Hilfe beim Kauf eines 200D

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe W124-Freunde,

ich möchte mir gerne einen W124 zulegen, bin aber bei dem Fahrzeug-Typ etwas unerfahren. Habe mich aber im Internet bereits über die typischen Schwachstellen informiert. Nun habe ich mir heute einen 200D angeschaut und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
1. Fahrzeug hat kein Scheckheft. Wurde von dem Sohn des verstorbenen Rentners (ca. 18 Jhre in einer Hand) an den jetzigen Besitzer verkauft. Serviceheft angeblich unaauffindbar. Keine Hinweise am Fahrzeug. Nur noch Reste von Aufklebern - z.B. an der B-Säule. Auf dem Tacho stehen ca. 170tkm.
2. Innenraum wirkt etwas ungepflegt. Der Bezugsstoff an der äußeren Wange des Fahrersitzes ist sehr fadenscheinig. Ist das bei der KM-Leistung normal?
3. Der weiße Lack ist schon gealtert ohne jedoch große Mängl zu zeigen. An einem vorderen Kotflügel wurde die Ecke zum Reifen mit Lackstift ausgebessert. Auf der Unterseite der Motorhaube wurde ebenfalls nachgebessert, jedoch großflächig mit grauer Farbe und Pinsel. Zwei ca 1-Cent-Stück große Roststellen an der Unterseite der Haube unterhalb des Kühlergrills.
4. An der Heckscheibe befindet sich seitlich unter dem Dichtgummi eine kleine ca.20mm große Roststelle. Ist mir aufgefallen, da am Dichtgummi etwas Farbe verschmiert war. Ist die Stelle typisch? Ist sie problematisch? Habe ein Foto angehängt. Im Vordergrund sind Pflanzenreste. Die Roststelle ist mehr unter dem Gummi.
5. Probefahrt: Schalten muss ich wohl neu lernen. ;-) Jedoch machte mich stutzig, dass der Motor in der Viertelstunde seine Betriebstemperatur von ca 90° nicht erreichte. ist das normal?
6. Lenkungsspiel im Stand ca. 2 Fingerbreit. Ist das innerhalb der Toleranz oder zeichnet sich hier eine größere Reparatur (z.B. Lenkgetriebe) ab.
7. Motor trocken, selbst Differential trocken.
8. Riss im Holz oder der Lackierung des Holzes im Bereich der elektrischen Spiegelverstellung. Sieht nicht schön aus. Gibt es dfür günstig Ersatz?
9. Wagenheberaufnahmen komplett rostfrei. Sehr viel braunes Korrosionsschutzwachs
10. Ich hatte mich erst erschrocken, als ich die Unterseite der Türen sah. Die waren sehr braun - jedoch kein Rost, sondern Korosionsschutzmittel. Ist das normal oder hat hier der Vorbesitzer vorgesorgt?
11. Reifen sind fällig, Radkappen mit Kratzern und Dellen.
12. Der Preis für den 92er 200D wird sich wohl so zwischen 2500 und 3000 einpendeln.

Sicherlich ist es fast unmöglich, sich anhand der o.g. Punkte eine seriöse Meinung zu bilden. Aber ich bin wegen der etwas unklaren Vorgeschichte und der beschriebenen Mängel etwas unsicher und daher für jeden Rat dankbar - auch wenn er nicht ganz seriös sein kann :-)

Grüße

Lutz

Rost-heckfenster
Beste Antwort im Thema

Moin,

war heute im MB-Werk Holle. Dessen Kompetenz dürfte eigentlich unbestritten sein. Er hat den Wagen durchgesehen und war total begeistert vom Zustand. Zitat: "Der ist mind. 4000 wert." und "...das Auto fährst du nicht mehr kaputt!". Zumindest bei der Karosserie habe ich mich nicht getäuscht, die ist wirklich nahzu rostfrei. einer der Vorbesitzer hat die vorderen Radhäuser mit Mika Sanders behandelt, Türen, Hauben mit Wachsen, etc. Ein Kotflügel hinten ist nachlackiert, aber gut gemacht.
Aber am Fahrwerk sind diverse Sachen, letzten Endes aber noch überschaubar. Topflager hinten, Hardyscheiben, Stabigummis, Umlankhebel der Lenkung, Traggelenke vorne. Lasse ich übenrächste Woche bei ihm machen.
Zum Heckscheibenrost: Die Scheibe muss wohl irgendwann raus, der Rost scheint sich aber nur auf die eine Stelle zu beschränken. Um weitere Ausbreitung zu verhindern hat er Mike Sanders in die Dichtung geföhnt.
Motortemperatur: Michel ist sich sicher, dass das Thermostat der Übeltäter ist. Der Motor wurde nur 60 Grad heute warm (bei -10 Grad) und der Kühler war warm.
Die LAufleistung von 170.000 schien glaubhaft. Warum auch immer die Tachoskala vergilbter ist als die Skalen der anderen Instrumente....
Die Hydrostößel werde ich selbst machen.
Und die Vordersitze könnten etwas neuen Schaumstoff vertragen... irgendwann einmal

Tja Leute, ein 124-Fahrer mehr in eurer Mitte! :-)

Grüße

Lutz

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lutz51


Moin,
war heute im MB-Werk Holle. Dessen Kompetenz dürfte eigentlich unbestritten sein.......

Hallo,

Glückwunsch, ich freue mich mit Dir, dass die Substanz gut ist und unter dem Strich ein passables Fahrzeug auf dem Hof steht!

Allzeit gute Fahrt und viel Spass, ...ich für meinen Teil liebe meinen "Trecker"....

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen