Hilfe beim Kauf eines E 500 oder E 320 in den USA
Hallo Liebe Gemeinde,
Da ich in 1 Monat nach LA reisen werde um da zu studieren, bin ich auf der Suche nach einem passendem Auto für mich. Da ich praktisch nur MB gefahren bin und recht zufrieden war, werde ich mich auch wieder für einen MB in den Staaten entscheiden, nun meine Frage: Ist so ein MB E 500 mit 250'000KM noch was (157,762 Meilen) wie lange hält auch der Rest Fahrwerk und etc. Mir ist der 500er Aufgefallen da ich bisher zwei 500er hatte einen CLK & ML, und das sind einfach die stabilsten Motorblöcke =). Mein Budget beträgt 6'000$ und Fahre den Wagen nur 9 Monate dann ist mein Studium zu Ende.
LINK
http://premiumcarsusa.com/view_vehicle.html?vehicle_id=MjM1OQ==
der Wagen hat noch 3 Monate Garantie
Wäre froh um Beratung in diesem Thema.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
verkäuferin sieht nicht schlecht aus........
20 Antworten
Also, was mich mal interessieren würde, sind die Preise für einen Benz in den USA. Was Ich so mitbekommen habe, haben die Autos einen höheren Wert mit der identischen Eigenschaft und der Ausstattung als hier zulande. Ist aber nur eine starke Vermutung.
Bitte nicht fertigmachen falls Ich falsch liege, wir MB-Fahrer halten ja zusammen 🙂
Ist so, und trotzdem zahlen wir weniger für mehr Ausstattung. Der spätbremser kann dir das glaube ich ganz gut erklären. Einer der Gründe ist dass die Autos mehr Ausstattung haben weil die Amerikaner nicht wie die Deutschen 6 Monate auf sein Heiligs Blechle wartet sondern Sonntags ins Autohaus fährt, sich ein paar ansieht und dann damit vom Hof fährt das ihm gefällt. Um das Ganze dann eben etwas schmackhafter zu machen müssen Optionen rein.
Hi,
im vergleich mit einem Mustang V6 dürften die meisten Reparaturen an einem Mercedes erheblich teurer sein,oder nicht. Vor allem dürfte es erheblich schwieriger sein da eine gute und günstige freie Werkstatt zu finden als für einen Ford.
Ich wäre an der Stelle des TE auch in jeder freien Minute auf Achse da wäre mir ein Fahrzeug das an jeder Tankstelle repariert werden kann erheblich lieber 😉
GRuß Tobias
Ihr tut alles so als würde der Benz innerhalb 9 Monate Auseinanderfallen.
Ähnliche Themen
Hi,
das nun nicht gerade aber ein 10-12 Jahre altes Fahrzeug mit deutlich über 200tkm hat nun mal ein gewisses Reparaturrisiko. Und es muß ja nur eine größere Reparatur in die 9 Monate fallen um die Kostenkalkulation komplett über den Haufen zu werfen. Kann natürlich mit jedem anderen Fahrzeug auch passieren,ist halt eine Risikoabwägung. Für 6000$ bekommt man halt deutlich jüngere und bessere Brot und Butter Autos (wie z.b. einen Mustang 😉 ) als einen Benz.
Gruß Tobias
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. August 2015 um 07:28:15 Uhr:
Hi,im vergleich mit einem Mustang V6 dürften die meisten Reparaturen an einem Mercedes erheblich teurer sein,oder nicht. Vor allem dürfte es erheblich schwieriger sein da eine gute und günstige freie Werkstatt zu finden als für einen Ford.
Ich wäre an der Stelle des TE auch in jeder freien Minute auf Achse da wäre mir ein Fahrzeug das an jeder Tankstelle repariert werden kann erheblich lieber 😉GRuß Tobias
Ich habe hier im Umkreis 6 freie Werkstätten und alles sind die ehemalige Meister aus Deutschland. Der zu dem ich gehe ist seit 35 Jahren hier selbständig mit seiner Werkstatt. Wir sind befreundet und ich kann nicht sagen dass der Ford Händler damals billigere Stundenlöhne hatte als er heute.
Die verlangten vor fast 20 Jahren schon $120/Stunde, er verlangt $90 und ich zahle $45/Stunde bei ihm u d nie die wahren Stunden. Er machte mir den neuen kühler vorne rein und berechnete 3 anstatt den wahren 5 Stunden. Da kann ich nicht meckern.
Kostenlose Leihwagen anstatt bei den Niederlassungen $25/Tag und tanken muss man die auch noch. Er übernimmt auch den Sprit.