherungen und stecke die dort an? aber wie?

5) Sie haben geschrieben, dass im A6 Wiki Anleitungen zu finden sind für:
5a) Rückenlehnen der Sitze ausbauen für LCD-Kopfstützen
5b) Kabel durch und entlang des Mitteltunnels unter dem Teppich verlegen
ABER: ich finde diese Anleitungen nicht? Haben Sie einen Tipp?

6) Zuletzt noch zum Thema Anschluss Video Interface an MMI. Dort heißt es, dass eines der Kabel im Pin 16 des MMIs angesteckt werden soll. Aber: zum vorhandenen Kabel auf Pin 16 dazu klemmen oder das Kabel aus Pin 16 abtrennen und mit dem Kabel vom Video Interface verbinden?

Ich weiß, das sind sehr viele Fragen. Ich hoffe Sie können mir helfen, ansonsten werde ich (wohl oder übel) mein Projekt abbrechen müssen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten. Danke.

Hallo Oktay,

ehrlich gesagt wird es schwer sein, Dir Alles bis ins Kleinste Detail zu erklären.

Du musst Dir vieles einfach mal anschauen, z.B den Sicherungskasten auseinander nehmen und schauen wie er aufgebaut ist. Ich bin einfach zum 🙂 und hab gesagt: " Die 2 freien Steckplätze in der Sicherungskonsole will ich bestücken - Was brauche ich?" Die Jungs haben mir dann die passenden Clips gegeben und gut war.

Weiter hat natürlich jedes Bauteil (von X-car link) oder Conrad (Schaltfolgekonverter) einen "Beipackzettel, der beschreibt wo und oder wie was anzuschließen ist.
Ich kann leider beim besten Willen keinen kompletten Elektro-Anschlußplan liefern.

GRundsätzlich ist Deine Skizze aber richtig, wobei ich nicht weiß ob oder wie das AMI in dieser Kombination funktioniert.
Mein IPhone/IPod hängt direkt am MOST-AUX Kanal 2.

Hier findest Du schon mal die Handschuh-fach und Mittelkonsolen-Ausbau Anleitungen.

Die Frage die ich Dir direkt beantworten kann ist die PIN16 Geschichte. Das Kabel wird "DAZU" angeschlossen. Das macht man am leichtesten mit einem sog. "Kabeldieb". DAs Kabel auf Pin 16 übernimmt den Schaltimpuls der vom "NAV" Knopf in der Konsole kommt und schaltet damit die Video-Eingänge um. Es darf aber nicht getrennt werden!.
Das geht aber auch aus der Anleitung des Video-Interface hervor.

Ich hoffe trotzdem,. dass ich etwas helfen konnte. Probiers einfach aus, Du wirst sehen es ist gar nicht so schwer....

GRuß
GRoovy

Hallo A6Groovy,

vielen Dank für den Link mit den Anleitungen sowie für die Bestätigung der Richtigkeit der Skizze. Ja, ich habe mir schon gedacht, dass die Sache mit der Beschreibung der Anschlüsse schwierig sein wird. Ich habe auch geahnt, dass mir nichts anderes bleiben wird als mich mit der Materie etwas mehr auseinander zu setzen.

Auch vielen Dank für den Hinweis mit Pin 16.

Sie haben mir schon sehr geholfen. Danke.

Viele Grüße

Oktay

Zitat:

Original geschrieben von A6Groovy


Hallo Aussiedler,

Am besten nimmst Du jeweils einen der originalen Taster von Audi für die Konsole.
Kostet mit Kabeln beim 🙂 ungefähr 25-28€ (sch..... teuer) und gönnst Dir dann den
Schaltfolgekonverter von Conrad (geil günstig) ...
Letzterer wertet das Tastsignal aus und schaltet wie ein Bi-stabiles Relais bis 1,5A direkt - ohne Relais - Deine LED´s ein-aus-ein-aus-....

Die gleiche Kombi nimmst Du für die Zusatzkomponenten und die Ansteuerung eines x-beliebigen 16A Relais, nur das dann der Schaltfolgekonverter nur das Relais ansteuert und mit jedem Tastsignal auf oder zu macht.
An das Relais hängst Du dann deine Verbraucher - und nimmst idealerweise Dauerplus, damit Du unabhängig von der Zündung bist.

Um noch potentiell lästige Aussetzer bei der MM-Platte beim "Motorstarten" zu unterbinden kannst Du noch einen möglichst großen (Stütz-) Kondensator nach dem Relais einbauen (Verbindung von Plus und Minusleitung/Masse).

Eigentlich ist der Aufbau wie beschrieben dann relativ leicht zu bewerkstelligen 🙂

GRuß
GRoovy

was für ein KOndensator würdest mir den empfehlen bei conrad?? hab da jetzt so nichts gefunden...

MFG Waldemar

Hi,

ein 16V Kondensator mit 4700µF (langes Bein "+", kurzes Bein "-"😉 😎

GRuß
Groovy

dankeschön

mfg

Deine Antwort