Hilfe beim Kauf eines Ml500

Mercedes ML W164

Hallo zusammen
Wie der Titel es schon sagt sind wir auf der Suche nach einem Ml500(W164).
Es wird unser erster Mercedes und ich bin auch leider kein Autoexperte oder Schrauber.
Warum ein 500er? Wir brauchen nur ein Auto und fahren im Jahr ganze 8000 km. Von daher stört mich der Verbrauch nicht. Und ich hätte halt sehr gerne einen V8.
Meine Frau meint natürlich das ein 350er reicht. Abgesehen vom Verbrauch was wären denn Vor und Nachteile vom 500er zum 350er.
Wenn es denn dann der 500er wird, auf was sollte ich achten.
Welche Ausstattungsmerkmale sollte er haben? Auf welche Schwachstellen soll ich einen zweiten Blick werfen.
Preislich gesehen haben wir ca. 18500€ zur Verfügung. Es sollte der W164 sein und die Laufleistung noch unter 100.000 sein.
Wir kommen aus dem Raum Duisburg. Weiß vielleicht noch jemand einen guten Händler im Umkreis der solche Fahrzeuge hat?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich selber fahre sehr entspannt und schwimme auf der Landstrasse morgens 20 km bei 80-100 km/h im Berufsverkehr mit. Da habe ich einen Durchschnitt von 13.5 Liter. Kurzstrecke oder Autobahn und schon ist man locker bei 16 Litern und mehr obwohl ich selten schneller als 160 km/h fahre. Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 14.0 Litern auf 30000 km und das bei ruhiger Fahrweise. 11 Liter mit dem alten Motor sind völlig unrealistisch...
Grüsse

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was soll diese primitive Ausdrucksweise?

Das bekomme ich mit meinem 550er auch hin, Bundesstrasse in Meck-Pom mit Tempomat 80, ist es kein Problem eine 10 vorne hin zu bekommen, nur was hat das mit dem normalen Einsatz eines V8 ML zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Was soll diese primitive Ausdrucksweise?

Das bekomme ich mit meinem 550er auch hin, Bundesstrasse in Meck-Pom mit Tempomat 80, ist es kein Problem eine 10 vorne hin zu bekommen, nur was hat das mit dem normalen Einsatz eines V8 ML zu tun?

Ach so, primitiv sagt er nun zu den Fakten... wie heisst das so schön, getroffene Hunde bellen 😉

Ob du mit 80 in Mc Pommesfrites das auch schaffst oder dein, Zitat: "Schwipp-Schwager eines Freundes meiner Schwester" interessiert hier niemanden wie auch was drüben im Trabbi-Land als normaler Einsatz eines 2,5t schweren V8 Geländewagens ist.

@Alle Interessenten eines ML500: Fakt ist, die 10,7l wurden auf der AB mit 120km/h locker erzielt und zwar mit dem "alten" M113, bei noch winterlichen Temperaturen. Fakt ist aber auch, dass im Langzeitschnitt (Stadt, Land, AB) sich ein Durchschnittsverbrauch von ca. 13l einstellt, was für einen Wagen dieser Grösse absolut passabel ist. Also, lasst Euch bloss nicht von ein paar Asphalt Cowboys mit Ihren Horrorverbräuchen hier beirren 😁

Klar, weil es 120 mit Tempomat waren steht auf der Schnittanzeige auch 63km/h ...

... wer sich selbst in die Tasche lügen will soll dies gern tun, aber andere potentielle 500er Fahrer mit unrealistischen Wunschverbräuchen in die Spritfalle locken ist schlicht eine Frechheit.

Auch durch Deine persönlichen Anfeindungen werden Deine Phantasiezahlen nicht zu Fakten.

Wer übrigens dem 550er richtig die Sporen gibt (auf der A20 z. B.) hat dann auch schon mal eine 40 in der Durchschnittsverbrauchsanzeige stehen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Klar, weil es 120 mit Tempomat waren steht auf der Schnittanzeige auch 63km/h ...

Na klar Cowboy, du fährst sicher vollgas vom Parkplatz aus direkt ohne Abbiegen und Ampel auf die AB... meine Fresse...!!!

Zitat:

... wer sich selbst in die Tasche lügen will soll dies gern tun, aber andere potentielle 500er Fahrer mit unrealistischen Wunschverbräuchen in die Spritfalle locken ist schlicht eine Frechheit.

Ich gönn halt den anderen Mitbürgern einen 500'er ohne sie in Angst und Schrecken zu versetzen... kannst du natürlich nicht nachvollziehen mit deiner Einstellung, ist mir schon klar...

Zitat:

Auch durch Deine persönlichen Anfeindungen werden Deine Phantasiezahlen nicht zu Fakten.

so wie man in den Wald ruft...

Zitat:

Wer übrigens dem 550er richtig die Sporen gibt (auf der A20 z. B.) hat dann auch schon mal eine 40 in der Durchschnittsverbrauchsanzeige stehen.

Wer übrigens einen Golf GTI "die Sporen" gibt, stehen da auch > 20l... na und was soll das nun Aussagen??? *Kopfschüttel*

Kurz was zur Heiterkeit o.g. Einstellung:
Am Ostseestrand gehen ein Pole, ein Ossi und ein Wessi spazieren. Plötzlich taucht vor ihnen eine Meerjungfrau auf und meint zu den dreien, dass jeder einen Wunsch frei habe. Darauf erwidert der Pole, dass er gerne für alle Polen reichlich zu essen und natürlich für jeden ein Auto haben möchte. Pling - und so geschieht es auch. Der Ossi meint, zu essen haben alle genug, Klamotten haben auch alle, genauso hat jeder ein Auto. Er wünsche sich die Mauer zurück. Pling - und so geschieht es auch. Dann geht die Meerjungfrau zum Wessi und fragt, was er sich nun wünsche. Der Wessi lehnte sich entspannt zurück und sagt: "Einen Espresso, bitte..."

Ähnliche Themen

Dank Deines verbalen Offenbarungseides werden die geneigten Leser wahrscheinlich noch besser in der Lage sein Deine "Fakten" richtig einzuordnen.

Für die an Realverbräuchen interessierten: Es gibt schon die Möglichkeit ML V8 unter 10L zu fahren, die Lösung heißt 420CDi. Der läßt sich im Schnitt mit 11-12L bewegen und wenn man es drauf anlegt geht unter 10 auch locker.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Für die an Realverbräuchen interessierten: Es gibt schon die Möglichkeit ML V8 unter 10L zu fahren, die Lösung heißt 420CDi. Der läßt sich im Schnitt mit 11-12L bewegen und wenn man es drauf anlegt geht unter 10 auch locker.

Ja ne is klar... wieder so ein unqualifizierter Beitrag und Verunsicherung bei unwissenden Lesern anstiften!

1) Der 420CDI ist ein DIESEL. Hier ist aber die Rede vom V8 Benziner!

2) Der 420CDI ist ein Getriebekiller par excellence aufgrund seines sehr hohen Drehmomentes. Das ist hinlänglich bekannt und überall hier im Forum zu lesen. Neues Getriebe kostet dann mal locker > 6000€ier -> da kann man dann eine menge Benzin durch den Aupuff raus pusten!

3) Ob ich nun 11-12l DIESEL oder 13-14l Benzin verbrauche, damit erziele ich ich NULL Vorteil. Ganz im Gegenteil. Durch die Konstruktion des 420ger Motors (Doppelturbo V8) und HD Einspritzung etc. handle ich mir sogar mehr Ärger ein aufgrund der komplexen Technik!!!

Hallo Tigu,

ich finde es ja schön wenn du allen einen ML 500 gönnst und ich finde auch das hier einige mit der Wirtschaftlichkeit des ML übertreiben (soll heißen alles teuer Wahnsinn). Ich hab vorher einen Nissan X-Trail gefahren der war im Verbrauch "nur" 1,5 l günstiger aber die Ersatzteile waren um einiges teurer als bei Mercedes.
Jedoch muss ich auch sagen das man hier beim ML auch nicht von einem Sparmodell sprechen kann. Ich habe "nur" den ML 280 und fahre wirklich wirtschaftlich (bin halt kein Raser) Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 100000 km bei 10,7 L. Sicher habe ich bei sanfter Fahrweise schon einmal eine 8,9 L geschafft aber den Durschnittsverbrauch muss ich ja zahlen (also so viel kostet er mich auch an Sprit). Da kann ich es wirklich nicht glauben das du den ML im Durchschnitt mit 11 L bewegst. Wie gesagt mal eine 10,?? glaube ich dir ja ist nur halt kein realerwert für die Spritkosten.
Ich hoffe du weißt wie ich das meine.

Viele Grüße Jansinn

Meine persönliche Erfahrung mit dem 420er beträgt 200.000km und mit dem 500er 130.oookm und Deine?

Spiel hier nicht den Allwissenden wenn Du vielleicht mal bei Deinem Bruder mitgefahren bist.

Ob man 11-12L Diesel oder 15-16L Super verbraucht macht selbst bei geringen jährlichen Laufleistungen schon ganz schön was aus und mein 500er beginnt genauso wie der 420er vorher das Getriebe zu zerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von jansinn


Hallo Tigu,

ich finde es ja schön wenn du allen einen ML 500 gönnst und ich finde auch das hier einige mit der Wirtschaftlichkeit des ML übertreiben (soll heißen alles teuer Wahnsinn). Ich hab vorher einen Nissan X-Trail gefahren der war im Verbrauch "nur" 1,5 l günstiger aber die Ersatzteile waren um einiges teurer als bei Mercedes.
Jedoch muss ich auch sagen das man hier beim ML auch nicht von einem Sparmodell sprechen kann. Ich habe "nur" den ML 280 und fahre wirklich wirtschaftlich (bin halt kein Raser) Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 100000 km bei 10,7 L. Sicher habe ich bei sanfter Fahrweise schon einmal eine 8,9 L geschafft aber den Durschnittsverbrauch muss ich ja zahlen (also so viel kostet er mich auch an Sprit). Da kann ich es wirklich nicht glauben das du den ML im Durchschnitt mit 11 L bewegst. Wie gesagt mal eine 10,?? glaube ich dir ja ist nur halt kein realerwert für die Spritkosten.
Ich hoffe du weißt wie ich das meine.

Viele Grüße Jansinn

Servus Jansinn,

Ich habe auch niemals behauptet, man könne einen ML500 im Jahres-Durchschnitt mit 11l bewegen. Habe sogar geschrieben dass im Langzeitschnitt eher eine 13,xx einzuplanen sollte (siehe meine Beiträge weiter oben).
Aber die Behauptung, man können einen ML500 NIEMALS mit 11l oder drunter bewegen bei normaler Fahrweise (keine Schleichfahrt), musste ich einigen Witzbolden hier leider per Bildbeweismaterial wiederlegen.

Grüsse, tigu

Dein "Bildbeweis" bleibt weiterhin völlig ohne jeden Wert. Geh auf die Bahn stell den Tempomat auf 120 und drücke dann Reset (auf die Art fällt die lächerliche Ausrede mit der Ampel an der Auffahrt weg) und dann sehen wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


mein 500er beginnt genauso wie der 420er vorher das Getriebe zu zerlegen.

Fakten bitte!

Bei wievielen 500ern wurde das Getriebe aufgrund des Drehmomentes zerlegt? Ich bin ziemlich belesen hier und auch im guten Kontakt mit meinem Freundlichen, kenne aber = NULL derartige Vorkommnisse.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Dein "Bildbeweis" bleibt weiterhin völlig ohne jeden Wert. Geh auf die Bahn stell den Tempomat auf 120 und drücke dann Reset (auf die Art fällt die lächerliche Ausrede mit der Ampel an der Auffahrt weg) und dann sehen wir weiter.

Ach nö, dann siehst du weiter, so so... soll ich grad noch Cola und Chips holen wo ich schon rausfahre, oder hättest du lieber Bier... 😛

hallo,
mein w164 ist auch ein ml500 und -was soll ich sagen- es ist ein tolles auto.

allein der serioes sonore klar definierte understatementmaessige sound (weil nicht so laut wie zb dodge ram)- entschaedigt locker fuer die 1,5-2 liter mehr in der stadt- die so ein teil nun einmal verdient hat!

auf der langstrecke- wofuer ich den wagen benoetige- ist er tatsaechlich SPARSAM.

vorher hatte ich einen 3,2 liter mit 220ps und -ganz ehrlich- mit gasanlage von landi renzo typ omegas- (ohne werbung machen zu wollen) habe ich den guenstiger bewegt als so mancher mit einem golf gti benoetigt. (im schnitt 12-14euro auf 100km)

beim probefahren auch auf kleinigkeiten achten. nebengeraeusche wie lima und wapu sind auch einem daimler aus den usa nicht fremd.
gern quietschen bei uns die stossdaempfer hinten (ausser airmatic- da haengt der wagen oft)

das getriebe ist wohl ein schwachpunkt. die 7g automatic ruckt gern und falls das so ist - steht mindestens eine spuelung an- die vielen mb vertragshaendlern dann den schnitt versaut (da sie dann kein neues getriebe vermarkten koennen)...die guten bieten allerdings indes ebendiesen service inzwischen an.

der 164 -im gegensatz zum italienischen namenskollegen :->!! kennt rost - genau gucken.

extrem nervig empfinde ich- dass man fuer alles moegliche an die DAS/XENTRY/STAR diagnose muss- zum ko****en.

alles in allem dann(-nach dem kauf🙂 willkommen in der luxusklasse. (fuer mich jedenfalls)

lg condrat

Mist mein ML ist ganz offensichtlich kaputt, denn nach 15km mit Tempomat 120 hat er einen Schnittverbrauch von 12,7L (Bild 1)

Vielleicht ist er aber doch nicht kaputt, sondern die "Fakten" die zum "Beweisfoto" unseres allwissenden Dampfplauderers führten stimmen nicht mit den kolportierten Aussagen überein.

Naja, Versuch macht kluch, also einfach mal 15km mit Tempo 80 über die Autobahn schleichen und voilá, das mein Dicker (wie Bild 2 belegt) die ach so tollen 10,7L unterbieten kann verwundewrt nicht, schließlich ist der 5,5L um einiges moderner.

Mir erschließt sich allerdings nicht was man mit einem fast 400PS starken Motor soll, wenn man dann so rumschleichen will, da tuts dann auch ein 250CDi, der dann eine 5 vorne haben dürfte.

Übrigens muß man für 20+ L/100km nichtmal rasen, das geht auch "wunderbar" wenn im Elbtunnel mal wieder nur eine Röhre frei ist (Bild 3)

Mir ists Latte die Überweisung für die vorfristige Leasing-Ablöse für meinen ist bereits überwiesen, denn meiner ist definitiv nicht langstreckentauglich, da ich keine Lust mehr habe 3x am Tag zu tanken.

Wirklich sehr interessante Beiträge 🙂

Diesel hat einen Nachteil, trotz des Verbrauches sind die laufenden Kosten extrem hoch. Alleine die Steuer beträgt beim 4l. 617€. Zudem hat er zwei Turbolader, zwei DPF und 8 Injektoren, Glühkerzen etc. nun muss man sich fragen, ob es nun auch noch wirtschaftlich ist, ein solches Fahrzeug als Privatmann zu kaufen. Immerhin interessiert es den Leasing- Nehmer recht wenig, ob das Fahrzeug in 5 Jahren noch ordnungsgemäß läuft, oder eine Kostspielige Reparaturen aufweist.

Nun ich muss einmal nachschauen was der 420CDI für Reparaturbedarf haben könnte: (Hier sind nur Dinge zusammengefasst, die den 420CDI betreffen, zusätzlich durch das hohe Moment das Getriebe)

Turbolader: 2322 € x2
Injektor: 300 € x8
DPF: 850 € x2

Zusammen: 8744 €

Getriebe (Austausch): 3600 €
+ Wandler: 1350 €

Mit G und W: 13694 €

Möchte damit nicht sagen, dass der Benziner keine Reparaturkosten verursacht, allerdings ist der Kerzenwechsel alle 40.000 km im Vergleich sehr günstig, zudem sind die Inspektionskosten geringer, nur der Verbrauch höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen